Neue Batterie Codieren per OBDeleven möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ja, Suchfunktion benutzt, finde relativ viel zu OBDeleven und natürlich noch sehr viel mehr zum Anlernen der Batterie im Allgemeinen.

Jedoch beantwortet es nicht meine einfache Frage: kann man mit OBDeleven u.A. die neue Batterie codieren?
Auto: A6 4F Avant 2.7 TDI von 2006.

Ich habe vor ca. 1,5 Jahren neue Batterie eingebaut, im freien Handel gekauft, nicht angelernt, also alles falsch gemacht. Jetzt ist sie richtig schlapp, musste auch schon mal vom anderen Auto überbrücken, da sie mause tot war. Seitdem auch ein Haufen Probleme mit Elektronik...

So.

Würde jetzt wieder eine Batterie im Handel kaufen (für 390€ kann Audi diese sich selbst wohin einbauen), gleichen Typs wie die ab Werk war (Säure, 110 Ah, da Standheizung ab Werk), ich habe nämlich noch Bilder von der Original Batterie gemacht und würde es probieren, die Seriennummer um eine Stelle am Ende zu erhöhen, damit diese als neue vom Auto wahrgenommen wird.
Habe aber kein VCDS.

Würde dazu das OBDeleven in PRO-Version kaufen, viele hier schwören ja drauf, für mich als Laien wird´s wohl völlig ausreichen. Hoffe, damit dann auch viele-viele Probleme in Elektronik lösen zu können.

Aber das Ganze auch nur, wenn das Codieren per OBDeleven möglich ist.
Wenn nicht, dann die ganze Idee in die Tonne und ab zum 🙂 - dort ordentlich blechen, wenn schon dann eine AGM-Batterie einbauen und alles Codieren / Fehler löschen lassen.

Jedoch auf ordentlich blechen stehe ich irgendwie nicht so... 😎
Daher - wie sieht´s denn mit dem OBDeleven aus?..

Danke im Voraus für die Antworten!

Gruß,
Alex

Beste Antwort im Thema

ich würde das verbauen was der Hersteller vorgesehen hat, eine AGM muss nicht unbedingt länger halten als eine normale Säurebatterie und bringt nur Vorteile wenn man die Batterie (z.B. durch eine Standheizung) stark beansprucht. Da ich bisher aber immer AGM-Batterien in meinen (bisher zwei) 4F verbaut hatte habe ich keinen direkten Vergleich aber ich glaube es fahren massig 4F mit normalen Säurebatterien rum - die Varta Silver scheint dabei ein favorit zu sein. Beispiel:
http://www.ebay.de/.../171454853854?...

Im A4 B5 und auch in all den anderen Autos die ich in über 20 Jahren vor meiner Audi-Zeit hatte waren immer normale Säurebatterien verbaut und die haben auch alle einige Jahre gehalten. Man kann natürlich auch mal Pech haben wie man hier im Forum schon lesen konnte.

30-40€ fürs Anlernen durch einen VCDS-User finde ich zu teuer denn das ist in paar Minuten erledigt. Dank eigenem VCDS kenne ich aber die ortsüblichen Preise nicht.

ich hänge mal was zum Lesen über das BEM Codieren an, ich würde (wenn es einfach möglich ist) ein Codieren der neuen Batterie empfehlen - es geht aber auch ohne.......

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@alles_fahrer schrieb am 30. November 2016 um 20:51:43 Uhr:



Zitat:

@2005euge schrieb am 30. November 2016 um 20:46:16 Uhr:


Hast du eine Nummer von batterie?

Die Nummer von Deiner, die noch drin ist, um eine Stelle am Ende der Seriennummer erhöhen. So habe ich die Vorgehensweise verstanden.

genauso habe ich es auch gemeint - ich habe das jedenfalls problemlos bei einer 95Ah AGM Batterie so gemacht obwohl vorher nur eine 92 Ah AGM verbaut war die es nicht mehr zu kaufen gab....

Mal eine neue blöde Frage: wenn ich jetzt eine AGM kaufe und die mit der Nummer von meiner alten Säurebatterie xxxxx+1 codieren lasse... Was wird daraus?

dann stimmt die Ladekurve (Strom und Spannung beim Laden) nicht da AGM-Batterien anders geladen werden. Da der BEM die neue Batterie mit der Zeit erlernt kannst Du es auch gleich sein lassen statt was falsches zu Codieren....

Wenn ich jetzt die selbe Batterie wieder einbaue wie original drin war, warum muss man dann die Batterie überhaupt neu anlernen bzw den letzten Zahlenwert +1 eingeben?

