GTI nach 8 Wochen und 7000 km der 1. totalausfall !
Hallo ,
Sehr ärgerlich !
Auf der Autobahn bei Ca 180 und stottern und beim Gasgeben ein ruckeln im ganzen Auto / Motor .
Leistungsverlust und stotternde gasannahme. Fast als würden 3 Zylinder fehlen ..
Bin dann von der Bahn auf die Landstraße . Wurde immer schlimmer . 50 kmh , 30 dann neben ran gefahren , Auto ging aus , nicht wieder an .
Das Zeichen epc leuchtete gelb auf .
ADAC hat 5 Fehler ausgelesen , 4 davon konnte er nicht öffnen !
Jetzt geht's ab in die Werkstatt , bin gespannt auf morgen !
Ob das was wird mit den mind. 300000 km ?!?
Beste Antwort im Thema
Was für ein Blödsinn, sorry. Mein GTI bekommt stinknormales Superbenzin. Das ist kein Highend-Sportwagen mit 500 PS. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
191 Antworten
Aus Prinzip tanke immer das Billigste was verfügbar ist. Man muss den Ölkonzernen ja nicht zeigen, dass man gerne bereit ist, ein par Cent mehr zu bezahlen als nötig. Das bringt die nur auf dumme Gedanken.
Ultimate oder Ähnliches zu tanken, wäre mir echt peinlich. Ich hätte dabei immer das Gefühl etwas unlogisches, komplett blödsinniges zu tun.
Hätte dann nicht auch ein TSI gereicht? 😉
Die GTI/D R sind auch unverhältnismäßig teuer.
Wer die Mehrleistung beim Sprit will oder beim Diesel dem Motor was Gutes tun will, ist doch nicht unlogisch.
Fakt ist, dass bei Sportautos u.a. der 7R Super Plus reingehört.
Grundsätzlich tanke ich immer das was als erstes im Tankdeckel vorgeschlagen wird 😉
Zitat:
@The Bruce schrieb am 22. Februar 2016 um 01:14:07 Uhr:
Zitat:
@V-Jens schrieb am 20. Februar 2016 um 12:47:08 Uhr:
Das dachte ich auch, jetzt sind wir schon zwei 🙂
Tanke auch nur E10, und einen höheren Verbrauch, oder Leistungseinbußen kann ich nicht bestätigen.
Blödheit kommt halt selten allein.Wer halbwegs aufgeklärt ist, der tankt es jedenfalls nicht.
Dass die Verwendung von Ethanol ethisch nicht vertretbar
ist dürfte sich langsam herumgesprochen haben. Aber gut,
es gibt auch Menschen, die einfach hinterm Mond leben.Und ob irgendjemand einen Verbrauchsunterschied auch
ganz persönlich wahrnimmt, ist irrelevant, weil er nun mal
nachweislich vorhanden ist. Der Energiegehalt von E10 IST
faktisch geringer, daran gibt es absolut nichts zu rütteln.
Komisch, eigentlich tanken Aufgeklärte eher E10. Denn gerade diese Wissen, dass der geringere Energiegehalt nur einer vieler Faktoren ist und auch SuperPlus einen geringeren Energiegehalt als E5 hat und trotzdem besser laufen kann.
Bleibt diese komische ethische Frage, hierbei von Aufklärung zu sprechen ist auch sehr gewagt 😁
Abschließend bin ich mal gespannt, was die Tankstelle zur Kostenübernahme sagt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Bruce schrieb am 22. Februar 2016 um 01:14:07 Uhr:
Dass die Verwendung von Ethanol ethisch nicht vertretbar ist dürfte sich langsam herumgesprochen haben.
Wenn man das so radikal sieht, dann sollte allerdings auch der Genuß von Ethanol tabu sein. Die 0,0-Promille-Grenze lehnt die Mehrheit hierzulande aber auch ab.
Die 0,0‰ Grenze gehört auch verboten...
Wer nach einer Flasche Kölsch nicht in der Lage ist, sein Auto gefahrlos zu führen, sollte mal darüber nachdenken wie er nüchtern fährt -.-'
Ich fahre auch nicht im Suff.
Ich möchte mir auf dem Heimweg allerdings nicht in Buchse machen, aus Angst angehalten zu werden.
Nur weil ich 2 oder 3 Stunden zuvor ein Bier getrunken habe und dann mit dem Auto nach Hause fahre...
Unsere Grenzwerte sind schon sinnvoll gewählt, da wird sich schon jemand was bei gedacht haben 😉
Es gehört hier zwar überhaupt nicht her, aber ich bin der Meinung, wer trinkt uns sei es nur ein Bierchen, sollte kein Auto mehr fahren...
Ich sehe es aber auch so, Lebensmittel gehören nicht in den Tank. Das zahlt man als Verbraucher an anderer Stelle drauf, was man vermeintlich ab Sprit gespart hat.
Zitat:
@Vmax3107 schrieb am 22. Februar 2016 um 10:47:40 Uhr:
Fakt ist, dass bei Sportautos u.a. der 7R Super Plus reingehört.
Grundsätzlich tanke ich immer das was als erstes im Tankdeckel vorgeschlagen wird 😉
Der Motor im 7GTI ist E10 tauglich. Alles mit mehr Oktan oder weniger E ist nicht nötig, Super Plus rausgeschmissenes Geld.
Meiner läuft seit 80.000 km ausschließlich mit E10.
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich höre das es Menschen gibt die den armen GTI oder R Motor mit E10 verseuchen... 🙁 Da gehört ausschließlich 102 mindestens aber 98 rein 🙂 dann gehts dem Motor auch gut, und er wird einem lange Treu bleiben 🙂
Was für ein Blödsinn, sorry. Mein GTI bekommt stinknormales Superbenzin. Das ist kein Highend-Sportwagen mit 500 PS. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 22. Februar 2016 um 23:56:29 Uhr:
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich höre das es Menschen gibt die den armen GTI oder R Motor mit E10 verseuchen... 🙁 Da gehört ausschließlich 102 mindestens aber 98 rein 🙂 dann gehts dem Motor auch gut, und er wird einem lange Treu bleiben 🙂
Dir ist schon klar, dass SuperPlus so hergestellt wird, dass dem normalen Benzin einfach ETBE hinzugefügt wird. Etbe besteht aus 47% Ethanol. In dem Fall mindestens 6,25%, also mehr als in E5. Vermutlich in etwa so viel wie durchschnittliches E10 hat. E10 ist nur wesentlich günstiger. Für ROZ95 Oktan eingestellte Fahrzeuge ist E10 also die bessere Alternative, für den R(also 98Oktan) wohl auch, wenn E10 auch garantierte 10% wären. Dann hätte der Sprit 97,X Oktan. Das würde Preis/Leistungsmässig sicher auch gut gehen. Ethanol bleibt so oder so Spritverbesserer.
Aber wie man sieht, SuperPlus und noch "besser" und E10 haben die gleiche Ethanolmenge. Also aus "ethischen" Gründen mit dem Finger auf E10 zeigen funktioniert nicht. Zudem man hier die Öffis nutzen oder Radfahren müsste um den Heiligenschein aufzusetzen...
Das mit der leicht erhöhten Oktanzahl kann ich aus der Praxis bestätigen (ist aber auch auf Wiki so zu lesen). Einige (verflossene) Fahrzeuge, die auf Super Plus eingestellt waren, kamen mit E10 besser zurecht, als mit E5 - oder eben gleich Ultimate 102. Das hat sich mit der Reaktion aufs Gaspedal, Klingeln bei feuchter, starker Hitze im Sommer vor allem bemerkbar gemacht.
Bei unserem aktuellem Golf aber merke ich überhaupt keinen Unterschied mehr.
PS: der Thread gleitet in OT ab...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Februar 2016 um 07:00:35 Uhr:
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 22. Februar 2016 um 23:56:29 Uhr:
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich höre das es Menschen gibt die den armen GTI oder R Motor mit E10 verseuchen... 🙁 Da gehört ausschließlich 102 mindestens aber 98 rein 🙂 dann gehts dem Motor auch gut, und er wird einem lange Treu bleiben 🙂Dir ist schon klar, dass SuperPlus so hergestellt wird, dass dem normalen Benzin einfach ETBE hinzugefügt wird. Etbe besteht aus 47% Ethanol. In dem Fall mindestens 6,25%, also mehr als in E5. Vermutlich in etwa so viel wie durchschnittliches E10 hat. E10 ist nur wesentlich günstiger. Für ROZ95 Oktan eingestellte Fahrzeuge ist E10 also die bessere Alternative, für den R(also 98Oktan) wohl auch, wenn E10 auch garantierte 10% wären. Dann hätte der Sprit 97,X Oktan. Das würde Preis/Leistungsmässig sicher auch gut gehen. Ethanol bleibt so oder so Spritverbesserer.
Aber wie man sieht, SuperPlus und noch "besser" und E10 haben die gleiche Ethanolmenge. Also aus "ethischen" Gründen mit dem Finger auf E10 zeigen funktioniert nicht. Zudem man hier die Öffis nutzen oder Radfahren müsste um den Heiligenschein aufzusetzen...
Kann ich nur bestätigen. Mein aktueller Tiguan 1.4 TSI läuft mit E10 besser als mit ROZ 95. Auch Verbrauchs technisch. Aber nur, wenn ich bei Aral tanke. Bei einer No Name ist es anders rum.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 23. Februar 2016 um 00:23:25 Uhr:
Was für ein Blödsinn, sorry. Mein GTI bekommt stinknormales Superbenzin. Das ist kein Highend-Sportwagen mit 500 PS. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Dem stimme zu. Im Übrigen steht ja auch in der BA, dass SuperPlus beim GTI nichts bringt (anders als wohl beim R).