Ölmenge A3 1.8 Benziner ?

Audi A3 8V

Hallo zusammen

im Juni steht meine 2. Inspektion "30000" an und ich würde gerne das Öl (Castrol Edge 5W30) selber wieder kaufen. LEider weiß ich nicht mehr wie viel ÖL ich letztes Jahr mir dafür gekauft habe. Weiß jemand wie viel Liter in einem 1.8er Benziner benötigt werden? Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Es stimmt meistens das was in der Bedienungsanleitung steht und da stehen 5,2 Liter. Fürs nachsehen habe ich ganze 3 Minuten gebraucht.

Mann, Mann, was habt ihr gemacht als es noch kein Internet gab?

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


Hallo zusammen

im Juni steht meine 2. Inspektion "30000" an und ich würde gerne das Öl (Castrol Edge 5W30) selber wieder kaufen. LEider weiß ich nicht mehr wie viel ÖL ich letztes Jahr mir dafür gekauft habe. Weiß jemand wie viel Liter in einem 1.8er Benziner benötigt werden? Danke schon mal.

Hallo, du brauchst 5,2 Liter Öl

Gruß
Turbo

Hallo,

ein wenig Offtopic, da anderer Motor (1.4 Benziner TFSI , S-Tronic, BJ(MJ) 2013)

aber kann mir auch hier jemand bitte die Ölmenge nennen?

Im Handbuch/Bedienungsanleitung ist hier keine Angabe zur Füllmenge gemacht.

Daten lagen bei Drucklegung noch nicht vor. 🙁

Danke im Voraus.

Gruß JackBauer24

Zitat:

Original geschrieben von JackBauer24


Hallo,

ein wenig Offtopic, da anderer Motor (1.4 Benziner TFSI , S-Tronic, BJ(MJ) 2013)

aber kann mir auch hier jemand bitte die Ölmenge nennen?

Im Handbuch/Bedienungsanleitung ist hier keine Angabe zur Füllmenge gemacht.

Daten lagen bei Drucklegung noch nicht vor. 🙁

Danke im Voraus.

Gruß JackBauer24

Ca. 4.0 Liter

Vielen Dank für die Info Turbosaugerhai.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


ich würde gerne das Öl (Castrol Edge 5W30) selber wieder kaufen.

Warum willst du Castrol kaufen? Das hat nicht unbedingt den besten Ruf....

http://www.amazon.de/.../B008EX7MH4?...

Wegen den vielen und durchwegs positiven Bewertungen. Gibt's besseres für den A3? Lasse mich gerne des besseren beraten :-)

Das hat zwar schon viele und gute Bewertungen, allerdings kann ein Durchschnittlicher Käufer die Ölqualität gar nicht objektiv beurteilen, dazu braucht es Labormesswerte, Langzeitverhalten, Verschleißvergleiche verschiedener Ölsorten im gleichen Motor etc.

Für den A3 wurde das im A3Q-Forum sehr intensiv untersucht aufgrund der Steuerketten-Probleme des 8P, die unter anderem auch auf das Castrol-Öl zurückzuführen sind. Hier ein ganz informativer Thread:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Generell hat sich wohl das in Deutschland produzierte Addinol als eines der besten Öle herauskristallisiert. Aber es gibt auch noch viele andere, ähnlich gute Öle. Das Castrol gehört allerdings nicht dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Das hat zwar schon viele und gute Bewertungen, allerdings kann ein Durchschnittlicher Käufer die Ölqualität gar nicht objektiv beurteilen, dazu braucht es Labormesswerte, Langzeitverhalten, Verschleißvergleiche verschiedener Ölsorten im gleichen Motor etc.

Für den A3 wurde das im A3Q-Forum sehr intensiv untersucht aufgrund der Steuerketten-Probleme des 8P, die unter anderem auch auf das Castrol-Öl zurückzuführen sind. Hier ein ganz informativer Thread:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Generell hat sich wohl das in Deutschland produzierte Addinol als eines der besten Öle herauskristallisiert. Aber es gibt auch noch viele andere, ähnlich gute Öle. Das Castrol gehört allerdings nicht dazu.

Was ich dann aber bedenklich finde, dass z.B. in meinen Fahrzeugunterlagen das Castrol Edge sogar empfohlen wird von Audi

Sind die so naiv oder wollen die Probleme beim Kunden heraufbeschwören?

Gruß
Turbo

Image

Da wird ne Menge Geld von Castrol an Audi gehen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Was ich dann aber bedenklich finde, dass z.B. in meinen Fahrzeugunterlagen das Castrol Edge sogar empfohlen wird von Audi

Sind die so naiv oder wollen die Probleme beim Kunden heraufbeschwören?

Nein, die sind nicht naiv, die wollen Geld verdienen. VAG hat einen Vertrag mit Castrol, so dass bei allen Konzernmarken Castrol eingefüllt wird und alle Vertragswerkstätten Castrol empfehlen müssen. Wie viel VAG daran verdient, ist leider nicht bekannt.

Es kommt ja auch nicht zwangsläufig zu Problemen wenn man Castrol einfüllt, es gibt genug Motoren, die ewig mit Castrol ohne Probleme laufen.

Darf ich das Addinol Super Light eigentlich in meinem A3 schütten bzw. wie schauts aus bei der Werkstatt?
Laut Heft brauche ich ja 50400 oder 50700 Freigabe
Addinol hat aber nur die VW 50200 und 50500 Freigabe?

Ja, das darfst du. Dann muss der Ölwechsel allerdings einmal im Jahr erfolgen, weil das Super Light ein Festintervall Öl ist. Ich mache das folgendermaßen, damit ich nur alle zwei Jahre in die Werkstatt muss:

http://www.motor-talk.de/.../...-30-000km-inspektion-t4521210.html?...

danke

Ich bekomme eh im Jahr 20000 km drauf. Dann ist es eigentlich egal oder? Die Inspektion ist ja alle 20000 km oder?

Nein, der Ölwechsel im Festintervall ist alle 15.000 km oder 1 Jahr. Der Ölwechsel im Longlife-Intervall ist zwischen 15.000 und 30.000 km, bzw. 1 -2 Jahre, das entscheidet der Boardcomputer.

Die Inspektion hat damit nicht direkt etwas zu tun, deine Bremsen verschleißen ja nicht schneller, nur weil du anderes Öl fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen