Hinterachse
Ich war heute in einer neuen Werkstatt zum Spureinstellen lassen . Nach einer Durchsprache über die schon gewechselten Teile vom Fahrwerk , kamen wir auf die HA zu sprechen . Da an der HA nur die Koppelstangen getauscht wurden , verweigerte der Werkstattmeister die Spurvermessung mit der Begründung -> erst müssen alle Lagerungen der HA erneuert werden , da sonst die Vermessung nicht gemacht werden kann . Die HA ist der Ausgangspunkt für die komplette Achsvermessung , ist die HA ausgeschlagen kommen vorne falsche Werte an und es stimmt dann wieder nicht . Er möchte nicht der Vierte sein bei dem dann keine korekte Vermessung zustande kommt und sein Namen dadurch schlecht gemacht wird .
Er bot mir an die benötigten Teile heraus zu suchen .
Nun mein Problem - ich habe die Achslenker und den Querträger als Ersatz daliegen , die müssten aber noch überholt werden .
Es gab mal im MT einen Bericht mit den ganzen Ersatzteilenummern , den finde ich aber gerade nicht bzw. wenn ich alles in der Sufu durchlese hätte ich schon zwei Lager gewechselt .
Ich könnte nun zu einer anderen Werkstatt fahren und dort vermessen lassen , würde aber wahrscheinlich auch nicht besser werden .
Ich hatte alle Einstellschrauben zur Spurvermessung gelöst , gereinigt , eingeölt und wieder befestigt . Nun ist aber vorne und hinten alles verstellt und wenn ich so weiter fahre radiert es mir die Reifen runter . Also muß ich nun die HA machen , daß passt mir aber gerade so garnicht in den Kram . Ich habe keine Hebebühne , wahrscheinlich nicht das passende Werkzeug und nur noch diese Woche Urlaub . Geld habe ich sowieso nie .
Schön wäre es nun , wenn mir Jemand die Ersatzteilliste zukommen lassen könnte , am besten mit Hebebühne und mit zwei helfenden Hände .🙂🙂
Gruß Olli , der gerade verzweifelt ist .
Beste Antwort im Thema
olli, es ist ja wirkluch interessant und auch echt beeindruckend, wäre aber, wie metin sagt, perfekt für deinen blog. Den kannst du ja dann wie ich in der signatur verlinken. Dadurch kannst du solche dinge in deinem blog posten, und hier weiter über die hinterachse schreiben. ;-)
Bitte nicht falsch verstehn, aber mit deiner HA hat das hier kaum noch zu tun, verwirrend für leute die evtl nach infos dafür suchen.
155 Antworten
Der Blog ist nun fertig . Ich bräuchte noch einen Tip wie ich den Text vernünftig auf die Reihe und nicht zerstückelt neben den Bildern hinbekomme .
Gruß Olli .
http://www.motor-talk.de/.../...olung-der-hinterachse-beim-quattro?...
Habe heute meinen frisch gepulverten Träger wiederbekommen.
Hiermit möchte ich nur mal zeigen,wie schick der in rot ausschaut.
Nun muß ich nur noch die Lager kaufen.
Was kosten die eigentlich das Stück?
Gruß
Ich habe noch eine Frage zum Unterfahrschutz HA am Tank . Da ich den Unterfahrschutz immer noch demontiert habe , sollte ich den für den Winter / Salzwasser wieder dran bauen oder kommt das Spritzwasser auch mit Unterfahrschutz an den Tank ?
Olli .
Das sind 2 Schrauben und 2 Muttern, was gibt es da zu überlegen.
Ähnliche Themen
Zur Richtigstellung für diejenigen,welche den sogenannten Kabelhalter am großen HA-Lenker brauchen.
ET-Nr. ist definitiv 4A0 971 826/826A
Diese Nummer wurde bereits einige Seiten zuvor von "der-haegar" richtig benannt aber leider aufgrund einer falschen Antwort kam Verwirrung auf.
Die Lager für den Querträger unter der Bodengruppe wurden ja nun schon mehrfach erwähnt. Das Lager gibt es auch von Lemförder 25 464 01 zu finden.
Wie schon beschrieben ist die Vergleichsnummer 302 280 von Opel für Vectra B.
Gruß
Zur Richtigstellung für diejenigen,welche den sogenannten Kabelhalter am großen HA-Lenker brauchen.
ET-Nr. ist definitiv 4A0971826/826A
Diese Nummer wurde bereits einige Seiten zuvor von "der-haegar" richtig benannt aber leider aufgrund einer falschen Antwort kam Verwirrung auf.
Die Lager für den Querträger unter der Bodengruppe wurden ja nun schon mehrfach erwähnt. Das Lager gibt es auch von Lemförder 2546401 zu finden.
Wie schon beschrieben ist die Vergleichsnummer 302280 von Opel für Vectra B.
Gruß
Ich habe mir die Freiheit genommen und die E-Teilnummern zusammengefasst, damit ist durch kopieren der Nummer eine Suche im Netz einfacher!
Hallo, ich muss das Thema nochmal hoch holen.
Mein Tank ist undicht und im gleichen Zuge will ich die komplette HA überholen. Den Achsträger am Unterboden will ich sandstrahlen und pulverbeschichten lassen. Nun meine Frage: würdet ihr normale Buchsen einpressen oder die auf dem Bild verwenden?
Die Hinterachse sowie auch die Vorderachse sind nun neu gelagert und verbaut.
Das Fahrverhalten ist einfach traumhaft!
Gruß
Zitat:
@SeddiV8 schrieb am 3. Juni 2015 um 21:37:59 Uhr:
Die Hinterachse sowie auch die Vorderachse sind nun neu gelagert und verbaut.
Das Fahrverhalten ist einfach traumhaft!Gruß
...im zuge dessen würde ich gleich die Radhausschalen abbauen und Rostvorsorge betreiben, wenn nicht schon geschehen 😉
Nee,noch nicht geschehen,weil die Radhausschale auf der Seite des Tankstutzens wie Esspapier bricht.
Ich muß mir erstmal einen guten Ersatz besorgen,bevor es losgeht.
Leider sind die Schalen EoE🙁
Gruß
Seddi ich habe demnächst wieder nen Satz da ich die Kack Dinger die den Rost förder raus werfen.
die 2 Autos die original keine hatten sehen im Radkasten aus wie neu
Zitat:
@SeddiV8 schrieb am 3. Juni 2015 um 21:37:59 Uhr:
Die Hinterachse sowie auch die Vorderachse sind nun neu gelagert und verbaut.
Das Fahrverhalten ist einfach traumhaft!Gruß
Auch ich stehe nun vor dem Problem, dass mein AEL quattro einen undichten Tank hat (Ersatz habe ich) und ich in diesem Zuge die komplette HA sowie das Differenzial neu machen möchte.
@Seddi
Da mein AEL quattro das Sportfahrwerk hat, schaut meine HA eigentlich genau aus wie deine/eure am S.
Hättest du eventuell eine Übersicht, welche Lager und Gummis hier zu tauschen sind bzw. wo du diese bezogen hast?
Gleiches würde ich gerne vom HA-Diff wissen. Was sollte hier neu und wo bekomm ich es?
Bei Audi 100 Onlineshop gibt es einiges, aber ist das alles?
Danke dir/euch schon für die hoffentlich spamfreien und hilfreichen Antworten! 😁
Hmmm😛
Nun haste mich aber vor eine Aufgabe gestellt!
Die Teilenummern habe ich mir aus dem ETKA gesucht und die Lager im Zubehör von Lemförder gekauft.
Es gibt alles im Zubehör zu kaufen.
Einzig die Lager des großen Diff.-Trägers habe ich bei Audi gekauft. Die beiden Lager sind in einer Aufnahme der Bodengruppe gesteckt. Wenn Du diesen gebraucht zum Aufarbeiten kaufst,beachte bitte,daß es den Träger für Quattro und Fronti gibt.
Die Stütze des Dreiecklenkers gibt es in verschiedenen Ausführungen. Stütze
Eine Liste aller Teile wurden auch mal veröffentlicht.
Die Schrauben müssen nicht zwangsläufig erneuert werden. Habe mir alte gute besorgt und verzinken lassen.
Dadurch spart man enorm viel Geld.
Die Lager habe ich alle bei Wagner Autoteile bekommen.
Gruß