Unfall gehabt, wie ist eure Einschätzung (mit Bildern)
Hallo zusammen.
Hatte eben nen Unfall gehabt.
Beim 2 Spurigen abbiegen nach links befand ich mich auf der rechten Spur, der andere Links.
Im Fahrtverlauf wechselte die Dame von Links nach rechts und touchierte mich.
Ergebnis: Kotflügel beule, Stoßstange gerissen, Scheinwerfer gebrochen, leiche Delle in der Tür, Kratzer auf der Spiegelkappe, PDC Sensor reingefallen. Kratzer in der Felge.
Beim Gutachter war ich eben, RA Termin ist in 3 Stunden.
Wie seht ihr das Schadensbild? Werde auf jedenfall Fiktiv abrechnen.
67 Antworten
Alles reparabel. Die Frage ist nur wie gut das nachher werden soll.
Entweder Neuteile oder Gebrauchtteile oder flicken und lackieren.
Alles wäre möglich.
Ja das kommt drauf an was wie kaputt ist.
Der Scheinwerfer muss jedenfalls neu.
Und da geht es auch schon los.
Ich hab die Hella Nummer 1ZS 009 994 01
Im Netz findet man einige mit 1ZS 009 451 01.
Sollen halt fürn LCI sein mit AHL und Abbiegelicht. Das Produktionsdatum liegt bei 2007. Meiner ist 2009.
Kann sein das nur die Nummer mal geändert wurde. Oder eben auch mehr. Hat jemand nen Plan?
Im ETK steht ob die Nummer geändert wurde. Ansonsten ist es ein anderes Ersatzteil (nicht fiktiv). 😉
Ähnliche Themen
Geh mal hier drauf, dort wird dir geholfen. 😁 😉
http://www.bmw.de/.../elektronischer-teilekatalog.html
Moin, erstmal mein Beileid. Aber sieht gar nicht sooo schlimm aus. Ich hatte sowas Ähnliches. Hab meine Schürze repariert und ein zwei neue Kleinteile besorgt. Mein Vorteil war aber dass mein Wagen foliert ist, deswegen war das relativ günstig.
Den Scheinwerferhalter kann man Kunststoff schweissen, wenn das Gehäuse noch dicht ist ganz klar behalten.
Das wird gut Geld geben von der Versicherung. Alle Teile günstig kleben und lackieren und alles ist wieder gut. Wir machen gerade das selbe bei einem Passat mit Frontunfall.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 20. Februar 2017 um 15:02:48 Uhr:
Ja das is nix wildes. Aber man kennt ja BMW und seine Preise. Vor allem die Stundensätze
BMW Stundensätze spielen allerdings bei so einer Geschichte keine Rolle ...wenn ohne MwSt. ausbezahlt werden soll wird von der Versicherung gekürzt wo's nur geht. Stundensätze zum Beispiel werden von einer Vergleichswerkstatt (meist auch deren Partnerwerkstätten) hergenommen. Ausnahme wäre evtl. wenn man nachweisen kann dass man, auch mit einem "so alten Auto", selber regelmäßig alles brav in der Vertragswerkstatt machen hat lassen.