Car-Net Erfahrungen
Moin,
habe meinen Passat als Jahreswagen gekauft. Bei der Inbetriebnahme von Car-Net habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
1. Sehr komplizierte Inbetriebnahme.
Erst Anmeldung im Car-Netportal, dann bestätigen einer Registrierungsmail, schließlich aktivieren eines Hotspots mit eigenem Smartphone. Alle Schritte waren für einen Nichtinsider schwierig zu verstehen und an den unterschiedlichstenStellen erläutert (Carnet-Bedienungsanleitung, Anleitung Infotainmentsystem, Bedienungsanleitung des Fahrzeuges). Ich habe insgesamt etwa 5 Stunden damit verbracht.
2. Der Erfolg war dann aber wirklich dürftig. Mit Ausnahme der Verkehrsflussanzeige hat das System keinen wirklichen Nutzen. Der Fahrzeugzustandsbericht hat offensichtlich ein internes Systemproblem, den aktuellen Wetterbericht sehe ich auch, wenn ich aus dem Fenster schaue und die Nachrichten reichen mir aus dem Radiolautsprecher. Da wird man wenigstens nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt! Die sinnvolle Verkehrsflussanzeige zeigt sich dann in der Nacht auf dem Navi in einem Farbenspectrum, das man von sich glaubt, man wäre plötzlich farbenblind geworden.
3. Die Aktivierung war trotz Gebrauchtwagens für einen Monat zum Anfüttern kostenlos. 75 € jährlich als Gebühr für einen derartig geringen Gegenwert werde ich mir aber wohl sparen. Mal sehen, wann ich dann aus dem System geworfen werde. Zumal mit dem kleinen Navi - trotz gleicher Kosten - auch nicht alle Themen aufgerufen werden können.
Liebe VW-Leute in Wolfsburg, wenn Ihr solch ein System auf den Markt bringt, dann steckt Eure Energie nicht in den Aufbau von Internetseiten und Bedienungsanleitungen mit 170 (!!!!!) Seiten, sondern in Funktion und Ergonomie. So wenig Funktion mit noch weniger Inhalt so aufwendig zu verpacken hat schon etwas Komisches an sich. Aber vielleicht gibt es ja später Updates und das System ist irgendwann sogar brauchbar. Ich wünsche Euch dabei viel Erfolg.
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe meinen Passat als Jahreswagen gekauft. Bei der Inbetriebnahme von Car-Net habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
1. Sehr komplizierte Inbetriebnahme.
Erst Anmeldung im Car-Netportal, dann bestätigen einer Registrierungsmail, schließlich aktivieren eines Hotspots mit eigenem Smartphone. Alle Schritte waren für einen Nichtinsider schwierig zu verstehen und an den unterschiedlichstenStellen erläutert (Carnet-Bedienungsanleitung, Anleitung Infotainmentsystem, Bedienungsanleitung des Fahrzeuges). Ich habe insgesamt etwa 5 Stunden damit verbracht.
2. Der Erfolg war dann aber wirklich dürftig. Mit Ausnahme der Verkehrsflussanzeige hat das System keinen wirklichen Nutzen. Der Fahrzeugzustandsbericht hat offensichtlich ein internes Systemproblem, den aktuellen Wetterbericht sehe ich auch, wenn ich aus dem Fenster schaue und die Nachrichten reichen mir aus dem Radiolautsprecher. Da wird man wenigstens nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt! Die sinnvolle Verkehrsflussanzeige zeigt sich dann in der Nacht auf dem Navi in einem Farbenspectrum, das man von sich glaubt, man wäre plötzlich farbenblind geworden.
3. Die Aktivierung war trotz Gebrauchtwagens für einen Monat zum Anfüttern kostenlos. 75 € jährlich als Gebühr für einen derartig geringen Gegenwert werde ich mir aber wohl sparen. Mal sehen, wann ich dann aus dem System geworfen werde. Zumal mit dem kleinen Navi - trotz gleicher Kosten - auch nicht alle Themen aufgerufen werden können.
Liebe VW-Leute in Wolfsburg, wenn Ihr solch ein System auf den Markt bringt, dann steckt Eure Energie nicht in den Aufbau von Internetseiten und Bedienungsanleitungen mit 170 (!!!!!) Seiten, sondern in Funktion und Ergonomie. So wenig Funktion mit noch weniger Inhalt so aufwendig zu verpacken hat schon etwas Komisches an sich. Aber vielleicht gibt es ja später Updates und das System ist irgendwann sogar brauchbar. Ich wünsche Euch dabei viel Erfolg.
78 Antworten
Zitat:
@gruru schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:03:45 Uhr:
Sieht bei mir auch nicht golden aus.
Ich probiers mal anders. Gibts für diese Scheibenheizung einen eigenen Schalter im Auto oder geht das nur über die App?
Unterm Klima Menü der Klimaautomatik müsste ein Touchfeld sein. Wenn Du sie verbaut hast.
Habe gerade mal in den Konfigurator geguckt. Ergebnis: es scheint die Frontscheibenheizung für den GTE gar nicht zu geben.
Ansonsten kannst du es im Fahrzeug auch prüfen wenn du beim Klimabedienteil den Knopf Menü drückst. Dort müsste dann in den unteren Symbolen auf dem Display einen Heizdraht/Glühdraht zu finden sein
Du meinst das Symbol zwischen "OFF" und Lenkradheizung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gruru schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:37:51 Uhr:
Du meinst das Symbol zwischen "OFF" und Lenkradheizung?
voll korrekt
Das Symbol sehe ich nicht im DP.
Anbei Bildmaterial mit meinen Symbolen auf Bildschirm und Schaltern.
Für mich sieht das alles nicht nach ScheibHei aus. Was meint ihr?
Am ehesten kommt noch das Symbol am Drehregler ganz links mit der Aufschrift "max" hin.
Ich bilde mir ein, dass früher immer dieses Symbol geleuchtet hat, wenn mit Car-Net die Funktion Scheibenheizung aktiviert wurde. Aber wie gesagt konnte ich nur starkes Blasen an der Frontscheibe wahrnehmen. 😕
Ich hab in einem der vorherigen Beiträge von Gruru den Screenshot aus der Car Nat App für die Steuerung der Frontscheibenheizung gesehen. Der Passat meiner Frau hat diese Frontscheibenheizung auch, in der App sehe ich allerdings nur drei Menüpunkte (s. Anhang) und keine Optionen zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen.
Car Net ist aktiviert. Habe schon geschaut, ob ich da vllt. über die Website die Funktionen noch aktivieren muss aber nichts gefunden.
Wo ist der Fehler? Könnt Ihr mir helfen?
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 10. Oktober 2016 um 23:22:48 Uhr:
Das ist kein Fehler. Die weiteren Funktionen gibt es derzeit nur beim Passat GTE.
Alles klar, danke für die Info. Muss man ja vermutlich nicht verstehen, nur akzeptieren...
Mir scheint, dass da alle Funktionen fehlen, die beim GTE unter dem Titel e-Remote laufen.
Also alles, was Steuerungsbefehle vom Handy zu Auto voraussetzt und elektrospezifisch ist.
Inzwischen habe ich vom 😉 die Info, dass die Scheibe selbst nicht heizt.
Das Mysterium um die Funktion Scheibenheizung in der Car-Net App bleibt.
Gibts GTE-Fahrer, die die Funktion Scheibenheizung schon mal probiert haben?
Scheint, dass Du über die App Heckscheiben und Frontscheiben heizen könntest. Da die Frontscheiben Heizung nicht verbaut ist, bleibt wohl nur die Heckscheiben Heizung über die App steuerbar. Schon mal probiert ob die Heckseiben Heizung dann angeht?
Die Heckscheibenheizung tut leider gar nichts.
Es leuchtet auch der entsprechende Schalter nicht.
Es leuchtet nur der Schalter am rechten Drehknopf (AC).
Die Lüftung macht ein leises Geräusch und es bläst ganz leicht aus allen Lüftungsgittern.
Sollten nicht die beiden Lichter am linken Drehknopf leuchten (Frontscheibe / Heckscheibe entfrosten)?
(Ich bilde mir ein, dass das vor dem Softwareupdate so war.)
Dann wohl doch ab zum Freundlichen, würde ich jedenfall machen, schließlich hast Du ja dafür bezahlt.