Klang audio 20

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.

Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?

Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?

Beste Antwort im Thema

Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.

Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.

- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"

So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern

4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"

Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?

Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.

Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen

331 weitere Antworten
331 Antworten

Baut das Audio 20 aus und besorgt euch ein APS 50.
Ihr werdet Staunen wie sich der Klang verändert.
Ich denke 90% der Leute die mit dem Audio 20 beim Klang unzufrieden
sind werden anschließend begeistert sein. Und wer will holt sich bei EBay noch eine
GPS Antenne für 8,-€ und hat auch noch ein Navi an Bord

Hallo an alle,

ich würde mich für die Center-Lösung interessieren. Meine Frage ist jetzt, wo beim W204 Mopf die Buchse dafür vorhanden ist. Ist diese unter der Plastikabdeckung, auf der die PDC Anzeige und eine weitere kleine schwarze Kugel (Regensensor???) montiert ist? Wenn ja, was ist beim Entfernen dieser Abdeckung zu beachten?

Beste Grüße

Hallo

Dort liegen keine vormontierten Kabel für den Center. Der Center wird am Radio-Lautsprecherausgang (gelbe Buchse mit 8 buchsen-Pins) angeschlossen. Der Plus der Centerweiche an Grün, der Minus der Weiche an Orangebraun. In der Weiche wird das Signal für den Center aufbereitet, und am Centerausgang der Weiche bereit gestellt.

Die Abdeckung hat 4 Pins, die mittels Aushebelwerkzeug oder dickem Schraubenzieher einfach nach oben Richtung Scheibe ausgehebelt werden.

mfg
Rüdiger

Breitband-mit-adapter-w204-w212-w211hk
Centermodul-breitbaender
Raushebeln-mit-montagekeil-links-und-rechts-ansetzen

Ist das denn alles gut erreichbar, wenn man das Handschuhfach ausgebaut hat?

Ähnliche Themen

Radio muss raus, Zierblende ab, Handschuhfach raus. Dann kommst du dort ran, wo du ran musst. Also keine Hexerei.

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Kong schrieb am 18. November 2008 um 14:36:18 Uhr:


Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.

Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.

- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"

So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern

4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"

WOW! Vielen vielen lieben Dank für den brillianten Tip!!!!
Hat aus meiner Werkseinstellung einen richtig coolen Sound gemacht!

Zitat:

@DoktorOetker schrieb am 18. September 2010 um 10:26:17 Uhr:


So, Leute, ich habe jetzt die, für mich, ultimative Soundeinstellung gefunden.

Bevor Ihr nun loslegt, zwei Anmerkungen:

a) Das Ganze funktioniert nur mit den nachgerüsteten Hochtönern
b) Ich liebe Bässe. Entsprechend ist die Einstellung 😉

Vorne:
EQ:

100     200     12000     16000
2,0      1,5        2,0         1,5
+6,0     +6,0      +6,0      +8,0

Filter:

16000     80
12        06

Hinten:

EQ:

50     80     100     6000
3,0    3,0     2,5       2,0
+6,0  +6,0   +6,0     +8,0

Filter:

10000     50
12        06

Viel Spaß bei der Klangprobe 😁
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Gruß und schönes WE

Bernd

Allerbesten Dank für die Einstellungen. Die haben auch OHNE neue Hochtöner den Sound erheblich verbessert.(Rock & Blues). Echt cool! Danke
Rolf

Ich habe mir vor kurzem einen C200 W203 Kompressor Bj. 06.2005 mit Audio 20 Soundsystem zugelegt und bin etwas unzufrieden mit dem Sound.
Habe dann eben diesen Beitrag gesehen und direkt versucht den Equalizer mit "Telefon rot", "1" und "#" gedrückt halten zu erreichen, aber egal wie ich es mache und welche Schlüssel Position ich habe, ich komme nicht in dieses Menü.
Hat da jemand nen Tipp für mich?
Und auch generell Ideen für die Verbesserung des Basses? Der ist mir nämlich im tieferen Frequenzbereich etwas schlapp...

Zitat:

@CK200 schrieb am 25. Juni 2016 um 18:08:57 Uhr:


Ich habe mir vor kurzem einen C200 W203 Kompressor Bj. 06.2005 mit Audio 20 Soundsystem zugelegt und bin etwas unzufrieden mit dem Sound.
Habe dann eben diesen Beitrag gesehen und direkt versucht den Equalizer mit "Telefon rot", "1" und "#" gedrückt halten zu erreichen, aber egal wie ich es mache und welche Schlüssel Position ich habe, ich komme nicht in dieses Menü.
Hat da jemand nen Tipp für mich?
Und auch generell Ideen für die Verbesserung des Basses? Der ist mir nämlich im tieferen Frequenzbereich etwas schlapp...

hier geht es um den w204 und nicht um den w203.da musst du schon im richtigen forum fragen, denn die headunits unterscheiden sich bei beiden fahrzeugen.

Hallo

Habe jetzt auch mal einige Einstellungen probiert in meinem Mopf von 2013 und Audio 20
Und das für mich beste Ergebniss bringen die von DoktorOetker hier auf Seite 7 vorgeschlagenen.

Ich habe auch noch die original Hochtöner verbaut und nicht audgerüstet auf die HK Hochtöner
Aber so wie es jetzt ist langt mir das und die verbesserungen im Sound sind schon beeindruckend.

Kann Ich nur jedem Empfehlen, nicht mal 10min. und man ist damit fertig :-)

Kann mir jemand sagen ob ich habe ein APS 20 oder 50 hab, bitte?? Oder ist dies von aussen nicht ersichtlich?

Habe zwar auch die auf Option jedoch nirgends eine Buchse.

Zitat:

@stevoooh schrieb am 7. April 2017 um 09:20:58 Uhr:


Kann mir jemand sagen ob ich habe ein APS 20 oder 50 hab, bitte?? Oder ist dies von aussen nicht ersichtlich?

Habe zwar auch die auf Option jedoch nirgends eine Buchse.

Du hast das APS 50 mit Navi. Ist von Becker
Das APS 20 hat kein Navi und ist von Panasonic

Hallo zusammen,

bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines S204 MOPF (BJ10/2012) mit Audio 20 und bin glückerweise über diese Thread gestolpert.
Bin auch bereits im so genannten "Geheimmenü" gewesen und wollte die besseren Einstellungen vornehmen.
Mir ist dann allerdings aufgefallen, dass ich die Werte in der zweiten Zeile gar nicht auf 1,5 bzw 2,0 einstellen kann, da diese nur bei mir in 5er schritten einzustellen sind.

EQ:
100 200 12000 16000
2,0 1,5 2,0 1,5 <===== Werte bei mir nur 0; 5; 10; 15...
+6,0 +6,0 +6,0 +8,0

Kann mir jemand sagen woran das liegt oder ob das einfach nur der Umrechnungsfaktor ist?

Gruß

Edit:
Habe jetzt eine Seite vorher gesehen, dass beim MOPF scheinbar nur die Kommata wegfallen, heißt aus 1,5 wird 15. Kann ich die Einstellungen von DoktorOetker vermutlich auch für das MOPF übernehmen, oder?

Ja das kannst du

Wobei ich finde, dass das Audio 20 von meinem Kollegen im MOPF besser klingt als das Audio 20 in meinem VorMOPF.
Ich hab mal den Bassregler bei mir auf +10 gemacht, trotzdem klingt es bei ihm auf +2 fülliger und voluminöser, bei sonst identischen Einstellungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen