Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 5. April 2016 um 10:20:43 Uhr:


- Wie sind die Erfahrungen bzgl. Wartungskosten? Da Ford ja alle 20.000 muss wäre das auch noch interessant. Fahre momentan noch VW, Ford sollte ja in den Wartungskosten günstiger sein? Bei VW fängt man manchmal leise das weinen an wenn man im Service war 😁

Wartungskosten (40.000er - 100.000er) zwischen 260 und 380 Euro. Leihwagen (20€) mal rausgerechnet. Einmal jeweils inkl. Wechsel Bremsbeläge vorn (80Tkm) und hinten (100Tkm). Einmal Ersatz Reifendichtmittel inkl.. Einmal Sonderarbeit für 30€ inkl.. Insgesamt kann ich damit leben. Preise sind natürlich wie immer Wertstatt-/Regionsabhängig.

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 5. April 2016 um 10:20:43 Uhr:


- ist die Beifahrerdeaktivierung nachrüstbar bei beiden Modellen?

Ja, per Pflaster aus dem Sanikasten. 😉

Zitat:

@cd2010 schrieb am 5. April 2016 um 20:19:52 Uhr:



Zitat:

@Hagger84 schrieb am 5. April 2016 um 10:20:43 Uhr:


- Wie sind die Erfahrungen bzgl. Wartungskosten? Da Ford ja alle 20.000 muss wäre das auch noch interessant. Fahre momentan noch VW, Ford sollte ja in den Wartungskosten günstiger sein? Bei VW fängt man manchmal leise das weinen an wenn man im Service war 😁

Wartungskosten (40.000er - 100.000er) zwischen 260 und 380 Euro. Leihwagen (20€) mal rausgerechnet. Einmal jeweils inkl. Wechsel Bremsbeläge vorn (80Tkm) und hinten (100Tkm). Einmal Ersatz Reifendichtmittel inkl.. Einmal Sonderarbeit für 30€ inkl.. Insgesamt kann ich damit leben. Preise sind natürlich wie immer Wertstatt-/Regionsabhängig.

dafür gibt es hier im Forum sogar einen eigenen Thread. Bei mir kostet die kleine Inspektion 170€ und die Grosse ca. 300€

Zitat:

dafür gibt es hier im Forum sogar einen eigenen Thread. Bei mir kostet die kleine Inspektion 170€ und die Grosse ca. 300€

Klar gibt es dafür einen eigenen Thread. Das trifft auf so ziemlich alles hier besprochene zu...
Mein Komentar sollte auch nur mal eine grobe Hausnummer wiedergeben was so fällig werden kann für Wartung, Verschleißteile wie Bremsbeläge und inkl. Öl. 🙂

Ähnliche Themen

Erstmal vielen Dank für die Antworten, bringen mich schon ein Stück weiter :-)

Wären noch folgende Punkte offen:

- ist die Beifahrerdeaktivierung nachrüstbar bei beiden Modellen?

- ist bei den Ecoboost Benzinern eine Wandlerautomatik verbaut? Auf der Ford Seite steht nur bei den Dieseln Powershift, bei Benzinern 6 Gang Automatik oder ähnlich.

- Wird bei der Automatik Öl gewechselt, wenn ja wann und welche Kosten ungefähr sind dafür anzusetzen?

@cd2010: oder wie meintest du das mit dem Pflaster? 😁

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 6. April 2016 um 08:35:19 Uhr:


Erstmal vielen Dank für die Antworten, bringen mich schon ein Stück weiter :-)

Wären noch folgende Punkte offen:

- ist bei den Ecoboost Benzinern eine Wandlerautomatik verbaut? Auf der Ford Seite steht nur bei den Dieseln Powershift, bei Benzinern 6 Gang Automatik oder ähnlich.

- Wird bei der Automatik Öl gewechselt, wenn ja wann und welche Kosten ungefähr sind dafür anzusetzen?

Ja die 1,5 EB haben einen Wandler,Spritverbrauch ist damit natürlich höher.Die TDCIs haben Powershift.

Weiß nur das bei Powershift alle 60tkm das Öl raus muss,soll wo 300€ kosten.
Bei den Wandlern weiß ich es leider nicht aber dachte bleibt zumindest deutlich länger drin falls doch fällig ist laut Wartungsplan.

Das beruhigt mich noch mehr, so schön auch die Doppelkupplungsgetriebe sind, ich möchte nicht so gerne eins haben, ein Wandler ist mir lieber. Und vom Schalten her fand ich die Automatik sehr komfortabel und auch schnell.

Werde mir nächste Woche ein Angebot machen lassen, hoffe das ich für den Golf noch ein bisschen bekomme (leider ein vom Abgasskandal betroffenes Modell) 🙁

@razor1
http://www.ebay.de/.../152015056779?...
Ich habe diese hier jetzt bekommen und gleich mal Test montiert beim vFL MK3: leichter Überstand und Spalt, ist der Antennenfuß des Focus Turnier FL anders als vom vFL Turnier?

Beim wieder abschrauben ist mir die Schraube im Antennenfuß stecken geblieben, also habe ich die Antenne noch mal fester dran geschraubt damit sie sich vielleicht im Fuß löst.

Dabei hat es einen leichten hörbaren "Knacks"gegeben, kann man die BMW Antenne überdrehen und dadurch kaputt machen oder ist dieser "Knacks" eine Art Sicherung?

Ich war heute beim Meister wegen dem Filz.

Er sagte das fängt eben mit den Jahren an so zu hängen, auch durch Schnee und Wasser. Er könnte es jetzt festkleben nur dann meint er kann die Feuchtigkeit nicht mehr so gut raus, er könnte auch einen neuen Filz einbauen aber das hält dann eben auch nur ein paar Jahre, er versucht es bei der Inspektion punktuell etwas fest zu kleben.

Muss mich damit wohl zufrieden geben.

Ich sagte halt nicht das da dann der Dreck und alles drannkommt und Rost entsteht.

Zitat:

@fonya schrieb am 6. April 2016 um 12:56:06 Uhr:


@razor1
http://www.ebay.de/.../152015056779?...
Ich habe diese hier jetzt bekommen und gleich mal Test montiert beim vFL MK3: leichter Überstand und Spalt, ist der Antennenfuß des Focus Turnier FL anders als vom vFL Turnier?

Beim wieder abschrauben ist mir die Schraube im Antennenfuß stecken geblieben, also habe ich die Antenne noch mal fester dran geschraubt damit sie sich vielleicht im Fuß löst.

Dabei hat es einen leichten hörbaren "Knacks"gegeben, kann man die BMW Antenne überdrehen und dadurch kaputt machen oder ist dieser "Knacks" eine Art Sicherung?

Keine Ahnung ob zwischen FL und vFL irgendwelche Unterschiede beim Fuß bestehen...hatte nie den vFL. Bei meinem Auto sitzt das Teil so, als wäre es für den Focus gemacht.

Eine Überdrehsicherung haben die M5/M6 Gewinde nicht. Da gilt die alte Weisheit: Nach fest, kommt ab.

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 6. April 2016 um 10:15:29 Uhr:


Das beruhigt mich noch mehr, so schön auch die Doppelkupplungsgetriebe sind, ich möchte nicht so gerne eins haben, ein Wandler ist mir lieber. Und vom Schalten her fand ich die Automatik sehr komfortabel und auch schnell.

Werde mir nächste Woche ein Angebot machen lassen, hoffe das ich für den Golf noch ein bisschen bekomme (leider ein vom Abgasskandal betroffenes Modell) 🙁

Ganz ehrlich, das Auto würde ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht anderweitig in Zahlung geben. Mit genau dem Argument, das Du selbst genannt hast, werden die Dir sonstwas vorlügen um den Preis zu drücken.

Und Du hast nichts womit Du denen das Gegenteil beweisen kannst, da außer den Amaroks ja noch keine EU5 TDI's "nachgerüstet" wurden. Passat sollte jetzt wohl dran sein, stockt aber auch irgendwie.
Der örtliche Ford-Glaspalast-Händler hier bei uns, lehnt momentan den Ankauf solcher Fahrzeuge wohl schlichtweg ab.

Ich persönlich würde abwarten welche Lösung VW anbietet. Sei es eine Nachrüstung und dann weg damit oder weiterfahren, bzw. mal beim VW-Händler nach Aktionen für Betroffene fragen. So sind beim Golf wohl aktuell 30% drin...für EU6-Fahrzeuge 😉 . Wie auch immer die von VW ermittelt wurde :X

Einen TSI und/oder DSG hast Du nicht, somit sind die größten Risiken eines VW's ja nicht vorhanden 😉 , so daß Du noch etwas in Ruhe abwarten kannst.

@razor1 Ein VW scheidet für mich aus, ich habe keinerlei Vertrauen mehr in diese Marke, vorallem wenn man sieht wie "Transparent" die das alles abwickeln. Und ich brauche dieses Jahr ein größeres Auto 😁

Ein ehemaliger Schulkollege arbeitet bei einem großen Ford Händler im Verkauf, dort bin ich nächste Woche und ich vertraue Ihm insoweit, dass er mir auch erhlich sagen wird wenn er den Golf gar nicht erst kaufen will/darf/soll.

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 6. April 2016 um 20:54:04 Uhr:


@razor1 Ein VW scheidet für mich aus, ich habe keinerlei Vertrauen mehr in diese Marke, vorallem wenn man sieht wie "Transparent" die das alles abwickeln. Und ich brauche dieses Jahr ein größeres Auto 😁

Ein ehemaliger Schulkollege arbeitet bei einem großen Ford Händler im Verkauf, dort bin ich nächste Woche und ich vertraue Ihm insoweit, dass er mir auch erhlich sagen wird wenn er den Golf gar nicht erst kaufen will/darf/soll.

Wenn du ein größeres Auto als deinen Golf brauchst, dann müsste es ja ein Mondeo, S-MAX o. ä. sein.

Das ist zu groß, ein Focus Turnier reicht da schon, habe ja den Golf als Limousine 🙂

Moin,

Zitat:

Wenn du ein größeres Auto als deinen Golf brauchst, dann müsste es ja ein Mondeo, S-MAX o. ä. sein.

Wenn ich ihn nicht falsch verstanden habe will er ja seinen Golf gegen einen Focus (Turnier?) oder C-Max tauschen.Von daher muss es nicht unbedingt eine Größenklasse wie S-Max oder Mondeo sein denke ich.

@Hagger84 was deine Fragen angeht:

1. Die Beifahrerairbagdeaktivierung ist bei beiden für eine Summe meist zwischen 300-400€ nachrüstbar

2. mit Keyfrey muss der Schlüssel grundsätzlich im Fahrzeug sein damit der Motor gestartet werden kann, selbst erlebt, eine Entfernung von rund zwei Metern zum Auto und nix ging

3. Der Verbrauch ist natürlich von vielen Faktoren abhängig, ich hab mit dem 150PS C-Max (Compakt) bei ebenfalls rund 40 km und Tempolimits von 100-120km/h im Mittel immer um die 7,3 Liter gebraucht, mit dem jetzigen 125PS Focus bei gleichem Fahrstil einen Liter weniger, wobei hier das Sparpotenzial noch größer ist als beim Max, hier geht auch eine 5 vor dem Komma.

4. +5. Wandlerautomatik oder Powershift wurde ja schon beantwortet ebenso Punkt 5. etwaige Kosten Getriebeölwechsel. Wobei ich sagen muss, die 6-Gang Handschalter sind schon klasse und die Gänge (wir hatten auch einen Golf VI) fluppen da wesentlich geschmeidiger als im Golf.

6. Zu den Wartungskosten kommt es auf die Region und welche Wartung an, grundsätzlich kann man sagen wechseln sich bei Ford immer eine "kleine" und eine "große" Wartung ab. Es kann durchaus Sinn machen (grad selbst gemacht) mal im Internet z.B. autoscout nach Vertragswerkstätten zu suchen und deren Angebote anzuschauen, spart mal schnell `nen Hunderter.Ansonsten auf die Dauer ähnlich wie bei VW beim würd ich nach meiner Erfahrung sagen.

Überleg dir vielleicht mal nach einer Probefahrt ob Max oder Focus, der Max hat den Vorteil der höheren Sitzposition und höherer Variabilität, der Focus Turnier ist meiner Erfahrung nach dafür was Kofferraumvolumen angeht effektiver und leichter zu beladen und im Verbrauch aufgrund seiner Bauform einen guten Liter günstiger und auch im Unterhalt/Anschaffung etwas günstiger.Ich hab den Umstieg vom Max zum Turnier mit zwei Kids bisher nicht bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen