Regeneration Partikelfilter mit INPA checken

BMW 5er E60

Hallo!

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob mir jemand sagen kann, wie ich mit INPA überprüfen kann, ob der DPF erfolgreich freigebrannt hat in letzter Zeit?

Mich interessiert das, weil ich hin und wieder den Fehler mit "Erhöhte Emissionen" und ein Aufleuchten der MKL habe, obwohl ich AGR Seitig fast alles getauscht habe.

Damit bleiben noch 2 Sachen, die den Fehler verursachen können:

1. Luftmassenmesser
2. DPF

Bevor ich den ersteren für ~170 EUR tausche, wollte ich mal checken, ob der DPF eh regelmäßig freibrennt.

Gruß
Sabin

Beste Antwort im Thema

Servus

Csf Abgleich prog. Und dann DRUCKSENSOR als Argument

Grüße

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 19. Mai 2015 um 19:30:09 Uhr:



Zitat:

@AUDI_A4_2,5_TDI schrieb am 19. Mai 2015 um 16:33:08 Uhr:


die 69 Grad waren als ich ne kleine Runde in der Stadt gefahren bin.

Auf dem Bild wo man die ca 83 Grad sieht bin ca 30 - 50 Km Autobahngefahen.

Für eine Autobahnfahrt ist das knapp 10 Grade zu wenig.
Sieht nach defekten Thermostaten aus, als Folge keine Regeneration und deswegen
der Dpf dicht.
Falls es so ist, hilft auch der Job zum Start nichts.

Sollten die Thermostate dann nicht im FS stehen?

Ne, da gibt es keine Überwachung, ist "dumme" Mechanik

Hallo Zusammen,

bin gerade von der Probefahrt gekommen und siehe da ich komme nicht über 78 Grad über das Geheimmenü im BC.

Im Anhang habe ich ein Foto wo man 76Grad im BC sieht.

Heute bin ich 83,8 KM gefahren und meiner Meinung nach müsste die Temeperatur doch locker auf 90 Grad gestiegen sein.

Auf der AB bin ich anfangs mit ca. 120 Km/h und später mit 140 - 160 Km/h gefahren.

Also alles klar

Ähnliche Themen

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 19. Mai 2015 um 22:54:03 Uhr:


Also alles klar

Dann werde ich wohl beide Thermostate tauschen müssen. Besteht eine Chance das ich nach dem Wechsel der Thermostate den Partikelfilter etwas leerer bekomme? Und somit die Fehlermeldung auf dem BC bekomme?

Oder ist das beschlossene Sache, dass ich den DPF reinigen lassen muss?

Danke 🙂

@AUDI_xxx

76° sind einfach zu wenig und in der Regel je schneller du fährst desto schneller kühlt sich das Kühlwasser ab. Und wenn der grosse Schlauch von Kühlkreislauf kalt ist dann ist das AGR Thermostat defekt.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 19. Mai 2015 um 23:21:28 Uhr:


@AUDI_xxx

76° sind einfach zu wenig und in der Regel je schneller du fährst desto schneller kühlt sich das Kühlwasser ab. Und wenn der grosse Schlauch von Kühlkreislauf kalt ist dann ist das AGR Thermostat defekt.

Gruß

Danke 🙂

Zitat:

@AUDI_A4_2,5_TDI schrieb am 19. Mai 2015 um 23:24:57 Uhr:



Zitat:

@wolli. schrieb am 19. Mai 2015 um 23:21:28 Uhr:


@AUDI_xxx

76° sind einfach zu wenig und in der Regel je schneller du fährst desto schneller kühlt sich das Kühlwasser ab. Und wenn der grosse Schlauch von Kühlkreislauf kalt ist dann ist das AGR Thermostat defekt.

Gruß

Danke 🙂

Ich werde beide Thermostate tauschen 😉

Danke

Dann werde ich wohl beide Thermostate tauschen müssen. Besteht eine Chance das ich nach dem Wechsel der Thermostate den Partikelfilter etwas leerer bekomme? Und somit die Fehlermeldung auf dem BC bekomme?

Oder ist das beschlossene Sache, dass ich den DPF reinigen lassen muss?

Danke 🙂

Tausche beide Thermostate und danach wird er sich wieder regenerieren (entweder passiv d.h. auf eine längere AB-Fahrt, oder durch eine manuell eingeleitete Regeneration).

Ne, daß Du den Dpf tauschen mußt, ist noch nicht beschlossene Sache.

Wenn Dein Kühlwasser paßt, die Regeneration nicht gesperrt ist (steht im Status_regeration Job), FS löschen, manuell mit dem anderen Job (Arg: Leistungsmangel) anstoßen und ca. 20km mit etwa 100 km/h bei ca 2000U/min fahren.
Falls Du während der Fahrt niemand hast, der parallel mit Diagnose prüft, ob eine Regeneration stattfindet, kannst auch den Differenzdruck von vor der Fahrt, mit dem danach vergleichen. Muß merklich sinken.
Falls Du dabei Hilfe brauchst, können wir das auch am Telefon machen.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 20. Mai 2015 um 10:17:32 Uhr:


Ne, daß Du den Dpf tauschen mußt, ist noch nicht beschlossene Sache.

Wenn Dein Kühlwasser paßt, die Regeneration nicht gesperrt ist (steht im Status_regeration Job), FS löschen, manuell mit dem anderen Job (Arg: Leistungsmangel) anstoßen und ca. 20km mit etwa 100 km/h bei ca 2000U/min fahren.
Falls Du während der Fahrt niemand hast, der parallel mit Diagnose prüft, ob eine Regeneration stattfindet, kannst auch den Differenzdruck von vor der Fahrt, mit dem danach vergleichen. Muß merklich sinken.
Falls Du dabei Hilfe brauchst, können wir das auch am Telefon machen.

Vielen vielen vielen Dank 🙂

Ich schicke dir meine Nummer per PN

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 20. Mai 2015 um 10:07:04 Uhr:


Tausche beide Thermostate und danach wird er sich wieder regenerieren (entweder passiv d.h. auf eine längere AB-Fahrt, oder durch eine manuell eingeleitete Regeneration).

Vielen Dank an alle hier 🙂 Ihr seid Super 🙂 Daumen hoch 😉

Hallo Jungs,

Kann mir jemand sagen wieviel ich Asche drin habe, ich verstehe das nicht so ganz?
Gestern habe mein Kat kurz ausgebaut um zu sehen wie es aussieht, schaut so aus. Siehe Fotos.
Grund warum ich das ganze Arbeit gemacht habe, ich habe kaputte Thermostate und 2 Glühkerzen gehabt,
Zeit dem beobachte ich mit Parameter Dieselelektronik, mir ist aufgefallen das der partikelfilter sich oft regeneriert und Diesel verbrach ist auf 16l gestiegen, ich fahre meistens in der Stadt einmal in der Woche fahre 200km um partikelfilter zu regenerieren.

Image
Image

Die Diagnose vom Auto hat knapp 2 kg Asche berechnet --> Quatsch und nicht bewertbar! Mehr als 200gr passen da gar nicht rein.
Gibt es Fehlerspeicher oder Infospeicher im Motorsteuergerät?
Wieviel km hat Dein Auto?
Möglich wäre, daß er tatsächlich schon voll mit Asche ist und deswegen so oft regeneriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen