Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Ich habe heute gesehen das bei mir hinten links und rechts diese Filzmatte im Rakasten etwas locker ist und nicht mit dem Rand abschließt.

Was kann ich dagegen tun?

Dsc-0854

Wieder hinter die Kante drücken.

Ach is da ne Kante? Wusst ich nich, schau ich dann mal, danke.

Also die Kannte vom Kotflügel. Wenn der Filz nur ganz leicht rausguckt und nicht richtig hängt, dann reicht das.
Wenn der Filz sehr nass ist, guckt er schon mal minimal raus.

Ähnliche Themen

Jetzt sehe ich dein Bild (hast du das später angehängt?). Das ist deutlich mehr als bei mir. Da weiß ich nicht, ob es reicht den Filz wieder etwas noch oben hinter die Kante zu drücken.

Ja Bild hab ich eben erst angehangen. Also doch mal dem FFH zeigen?

Versuch es doch erstmal. Hinfahren kannst du ja immernoch.

Ok ich versuchs mal.

Hatte ich bei meinem jetzigen MK3 vFL auch: ab zum FFH und wurde behoben bei der Inspektion.
Hatte damals glaube ich auch einen Thread zu den Mängeln.

Moin,

meiner war letztens beim Beulendoktor (minimaler Parkrempler Kotflügel und Übergang zur Tür hinten links ohne Lackschäden),als ich den Focus abholte stand der Filz auch etwas raus, der Meister dort hat es aber auch direkt gesehen und sofort eingeklippt, geht also problemlos.

Supi, dann machen wir das so. Eben ging da nämlich nichts.

Will nich irgendwann Rost im Radkasten haben. Obwohl das mit dem Filz ja eh so 'ne Sache is.

Berichte doch mal ob der "Selbstversuch" geklappt hat bei Dir. Stimmt, Filz ist so ne Sache, viele Hersteller verbauen da ja auch Kunststoff.

@Andi2011
Was zahlt man da so beim Beulendoktor? Kannst Du eine Kette empfehlen oder war das ein Einzelner?

Zitat:

@fonya schrieb am 1. April 2016 um 10:58:45 Uhr:


@razor1

Zitat:

@fonya schrieb am 1. April 2016 um 10:58:45 Uhr:



Zitat:

@razor1 schrieb am 29. März 2016 um 17:37:03 Uhr:


Moin,

ich habe die kurze "Sport"-Antenne von BMW. Passt einwandfrei und der Empfang ist, im Vergleich zur Serienantenne, nahezu gleich. Lediglich bei grenzwertigen Empfangsbedingungen ist die Ford-Peitsche dann doch noch etwas besser.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

....oha, die haben aber auch an der Preisschraube gedreht.

Nur um sicherzugehen das es auch wirklich passt wenn ich sie bestelle und sie auch wirklich gut und bündig abschließt nach dem Dranschrauben:

Du hast auch einen Focus Turnier FL? Angeblich hat sich da ja der Antennenfuß wo die Antenne drauf geschraubt wird geändert zum vFL Modell?!

Ist Deine verlinkte BMW Sportantenne genau die gleiche wie diese hier, da Du schreibst das sie an der Preisschraube gedreht haben wäre sie hier nämlich günstiger: Original BMW Antenne - Kurzstabantenne Sport 83mm ***NEU/OVP***

@razor1
Ich habe diese hier jetzt bekommen und gleich mal Test montiert beim vFL MK3: leichter Überstand und Spalt, ist der Antennenfuß des Focus Turnier FL anders als vom vFL Turnier?

Beim wieder abschrauben ist mir die Schraube im Antennenfuß stecken geblieben, also habe ich die Antenne noch mal fester dran geschraubt damit sie sich vielleicht im Fuß löst.
Dabei hat es einen leichten hörbaren "Knacks"gegeben, kann man die BMW Antenne überdrehen und dadurch kaputt machen oder ist dieser "Knacks" eine Art Sicherung?

Hallo, das ist genau der Thread den ich brauche :-)

Ich habe auch ein paar kleine Fragen zum Focus Turnier/C-Max:
- ist die Beifahrerdeaktivierung nachrüstbar bei beiden Modellen?
- Wenn man das Keyfree System hat, also mit Startknopf, nicht Keyless, wie ist die Reichweite vom Schlüssel fürs starten des Motors?
- ist ein Verbrauch bei 40 km eine Strecke (ca. 10km Stadt und 30km Autobahn) von 6,8-7,5l realistisch bei normaler Fahrweise (nicht schneller als 130) bei Focus und C-Max?
- ist bei den Ecoboost Benzinern eine Wandlerautomatik verbaut? Auf der Ford Seite steht nur bei den Dieseln Powershift, bei Benzinern 6 Gang Automatik oder ähnlich.
- Wird bei der Automatik Öl gewechselt, wenn ja wann und welche Kosten ungefähr sind dafür anzusetzen?
- Wie sind die Erfahrungen bzgl. Wartungskosten? Da Ford ja alle 20.000 muss wäre das auch noch interessant. Fahre momentan noch VW, Ford sollte ja in den Wartungskosten günstiger sein? Bei VW fängt man manchmal leise das weinen an wenn man im Service war 😁

Bin letzte Woche den 1.5 Ecoboost mit Automatik gefahren (150 PS) und war wirklich sehr angetan, schönes Auto und sehr leiser und durchzugsstarker Motor, die Automatik hat mir ebenfalls sehr zugesagt 🙂

Die Reichweite des Keyfree Schlüssels ist relativ gering, ca. 60-80 cm. Dann funktioniert z.B. auch schon das Ent- bzw. Verriegeln der Türen nicht mehr.

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 5. April 2016 um 10:20:43 Uhr:


Hallo, das ist genau der Thread den ich brauche :-)

- ist ein Verbrauch bei 40 km eine Strecke (ca. 10km Stadt und 30km Autobahn) von 6,8-7,5l realistisch bei normaler Fahrweise (nicht schneller als 130) bei Focus und C-Max?

Habe den Focus 1.6 150er EB als Schalter. Auch mit Automatik sollte der Verbrauch ohne Probleme machbar sein. C-Max kann ich nicht einschätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen