2.0 TDCI Motorprobleme
Moin Leutz,
herzliches Hallo von einem Neuling. Ich habe eine "neverending story" mit meinem Jaguar X-Type.
Der 2 Liter Dieselmotor ist baugleich mit dem vom Mondeo Mk3. Da dieser weiter verbreitet ist, poste ich mal im Ford Forum.
Kurz zum Kfz selbst:
2.0 TDCI
BJ: 2004
260 tkm
- Angefangen hat alles mit blinkender Glühwendel und nicht anspringen! (keine Fehler im Speicher!)
Daraufhin Nocken- und Kurbelwellensensor getauscht -> springt wieder an, läuft unrund (Nageln und Ruckeln im Teillastbereich) und geht beim Auskuppeln aus!
- daraufhin AGR ausgebaut, gereinigt -> keine Besserung.
- dann AGR ganz verschlossen (nicht elektr. überwacht) -> keine Besserung
- Dieselfilter erneuert (keine Späne) -> Pumpe bringt ausreichend Druck.
- dann Verdacht auf Injektoren -> alle 4 getauscht (von DTB) -> geht beim Auskuppeln nicht mehr aus, nagelt jedoch immer noch und ruckelt im Teillastbereich. (keine Fehler im Speicher)
- alle Turboschläuche ausgebaut -> keine Risse -> wieder eingebaut, abgedrückt -> System ist dicht.
- neuer Luftfilter
- Unterdrucksystem gestestet -> dicht!
- Magnetventile (Unterdruck) durchgemessen -> Widerstand i.O.
- Kupplung, ZMS neu
- bei Erhöhung der Cetanzahl durch Injektorreiniger bzw Dieselzusätzen wird das Nageln geringer -> Ruckeln im Teillastbereich bleibt.
- Turbo- (nicht elektr.) gestänge fährt voll aus und die Druckdose hält den Unterdruck.
Bin ehrlich gesagt am verzweifeln. Er zieht gut, fährt auf der Bahn locker seine 200 (daher schließe ich auch den LMM aus), nagelt jedoch wie n alter Deutz Traktor und wenn man die Geschwindigkeit im Teillastbereich halten will (1500-2000 U/min) beginnt er das Bocken! Dann hat er ein zu fettes Gemisch und raucht mit ner ordentlichen blauen Fahne.
Vielleicht hatte einer von euch ja ein ähnliches Erlebnis und hat n Tipp für mich, wo ich überhaupt noch suchen könnte!
Der Fehlerspeicher ist grundsätzlich leer, er springt gut an, geht nie aus und die Wendel blinkt auch nie!
Würde mich über Intresse und Hilfe von euch freuen,
Sebb.
Beste Antwort im Thema
Also, hier das Ende meiner "neverending story":
Es war das Magnetventil/Druckwandler/Turbosteuerventil.
Sporadischer Spannungsabfall!
Offensichtlich war das Dingens empfindlich für Feuchtigkeit, da sich das Porblem bei Regen/schlecht Wetter ja potenziert hat!
Da kein Oszilloskop zur Hand und mit dem Feuchtigkeitshintergrund im Kopf, habe ich kurzer Hand meiner Frau den Pflanzensprüher entwendet.
Den Motorraum zu besprühen hat nichts gebracht, als ich jedoch die Magnetventile geduscht habe, zuckte selbst im Leerlauf die Turbodose.
Beim Jaguar sitzen die beiden Ventile (AGR/Turbo) nicht im Motorraum, sondern hängen unterm Getriebe!
Trotz triefend nassem Ventil (ich wollte es diesmal genau wissen! Stecker, Kabel, oder Ventil...) wurde kein Fehler abgelegt!!!
Mach Tausch surrt die Katze wieder wie gehabt!
Besten Dank an die Community.
64 Antworten
Da sitzen 2 potis drin. Frag mich nicht wo der Anschluss ist , aber ja den kann man messen.
Am besten mit einem analogen. Da kann man Sprünge drauf sehen.
Wenn der ein analoges Signal ausgeben kann und Bruchteile von sprüngen erkennen kann, dann ja.
Ähnliche Themen
Ach eins noch zum map sensor. Welche Daten hast du im Leerlauf und im schubbetrieb bis 1800 upm und dann einmal drüber?
100kpa ist umgebungsluftdruck.
Zitat:
@sebb703 schrieb am 10. August 2015 um 16:21:44 Uhr:
Jup, das ist die Forscan-Anleitung. Habe sie nach genau der Reihenfolge programmiert! Unten sind die Zylindernummern, oben die Injektornummern für die Tabelle - die Feuerorder!
Bist Du ggf da drauf reingefallen
http://forscan.org/.../viewtopic.php?...Das kennst Du sicher http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=2
Hallo,
ich komme mal mit einer gewagten Antwort vom Auto meines Bruders, der mittlerweile Oldtimer (Ford Sierra BJ 84 2.0 OHC-Motor und an 400.000km rankommt) ist und natürlich andere Technik hat als dein Jaguar, ABER auch zeitlang nur im Teillast/Wartmlaufphase geruckelt hat und schelcht lief. Kalt und warm alles perfekt. Brachte den dann mal in unsere Ford-Werkstatt zum Inspektion machen lassen und da kam am nächsten Tag der Anruf, daß der Motor nur noch auf 3 Zylinder gelaufen ist. Man hat es auch an den Zündkerzen nicht gesehen das da was war. Das Ergebnis war Zylinderkopf runter und neue Ventilsitze rein, weil da eines kaputt war am 1. Zylinder. Seitdem hat er keinerlei Probleme mehr. Hoffe das es bei deimem Jaguar nicht sowas aufwendiges sein wird, aber von den symptomen her könnte es in etwa identisch sein, auch wenn da mehr wie 20 Jahre Technik dazwischen liegt und deiner ein Diesel ist. Aber in dem Fall denke ich mir, daß die Grundfuntion und Verschleiß bei beiden immernoch dasselbe sein kann und solche Probleme verursacht.
LG
Moin,
also E-Pedal Poti ist i.O.
@ermüdungsbruch - verstehe leider nicht ganz genau worauf ich reingefallen sein könnte. Hab die Injektoren nach Injektornummer in die Tabelle eingegeben. Spult man die Injektoren der Reihenfolge nach ab, ergibt sich die Zylinder-Zündfolge. Nutze die Version 2.2.5. Die Jungs von forscan haben sie mir extra fertig gemacht, da forscan das Jaguar Steuergerät normalerweise nicht erkennt.
@MondeoST2001 - Ein Bekannter vom Boschservice hatte auch schon die Idee, dass es ein verbranntes Außlassventil sein könnte. Spricht meiner Meinung nach dagegen, dass die Mietze vollen Schub hat und die Endgeschwingikeit erreicht. Ich lass mich da aber gerne eines Besseren belehren!?!?!
Hier nochmal n Fahrtupdate von gestern und heute früh: Je wärmer und klarer die Umgebungsluft, desto störfreier fährt die Mietze. Gestern früh und heute früh hat es geregnet -> bescheidene Fahrt/ Ruckeln verstärkt vorhanden.
Eigentlich kann man sagen, dass sie in jedem Gang (außer dem Ersten) in Teillast zuckte.
War so frei und habe die Turbodruckdose mit 2 Unterlegscheiben angehoben. Jetzt fährt sie in allen Gängen perfekt, außer im 5ten. Exakt zwischen 70 und 80 km/h zuckt sie.
Ich wollte sicherstellen, dass Du nicht ausgerechnet die Verison verwendet haast, in der das besagte falsche Bild der Injektoreingabe enthalten war. Außerdem ist die Injektornummerierung NICHT die Zündreihenfolge, die ergibt sich erst aus der Ansteuerungsreihenfolge des Steuergeräts -> Injektornr 1-2-3-4 , daraus ergibt sich die Zündung der Zylinder 1-3-4-2.
Hast Du die Injektorcodes von den Injektoren abgelesen oder von einem Zettel? Ist die Zuordnung verifiziert?
Edit: Hab grade geschnallt, dass Du Injektoren getauscht hast. Hast Du mal die Injektordaten im Betrieb angeschaut? Zwar unwahrscheinlich, aber ein instandgesetzter kann auch mal defekt sein. Du hast doch die besseren genommen oder?
Das mit der Zündreihenfolge meinte ich mit: "Spult man die Injektoren der Reihenfolge nach ab, ergibt sich die Zylinder-Zündfolge. "
Aus 1-2-3-4 ergibt sich 1-3-4-2! Blöd ausgedrückt 😉
Hab die "New Codes" vom Protokoll eingegeben.
Versuche mal den Test nach dem Injektortausch hochzuladen. Vielleicht kannst du mir ja was zum ersten sagen?!
Könntest Du mal mit den Einstellungen den Fehler provozieren und dann sagen. bei welcher Zeit es auftrat?