Federn wechseln etc...
Moin liebe F3x- Gemeinde,
habe paar Vorhaben an meinem weißen F30.
Wollte wissen wer damit schon Erfahrung gemacht hat.
1. Nur die Federn wechseln. Habe im Internet welche gefunden, die das Auto angeblich um 30 mm absenken sollen. Ich habe da absolut keine Ahnung von und wollte mich erstmal im Forum schlau machen.
Ist das zu viel? Habe das MPaket .
2. Dann wollte ich noch Spurverbreiterungsplatten verbauen. Weiß da auch nicht, wie viel mm ich da nehmen sollte.
Wäre cool, wenn mir da einer nützliche Tipps geben könnte, wie ich den relativ einfach tiefer und breiter bekomme. Habe die 403 M Felgen in 19 Zoll drauf, überlege aber diese gegen die 442 M vom 4er zu tauschen .
Gruß
37 Antworten
Hallo, habe mir das besagte SWP jetzt auch gekauft um meinen F31 328i xDrive hinten etwas zu heben (habe die ACS Federn drin). Vor allem auch in Hinblick auf die kommende Wintersaison und das vielleicht mal nötige Anlegen der Schneeketten...
Ich frage mich nun, ob ich das selber einbauen kann oder es machen lassen soll.
Kann jemand was zum Selbsteinbau sagen? Kann man die hinteren Federn einfach mit einem Federspanner rausnehmen oder ist da zuwenig Platz dafür? Wie wäre sonst das Vorgehen? Reicht es, den Stossdämpfer unten zu lösen, um die Feder rauszunehmen oder muss man auch den Querlenker und ggf. weitere Verbindungen lösen?
Merci...
Moin,
ich habe die Federn schon die ganze Zeit liegen, komme aber jetzt heute Nachmittag erst dazu diese (inkl. SWP) zu montieren - danach kann ich dir mehr sagen, wenn es bis dahin nicht eh schon jemand getan hat (erfahrungsgemäß wir einem hier ja schnell geholfen). 🙂
Beste Grüße,
Heino
Hey Heino, das wäre super nett. Dann schon mal viel Erfolg beim Einbau...
Moin,
kann leider nichts Erhellendes vermelden. Haben gestern mit der komplizierteren Vorderachse angefangen und mangels geeigneten Werkzeugs aufgegeben.
Radträger ließ sich nach Lösen der Federbeinklemme und Koppelstange noch nicht weit genug absenken, dass man das Federbein herausbekommen hätte. Haben den Federspanner auch nicht von außen drüber bekommen - zu eng im Radhaus. 🙁
Daher haben wir hinten auch gar nicht erst was gemacht und damit kann ich dir leider auch nicht helfen. Sah zwar so aus, als würde man die Feder hinten nur etwas zusammenspannen müssen, um die herauszubekommen, aber genau sagen kann ich es dir leider nicht, sorry.
Werde es jetzt in der freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Sollte 300 € inkl. Vermessen kosten - Vermessung lass ich aber wohl nach einem Tipp hier von Berba bei k&k Tuning in Hamburg machen.
Beste Grüße,
Heino
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung. Schade, dass es bei dir nicht geklappt hat.
Vielleicht weiss ja sonst noch jemand Bescheid, der das selbst gemacht hat...
Hi allerseits,
mal als kurze Rückmeldung - bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, sieht viel stimmiger aus und das Fahrverhalten ist nach erstem Eindruck super. Ist etwas härter (klar, wollte ich ja auch) aber lang noch nicht unkomfortabel.
Das serienmäßige Sportfahrwerk vom Cooper SD meiner Frau ist z.B.erheblich "hoppeliger". 🙂
Anbei mal ein vorher/nachher Vergleich - zwar ungewaschen bei strahlendem norddeutschen grau und mit Winterrädern, aber ich hoffe, ihr verzeiht das. 😁
Auf dem nachher-Bild sieht man m.E. auch, dass der Einbau des Schlechtwegepakets wirklich empfehlenswert ist, ansonsten wäre er glaube ich hinten zu tief.
Beste Grüße,
Heino
Ich glaub so mach ich meinen auch. Hast du vorher und nachher gemessen?
Sorry Bro,
meine leidenschaftliche bosnische Ehefrau hegt eh schon Zweifel, dass mein Verhältnis zu diesem Auto normal ist. Wenn ich jetzt noch anfange, Bodenabstände zu messen, hab ich die zweite Scheidung am Hals. 😁
Tipp: die beiden Bilder sind aus praktisch demselben Abstand geschossen worden - miss einfach in einem geeigneten Programm nach. 😉
Beste Grüße und einen lustigen Samstagabend,
Heino