Panoramadach undicht
so ein Mist ... bei mir ist definitiv das Panoramadach undicht !!!
Heute hat es den ganzen Tag geschüttet wie aus Eimern, das PD war definitv korrekt geschlossen.
Nach der Arbeit habe ich den Salat dann gesehen:
Der Himmel ist von der Schiebedachöffnung bis zur Heckscheibe auf der Beifahrerseite nass.Der ganze Rest ist trocken. Die Feuchtigkeit nimmt nach hinten zu, so dass in der Ecke an der C-Säule (3 Türer) der Himmel tropfnass ist. Das Wasser tropf runter, so dass die Sitzlehne als auch die Sitzbank hinter dem Beifahrersitz nass ist und zunehmend nasser wird. Ich habe das PD mal unter einer Unterführung geöffnet: die Ablaufrinnen sind knarztrocken, auf der Beifahrerseite sind nur ein paar wenige Tropen zu sehen. Leuchtet man mit einer Lampe mal unter das geöffnete PD, ist auch die hintere Ablaufrinne zu sehen (ist ja durch das zurückgefahrene PD verdeckt) ... auch die ist trocken.
Wo kommt dieses verdammte Wasser her???
Ich bin mir fast sicher, dass dieser Mist schon länger so ist. Ich hatte mich irgendwann im Frühjar schon gewundert, warum dieser schöne Neuwagengeruch plötzlich einem leicht muffigen Geruch gewichen ist ... jetzt weiß ich warum.
Bei dem schwarzen Himmel sieht man die Feuchtigkeit im Gegensatz zum hellen Himmel nicht ... und hinten mitfahren tut eigentlich nie Jemand. Ist also nie aufgefallen, bis sich letztem Montag ein Kumpel nach hinten gesetzt hatte und die Hose plötzlich feucht hatte. Da war ich noch der Hoffnung, das PD versehntlich nicht korrekt geschlossen zu haben. 2 Tage trockenes Wetter und etliche Kilometer mit voller Heizleistung Marke Saune sorgten für ein komplettes Abtrocknen.
Morgen werde ich zum VW Händler fahren ... mal sehen, was der sagt.
... und es soll weiter regnen ... und ich habe keine Garage.
Werde mich mal beim Fressnapf nach ein paar Fischen umsehen, denn die kann ich dann bald im Auto halten.
Hat Jemand eine Idee, wie das Wasser reinkommt? 😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich das Panoramadach weggelassen habe.
99 Antworten
ja genau wie tsi...oder gti oder die ganzen felgennamen von vw...
Zitat:
@juli29 schrieb am 11. Januar 2015 um 13:48:07 Uhr:
Der TO hat seinen Golf wohl seit Ende 2013, da war's dann wohl auch über ein Jahr dicht und nun wohl nicht mehr.Zitat:
@el-duddi schrieb am 11. Januar 2015 um 08:19:50 Uhr:
hab da mal ne Frage. Waren Eure Dächer jeweils von Beginn anundicht, oder kamen die Probleme erst später?
Genau das kann ich eben nicht sagen. Aufgefallen ist mir der Mist erst am 5.12.2014, als ich die Fußmatten gegen die Gummiläppchen ausgetauscht habe und mich dabei auf den rechten, hinteren Sitz abgestützt habe: der war nass, klitschnass.
Ich habe nicht ohne Grund einen 3-Türer, bei mir fährt so gut wie nie einer hinten mit, dem schwarzen Dachhimmel sieht man die Feuchtigkeit auch nur bei Anleuchten mit einer LED-Lamp an ... somit kann der Effekt schon von Anfang an so gewesen sein. Zumal der Himmel innerhalb von 2 Tagen abtrocknet (sogar jetzt im Winter) und Sitz und Lehne dann zumindest nur noch leicht feucht sind.
Aktuell ist der Himmel wieder trocken aber man sieht weiße Stockflecken am Rand zur sonst feuchten Zone. Bilder stelle ich heute Abend mal rein.