Ähnliche Themen

weil der BEM auch den Verschleiß, das Alter und etliche andere Werte der Batterie berechnet und wenn die Batterie neu ist stimmen diese Werte nicht mehr da die Werte von der alten Batterie noch drin sind. Wenn die Seriennummer verändert wird weiß der BEM das eine neue batterie verbaut wurde und fängt von vorne an. Hier mal paar Beispiele was man so vom BEM auslesen kann:

Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)

17:12:22 Block 001: Allgemein
14.30 V Generator Sollspannung
13.65 V Batteriespannung
35.5 % DF-Signal
0.00 s Load-Response

17:12:22 Block 004: Batteriestatus II
1.1 A Batterie- ladezustand
0.00 Ruhestrom Mittelwert
10010 Ah Gesamtenergie- bilanz
7494 Ah Gesamtenergie- durchsatz

17:12:22 Block 006: Letzte Standzeit && Letzter Fahrzyklus II
0.0 Standzeit mit erh. Ruhestrom
0.50 Energieblianz letzte Fahrt
70.0 % Ladezustand der Batterie
n.v.

Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)

16:19:47 Block 001: Allgemein
12.00 V Generator Sollspannung
12.05 V Batteriespannung
0.0 % DF-Signal
3.00 s Load-Response

16:19:47 Block 002: Batterietemperaturen && Abschaltstufen
12.0°C Temperatur Stromschiene
2.5°C Temperatur Batterie
Verb.absch. 0 Notabschaltung
RuhestrStufe0 Ruhestrom- abschaltstufe

16:19:47 Block 003: Batteriestatus I
100.0 % Batteriezustand
4 ohms Innen Widerstand
0 Ah Alterung der Batterie (Qv)
0 Ah Ladung

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. November 2016 um 21:12:04 Uhr:


dann stimmt die Ladekurve (Strom und Spannung beim Laden) nicht da AGM-Batterien anders geladen werden. Da der BEM die neue Batterie mit der Zeit erlernt kannst Du es auch gleich sein lassen statt was falsches zu Codieren....

Alles klar.

Jetzt brauche ich mal Deine persönliche Meinung ("alle Angaben ohne Gewähr"😉 🙂

Was ist besser: eine AGM kaufen und ohne anlernen einbauen (in der Bucht für ca. 210€, 105Ah, VARTA),
oder eine Säurebatterie mit anlernen (aus selber Quelle für ca. 130€, 110Ah, VARTA) ?

Gut, fürs Anlernen auch mal ein bissl Taschengeld, so 30-40€ falls einer mal aus der Nähe mit dem VCDS vorbeikommt. Also nähern sich die Beträge danach so, dass ich keine finanziellen Vorzüge mehr machen würde.

Was ist aber besser aus der Sicht der Langlebigkeit?

Hab nach der letzten Erfahrung noch immer Schiss, das Anlernen zu unterlassen...

ich würde das verbauen was der Hersteller vorgesehen hat, eine AGM muss nicht unbedingt länger halten als eine normale Säurebatterie und bringt nur Vorteile wenn man die Batterie (z.B. durch eine Standheizung) stark beansprucht. Da ich bisher aber immer AGM-Batterien in meinen (bisher zwei) 4F verbaut hatte habe ich keinen direkten Vergleich aber ich glaube es fahren massig 4F mit normalen Säurebatterien rum - die Varta Silver scheint dabei ein favorit zu sein. Beispiel:
http://www.ebay.de/.../171454853854?...

Im A4 B5 und auch in all den anderen Autos die ich in über 20 Jahren vor meiner Audi-Zeit hatte waren immer normale Säurebatterien verbaut und die haben auch alle einige Jahre gehalten. Man kann natürlich auch mal Pech haben wie man hier im Forum schon lesen konnte.

30-40€ fürs Anlernen durch einen VCDS-User finde ich zu teuer denn das ist in paar Minuten erledigt. Dank eigenem VCDS kenne ich aber die ortsüblichen Preise nicht.

ich hänge mal was zum Lesen über das BEM Codieren an, ich würde (wenn es einfach möglich ist) ein Codieren der neuen Batterie empfehlen - es geht aber auch ohne.......

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:10:45 Uhr:


30-40€ fürs Anlernen durch einen VCDS-User finde ich zu teuer denn das ist in paar Minuten erledigt. Dank eigenem VCDS kenne ich aber die ortsüblichen Preise nicht.

Ich kenne die Preisliste von VCDS-Usern gar nicht, hab noch nie vorher ihre Dienste gebraucht.
Denke aber, mir würden 30€ nicht weh tun wenn ich zu ihm komme, oder auch 40€ wenn er zu mir kommt, ein bisschen Spritgeld ist dann ja auch mit dabei falls er nicht gerade aus dem Nachbarhaus rüberkommt. Bei solch einem relativ teuren Auto wie der 4F (im Unterhalt und Reparaturen allgemein) setze ich einfach mal voraus, dass man 30€ parat hat, wenn man Hilfe bekommt, oder?..

Und danke für Deinen Post - ich muss mich noch final entscheiden, aber Deine Aussage ist schon mal klar.

Vielleicht fahre ich nochmal bei Audi vorbei, die sollen mir definitiv sagen, ob die Säurebatterie, die ich vorher drin hatte als ich das Auto als Gebrauchtwagen gekauft habe, wirklich die ab Werk war.
Ist doch möglich, dass ein Trottel-Vorbesitzer zu geizig war und hat Säure-Akku einbauen lassen anstelle von originaler AGM, oder?
Als ich den Wagen gekauft habe, war er schon 7 Jahre alt. Es kann gut sein, dass es noch die erste Batterie war, kann aber auch sein, dass ein Wechsel bereits vorgenommen wurde.

Nochmals danke an alle für die Unterstützung!

es gibt (soweit ich weiß) keine Preislisten von VCDS-Usern denn die sind alle rein privat unterwegs und klären das ganz individuell. Es kann natürlich sein das auch Leute dabei sind die einen dicken Reibach machen wollen und teurer als Werkstätten unterwegs sind, sowas muss man halt voher abklären. Wenn Du freiwillig 40 Euro bezahlen wirst dann könnte sich der VCDS-User darüber freuen

Mal bei Audi nachfragen was da ab Werk für eine Batterie reingehörte ist eine gute Idee aber wenn Du auf der verbauten Batterie einen BEM-Code und oder eine Audi-Teilenummer findest (siehe Bild) kannst Du davon ausgehen das eine original verbaute Batterie ist denn die gibt es nur bei Audi.

Ashampoo-snap-2016-12-01-17h36m25s-001

🙂
Unter "Preisliste" habe ich natürlich keine echte im wahrsten Sinne des Wortes gemeint, mir ist klar dass die VCDS-User hier alle Privatleute sind. Ich habe so nur normales Preisniveau genannt, was man so praktiziert. Wie gesagt, keine Ahnung, was die "Preisliste" zur Batterie Codierung sagt, ob 40€ viel oder wenig sind. Und wenn einer sich freut, dann sei es drum, ich werde mich ja auch freuen, wenn er mir geholfen hat.

Zur Batterie: ja, meine sah fast genau so aus, nur nirgends von AGM die Rede. Aber ansonsten - ja - original Teilenummer und Seriennummer, BEM Code drauf, beschriftet "Volkswagen Original Batterie" (wundert mich gerade nur, warum nicht "Audi"? Doch schon gewechselt?) Also es besteht gar keine Zweifel, dass das Originalteil ist. Ich frage mich nur, ob diese (Originalbatterie!) anstelle von einst im Werk verbauten AMG evtl. rein kam.
Audi will mir ja jetzt, quasi als Upgrade, die AGM einbauen und eincodieren. Also wenn das geht, warum soll es nicht umgekehrt gegangen sein können? Was ist, wenn der Vorbesitzer zu Audi gegangen ist, nach neuer Batterie gefragt hat, die haben ihrerseits gefragt, ob er denn oft die Standheizung benutzt, er sagt, nee fast nie, und die ihm - dann können wir die günstigere Alternative anbieten, weil man eine AGM nur dann braucht, wenn besonders viel Strombedarf besteht...

???

Unwahrscheinlich?

Finde ich auch...
Das wäre das erste mal, wenn Audi eine günstigere Alternative angeboten hätte 😉

Aber es ist nicht komplett auszuschließen.

der Meister meiner bevorzugten Audi/VW Werkstatt hat mir vor paar Jahren mal erzählt das wenn man eine original VW-Batterie einbaut diese etwas günstiger wäre als die vergleichbare original Audi-Batterie. Das muss wohl auch für andere Ersatzteile gelten aber die verkaufen natürlich lieber die teureren Teile.

Wenn auf Deiner Batterie VW drauf steht würde ich doch mal bei Audi nachfragen was ab Werk dort drin war....

Man kann Säure gegen AGM tauschen.

Allerdings sollte man dann sehr wohl den richtigen BEM-Code irgendwie eingetragen bekommen. Da steht ja nicht nur die Serien- sondern auch die Teilenummer drin. Damit weiß der BEM dann auch, was für ein Batterietyp und welche Batteriegröße verbaut ist und steuert die Ladekennlinie.

Einfach nur die Seriennummer einen hoch reicht dann nicht mehr. Das kann man machen, wenn vorher Säure drin war und wieder Säure rein soll, das gleiche gilt für AGM.

MfG

Heißt: ich brauche jemanden mit VCDS, der z.B. selbst eine originale AGM im Koferraum spazieren fährt, der auch bereit wäre, seine übrigen Daten (+1 bei Seriennummer) mir einzucodieren?

Kurz: Ja.

Oder: Du suchst Dir den BEM-Code der originalen 92er AGM aus der Archivseite vom A6-Wiki und gehst zu einem, der so eine nicht drin hat zum Codieren.

ich will aber mindestens eine 105Ah AGM.
(ich wüsste nicht, dass es noch größere gäbe, sonst hätte ich die größte gewollt).
Es ist zwar warm in unserer Region, aber ich möchte gerne die Standheizung auch schon bei -1 aktivieren, alleine schon wegen den freien Scheiben um nicht kratzen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen