GTI nach 8 Wochen und 7000 km der 1. totalausfall !
Hallo ,
Sehr ärgerlich !
Auf der Autobahn bei Ca 180 und stottern und beim Gasgeben ein ruckeln im ganzen Auto / Motor .
Leistungsverlust und stotternde gasannahme. Fast als würden 3 Zylinder fehlen ..
Bin dann von der Bahn auf die Landstraße . Wurde immer schlimmer . 50 kmh , 30 dann neben ran gefahren , Auto ging aus , nicht wieder an .
Das Zeichen epc leuchtete gelb auf .
ADAC hat 5 Fehler ausgelesen , 4 davon konnte er nicht öffnen !
Jetzt geht's ab in die Werkstatt , bin gespannt auf morgen !
Ob das was wird mit den mind. 300000 km ?!?
Beste Antwort im Thema
Was für ein Blödsinn, sorry. Mein GTI bekommt stinknormales Superbenzin. Das ist kein Highend-Sportwagen mit 500 PS. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
191 Antworten
Das ist ja interessant...
Wo haben sich die Flügel denn so lange versteckt?
In den Brennraum scheinen sie es nicht geschafft zu haben 😰
auf der Ladeluftstrecke zw. Verdichter und LLK😉😰 Der LLK musste gespült werden, damit die Splitter raus kamen und sämtliche Ladeluftwege bis hin zur Drosselklappe waren mit einem silbernen Schleim verschmiert (Öl/Alu). Der Motor lief danach nach wie vor wie eine eins. Auch noch 100.000 km später. Ob der KAT was abbekommen hatte weiß ich nicht, weil ich kurz nach dem K04 Umbau noch auf einen Metallkat umgerüstet hatte.
Mein GTI ist EZ 04/14. Mein jetziger Stand ist, dass die verstellbaren Turbinenschaufeln defekt sind.
Somit läuft der Turba immer auf max. Leistung.
Zitat:
@runn3r schrieb am 19. Februar 2016 um 20:56:59 Uhr:
Zitat:
@Pit-Peter schrieb am 19. Februar 2016 um 20:28:01 Uhr:
Mir ist heute was ähnliche passiert.
Beim Überholen auf der Landstraße von einem Lastwagen, war plötzlich die Leistung weg.
EPC ging an und alle asistenzsysteme haben sich abgeschaltet.
Hatte noch ungefägr 10 Km zum freundlichen.
So wie es aussieht, hat sich der Turbolader nach 11000 KM verabschiedet.
Mal schauen was da rauskommt.Was für ein Baujahr ist deiner?
Der einzige Benziner mit verstellbarer Turbinengeometrie ist der Porsche 911 Turbo🙄
Ähnliche Themen
Stimmt nicht ganz. In den TDI Modellen gab es das schon lange.
Zitat:
@i need nos schrieb am 20. Februar 2016 um 23:05:37 Uhr:
Der einzige Benziner mit verstellbarer Turbinengeometrie ist der Porsche 911 Turbo🙄
Soory habe das mit den Benziner überlesen.
Der GTI hat laut Freunlichem auch verstellbare Schaufeln.
Zitat:
@i need nos schrieb am 20. Februar 2016 um 23:05:37 Uhr:
Der einzige Benziner mit verstellbarer Turbinengeometrie ist der Porsche 911 Turbo🙄
Auto wurde repariert Leitungen gespült neuer Kraftstoff neue Zündkerzen 800€ .
Wie das Benzin verunreinigt war weis ich nicht .
Ich werde jetzt die Rechnung an die Tankstelle weiterleiten .
Ich hoffe nur des es mit diesem reparaturaufwand getan ist und das nicht doch Folgeschäden kommen .
Wann sollte dann ein Schaden auftreten wenn das Motor innere was abbekommen hat hier die Frage an die Fachmänner ...?
Fahre ca. 800km pro Woche , da sollte sich doch ein folge - Motorschaden - schnell herausstellen , oder gibt es auch schleichende die erst spät kommen durch dieses verunreinigte Benzin ?
Es steht noch nicht einmal fest, welche Verunreinigung vorliegt und wie diese in den Tank gelangte und Du beauftragst eine Werkstatt mit der Instandsetzung, um anschließend einer Tankstelle die Rechnung dafür zu senden?
Wie kommst Du denn darauf, dass ohne Klärung der Schuldfrage, diese jemals beglichen wird?
Oder habe ich etwas Relevantes dazu überlesen?
Zitat:
@Gulfi7 schrieb am 20. Februar 2016 um 23:50:53 Uhr:
Auto wurde repariert Leitungen gespült neuer Kraftstoff neue Zündkerzen 800€ .
Wie das Benzin verunreinigt war weis ich nicht .
Ich werde jetzt die Rechnung an die Tankstelle weiterleiten .
Bei dieser Konstellation kann sich der Tankstellenpächter bequem im Sessel zurücklehnen. Einen Erstattungsanspruch kannst du so auch auf juristischem Weg nicht mehr durchsetzen.
Zitat:
@V-Jens schrieb am 20. Februar 2016 um 12:47:08 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 20. Februar 2016 um 10:47:29 Uhr:
Dachte eigentlich immer, dass ich wenigstens halbwegs bei Verstand bin. 😕 Seit es E10 gibt, tanke ich das ausschließlich.Das dachte ich auch, jetzt sind wir schon zwei 🙂
Tanke auch nur E10, und einen höheren Verbrauch, oder Leistungseinbußen kann ich nicht bestätigen.
Blödheit kommt halt selten allein.
Wer halbwegs aufgeklärt ist, der tankt es jedenfalls nicht.
Dass die Verwendung von Ethanol ethisch nicht vertretbar
ist dürfte sich langsam herumgesprochen haben. Aber gut,
es gibt auch Menschen, die einfach hinterm Mond leben.
Und ob irgendjemand einen Verbrauchsunterschied auch
ganz persönlich wahrnimmt, ist irrelevant, weil er nun mal
nachweislich vorhanden ist. Der Energiegehalt von E10 IST
faktisch geringer, daran gibt es absolut nichts zu rütteln.
Die Frage beim E10 ist ja, ist in dem Zeugs wirklich 10% Ethanol drin oder nicht? Wo E10 auf den Markt gekommen ist, da waren idr. grad mal 5-7% Ethanol enthalten. Dahin gegen sind in E5 fast immer die 5% Ethanol drin. Dann müsstest du bei E5 eigentlich genauso zum Beukott aufrufen. Ich tanke mit meinem R Super Plus wenn eine normale Tanke freie oder Makentankstelle ohne Premiumzeugs da ist, ansonsten bekommt eR halt auch schonmal E5. Aber jedem das seine was er Tank oder auch nicht.
Zitat:
@i need nos schrieb am 20. Februar 2016 um 12:59:39 Uhr:
wenn man nur E10 und nie E5 im ständigen Vergleich tankt, dann merkt man auch keinen Unterschied.
Das erste 3/4 Jahr E5, danach nur noch E10.
😉
Ich hab auch schon alles ausprobiert - von E5, E10 bis hin zu Ultimate 102 - in kurzer Abfolge, bei gleichen Strecken und vergleichbaren Temperaturen.
Fazit - keine Unterschiede feststellbar, weder in der Ansprache des Gaspedals, noch beim Durchzug, auch nicht beim Verbrauch.
Aber wo ich mir nicht sicher bin, ob bei hohem Lastanteil wie auf der Autobahn nicht doch E10 einen Tick Mehrverbrauch generiert. Wobei hier die Vergleichbarkeit schon alleine aufgrund dessen hinkt, da E10 nicht immer wirklich auch 10 % Ethanol enthält.
Boykottieren müsste man übrigens nach diesem Motto durchaus auch E5 sowie Super Plus, und Diesel ebenso Rapsöl ist ja auch ein Lebensmittel...
Zitat:
@QuattroRosso schrieb am 22. Februar 2016 um 08:42:18 Uhr:
[...]
Boykottieren müsste man übrigens nach diesem Motto durchaus auch E5 sowie Super Plus, und Diesel ebenso Rapsöl ist ja auch ein Lebensmittel...
Das ist ein bisschen kurz gedacht, weil man ja faktisch (es sei denn, man tankt Ultimate) keine Wahl hat.
Bei E10 hat man aber eine Wahl. Nämlich E5 oder SuperPlus.
Ich tanke übrigens genau aus diesem Grunde überwiegend Ultimate, soweit möglich.