Das untere Bild zeigt den nassen Himmel. Die Nässe scheint vom Himmelbereich an der B-Säule aus nach hinten zu wandern, entlang des hinteren Seitenfensters um sich an der C-Säule zu sammeln. Dort tropft es dann runter und nässt die Rücklehne u- -sitz ein. Am Himmel zieht das Wasser dann im Himmel bis zur Heckscheibe. Es muss aber anscheinend schon richtig klatschen, damit sich das Wasser sein Weg rein suchen kann.
Heute Morgen habe ich den Wagen zum Freundlichen gebracht. Es dürfen an das Schiebedach nur speziell ausgebildete Mitarbeiter aus der Karrosserieabteilung ran, daher hat mich mein bisheriger Meister direkt an einen speziellen VW-Händler mit großer Karosserieabteilung vewiesen, so konnte ich direkt für einen Termin bekommen. Der Meister vermutet aufgrund des Nässebildes einen Defekt am rechten, hinteren Ablaufschlauch, aber auch eine undichte Verklebung könnte die Ursache sein. Jedenfalls muß innen erstmal alles raus. Ein neuer Himmel wegen den Stockflecken wird ebenfalls bestellt.
Ich bin mal gespannt, zum Einen ob die das Teil wieder dicht kriegen und zum Anderen, ob nachher wieder alles sauber eingebaut ist. Der Wagen bleibt für mindestens drei Tage in der Werkstatt.
Ach ja ... kostenlosen Leihwagen: Pustekuchen, hätte mindesten 35 Euro pro Tag für einen Polo oder kleiner bezahlen müssen. Nee, danke ... dann lieber den I10 von meiner Freundin für die Zeit.
never ending story 😁
"Ach ja ... kostenlosen Leihwagen: Pustekuchen, hätte mindesten 35 Euro pro Tag für einen Polo oder kleiner bezahlen müssen. Nee, danke ... dann lieber den I10 von meiner Freundin für die Zeit."
Wer nicht auf die Mobilitätsgarantie pocht, bekommt auch keine !
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vaio 105 schrieb am 12. Januar 2015 um 14:19:58 Uhr:
Wer nicht auf die Mobilitätsgarantie pocht, bekommt auch keine !Gruß
... der Wagen ist ja mobil.
Den kostenlosen Leihwagen gibt es
nur, wenn der Wagen nicht fahren kann.
Alles andere ist Entgegenkommen vom Händler.
Mir hat er stattdessen eine Bahnkarte für S-Bahn und Bus für die Dauer der Reparatur angeboten.
Hauptsache "Car of the Year" an die Heckscheibe kleben ... http://www.motor-talk.de/.../himmel-nass-i207693750.html
Note: Das ist nicht persönlich gemeint sondern gegen den Hersteller gerichtet ;-)
Zitat:
@blackdiver schrieb am 12. Januar 2015 um 16:29:30 Uhr:
... der Wagen ist ja mobil.Zitat:
@Vaio 105 schrieb am 12. Januar 2015 um 14:19:58 Uhr:
Wer nicht auf die Mobilitätsgarantie pocht, bekommt auch keine !Gruß
Den kostenlosen Leihwagen gibt es nur, wenn der Wagen nicht fahren kann.
Alles andere ist Entgegenkommen vom Händler.
Mir hat er stattdessen eine Bahnkarte für S-Bahn und Bus für die Dauer der Reparatur angeboten.
Ich habe noch nie etwas für einen Leihwagen oder den Sprit dafür bezahlt. Egal ob 3 Stunden oder 3 Tage. Egal ob Garantie, Service, Unfall, oder Scheibentausch.
Allerdings habe ich auch noch nie das Öl selber mitgebracht. 😁
Ja, leben und leben lassen . . . .
Na super, für 5 Liter Öl vom 🙂 kann ich mir ne ganze Woche eine Auto bei Avis leihen ...
Zitat:
@blackdiver schrieb am 13. Januar 2015 um 08:39:05 Uhr:
... und so sieht dann der Himmel aus, wenn er abgetrocknet ist
Das ist alles andere als schön.
Zitat:
@blackdiver schrieb am 13. Januar 2015 um 08:03:02 Uhr:
... anscheinend ist das Öl in Österreich beim 🙂 noch zu humanen Preisen zu bekommen.
ca. 29.- der Liter
Zitat:
@blackdiver schrieb am 13. Januar 2015 um 12:26:34 Uhr:
... und das bezahlst du freiwillig?
Den Liter gibt es bei den I-Shops für 9 Euro.
In diesem Fall sprechen wir von ca. 70.- mehr in 2 Jahren. Sind im Jahr 35.- Euro. Das ist es mir wert.
Das Bier ist auch im Supermarkt billiger und trotzdem gehe ich in die Kneipe um Bier zu trinken und sitze mich nicht mit einer Bierdose auf die Parkbank. 😁
Es gibt immer wieder etwas das wo anders billiger ist. Es gibt auch in den Supermärkten immer wieder Aktionen und ich renne auch dort nicht wegen jedem Euro Ersparnis hin.
Ich hatte eben auch noch nie ein Problem wenn ich einen Leihwagen brauchte. Genauso habe ich mir schon die blauen (Werkstattnumern) ausgeliehen und wenn ich mal ein größeres Auto brauchte um etwas zu tranportieren hat es mich auch nichts gekostet. Ich war z.B. auch schon in der Werkstatt weil mir jemand die Motorhaube zerkratz hatte und der Lackierer hat eine halbe Stunde die Motorhaube poliert und als ich fragte was es kostet, sagte der Chef dann "Passt schon, Hauptsache die Kratzer sind weg".
Im meiner Mazda Werkstatt hat voriges Jahr ein Meister und ein Geselle eine halbe Stunde ein Geräusch gesucht und auch gefunden und behoben. Ich habe dafür nichts bezahlt, nehme aber auch dort das Öl nicht selber mit. Das Auto ist 7 Jahre alt und nicht dort gekauft.
Ich bin weder reich noch schmeisse ich mit dem Geld um mich. Ich gebe sicher für manch unnötiges Zeugs Geld aus und andererseits spare ich auch bei verschiedenen Dingen. Allerdings halte ich auch nichts von der "Geiz ist Geil"- Mentalität, sondern stehe für leben und leben lassen und mein Händler sieht das genauso.
Im Gegensatz zum Bier in der Kneipe macht das teurere Öl im Motor nicht mehr Spaß 😎
Zitat:
@lufri1 schrieb am 13. Januar 2015 um 13:04:15 Uhr:
In diesem Fall sprechen wir von ca. 70.- mehr in 2 Jahren. Sind im Jahr 35.- Euro. Das ist es mir wert.Zitat:
@blackdiver schrieb am 13. Januar 2015 um 12:26:34 Uhr:
... und das bezahlst du freiwillig?
Den Liter gibt es bei den I-Shops für 9 Euro.Das Bier ist auch im Supermarkt billiger und trotzdem gehe ich in die Kneipe um Bier zu trinken und sitze mich nicht mit einer Bierdose auf die Parkbank. 😁
Es gibt immer wieder etwas das wo anders billiger ist. Es gibt auch in den Supermärkten immer wieder Aktionen und ich renne auch dort nicht wegen jedem Euro Ersparnis hin.Ich hatte eben auch noch nie ein Problem wenn ich einen Leihwagen brauchte. Genauso habe ich mir öfters schon die blauen (Werkstattnumern) ausgeliehen und wenn ich mal ein größeres Auto brauchte um etwas zu tranportieren hat es mich auch nichts gekostet. Ich war z.B. auch schon in der Werkstatt weil mir jemand die Motorhaube zerkratz hatte und der Lackierer hat eine halbe Stunde die Motorhaube poliert und als ich fragte was es kostet, sagte der Chef dann "Passt schon, Hauptsache die Kratzer sind weg".
Ich bin weder reich noch schmeisse ich mit dem Geld um mich. Ich gebe sicher für manch unnötiges Zeugs Geld aus und andererseits spare ich auch bei verschiedenen Dingen. Allerdings halte ich auch nichts von der "Geiz ist Geil"- Mentalität, sondern stehe für leben und leben lassen und mein Händler sieht das genauso.