Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Bei meiner S3 Limousine einer Probefahrt waren sie auch verstellbar, genau wie in den bisherigen Vorführ-A3 die ich gesehen hab. Auf die Scheiben hab ich leider nicht geachtet.

Mein S3 Cabrio am Freitag apgeholt hat auch die nicht verstellbaren Düsen - bin enttäuscht ...

Das mit den Scheiben ist wohl mit Absicht damit die Scheiben bzw. Türe weniger schäppert beim zumachen.
Sollte aber nachdem die Türe geschlossen ist noch runterfahren.

Hat mir so der Leibe Herr bei der Übergabe erklärt.

Zitat:

@shortyx schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:35:01 Uhr:


Mein S3 Cabrio am Freitag apgeholt hat auch die nicht verstellbaren Düsen - bin enttäuscht ...

Das mit den Scheiben ist wohl mit Absicht damit die Scheiben bzw. Türe weniger schäppert beim zumachen.
Sollte aber nachdem die Türe geschlossen ist noch runterfahren.

Hat mir so der Leibe Herr bei der Übergabe erklärt.

War das zufällig ins Neckarsulm? Ein blaues Cabrio?

Hallo zusammen.
Ich werde morgen bei meinem Freundlichen mir eine neue A3 Limousine bestellen.
http://www.audi.de/ATKHXXQU

Ich wäre über eine Rückinfo dankbar, ob ich Ausstattungsmäßig was grundlegendes vergessen habe oder evtl. was zu viel drin hab wovon ihr abraten würdet oder ihr ändern würdet.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@al0704 schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:30:58 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich werde morgen bei meinem Freundlichen mir eine neue A3 Limousine bestellen.
http://www.audi.de/ATKHXXQU

Ich wäre über eine Rückinfo dankbar, ob ich Ausstattungsmäßig was grundlegendes vergessen habe oder evtl. was zu viel drin hab wovon ihr abraten würdet oder ihr ändern würdet.

Danke

http://www.motor-talk.de/.../...nfigurationen-thread-t3957171.html?...

Oder die allgemeine Kaufberatung... Wenn es dann final ist kannst du es in dem verlinkten Thread posten.

Zitat:

@al0704 schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:30:58 Uhr:


http://www.audi.de/ATKHXXQU

Ich wäre über eine Rückinfo dankbar, ob ich Ausstattungsmäßig was grundlegendes vergessen habe oder evtl. was zu viel drin hab wovon ihr abraten würdet oder ihr ändern würdet.

Vergessen eher nicht (höchstens Schiebedach, Magnetic ride und Rückfahrkamera). Im Gegenteil 😁, ich würde für >49000 € keinen 150 PS-A3 nehmen, sondern lieber ein bisschen bei der Optik sparen und dann einen fetteren Motor nehmen. Der 150 PS-Diesel ist nicht schlecht, aber Fahrspaß kommt mit ein bisschen mehr PS sicher eher auf. Der Motor ist für den Fahrspaß doch eigentlich das Wichtigste. Ich vermute allerdings, dass du kein DSG möchtest. Dann bliebe über 150 PS leider nur der S3 und der hat ja mehr Unterhaltskosten. Allerdings braucht man bei dem dann keine Optik-Pakete mehr. Da ist mehr serienmäßig wie Klimaautomatik, Mittelarmlehne, Innenspiegel, automatisch abblendend und so. Wenn ich nichts vergessen habe, kommt der S3 ca. 4400 € teurer: http://www.audi.de/A7971YXE
Wenn z.B. 50000 € das Limit sind, würde ich einfach ein bisschen was weglassen (Felgen, Audi side assist, Scheiben abgedunkelt, Optikpaket Titanschwarz, einfachere Navigation ohne Virtual Cockpit...) und wegen dem höheren Verbrauch noch ein bisschen mehr weglassen. Ich befürchte allerdings, du hast sehr viele Jahreskilometer, weil du 120000 km/2 Jahre Anschlussgarantie gewählt hast. Stimmt's? Wird das etwa ein Fahrschulwagen?
Schade, dass Audi den 184 PS-Motor nicht mit 6-Gang Handschalter anbietet. (wie bei VW)
j.

PS: Ansonsten vielleicht auch den A4 durchdenken. Da gibt es den 190 PS-Diesel mit Handschalter+Quattro für rund 50000 €, z.B. so: http://www.audi.de/AE7QWJYL (aber da ist noch nicht so viel drin wie bei deiner A3-Konfiguration), siehe Bild.

A4-innenraum

Zitat:

@jennss schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:35:27 Uhr:



Zitat:

@al0704 schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:30:58 Uhr:


http://www.audi.de/ATKHXXQU

Ich wäre über eine Rückinfo dankbar, ob ich Ausstattungsmäßig was grundlegendes vergessen habe oder evtl. was zu viel drin hab wovon ihr abraten würdet oder ihr ändern würdet.

Vergessen eher nicht (höchstens Schiebedach, Magnetic ride und Rückfahrkamera). Im Gegenteil 😁, ich würde für >49000 € keinen 150 PS-A3 nehmen, sondern lieber ein bisschen bei der Optik sparen und dann einen fetteren Motor nehmen. Der 150 PS-Diesel ist nicht schlecht, aber Fahrspaß kommt mit ein bisschen mehr PS sicher eher auf. Der Motor ist für den Fahrspaß doch eigentlich das Wichtigste. Ich vermute allerdings, dass du kein DSG möchtest. Dann bliebe über 150 PS leider nur der S3 und der hat ja mehr Unterhaltskosten. Allerdings braucht man bei dem dann keine Optik-Pakete mehr. Da ist mehr serienmäßig wie Klimaautomatik, Mittelarmlehne, Innenspiegel, automatisch abblendend und so. Wenn ich nichts vergessen habe, kommt der S3 ca. 4400 € teurer: http://www.audi.de/A7971YXE
Wenn z.B. 50000 € das Limit sind, würde ich einfach ein bisschen was weglassen (Felgen, Audi side assist, Scheiben abgedunkelt, Optikpaket Titanschwarz, einfachere Navigation ohne Virtual Cockpit...) und wegen dem höheren Verbrauch noch ein bisschen mehr weglassen. Ich befürchte allerdings, du hast sehr viele Jahreskilometer, weil du 120000 km/2 Jahre Anschlussgarantie gewählt hast. Stimmt's? Wird das etwa ein Fahrschulwagen?
Schade, dass Audi den 184 PS-Motor nicht mit 6-Gang Handschalter anbietet. (wie bei VW)
j.

PS: Ansonsten vielleicht auch den A4 durchdenken. Da gibt es den 190 PS-Diesel mit Handschalter+Quattro für rund 50000 €, z.B. so: http://www.audi.de/AE7QWJYL (aber da ist noch nicht so viel drin wie bei deiner A3-Konfiguration), siehe Bild.

Ja, ich fahre im Jahr ca. 30.000km, evtl. sogar mehr, da ist mir ein S3 im Unterhalt (Spritkosten) einfach zu teuer.
Ein Fahrschulauto wird es nicht. Ich fahr aber sehr viel auf der Autobahn weil ich als Fußballtrainer höherklassig viel unterwegs bin. Hatte jetzt den Q3 mit 140 PS, der war von den PS her voll ausreichend für mich, daher langt mir auch der 150 PS Motor.

Ja, ok., dann macht es schon so Sinn. Ist natürlich viel Luxus drin. Ich für mich würde auf Assistenzsysteme weitgehend verzichten, aber vielleicht auch nur deswegen, weil ich sie nie in der Praxis genutzt habe (außer Parkpilot). 🙂
Ein S3 käme bei 30000 km/Jahr auf jährlich ca. 3900 € Spritkosten. Der 150 PS-TDI auf etwa die Hälfte. Stimmt, das ist über die Jahre dann doch schon viel Unterschied. Über 5 Jahre fast 10000 € Differenz.
Ja, dann würde ich nur noch Schiebedach, Magnetic ride und Rückfahrkamera überdenken. Bei viel Autobahnfahrt sind es vermutlich weniger bedeutsame Extras. Der Quattro-Antrieb wäre vielleicht noch verzichtbar, aber du wirst den sicher bewusst gewählt haben und wissen, was du brauchst.
Bei viel Autobahnfahrt wäre evtl. nur noch der A4 eine Überlegung wert.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:44:22 Uhr:


Ja, ok., dann macht es schon so Sinn. Ist natürlich viel Luxus drin. Ich für mich würde auf Assistenzsysteme weitgehend verzichten, aber vielleicht auch nur deswegen, weil ich sie nie in der Praxis genutzt habe (außer Parkpilot). 🙂
Ein S3 käme bei 30000 km/Jahr auf jährlich ca. 3900 € Spritkosten. Der 150 PS-TDI auf etwa die Hälfte. Stimmt, das ist über die Jahre dann doch schon viel Unterschied. Über 5 Jahre fast 10000 € Differenz.
Ja, dann würde ich nur noch Schiebedach, Magnetic ride und Rückfahrkamera überdenken. Bei viel Autobahnfahrt sind es vermutlich weniger bedeutsame Extras. Der Quattro-Antrieb wäre vielleicht noch verzichtbar, aber du wirst den sicher bewusst gewählt haben und wissen, was du brauchst.
Bei viel Autobahnfahrt wäre evtl. nur noch der A4 eine Überlegung wert.
j.

Da ich in einer Schneereichen Region Bayerns lebe, vertraue ich schon länger auf den Quattro-Antrieb und möchte ihn auch zukünftig nicht missen.
Danke trotzdem für die Anmerkungen 🙂

@al0704
Schöne Konfiguration.
Zwei Fragen: Hast du Erfahrungen mit Quattro und Ganzjahresreifen im Schnee und dürfen wir etwas über die Finanzierung erfahren?

Zitat:

@EngelbertHumperdinck schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:53:35 Uhr:


@al0704
Schöne Konfiguration.
Zwei Fragen: Hast du Erfahrungen mit Quattro und Ganzjahresreifen im Schnee und dürfen wir etwas über die Finanzierung erfahren?

Da habe ich leider keine Erfahrung. Hab lieber gute Winterreifen, die brauch ich aber auch in unserer Region 😉

Was genau willst du wissen? Ich werde das Auto 4 Jahre leasen.

Die Allwetterreifen werden vom quattro nicht besser... Winterreifen eignen sich da deutlich besser. Nutzt bitte den Kaufberatungsthread... Diese Themen haben nichts mit dem Facelift zu tun.

Hallo zusammen,
ich verfolge diesen Thread schon seit einer ganzen Weile, da mein Nächster wahrscheinlich die aktuelle S3 Limousine wird. Soweit ich es richtig gelesen habe, hat der ein oder andere mit der Limousine auch schon eine Probefahrt machen können. Mein Freundlicher sagt mir seit einem Monat, dass ihm noch kein Fahrzeug zur Verfügung steht.
Meine Frage wäre nun, ob jemand im Raum Stuttgart bereits eine Probefahrt machen konnte. Gerne auch per PN, wenn das Thema hier davon freigehalten werden soll. Ebenfalls würde mich interessieren, ob jemand ebenfalls im Raum Stuttgart weiß, wo das Arablau in natura angeschaut werden kann. In Neckarsulm stand nur ein R8 in Arablau matt, welches wieder ganz anders wirkt als der Lack mit Kristalleffekt.
Besten Dank und Grüße.

Moin,
hat jemand den Staupilot mal zum laufen bekommen? ACC funzt natürlich, aber zusammen mit Active Lane Assist funzt da gar nix, zumindest nicht so wie es im Handbuch steht.

Cheers

Ich hab einfach mal copy&paste aus dem "Mein neuer..." Thread gemacht:

Zitat:

@DKV_SC schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:37:06 Uhr:


Anbei ein kurzer Schnappschuss meiner A3 Limousine aus Neckarsulm, bessere Bilder folgen.

PS: Der Stauassistent (< 65km/h) hat bei meiner Limo im Auslieferungszustand nicht funktioniert, erst nachdem man über die Fahrzeugeinstellungen für den Lane Assist einstellt, dass dieser "früh" eingreift, funktioniert der Stauassistent bzw. Lenkreingriff auch bei Geschwindigkeiten < 65 km/h.

Gruß DKV_SC

Deine Antwort
Ähnliche Themen