Klang audio 20

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.

Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?

Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?

Beste Antwort im Thema

Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.

Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.

- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"

So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern

4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"

Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?

Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.

Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen

331 weitere Antworten
331 Antworten

Hallo Klaus,

"Try and error" wie der Engländer sagt ;o)

Folgende Vorgehensweise hat sich bewährt:

Zuerst den Balance / Fade Regler aktivieren und den LS vorne rechts ansteuern.
Dann ins "Geheimmenue" und die Einstellungen so lange verändern, bis der Klang nach Geschmack erreicht ist.
Die Einstellungen einfach beim anderen LS übernehmen.
Dann Balance auf "Vorne/mitte" stellen und Klangprobe machen.
Wenn zufrieden, das Ganze mit den hinteren LS wiederholen.
Abschließend natürlich alles auf "Mitte" stellen und Probe hören.
Evtl. nachregeln.

Meine Einstellungen habe ich alle bei "Seeed" oder "Peter Fox" vorgenommen. Und zwar bei voller Lautstärke.
Grund: Diese Musik ist dermaßen Basslastig, dass ich gewährleisten kann, dass unter keinen Umständen "Clipping" entsteht.
Soll heißen: Ich kann die Lautstärke bis Anschlag aufdrehen und da dröhnt und scheppert nichts ;o)

Und durch die Loudness Funktion hat man auch bei normaler Lautstärke genügend Bässe.

Gruß

Bernd

Hallo Zusammen

Ich habe ebenfalls nur das APS 20 und habe mir bei Rüdiger (Teddiebärchen) aus dem E-Klasse Bereich jetzt die Weichen für die vorderen Türen bauen lassen und werde die original HT gegen die von ihm empfohlenen Magnat HT tauschen. Zusätzlich werde ich den original Center einbauen und auch diesen um einen Magnat HT und einer entsprechenden Weiche erweitern. Alle wichtigen Informationen habe ich von Rüdiger erhalten und werde mich in der nächsten Woche an den Einbau machen. Wenn alles fertig ist, werde ich berichten.

Hier nochmal der Link zum Thema

http://www.motor-talk.de/.../...etzt-bich-ich-gluecklich-t2806649.html

Hallo Bernd,

Clipping Probleme bekommst Du aber nur, wenn der Verstärker für die Lautsprecher zu schwach ist. Das kannst Du nicht durch Hören feststellen. Wenn Du was hörst, dann war es eh schon zu spät.
Ein Verzerren der Lautsprecher bei hoher Lautstärke ist soweit völlig unkritisch und macht nichts kaputt. Man dreht dann einfach nicht lauter. Das war's. Kann mir gar nicht vorstellen, dass Du volle Pullle aufdrehst und nichts scheppert. So gut kann eigentlich kein Hörraum im Wagen sein. 😎 - aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Übrigens Deine Vorgehensweise war auch meine und eine gute Info. Anders kriegt man das auch überhaupt nicht. Wie gesagt, Messmikrofon wäre ideal. Mal schauen.. - vielleicht gibt ja Mercedes noch einen guten Rat. 😉

@Erik,
hört sich spannend an.

Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von DoktorOetker



Zitat:

Original geschrieben von klaus_moers


Hallo Bernd,

mit Anpassung der EQ? Und welche neuen Hochtöner?

.............

Jepp, endlich bringt auch die 16.000er Einstellung was.

Im direkten Vergleich (eine Seite umgerüstet, die andere noch nicht) hatte man das Gefühl, dass vorher gar keine Hochtöner verbaut waren.

Die neuen EQ-Einstellungen folgen. Im Moment regnet's hier und ich bin außerdem gerade zu faul rauszugehen ;o)

Die neuen Hochtöner sind die vom Soundsystem. Leider habe ich die Verpackung entsorgt, und somit keine BestellNr. mehr vorliegen. Ist aber kein Problem: Einfach zum Freundlichen gehen und nach Hochtönern für den W204 fragen. Da gibt's nur 2 Alternativen. Einfach die teureren nehmen. Und wenn dann der Preis knapp über 40 € inkl. Märchensteuer ist, sollten es die richtigen sein.

Gruß

Bernd

Habe die Hochtöner (Nr. A 212 820 1002) gerade eingebaut. War kinderleicht, hat keine 10 Minuten gedauert.

Der Unterschied ist deutlich, neben den präziseren Höhen wirkt das Klangspektrum irgendwie "breiter".

Insofern vielen Dank für den Tip!

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe die Hochtöner (Nr. A 212 820 1002) gerade eingebaut. War kinderleicht, hat keine 10 Minuten gedauert.
Der Unterschied ist deutlich, neben den präziseren Höhen wirkt das Klangspektrum irgendwie "breiter".

Bevor ich die halbe Türe ruiniere, wäre ich dir sehr dankbar für eine kurze Einbauanleitung.

Seit ich meinen W204 ( Mai 2007) habe, höre ich nur Nachrichten, alles andere nervt.

Noch keine einzige CD ist im Player gelaufen!

gruss
mb22

Hallo mb22,

du musst nur die Dreieckblende vorsichtig mit einem Kunstsoffkeil (oder mit der Hand) von der Tür abhebeln.
Dann den Stecker vom Hochtonlautsprecher abziehen, den neuen Lautsprecher anklemmen und die Dreieckblende
zuerst vorne einhängen und dann hinten an der Rahmeninnenseite einrasten, dabei muss die Blende das Türblech
an der Rahmeninnenseite umgreifen.

Viele Grüße
Martin

Martin, vielen Dank für deine Anleitung,

das glaube, schaffe ich auch.

gruss
mb22

Zitat:

Original geschrieben von klaus_moers


Hallo Bernd,

Clipping Probleme bekommst Du aber nur, wenn der Verstärker für die Lautsprecher zu schwach ist. Das kannst Du nicht durch Hören feststellen. Wenn Du was hörst, dann war es eh schon zu spät.
Ein Verzerren der Lautsprecher bei hoher Lautstärke ist soweit völlig unkritisch und macht nichts kaputt. Man dreht dann einfach nicht lauter. Das war's. Kann mir gar nicht vorstellen, dass Du volle Pullle aufdrehst und nichts scheppert. So gut kann eigentlich kein Hörraum im Wagen sein. 😎 - aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Übrigens Deine Vorgehensweise war auch meine und eine gute Info. Anders kriegt man das auch überhaupt nicht. Wie gesagt, Messmikrofon wäre ideal. Mal schauen.. - vielleicht gibt ja Mercedes noch einen guten Rat. 😉

@Erik,
hört sich spannend an.

Gruss,
Klaus

Hallo Klaus,

naja, ob's wirklich Clipping ist, bin ich mir nicht so sicher. Auf jeden Fall hört es sich nicht gut an, wenn man z.B. den High Pass Filter auf "12" stellt :-( Und bei einigen Einstellungen tritt merkliches Verzerren ein.

Deswegen habe ich soweit rumprobiert, bis ich bei Vollanschlag und einzeln angesteuerten LS keine Verzerrungen bzw. Übersteuerungen mehr höre.

War echt eine Geduldsprobe, denn ich höre eigentlich nur selbstgebrannte MP3 CDs (in Zusammenhang mit dem CD-Wechsler eine echte IPod Alternative) und habe entsprechende Qualitätsschwankungen.

Und in der Tat, kann ich bei voller Lautstärke nach "Seeed" und "Peter Fox" hören ohne quaken oder schräge Töne. (AC/DC geht natürlich auch. Nur die haben nicht diesen extremen Bass in ihrem Sound)
Ist natürlich ziemlich laut und man hört es natürlich nicht lange. Allein schon wegen möglicher Gehörprobleme *g*

Aber .... es würde gehen, wenn ich es wollte. Und das ist, was für mich zählt. Die meißte Zeit spielt das Radio sowieso nur auf weniger als Zimmerlautstärke.

Was mich natürlich freut, dass wirklich nichts "scheppert" Keine Türverkleidung, kein Armaturenbrett ..... nichts.
Natürlich dürfen dann keine TicTac Boxen oder ähnliches im Handschuhfach oder Türablage liegen *g*

Nur in den Rückenlehnen merkt man den Rhytmus. Erinnert mich ein bißchen an Herbert Grönemeyer "Sie mag Musik nur wenn sie laut ist ... "

Gruß

Bernd

So, Leute, ich habe jetzt die, für mich, ultimative Soundeinstellung gefunden.

Bevor Ihr nun loslegt, zwei Anmerkungen:

a) Das Ganze funktioniert nur mit den nachgerüsteten Hochtönern
b) Ich liebe Bässe. Entsprechend ist die Einstellung 😉

Vorne:
EQ:

100     200     12000     16000
2,0      1,5        2,0         1,5
+6,0     +6,0      +6,0      +8,0

Filter:

16000     80
12        06

Hinten:

EQ:

50     80     100     6000
3,0    3,0     2,5       2,0
+6,0  +6,0   +6,0     +8,0

Filter:

10000     50
12        06

Viel Spaß bei der Klangprobe 😁
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Gruß und schönes WE

Bernd

Hallo,

habe sehr l intressiert mitgelesen,!!
Mich würde intressieren ob man beim comand syst. auch diese einstellmöglichkeiten hat ??

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von DoktorOetker



Zitat:

Original geschrieben von klaus_moers


Hallo Bernd,

mit Anpassung der EQ? Und welche neuen Hochtöner?

.............

Jepp, endlich bringt auch die 16.000er Einstellung was.

Im direkten Vergleich (eine Seite umgerüstet, die andere noch nicht) hatte man das Gefühl, dass vorher gar keine Hochtöner verbaut waren.

Die neuen EQ-Einstellungen folgen. Im Moment regnet's hier und ich bin außerdem gerade zu faul rauszugehen ;o)

Die neuen Hochtöner sind die vom Soundsystem. Leider habe ich die Verpackung entsorgt, und somit keine BestellNr. mehr vorliegen. Ist aber kein Problem: Einfach zum Freundlichen gehen und nach Hochtönern für den W204 fragen. Da gibt's nur 2 Alternativen. Einfach die teureren nehmen. Und wenn dann der Preis knapp über 40 € inkl. Märchensteuer ist, sollten es die richtigen sein.

Gruß

Bernd

So, Nachbau ( HT & Einstellungen ) erledigt. 😁

Auf jeden Fall ein voller Erfolg, vielen Dank für Deine Infos. Was die HT an Details und Übersicht ins Audio20 Klangbild bringen, ist schon ganz enorm.

Möglicherweise gehe ich noch die Tief/Mitteltöner an, ist halt ein elendiges Gebastel an der Türverkleidung.

hallo zusammen,

ich habe mir heute nun auch endlich die hochtöner vom h/k soundsystem direkt bei mercedes besorgt.
hoffe ich habe heute abend zeit um sie einzubauen und eure einstellungen mal probe zu hören - hier nochmals vielen dank! 🙂

bin wirklich mal gespannt, was die neuen hochtöner am klangbild des audio 20 verändern, mir ist es bis jetzt einfach viel zu dumpf, auch mit den angepassten EQ einstellungen (die waren aber auch schon eine enorme verbesserung zu vorher) 🙂

ich melde mich, sobald ich den einbau vorgenommen habe und vielleicht kann ich die einstellungen ja auch nochmal verfeinern und dann hier posten 😉

Hallo,

weiß einer von euch ob das Mopf Audio 20 ein anderes System ist?
Audio 50 ist weggefallen.

Plane bei Bestellung Audio 20 + Becker MapPilot + H&K und habe Angst das die Kombination nichts taugt.

Grüße

Hat sich schon jemand an die Tief-/Mitteltöner gewagt, wie hier von Vic Viper beschrieben?

sieht nicht gerade einfach aus...
was würden die einzelnen h/k boxen denn kosten?
vllt findet man ja jemanden, der das günstig einbauen kann. ich traue mich nämlich noch nicht an die ganze türverkleidung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen