Extremer Ölschleim/Wasserverlust=es muß nicht die ZKD sein
hab grade beim z12xe den kopf runter genommen,weil die zkd angeblich defekt sein soll,dem scheint aber nicht so zu sein.es sind keine spuren an der dichtung zu sehen,die brennräume/kolben sehen alle gleich aus,keine "spülspuren" erkennbar.
dann ist mir aufgefallen das die steuerkettengehäusedichtung im bereich der wapu völlig aufgeqollen ist und schon löchrig ist bzw sich vom metall gelöst hat,dadurch scheint kühlwasser ins öl zu gelangen.
über die ursache kann ich nur mutmaßen:falscher frostschutz,falsches mischungsverhältnis,altersbedingt!?!?!??
wenn man sich nicht sicher ist,ist es günstiger erst die dichtung zu erneuern,dann die zkd.
wollte ich nur mal loswerden,vielleicht hilfts ja jemanden.
bilder folgen.
Beste Antwort im Thema
hab grade beim z12xe den kopf runter genommen,weil die zkd angeblich defekt sein soll,dem scheint aber nicht so zu sein.es sind keine spuren an der dichtung zu sehen,die brennräume/kolben sehen alle gleich aus,keine "spülspuren" erkennbar.
dann ist mir aufgefallen das die steuerkettengehäusedichtung im bereich der wapu völlig aufgeqollen ist und schon löchrig ist bzw sich vom metall gelöst hat,dadurch scheint kühlwasser ins öl zu gelangen.
über die ursache kann ich nur mutmaßen:falscher frostschutz,falsches mischungsverhältnis,altersbedingt!?!?!??
wenn man sich nicht sicher ist,ist es günstiger erst die dichtung zu erneuern,dann die zkd.
wollte ich nur mal loswerden,vielleicht hilfts ja jemanden.
bilder folgen.
171 Antworten
Hallo und guten Tag
das ist ein ausgezeichneter und hilfreicher Beitrag, vor allem die Fotos haben mir sehr weitergeholfen. Beim Tausch der Wasserpumpe fielen aus dem Pumpengehäuse einige Teile der besagten Dichtung heraus.
Mein "Familienschrauber" und ich konnten uns keinen Reim darauf machen. Wir werden die Sache
jetzt bewusst in dieser Richtung angehen. Das Foto mit dem Ölschlamm stimmt mit meinem Deckel überein.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Z10XE mit 87tkm.Heute nach 2000Km Ölwechsel, den Stand kontrolliert und festgestellt das der Ölstand merkwürdig hoch ist Zudem fehlt etwas Kühlwasser, er war schon länger unter den Max-Strich, aber er ist weiter gesunken. Schleim am Öldeckel war aber keiner vorhanden.
Ich denke ich muss damit rechnen, dass die Stirndeckeldichtung sich langsam verabschiedet.
Die Dichtung war tatsächlich defekt, habe gleich die kette mit wechseln lassen. Gesamtkosten 280 euro.
Hallo Jungs 🙂
Unser Corsa C Z12XE verliert auch stark Wasser und etwas Öl, allerdings ist nahezu kein Schleim am Öldeckel und der Motor qualmt auch gar nicht.
Inzwischen muss man einmal in der Woche ~500ml Wasser nachfüllen, sonst sieht es schlecht aus. Wäre es die ZKD, würde der Motor doch bestimmt stark qualmen durch die Verbrennung des Wassers.
Wir müssen das jetzt mal checken lassen, aber der Hinweis mit der Steuerkettengehäusedichtung war schon ziemlich gut und auch die Bilder sind super, dafür nochmal Daumen hoch!
Ähnliche Themen
Hallo,
Motor außen untersuchen, ob er sichtbar Wasser verliert (evtl. ne anderweitige Dichtung, Riss, etc.).
Ansonsten mal das Kühlsystem von ner Werkstatt abdrücken lassen.
qualmen bei zkd muß nicht immer sein,hab genügend gehabt wo zkd defekt aber kein/ünmerklicher qualm bzw süsslicher geruch.
das kann man aber per co test prüfen.
wie gesagt abdrücken,sonst im zweifel mal die wapu raus und die dichtung angucken,alle wo ich bisher kette gemacht habe (dazu muß die wapu ja raus) waren dort mehr oder weniger aufgequollen.
der corsa ist nun nächsten dienstag in der werkstatt und das kühlsystem wird abgedrückt. mal schauen.
der motor läuft gut und mir würde ohne den starken kühlwasserverlust nicht einfallen, dass etwas mit dem motor nicht stimmt. läuft auch sehr ruhig und sauber, finde ich.
im kühlwasserausgleichbehälter ist etwas dreck, allerdings ist es nicht schmierig sondern bröselig. keine ahnung was das sein könnte. fühlt sich für mich eher wie richtiger dreck an.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit der Gehäusedichtung. Dumm ist leider das ich mir das obere Stück von der Einlassnockenwelle beim lösen der Kurbelwellenschraube abgebrochen habe... (hinten wo das Flacheisen zwischen kommt ) Ich bin mir grad nicht ganz sicher wie ich vorgehen soll / möchte ausser mich grad über meine eigene Blödheit zu ärgern. Ich habe mir jetzt (ich wies , zu spät ) für lächerliche 20€ das werkzeug bestellt.
Ich bin nun auf der suche nach einer Anleitung wie das zu machen ist bzw. einfach um weiter Fehler zu vermeiden.
Für gute Tips wäre ich dankbar...schlaue Sprüche brauch ich nicht wirklich da ich schon weis das es dumm war ;-)
mfg Ingo
bei dem corsa lag es an der wasserpumpe, da war ein riss drin. also weder zylinderkopfdichtung noch kurbelwellengehäusedichtung.
Zitat:
@ingordh schrieb am 25. März 2015 um 16:12:20 Uhr:
Dumm ist leider das ich mir das obere Stück von der Einlassnockenwelle beim lösen der Kurbelwellenschraube abgebrochen habe... (hinten wo das Flacheisen zwischen kommt ) ...schlaueSprüche brauch ich nicht wirklich da ich schon weis das es dumm war ;-)
ich machs trotzdem mal 😁
die schlitze (und die aussparung in der kw) sind zum festsetzen und nicht zum gegenhalten gedacht 😉
und nun der ernst:kette einstellen geht ggf noch deswegen,das lineal muß nur passend/parallel liegen.
im betrieb hat der schlitz ja keine wirkung,die wird also noch ihren dienst tun.
Hi an alle,
der Agila 1.2 (Z10XEP) macht gerade Probleme.
Er verliert mit der Zeit etwas Kühlwasser, was aber immer stärker wird ca. 14Tage so 450ml.
Der Öldeckel sieht danach aus, dass Kühlwasser ins Öl gelangt (hellbrauner Schmodder am Deckel).
Allerdings keine Auffälligkeiten im Abgas, es ist aber kein Öl oder Verschmutzung im Kühlwasser. Er verliert nur Öl am Motor aber hab ich schon hier beschrieben..http://www.motor-talk.de/.../...g-oder-oelwannendichtung-t5241234.html
Kurbelwellensensor haben ich schon selbst gewechselt, Bremsen und Stoßdämpfer auch.
Waren jetztt schon in 3 Werkstätten und nach 10min heißt es immer das ist die ZKD koste so 1400Euro...meine Frau bricht dann schon immer fast in Tränen aus.
Der Wagen hat noch keine 100tkm drauf... Allerdings EZ 07/2001.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
vg
Kai
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 9. April 2015 um 10:00:27 Uhr:
1,2 von 2001 ? Wird wohl der Z12XE sein, nicht Z10XEP
Ja danke ab mich verschrieben...
@ULFX kann ich dei Anleitung bekommen?
danke
hier mal ein Bild der Kerzen...habe diese heute mal alle ausgebaut und angeschaut..sehen alle gleich aus...ich denke wenn es wirklcih die ZkD sein sollte, habe ich gelesen wären diese schwärzer..jemand ein Tip.
Danke