"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

Da kann man ja fast noch gratulieren! 😉

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Ich schaue hier immer mal wieder rein, aber nicht lückenlos. Gab es schon irgendwelche Verschleißerscheinungen/Austauschaktionen bis zu diesem KM-Stand? Und was mich persönlich noch interessieren würde: Wie würdest du das Geräuschniveau (Motor und Innenraum an sich) im Mini beschreiben, evtl. im Vergleich zu anderen Fahrzeugklassen, falls du den Vergleich hast?

Solange ihr beide glücklich seid, ist der Rest doch egal.
Danke für die ehrliche Antwort.

Zitat:

@ballex schrieb am 23. August 2016 um 16:01:55 Uhr:


Da kann man ja fast noch gratulieren! 😉

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Ich schaue hier immer mal wieder rein, aber nicht lückenlos. Gab es schon irgendwelche Verschleißerscheinungen/Austauschaktionen bis zu diesem KM-Stand? Und was mich persönlich noch interessieren würde: Wie würdest du das Geräuschniveau (Motor und Innenraum an sich) im Mini beschreiben, evtl. im Vergleich zu anderen Fahrzeugklassen, falls du den Vergleich hast?

Vielen Dank für die Glückwünsche... nehme ich auch nachträglich gerne...

Zum Thema:

Der MINI ist bisher von allen Autos die ich in 32 Jahren gefahren bin, das verschleißfreundlichste überhaupt.

Beim Fabia hatte ich nach 200.000 Kilometern in meinem Logbuch 38 Einträge von "besonderen Vorkommnissen" ... beim MINI sind es 3

Der Fabia (immerhin von 2000 bis 2003) hatte in dieser Zeit an reiner Wartung 4.265 € an Kosten, der MINI bisher 2.250 € --- und das 16 Jahre später

Eine Gesamtaufstellung über die Kosten für 200.000 Kilometer gibt es am Wochenende in meinem FB-Blog --- soviel vorweg: Lässt man den Wertverlust außen vor, ist der MINI pro Kilometer günstiger als der Fabia vor 16 Jahren! Hier kommt natürlich auch der aktuell niedrige Spritpreis zu Gute, mit dem ich so eigentlich nicht mehr gerechnet hätte...

Gruß
Peter

Danke, sehr interessant! Das bestätigt meine Annahme (und die mancher Experten) entgegen der landläufigen Meinung, dass die Autos immer schlechter werden und weniger lange halten. Ich beobachte nämlich genau das Gegenteil...die Autos werden im Schnitt(!) immer langlebiger. 😉

Dann bin ich mal auf den Blogeintrag gespannt!

Ähnliche Themen

@ballex Thema Geräuschniveau: im Innenraum ist er absolut ruhig - ein Meisterwerk der Dämmkunst!

Hatte mal meinen Chef dabei, und meinte als ich an einer günstigen Tankstelle vorbeikam, dass ich bei dem Dieselpreis schnell tanken wolle... Er: Wieso Diesel?

Er hatte es nicht bemerkt, dass es ein Diesel ist...

Verschleiß: technisch minimal - optisch kleine Steinschläge und ein großer Kratzer auf der Fahrerseite, den mir jemand mit einem Schlüssel zugefügt hat...

Bremsen nach 200.000 etwas über die Hälfte -- ich kenne auch Fahrer des gleichen Modells, die nach 20.000 die Bremsen erneuern mussten

Zitat:

@pietsprock schrieb am 23. August 2016 um 17:46:19 Uhr:


Hatte mal meinen Chef dabei, und meinte als ich an einer günstigen Tankstelle vorbeikam, dass ich bei dem Dieselpreis schnell tanken wolle... Er: Wieso Diesel?

Er hatte es nicht bemerkt, dass es ein Diesel ist...

Von der Klangkulisse bin ich auch sehr angetan. Darf ja beruflich öfters Cooper und Cooper D (und eigentlich fast alle anderen Modelle) fahren und bin immer wieder positiv überrascht.
Man hört viel mehr den 3 Zylinder Klang raus als den Diesel. Und von den Vibrationen her tun die sich auch fast nichts.
Selbst bei sportlicher Fahrweise ist auch die 4 vor dem Komma kein Problem. 3.xl fällt aber mit Winterreifen und dem Verkehr um Köln sehr schwer.

Hallo,

Zitat:

@pietsprock schrieb am 23. August 2016 um 16:31:15 Uhr:


Beim Fabia hatte ich nach 200.000 Kilometern in meinem Logbuch 38 Einträge von "besonderen Vorkommnissen" ... beim MINI sind es 3

Der Fabia (immerhin von 2000 bis 2003) hatte in dieser Zeit an reiner Wartung 4.265 € an Kosten, der MINI bisher 2.250 € --- und das 16 Jahre später

dazu eine kleine Frage:
Ist der Verschleißvergleich auf den ersten 200 000 Km überhaupt wirklich sinnvoll machbar?
War es nicht so, dass dein Fahrstil beim Fabia anfangs weder bewusst auf niedrigen Verbrauch noch Verschleiß abzielte und du (deutlich?) offensiver unterwegs warst?

MfG
el lucero

Ich bin mit dem Fabia auf die ersten 200.000 im Alltagsbetrieb nicht wesentlich anders gefahren, als nun den MINI...

Lediglich bestimmte Strecken, wie z.B. nach Hamburg, bin ich schneller gefahren.

Auch beim Fabia hatte ich von Start an ein Verbrauchsziel - 4,0 - welches 0,9 Liter unter der Herstellerangabe lag. Damit war eine entsprechende Fahrweise schon vorgegeben.

Ein Großteil der Defekte hatte auch nichts mit der Fahrweise zu tun, wie defektes Schiebedach, Birnen, Airbag etc.

200.000 Kilometer sind geschafft...

Bei bestem Wetter war es gestern morgen soweit - am Atomium in Brüssel

Weiter geht's

Gruß
Peter

Image

Gestern hatte ich den MINI genau 28 Monate und als ich daheim ankam, standen exakt 215.000 Kilometer auf dem Tacho...

Bis zum Jahresende werden wohl noch 16.500 Kilometer dazu kommen...

Gruß und schönes Wochenende
Peter

Zitat:

@pietsprock schrieb am 28. August 2016 um 11:43:15 Uhr:


200.000 Kilometer sind geschafft...

Bei bestem Wetter war es gestern morgen soweit - am Atomium in Brüssel

Weiter geht's

Gruß
Peter

Mit dem Diesel am Atomium... 😉
Weiterhin gute und unfallfreie Fahrt!

Das nächste Jubiläumsziel liegt hinter uns!

222.222 Kilometer in Monaco am letzten Wochenende.

Bis zum nächsten vollen Hunderttausender wird es etwa bis November 2017 dauern.

Gruß
Peter

Hallo Peter,

hab mal geschaut, ob ich hier auch fündig werde und einen Eintrag von dir mit deinem "Nemo" finde. Und siehe da, ich bin fündig geworden 😉.

Lg und wir lesen uns - weiterhin TOI TOI TOI für dein Vorhaben, aber ich bin da zuversichtlich 🙂

Zum 31.12.2016 standen 232.846 Kilometer auf dem Tacho... gut 78.000 Kilometer werden voraussichtlich in 2017 dazu kommen - etwa 10.000 Kilometer weniger als 2016

Gruß
Peter

Danke für das Update, dann sehen wir 2017 ja noch die 300.000 km auf der Uhr 😉.
Interessant, dass du deine Jahresfahrleistung schon ein Jahr im Voraus so gut einschätzen kannst, das klappt bei mir leider nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen