Injektoren Zustand / µs oder ms ?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie der Zustand der Injektoren meines Passat B7 ist?
Der Wagen ist MJ2012, Motorkennung CFFB, 140PS, Handschalter, 2.0 Diesel.
Hat 133000 km runter. Es sind keine Fehler im Motorsteuergerät geloggt.
Ich werde aus den Werten nicht schlau. Alles was ich im Netz gefunden habe,
redet von ms (millisekunden). In VCDS sind's aber µs (microsekunden).
Was stimmt denn nun?
Beste Antwort im Thema
Kalobrierpunkte:
positiv: verkokt
Negativ: nachtropfend
Beide werte bis 45ok.
Megenabweichung:
Ruhiger leerlauf.
Kalibrierpunkte : anpassung an einspritzzeiten.
Mengenregelung: Anpassng an Motorlauf
Monzol hilft gegen verkoken - proofed. Hast du den wagen gebraucht gekauft?
189 Antworten
stimmt, der Ansicht bin ich auch.
Bezüglich der Messwerte finde ich das wirklich interessant, damit man sich auch mal anhand von Erfahrugen ein Bild von dem Thema machen kann. Vielleicht ziehen hier andere User noch mit 🙂
Wobei master2bk´s Geheimrezept mich interessieren würde, warum seine Injektoren noch nahezu "neu" sind ^^
Die genaue Antwort auf die Kalibrierwerte kann ich leider auch nicht liefern. Im Grunde interessieren die mich auch nicht. Ich habe den Wagen mit allen Werten im + Bereich bekommen, der höchste war irgendwas bei +32,XX - wenn er klöttert, dann schaue ich mal obs ein Injektor ist. Die Werte stimmen zwischen dem CFGB und CFGC Motorsteuergerät annähernd überein. ( Das habe ich heute geschafft Thread im B6 Forum Seite 321)
okay, danke für die Info. Naja, dann mal sehen. So unterschiedlich kann das immer alles sein.
Ähnliche Themen
Moin,
Mein B7 aus 12/2011 hat inzwischen 90,000 drauf. Hatte vor ca. einem halben Jahr viele positive Injektorenwerte (=Verkokung) - wir diskutierten. Wie man nun im Bild sieht, ist es mit gelegentliche Monzol Tanken in den Minusberdich (=Verschleiss) gegangen. Nun machen mir die beiden -10er Werte Gedanken, denn im Netz las ich, dass Der 1. Wert nicht über -45 und der 2. Wert nicht über -15 darf.
Ich frage mich, wie sie sich in so kurzer Zeit so verschlechtern konnten. Bis zur -15 ist es nicht mehr weit hin. Darf ich Geld für zwei Injektoren in nächste Zeit sparen? 🙁
danke.
Irgendwie sehe ich durch die Injektoren-Verschlechterung keinen Mehrwert durch die Schmierung von Monzol.
P.s. der Passat fährt aber immer noch unauffällig gut. Aber ich frage, weil ich in diesem Jahr eine Fahrt zum Nordkap plane und bei -XX Grad ungern im Schnee wegen dem blöden Injektor liegenbleibe.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 28. März 2016 um 21:05:08 Uhr:
Ich frage mich, wie sie sich in so kurzer Zeit so verschlechtern konnten. Bis zur -15 ist es nicht mehr weit hin. Darf ich Geld für zwei Injektoren in nächste Zeit sparen? 🙁
danke.
Irgendwie sehe ich durch die Injektoren-Verschlechterung keinen Mehrwert durch die Schmierung von Monzol.
Ich hole diesen Thread noch einmal vor, weil ich immer noch Verständisprobleme habe. Positive Werte beim Raildruckkalibrierpunkt deuten auf eine Verkokung hin. Somit kann ich überhaupt keine Aussage zum Verschleiß machen? Sprich, erst wenn die Verkokung durch mechanische Reinigung oder Zugabe von 2T-Öl beseitigt ist, kommt der tatsächliche Verschleiß zutage? Wäre es dann nicht viel sinniger, den Wert der Druckstufe 1 als Indikator für eine eventuelle Verkokung und eher die Werte der Druckstufe 2 und 3 für die Beurteilung der Verschleißes zu nutzen? Da scheit nämlich die Verkokung nicht mehr groß zum Messwert beizutragen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das der Raildruckkalibrierpunkt 3 (3. Stufe / 1.000 bar) der eigentliche Wert zu Beurteilung des Injektorzustands ist.
Brain
Ich versteh erlich gesagt auch nicht, wie man die Kalibrierwerte deuten sollte. Auf jeden Fall greift hier die Regel "Der 1. Wert nicht über -45 und der 2. Wert nicht über -15" überhaupt nicht. Die Werte -45 und-15 sind in ms angegeben und das traff zum Beispiel bei meinem Phaton zu. Da war ein Injektor defekt und der Wert war unter -15ms....rechnet doch µs in ms um...bei -30µs wären es gerade ma -0,03ms......Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, wie beim Phaeton oder A6, den Zustand der Injektoren mit VCDS auslesen zu können. Ein Mengenabgleich, wenn nicht 0 in Summe, würde auf einen Defekt deuten, doch es gibt keine Möglichkeit zu sehen, welcher Injektor jetzt verkockt oder verschließen ist oder kurz vor dem aus steht. Auch in anderen Foren habe ich keine Antwort finden können.
Hier meine Werte nur so zum Vergleich. Motor läuft sehr ruihg, startet gut und ruckelt oder qualmt nicht. Laufleistung 131.000 km....bin mit dem Auto 2500 km gefahren. Schalter. 140 PS Diesel.
Gruß
Hallo DIGGER-NRG,
Bei mir hat genau das selbe Spiel angefangen mit dem ruckeln nach Kaltstart. Nun ist es so schlimm das ich Leistungsverlust ohne Ende habe. Hast du schon rausgefunden ob es an den Injektoren liegt?
Leistungsverlust ohne Fehlermeldung im Cockpit? Update drauf? Leistungsverlust ohne ruckeln lag damals (allerdings ein PD Motor) am Luftmassenmesser.
Jap genau das, keine Fehlermeldung im Cockpit auch nicht im Fehlerspeicher. Update für Dieselskandal wurde noch nicht aufgespielt. Okay gut zu wissen, leider hat meine Werkstatt eine Messfahrt gemacht und alles ist I.O
@Jacky1991 Ich habe nichts weiter unternommen und trotz Update keinerlei Auffälligkeiten. Weder Mehrverbrauch, noch Leistungsverlust oder Ruckeln. Geringfügig negativer sind die Werte geworden. Die Injektoren stellen sich halt willkürlich auf irgendwas ein. Mir wurde geraten, sich nicht verrückt machen zu lassen. Daher habe ich das dann auch nicht mehr getan 😉
Ok. Das Problem ist mein Wagen läuft wie ein Sack nüsse daher meine Sorgen. Nun habe ich einen Injektor wechseln lassen, nun hat er wieder die selben Werte wie der defekte mach 500km
Ich hab 2 Screenshots gemacht von meinem Passat Alltrack, kann mir jemand erklären was diese Werte bedeuten ?
Ich fahre nur Ultimate Diesel von Aral und gib zusätzlich Monzol hinzu. Fahre so seit 10.000 km
Vielen Dank euch 🙂 und einen guten Rutsch 😁
Zitat:
@Audi04031992 schrieb am 31. Dezember 2017 um 20:18:35 Uhr:
Ich hab 2 Screenshots gemacht von meinem Passat Alltrack, kann mir jemand erklären was diese Werte bedeuten ?Ich fahre nur Ultimate Diesel von Aral und gib zusätzlich Monzol hinzu. Fahre so seit 10.000 km
Vielen Dank euch 🙂 und einen guten Rutsch 😁
Moin. Deine Injektoren sind (dennoch) leicht verkokt (Injektor 3 ist grenzwertig). Wenn Du tatsächlich nur Premium-Diesel tankst, ab zum Bosch-Service und die Injektoren reinigen und testen lassen. Die Kosten hierfür hast Du nach 10.000 Km wieder durch die Dieseleinsparung im Sack. Ansonsten mal den Differenzdrucksensor tauschen lassen (35€).
Brain
Vielen Dank für dein Kommentar 🙂