Extremer Ölschleim/Wasserverlust=es muß nicht die ZKD sein
hab grade beim z12xe den kopf runter genommen,weil die zkd angeblich defekt sein soll,dem scheint aber nicht so zu sein.es sind keine spuren an der dichtung zu sehen,die brennräume/kolben sehen alle gleich aus,keine "spülspuren" erkennbar.
dann ist mir aufgefallen das die steuerkettengehäusedichtung im bereich der wapu völlig aufgeqollen ist und schon löchrig ist bzw sich vom metall gelöst hat,dadurch scheint kühlwasser ins öl zu gelangen.
über die ursache kann ich nur mutmaßen:falscher frostschutz,falsches mischungsverhältnis,altersbedingt!?!?!??
wenn man sich nicht sicher ist,ist es günstiger erst die dichtung zu erneuern,dann die zkd.
wollte ich nur mal loswerden,vielleicht hilfts ja jemanden.
bilder folgen.
Beste Antwort im Thema
hab grade beim z12xe den kopf runter genommen,weil die zkd angeblich defekt sein soll,dem scheint aber nicht so zu sein.es sind keine spuren an der dichtung zu sehen,die brennräume/kolben sehen alle gleich aus,keine "spülspuren" erkennbar.
dann ist mir aufgefallen das die steuerkettengehäusedichtung im bereich der wapu völlig aufgeqollen ist und schon löchrig ist bzw sich vom metall gelöst hat,dadurch scheint kühlwasser ins öl zu gelangen.
über die ursache kann ich nur mutmaßen:falscher frostschutz,falsches mischungsverhältnis,altersbedingt!?!?!??
wenn man sich nicht sicher ist,ist es günstiger erst die dichtung zu erneuern,dann die zkd.
wollte ich nur mal loswerden,vielleicht hilfts ja jemanden.
bilder folgen.
171 Antworten
Aber die Zündkerzen sind fällig.
Würde dir mal zu einem neuen Satz raten.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 12. April 2015 um 12:41:37 Uhr:
Aber die Zündkerzen sind fällig.
Würde dir mal zu einem neuen Satz raten.
Sehen diese dann vom Brennbild her gut aus?
vg
Eigentlich schon, sind ja ein bisschen rehbraun und nicht schwarz bzw. verölt.
Was fährst du denn für ein Öl?
Würde dir ein vollsynthetisches 5W-40 empfehlen, denn schlechte Öle sind auch am Zündkerzenbild erkennbar.
Verschlissen sind die ZK aber auf alle Fälle.
Moin unser corsa hat Donnerstag ein Termin bei der Werkstatt wegen Zündkerzen da diese am Gewinde bis nach außer der Dichtung feucht sind mit Öl. Hab auch diesen öl Schlamm am Deckel und letztes Jahr im September wurde die steuerkette gemacht mit Wapu wechsel. Er hat auch kein kühlwasser Verlust??. Bin jetzt mit dem auf der Autobahn gefahren und es macht Unterschied zur Landstraße. Keine Ahnung was das sein kann. Ihr vielleicht???
Ähnliche Themen
Hallo an alle....
haben es endlich geschafft den Schaden zu lokalisieren und ihn zu beheben, jedenfalls einen davon.
Wir haben den Motor und das Getriebe aus dem Auto gezogen und alles nötige demontiert und wir schon hier oft beschrieben wurde war es die besagte Dichtung am Steuergehäuse. Wir haben gleich alles neu gemacht und das Problem mit dem Wasser scheint behoben. Wir haben 5W-30 eingefüllt und fahren und nun erstmal so 10000km und machen dann nochmal ein Ölwechsel um den restlichen Schlamm zu lösen und dann auszuspülen.
Wir haben auch gleich die Kupplung und den defekten Simmering getriebeseitig gewechselt, da auch hier Öl verloren wurde.
Es scheint aber noch irgendwo eine Undichte Stelle zu geben, da es am Motorblock unten noch immer eine Tropfen Öl gibt...:-(, es kann natürlich sein, dass man nochmal einige Schrauen nachziehen muss.
Alles in allem haben wir alles gut geschafft und wir haben kaum länger als 15 Stunden, danke an den Schauber!!!
vg
Mein 1,0l Ecotec mit 120tkm braucht seit neuestem etwas Kühlwasser, hat Schleim im Deckel und auch im kalten(!) Zustand Druck auf dem Kühlsystem. ZKD oder eher diese Steuergehäusedeckeldichtung?
ganz einfach:zkd machen,dabei wird der obere teil der gehäusedichtung eh getauscht,also haste mit glück 2 baustellen auf mal beseitigt 😁
Dank...Du hast dazu eine Anleitung erstellt, richtig?
Und die Kette gleich mit.
Macht natürlich viel Sinn, geht aber preislich in Richtung unwirtschaftlich...
Zitat:
@Lecter224 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:24:50 Uhr:
Dank...Du hast dazu eine Anleitung erstellt, richtig?
erstellt im weitesten sinne 😉
btw:für kettengeraffel muß das gehäuse eh weg,womit die kritische stelle der wapudurchführung sowieso erneuert wird wegen neuer dichtung,bei nur zkd bricht man die dichtung an den vorgegeben stellen und hätte die auch getauscht,eben nur obenrum.
kette würde ich mal so sagen ist immer eine einzelfallentscheidung die jeder selbst fällen muß.wenn dann sowieso nur den großen kit.
Tritt das Problem mit der WaPu-Dichtung auch beim Z14XEP (Bj.2009) auf?
Die Dichtung ist immer die gleiche.
Zitat:
Na na na, woher haben wir denn das tis2000^^.
ÄHÄMMMM will auch das tis2000 haben wollen......
@ULFX
Ich könnte ebenfalls die Anleitung zum Wechsel der Steuergehäusedichtung gebrachen.
Corsa D, 1.4 90 PS, Bj 2007.
Vielen Dank