1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter

Skoda Fabia 1 (6Y)

Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...

Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...

Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...

Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...

Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...

Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...

Gruß
Peter

Bildschirmfoto-2013-08-04-um-13-11-52
Beste Antwort im Thema

Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...

Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...

Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...

Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...

Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...

Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...

Gruß
Peter

Bildschirmfoto-2013-08-04-um-13-11-52
473 weitere Antworten
473 Antworten

@pietsprock

2 Fragen wenn du gestattest

1. Weshalb ein neues Auto?
2. Gibt es einen Beitrag im Mini Forum dazu ? Projekt 1M mein ich 😛

Zitat:

@124er-Power schrieb am 12. Januar 2017 um 23:41:19 Uhr:


@pietsprock

2 Fragen wenn du gestattest

1. Weshalb ein neues Auto?
2. Gibt es einen Beitrag im Mini Forum dazu ? Projekt 1M mein ich 😛

@124er-Power

zu 1) Eigentlich war ja ein Fabia-Nachfolger schon für 2013 nach Erreichen der Million geplant und schon seit vielen Jahren war klar, dass es ein MINI werden sollte -- seit 2005 haben wir ja bereits einen MINI und der Kleine hat es mir einfach angetan.

Das neue MINI-Modell kam allerdings erst 2014 auf den Markt und somit konnte / musste / durfte ich den Fabia noch ein Jahr länger fahren. Angedacht war, dass ich mit ihm noch 1.111.111 Kilometer vollmachen wollte und mit dem Museum in Mladá Boleslav war ausgemacht, dass sie ihn dann ins Museum nehmen wollten. Wie lange es bis zum Schnapszahlentachostand dauern würde, war nach der Million unklar.

Letztlich waren allerdings die Umweltzonen, die hier im Ruhrgebiet großflächig ausgebreitet wurden, Grund für den Neuwagentermin im Juli 2014. Seitdem ist hier nur noch für Wagen mit grüner Plakette freies Fahren erlaubt und ich komme mit dem Fabia nicht mehr überall hin.

Durch ein berufliches Projekt ging es mit den "fehlenden" 111.111 Kilometern schneller als gedacht und so standen diese exakt ein Jahr nach der Millionfahrt auf dem Tacho.

Ins Museum kam der Fabia dann bekanntermaßen nicht, da es dort in der Leitung einen Wechsel gegeben hatte und der neue Chef nicht am Anfang seiner Dienstzeit die Ausstellung umkrempeln wollte. Man hätte den Fabia in den Fundus genommen. So habe ich mich entschlossen, ihn selber zu behalten und zu fahren, so lange es geht, was bis heute der Fall ist.

zu 2) hier auf Motor-Talk schreibe ich über den MINI hier:

http://www.motor-talk.de/.../...0-000-mit-einem-mini-t4761057.html?...

ansonsten gibt es einen detailierteren Blog auf FB unter dem Link in der Signatur.

Gruß
Peter

Alles richtig gemacht Peter🙂 bei dir ist der Fabia auch besser aufgehoben und er wird ja auch noch ab und an von dir gefahren.
Hoffentlich habt ihr beide noch lange und viele Km Spaß.😉

Nicht das wir dich auf einmal noch eingeholt haben, wir sind schon bei 180Tkm 😁😛😉
Gruß Vari🙂

Monatsendstand Feb. 2017: 1.135.000

Im Februar etwas über 2.100 Kilometer gefahren, aber im Jahresschnitt werden es ca. 8.500 Kilometer werden

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Letzte Woche musste mein Fabia außerplanmäßig in die Werkstatt...

Die Handbremse hatte sich festgesetzt und ließ sich nicht lösen - hatte aber auch keine richtige Wirkung...

Ich gebe zu, dass ich sie die letzten zwei Jahre nicht benutzt habe, was man vielleicht ab und zu tun sollte...

Bei der Gelegenheit wurde das Radlager hinten Links ersetzt.

Nun ist er wieder fit für die Straße

Gruß
Peter

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus...

Anlässlich des 4. Jahrestages der Millionfahrt geht es am 01.07. wieder zum Stammwerk nach Mlada Boleslav.

Bis dahin wird der Fabia etwa 1.137.000 Kilometer hinter sich haben - also in vier Jahren gut 137.000 Kilometer zurückgelegt haben.

Vorher soll er noch zur HU, damit er auch die nächsten zwei Jahre freie Fahrt hat.

Gruß
Peter

Hallo Peter,

Ich fahre einen Fabia 3 Combi seit einem Jahr.
Das er so lange durch hält bezweifel ich aber er ist Sehr Sparsam im Verbrauch.
Autogas/LPG ist eine Alternative die Kosten zu reduzieren.

Gruß,
Dieter

Für den Fabia wird es diese Woche ernst... morgen geht er zum TÜV-Vorab-Check in die Werkstatt und wenn dieser positiv ausfällt, dann steht am Freitag die nächste Hauptuntersuchung auf dem Plan. Ist dann Nr. 8

Gruß
Peter

Ich hab dich gestern wieder in Mengede gesehen...
Ich fuhr ein relativ auffälliges KFZ

Jag

@Daemonarch in der Tat ein relativ auffälliges und superschönes KFZ...

Gestern hat der Fabia den TÜV-Vorab-Check durchlaufen und sollte danach eigentlich prüfungsfertig sein. Allerdings fiel mir in der Garage, in die ich rückwärts fuhr, auf, dass es dunkel blieb --- Rückfahrleuchten funktionierten nicht...

Schnell mal bei Prüfer nachgefragt, der sagte, dass es ohne funktionierende Rückfahrleuchten keine Plakette gäbe...

Also heute schnell von der Werkstatt noch einen neuen Schalter für das Rückfahrlicht einbauen lassen, damit es nicht daran scheitert morgen bei der Hauptuntersuchung...

Gruß
Peter

... und am Freitag hat mein Fabia dann den TÜV-Segen für die nächsten 2 Jahre erhalten --- ohne feststellbare Mängel ;-)

Am 01.07. geht es nun anlässlich des 4. Jahrestags der Millionfahrt wieder zum Museum nach Mlada Boleslav, wo dann 1.140.000 Kilometer auf dem Tacho stehen werden (natürlich ohne die 1 vorn)

Gruß
Peter

Glückwunsch zum Geburtstag und viele weitere Kilometer wünsche ich dir!

Morgen geht es anlässlich des 4. Jahrestags der Millionfahrt mit dem Fabia zum Werk nach Mlada Boleslav...

Für Alle die nicht dabei sein können versuchen wir uns per *Livestream* via YouTube zu machen. Abonniert den Kanal und aktiviert die Benachrichtigung unter http://TV.FeliciaRS.de/ um nichts zu verpassen.

Vier Jahre ist die Millionfahrt Anfang Juli her und aus diesem Anlass soll es mit dem Fabia nochmal nach Mladá Boleslav gehen. Schaut hier den Rückblick: http://feliciars.de/?p=3074

Vorgesehen ist eine Fahrt von Dresden nach Mladá Boleslav und dort der Besuch des Škoda Museums.

Samstag den 01.07.2017 wird es morgens 8:30Uhr ab dem Parkplatz Einkaufszentrum Bannewitz losgehen. Adresse: An der Zschauke, 01728 Bannewitz .
Anders als vor 4 Jahren werden wir die A17 bis kurz vor Prag fahren (jetzt durchgehend fer...tig) und dann in Richtung Mladá Boleslav fahren - insgesamt von Dresden gut 200 Kilometer.

Dort werden wir dann zunächst das Škoda Museum besuchen und dann zu einem kleinen Friedhof hinter dem Museum gehen, wo die Gründungsväter der AutoMarke Škoda, die Herren Laurin und Klement, begraben sind.

Zum Essen werden wir in die Kantine des Museums einkehren.

Lieben Gruß von
Peter (1Million Fabia) und Philipp (FeliciaRS.de)

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Ich wollte fragen , in welcher Werkstatt der "SKODA FABIA" die ganzen Jahre zu Besuch war. Mein Fabia hat fast 417.000 Km runter und Ich will Ihn noch lange fahren. Deswegen die Frage. :-)
Danke schonmal im voraus.
LG Micha

Zitat:

@Dorstener81 schrieb am 6. August 2017 um 23:16:03 Uhr:


Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Ich wollte fragen , in welcher Werkstatt der "SKODA FABIA" die ganzen Jahre zu Besuch war. Mein Fabia hat fast 417.000 Km runter und Ich will Ihn noch lange fahren. Deswegen die Frage. :-)
Danke schonmal im voraus.
LG Micha

Zunächst mal Respekt für die 417.000 Kilometer!

Ich bin seit 13 Jahren bei Betken und Potthoff in Hamm, direkt an der Ausfahrt Rhynern gelegen.

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen