Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

@ Radelka_Styles

Ist der Preis inkl. Einbau?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi


@ Radelka_Styles

Ist der Preis inkl. Einbau?

Danke

Der Preis besteht aus Einbau+Federn+Vermessung, nur den TÜV musste ich separat zahlen

Gruß
Micha

Das finde ich aber teuer 😮
Wenn ich drüber nachdenke das Federn maximal 200 ocken kosten, wenn überhaupt und schwatt einbauen lassen von einem Könner vll 30 ocken mit vermessen...
Zu nen Händler würde ich damit nie gehen die nehmen meistens das doppelte ....

Wenn ich das richtig rechne dann sind das beim Händler 60 ( das doppelte ) finde ich aber immer noch in Ordnung .

Ähnliche Themen

Ich hab damals bei nem Tuner auch für alles rundherum ca. 600 Euro bezahlt und sehe da kein Problem.
Der Einbau dauert nen Moment, die Vermessung und Einstellung ebenfalls, dazu die Eintragung und die Kaufpreise der verbauten Materialien....

Wenn du da mit allem inklusive bei 250€ rauskommen magst, wünsche ich viel Glück und ne sehr günstige Hinterhofwerkstatt.

KW Variante III Gewindefahrwerk ist bestellt, hoffe das es bald kommt

Und der Vorteil ist, dass der Händler auf den Einbau Garantie gibt, sollte was sein.

Gruß
Micha

Hallo,

ich habe nochmal eine Verständnisfrage. Wenn mir jetzt das S-line
Fahrwerk zu hart ist würdet ihr mir dann zu neuen Federn oder
neuen Stoßdämpfer raten. Oder beides?

Danke Euch vorab.

Es kommt drauf an, wo die Reise hingehen soll. Wenn Du es "nur" komfortabler haben möchtest, kannst Du auf das Audi Dynamikfahrwerk zurückrüsten.

Wenn Du jedoch tiefer möchtest ohne, dass die Karre so straff wird, wie die S-Line-Abstimmung, würde ich ein Fahrwerk montieren, an dessen Dämpfern Du die Zug- und Druckstufe einstellen kannst.

Danke für die schnelle Antwort. Also mit der Tiefe des Autos bin ich
eigentlich zufrieden. Die Härte würde ich gerne ändern. Habe
gehört das dafür die Stoßdämpfer zuständig sind. Neue sollten
das Problem doch lösen. Oder?

Der Wechsel von Stoßdämpfern alleine, ändert das Problem nicht vollständig, weil die Progression der Federn und deren Kennlinie maßgeblich mit zur Härte beitragen. Insbesondere für ein sensibles Ansprechverhalten, ist es vorteilhafter, Dämpfer und Federn zu ersetzen.

So, habe meine H&R 40-45mm Federn auch verbaut. Steht ganz gut da. Fahrverhalten ist super. Sportfahrwerk von Audi war ja schon drin - kein S-Line.

Zitat:

Original geschrieben von marcel4731


Das finde ich aber teuer 😮
Wenn ich drüber nachdenke das Federn maximal 200 ocken kosten, wenn überhaupt und schwatt einbauen lassen von einem Könner vll 30 ocken mit vermessen...
Zu nen Händler würde ich damit nie gehen die nehmen meistens das doppelte ....

Du bist auch ein Könner und Kenner der Materie, das merkt man sofort.

😁😁
Hier tummeln sich doch jede Menge Profis .

So gestern Abend habe ich es dann auch mal geschafft das Prokit einzubauen.
Ging alles einwandfrei in knapp 2 Stunden war er tiefer.

Leider hat mein Handyakku den Geist aufgegeben deshalb nur Bilder vom Einbau und eins danach mehr folgen.
Er ist auf jeden Fall gut runter gekommen die Tieferlegung entspricht eher den 40mm aus dem Gutachten (ABE)statt den 30mm auf der Homepage.

Grüße

Img-1744
Img-1754
Img-1753
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen