Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Jan 17 19:48:59 CET 2015 |
VolkerIZ
Wg. dem Jeep habe ich kurz mit dem Besitzer gesprochen. Das ist der Mützenmann im Hintergrund. Der ist Bj. 50 und der Motor ist eine Konstruktion von 1928, den gab es vor der Erfindung des Jeeps schon lange im PKW. Erst hatte ich gedacht, das wäre der ehemalige Jeep von unserem verstorbenen Pastor, der war mattschwarz, ist nach dem Ableben des Pastors vor ca. 3 Jahren verschwunden und hätte sowieso mal eine Restaurierung vertragen können. Aber der ist es nicht. Soll auch das Nachfolgemodell gewesen sein. So genau kenn ich mich damit aber nicht aus.
Sat Jan 17 19:52:13 CET 2015 |
MrMinuteMan
Der hat also einen Fremdmotor in den Jeep geprügelt oder wie?
Sat Jan 17 19:53:38 CET 2015 |
VolkerIZ
Nö, der gehört so. Als der Jeep entwickelt wurde, hat Willys einfach einen Motor reingehängt, der schon fast 20 Jahre auf dem Markt war. Und der läuft heute noch. Etwas unruhiger Leerlauf, aber sonst gar nicht übel.
Sat Jan 17 19:55:18 CET 2015 |
MrMinuteMan
Falls Christian heut noch kommt, der hier wird auch von meinem Astrahändler verkauft 😉
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../278440238
Gut, was soll da groß kaputt gehen? Das is schliesslich einfach n Metallklotz mit Grundperipherie und fertig. Keine wilden Legierungen, kein Turbo, kein KAT. Was soll da kaputt gehen?
Sat Jan 17 19:57:16 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ist ja auch nicht der schlechteste Plan....ausgereift,leicht verfügbar und viele kennen sich aus damit.....super
Sat Jan 17 19:57:18 CET 2015 |
bronx.1965
Der ist schon da:
Und das soll reichen? 😁😁😁
Sat Jan 17 19:57:32 CET 2015 |
VolkerIZ
Anstelle des Astras könnten wir Dir auch einen wunderschönen Corsa anbieten, mit echt viel dran gemacht und über 1 Jahr Tüv. Und steht ganz bei Dir in der Nähe.
(744 mal aufgerufen)
Sat Jan 17 19:57:43 CET 2015 |
Christian8P
Naja, ist halt ein B5 Avant. Ausstattungsmäßig steht er nicht schlecht da, aber ein kaputtes Lenkgetriebe ist jetzt nicht unbedingt der Oberhammer.
Sat Jan 17 19:58:16 CET 2015 |
Christian8P
Für den Abend und die Nacht reicht mir das.🙂
Sat Jan 17 19:58:39 CET 2015 |
ToledoDriver82
Und schon wieder der Corsa😁😁😁
Sat Jan 17 19:59:27 CET 2015 |
VolkerIZ
Kommt drauf an, was das Teil kostet. Bei Mercedes ist ein Schaden am Lenkgetriebe schon fast ein Grund, Ali Export anzurufen. Die liegen bei 2000 Euro. Für meinen Volvo irgendwas zwischen 300 und 400, und das dürfte ähnlich dimensioniert sein.
Sat Jan 17 20:00:43 CET 2015 |
ToledoDriver82
Beim GD 280 für ein gebrauchtes,etwa 600 für ein neues.....alles ohne Einbau
Sat Jan 17 20:02:40 CET 2015 |
Dortmunder 65
Wenn ich mich recht erinnere stammt der Motor aus dem Willys Overland Whippert (sorry Whippet)
Sat Jan 17 20:03:36 CET 2015 |
bronx.1965
Man(n), bist Du genügsam! 🙂
Weiss jemand, warum die bei MB so teuer sind?
Sat Jan 17 20:03:55 CET 2015 |
VolkerIZ
Die meisten kosten ungefähr so viel, keine Ahnung, warum gerade Mercedes so viel teurer ist. Die sind sonst mit den Teilepreisen recht korrekt. Und die Lenkgetriebe sind noch nicht mal besser als bei anderen Marken, eigentlich eher der Schwachpunkt. Das erste große und teure Teil, was irgendwann fällig ist, lange vor Motor, Getriebe, usw.
Sat Jan 17 20:04:22 CET 2015 |
ToledoDriver82
Das Beste....😁😁😁😁
Sat Jan 17 20:04:34 CET 2015 |
Christian8P
Effizient.😁
Sat Jan 17 20:05:33 CET 2015 |
MrMinuteMan
Volker, du bewegst dich auf dünnem Eis 😁
Eigentlich wollt ich erst n Corsa B, aber dann hat man mich mit vereinten Kräften zu was größrem überredet, woraus schlussendlich der Astra wurde.
Und du hälst mir jetzt einfach son Corsa für wie viel Euro unter die Nase? 😁
Sat Jan 17 20:06:32 CET 2015 |
bronx.1965
Exakt
da stammt er her. 28er Whippet, Modell 96.
Daher mein Erstaunen und die Frage. 😕
Sat Jan 17 20:07:07 CET 2015 |
ToledoDriver82
Schickes Teil
Sat Jan 17 20:08:04 CET 2015 |
VolkerIZ
Ich sag mal so: Wir hatten im Sommer angedacht, ihn für 800 anzubieten und nicht unter 500 abzugeben, eher mehr. Inzwischen hat er ein halbes Jahr weniger Tüv und das Gurtschloss ist immer noch nicht repariert und jetzt ist auch noch das Opel-Zeichen gezockt. Ich sage mal : 450 VB oder 400 Festpreis ohne Handeln.
Sat Jan 17 20:09:31 CET 2015 |
Christian8P
Klingt fair.
Sat Jan 17 20:09:36 CET 2015 |
MrMinuteMan
Marco, woher kennst du solche Wagen? Vor 1990 wirds bei mir kritisch, vor 1950 hab ich defakto 0 Ahnung. Wie machst du das 😉?
Was das Lenkgetriebe angeht. Keine Ahnung was das beim Mk 4 kostet. Geht ja nie kaputt 😉
@ Volker: Schließ mich Christian an, fairer Preis. Nur eben der Astra steht auch mit 400 drin 😉 Was ist den an dem Gurtschloss kaputt, bzw wie schwer wäre das zu wechseln ?
Sat Jan 17 20:10:53 CET 2015 |
Christian8P
Bei mir geht es ~ 1970 los. Davor kann ich wohl grob zuordnen, das war es aber auch schon.
Sat Jan 17 20:11:01 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich weiß es nur weil ich mal geschaut habe.....abgesehen davon hät ich eins im Keller liegen 😉
Sat Jan 17 20:11:40 CET 2015 |
Dortmunder 65
Da habe ich ihn gefunden.
Wurde auch als Ford gebaut mit dem Willysmotor
Bronx war schneller 😁😁
(873 mal aufgerufen)
(873 mal aufgerufen)
(873 mal aufgerufen)
(873 mal aufgerufen)
(873 mal aufgerufen)
Sat Jan 17 20:12:42 CET 2015 |
bronx.1965
Ich sage nur Oldtimerquiz, das hab ich früher viel intensiver gemacht, da hat man was im Gedächnis. Aber mit Amis kenne ich mich schlechter aus, da hilft dann Google oder das Archiv. Ich musste erst überlegen, da Dorti den Namen falch geschrieben hatte.
Sat Jan 17 20:13:56 CET 2015 |
V8-Junkie
Der Jeep ist erst mal kein Willys MB wie er im WW2 eingesetzt wurde, sondern der Nachfolger Willys M38. Erkennbar an den viel größeren Scheinwerfern. Der Go Devil Vierzylinder der in diesen Fzg. eingebaut wurde geht in seiner Grundform tatsächlich auf eine zwanziger Jahre Konstruktion zurück. Allerdings war der ursprungsmotor hoffnungslos unzuverlässig. Für den Militäreinsatz nicht zu gebrauchen. Der Ursprungsmotor hat bei volllast (3400u/min) nach 22h W.O gegeben. Der Motor wurde so weit verändert und verbessert das er im MB schlussendlich über 100h Volllast bei 4300 U/min ausgehalten hat. Der Motor hat mit seinem Vorgänger bis auf die Bauform und den Hubraum relativ wenig zu tun.
Sat Jan 17 20:16:21 CET 2015 |
VolkerIZ
Bei Amis habe ich häufig sogar bei Nachkriegsware Probleme. Von vor dem Krieg kenne ich auch nur die häufigen deutschen Modelle und eben die ganz erfolgreichen (Ford A und T, ...) oder ganz markanten wie den Citroen TA oder den Cord, usw. Sowas fährt ja hier auch nicht in Massen rum. Außerdem sind die z.T. recht schwer zu unterscheiden, weil bis in die frühen 30er meistens nur die Front markentypisch ist. Der Rest kommt von diesem oder jenem Karosseriebauer und ist z.T. bei verschiedenen Marken weitgehend gleich, mal abgesehen von unendlich vielen Karosserievarianten vom 2-sitzigen Cabrio bis zur Limousine, die es natürlich dann auch wieder bei allen Marken so ähnlich gegeben hat.
Sat Jan 17 20:16:48 CET 2015 |
bronx.1965
Junkie, besten Dank für die Aufklärung, den Motor betreffend. Gut zu wissen!
Sat Jan 17 20:19:11 CET 2015 |
MrMinuteMan
Was Volker sagt. Für mich sehn die Vorkriegswagen alle gleich aus. Zudem gabs damals wohl 100 mal mehr Marken als heute, deswegen kenn ich nicht mal alle Marken von damals. Zumal oft in Klein- und Kleinstserien Manufakturartig gebaut wurde, daher gibts da noch mehr unbekannte.
Sat Jan 17 20:19:31 CET 2015 |
VolkerIZ
Was genau an dem Gurtschloss kaputt ist, weiß ich auch nicht. Jedenfalls rastet der Gurt nicht ein. Ich würde es komplett tauschen. Der Gurt ist i.O., im Beifahrerschloss funzt er. Frag mal Bronx, wieviel Aufwand das ist. Teile sollte es bei Kiesow im Abreißpack geben. Wenn Du den kaufst, schenke ich Dir noch einen Satz 13-Zoll-Radkappen im neutralen (aber wirklich neutralen) Baumarktdesign, ohne Garantie, dass die auch auf Corsa-Felgen passen. Wüßte aber nicht, warum nicht.
Sat Jan 17 20:19:59 CET 2015 |
bronx.1965
Stimmt Volker. Kennt man aber die grossen Karosserieschmieden seinerzeit wie Brühl & Vollbeck, Erdmann & Rossi in Berlin oder Heinrich Gläser in Dresden (um nur einige Bsp zu nennen) kann man die "Handschriften" der Erbauer in vielen Details zuordnen. Jeder hat da seine Eigenheiten. Siehe Rometsch.
Sat Jan 17 20:20:52 CET 2015 |
VolkerIZ
Rometsch kenn ich jetzt hauptsächlich aus der Nachkriegszeit. Und da kann man relativ sicher sein, dass VW drunter steckt. 😁
Sat Jan 17 20:21:14 CET 2015 |
ToledoDriver82
So ein Gurtschloß ist schnell gewechselt
Sat Jan 17 20:23:54 CET 2015 |
Dortmunder 65
Der hat den wohl besten Willysmotor 😁😁😁
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
Sat Jan 17 20:23:55 CET 2015 |
MrMinuteMan
Man wat n fucking Astrabahn. Achterbahn 😁 Erst "kauf keinen Kleinwagen, leist dir was", dann dieses unverschämt gute Angebot. Jetzt wieder latente Zustimmung.
Wenn ihr n Anzeige habt könnt ich die mal in der Firma ans schwarze Brett klöppeln. Jetzt muss ich nachdenken.
Edit: Jetzt seh ich, es is n 5 Türer. Hrgmpfimmerdieseentscheidungen.
Sat Jan 17 20:25:05 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich wär für den Astra wenn i.O.
Sat Jan 17 20:25:39 CET 2015 |
bronx.1965
Das ist überhaupt kein Problem, wie Toledo schon sagte. Selbst mit Gurtstraffer wäre das einfach!
Edit:
Etwas langstreckentauglicher wäre er ja schon!
Sat Jan 17 20:25:48 CET 2015 |
Christian8P
Du bist doch alt genug...😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"