Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 106Auto


So gestern Abend habe ich es dann auch mal geschafft das Prokit einzubauen.
Ging alles einwandfrei in knapp 2 Stunden war er tiefer.

Leider hat mein Handyakku den Geist aufgegeben deshalb nur Bilder vom Einbau und eins danach mehr folgen.
Er ist auf jeden Fall gut runter gekommen die Tieferlegung entspricht eher den 40mm aus dem Gutachten (ABE)statt den 30mm auf der Homepage.

Grüße

Kannst du nochmal ein Bild von der Seite posten. Ich hab noch zweifel wegen dem Hängearsch. Bei dir sieht das aber gut aus

Mache ich,kann dir nur nicht versprechen das ich es heute noch schaffe.

Hängearsch hat er aber keinen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig



Zitat:

Original geschrieben von 106Auto


So gestern Abend habe ich es dann auch mal geschafft das Prokit einzubauen.
Ging alles einwandfrei in knapp 2 Stunden war er tiefer.

Leider hat mein Handyakku den Geist aufgegeben deshalb nur Bilder vom Einbau und eins danach mehr folgen.
Er ist auf jeden Fall gut runter gekommen die Tieferlegung entspricht eher den 40mm aus dem Gutachten (ABE)statt den 30mm auf der Homepage.

Grüße

Kannst du nochmal ein Bild von der Seite posten. Ich hab noch zweifel wegen dem Hängearsch. Bei dir sieht das aber gut aus

Könntest du bitte noch die original Artikelbezeichnung von Eibach posten...

Die Bezeichnung ist E10-15-021-05-22

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Könntest du bitte noch die original Artikelbezeichnung von Eibach posten...
Ähnliche Themen

Hier wie versprochen die Bilder,ich bin super zufrieden die Federn sind jetzt knapp 100km drin evtl. setzt er sich noch ein wenig.

Grüße

Img-0408
Img-0411
Img-0413
+8

Danke fürs posten der Fotos! Echte Entscheidungshilfe für Sportbackfahrer...

...sieht prima aus...

Sieht gut aus. Denke ich werd das auch mal in Angriff nehmen.

Top!!

sind das nun 40mm oder 30mm tiefer als die serie?

Zitat:

Original geschrieben von 106Auto


Hier wie versprochen die Bilder,ich bin super zufrieden die Federn sind jetzt knapp 100km drin evtl. setzt er sich noch ein wenig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 106Auto


Hier wie versprochen die Bilder,ich bin super zufrieden die Federn sind jetzt knapp 100km drin evtl. setzt er sich noch ein wenig.

Grüße

Ich sehe immer noch keinen Unterschied zum Sline Fahrwerk 😕

Welchen Abstand hasst du von der Radmitte bis zur Kotflügelkante ???

Auf der Homepage von Eibach stehen 30mm Tieferlegung im Gutachten bzw. in der ABE steht bis zu 40mm.

@Van...
kann die Tage mal messen ,ist ja logisch das man 0,5-1,5cm auf nen Foto nicht so eindeutig erkennen kann mein Arbeitskollege hat das S-Line Fahrwerk wenn man beide gleichzeitig sieht fällt es mehr auf.

Wäre Super wenn du das mal messen würdest !!!

Man sieht auch auf den hier geposteten Bildern, dass oben zum Radhaus weniger Platz ist als an den Seiten. Beim S-line Fahrwerk ist das in etwa identisch ringsum. Daher seh ich zumindest die Tieferlegung sofort.

Sieht wirklich stimmig aus und bleibt bei mir im Hinterkopf mal abgespeichert für später.

Mounted -40/45 H&R springs on my 2.0TDI.

Perfect!!

Steht perfekt da, ich werde meine 40er HR Federn wieder ausbauen, habe mir jetzt ein Bilstein B16 bestellt. Erhoffe mir dadurch etwas mehr komfort und ein bessere Dämpfung. Falls wer neuwertige Federn brauch für nen Quattro, einfach melden.

Das ST X Gewindefahrwerk wurde heute eingebaut und auch direkt eingetragen beim TÜV Rheinland !!!

Bessere Bilder gibt es morgen 😉

Audi A3 8VA ST X Gewindefahrwerk
Deine Antwort
Ähnliche Themen