Sieb im Ventildeckel wechseln
Hallo,
ich hab mal eine Frage, bei mir ist wahrscheinlich dieses Sieb im Ventildeckel an der Kurbekgehäuseentlüftung verstopft, da ich schon wieder Ölaustritt an der Ventildeckeldichtung habe, vermutte ich, dass dieses Sieb dicht ist, und der Druck sich nun den Weg daraus sucht.
Daher die Frage, kann man das wechseln und wenn ja wie? Den einen neuen Ventildeckel, finde ich nicht, und wenn dann nur diese verchromten für mindestens 100,-€ und das ist mir dann doch zu fett und einen Gebrauchten holen ist mir zu heiß, weil bei meinem Glück hat der das gleiche Problem.
Womit kann man das Sieb im Bedarfsfall ersetzen?
Meine Ventildeckeldichtung ist nun etwa 1 Jahr alt und wurde extra mit Hochtemperatursilikon eingeklebt, da sie rumgezickt hatte (wollte nicht dicht werden) und auch eine 2. neue hatte nix gebracht.
Daher die Frage, wegen diesem Sieb/Filter, achja es geht um den 1,6l PN, wo die Kurbelgehäuseentlüftung im LuFi-Kasten auf dem Ventildeckel endet.
Beste Antwort im Thema
Eine versopfte KGE erhöht nicht den Öldruck. Druck im Ölkreislauf und Druck im Kurbelgehäuse sind zwei völlig verschiedene Dinge.
26 Antworten
...ich kapier das ehrlich gesagt auch nicht mit der "Ölwannensauerei" an Deinem Golf !
Das hat mit der Ölpumpe bzw dem "Mehr-Öldruck" nichts zu tun, das muss andere Ursachen haben.
Ich frage mich nur warum Du nicht gleich die Gummidichtung geholt hast...ich nehme ausschließlich nur Gummidichtungen für den Ventildeckel als auch für die Ölwanne !
An meinem "roten Baron" siffte es aus dem Wellendichtring der KW stirnseitig letzte Woche auch ordentlich raus...dachte zuerst es sei ebenfalls `ne kaputte Ölwannendichtung...bis ich ihn vorne aufgebockt hatte und alles genau abgesucht hatte... da war der Übertäter (Wellendichtring) schnell gefunden.
Zur Zeit habe ich allerdings null Bock auf Schrauberei. Deshalb mache ich das wohl erst nächstes WE am Samstag.
Sonntag ist übrigends der erste Start in Uchtelfangen zum Slalomauftakt...da will ich starten wenn`s trocken ist (die Regenreifen sind noch nicht geliefert worden):
http://www.saarlandring.de/...uschreibung%20vom%20ADAC%20genehmigt.pdf
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...ich kapier das ehrlich gesagt auch nicht mit der "Ölwannensauerei" an Deinem Golf !
Das hat mit der Ölpumpe bzw dem "Mehr-Öldruck" nichts zu tun, das muss andere Ursachen haben.Ich frage mich nur warum Du nicht gleich die Gummidichtung geholt hast...ich nehme ausschließlich nur Gummidichtungen für den Ventildeckel als auch für die Ölwanne !
An meinem "roten Baron" siffte es aus dem Wellendichtring der KW stirnseitig letzte Woche auch ordentlich raus...dachte zuerst es sei ebenfalls `ne kaputte Ölwannendichtung...bis ich ihn vorne aufgebockt hatte und alles genau abgesucht hatte... da war der Übertäter (Wellendichtring) schnell gefunden.
Zur Zeit habe ich allerdings null Bock auf Schrauberei. Deshalb mache ich das wohl erst nächstes WE am Samstag.
Sonntag ist übrigends der erste Start in Uchtelfangen zum Slalomauftakt...da will ich starten wenn`s trocken ist (die Regenreifen sind noch nicht geliefert worden):
http://www.saarlandring.de/...uschreibung%20vom%20ADAC%20genehmigt.pdf
Wir sehen uns (bei schönem Wetter) in Uchtelfangen ich komm mit'm Oldtimer.
Kannst du mich mal noch schnell schlau machen, wo oder was ein Wellendichtring ist. Wo hab ich den zu suchen? Meinst du nen Kurbelwellendichtring? Sieht man den von außen? Kann doch bei mir bei nem 100% erneuerten Motor, an dem komplett alles neu ist an sich nicht undicht sein, besagter Wellendichtring, oder?
...gib einfach bei "Tante Google" den Begriff Kurbelwellenbdichtring Golf 2 ein.
Es gibt einen Dichtring/-flansch an der Getriebeseite und einen an der Stirnseite (Zylinder 1).
Den Wellendichtring zu wechseln ist `ne andere Geschichte...da brauchst besser Spezialwerkzeug (zum gegenhalten der Kurbelwelle zwecks Lösung der Zentralschraube).
hab ich mir gestern aber bestellt das Werkzeug...
ich hab da mal noch eine Frage dazu.
ich hab mir jetzt alles für die Aktion bestellt, nun hab ich mir bei VW die Schrauben und Federringe geholt, wenn neue, dann auch die Schrauben.
Ich habe 2 Lange und 2 Kurze Schrauben sowie 4 Federringe bekommen. Die Ölpumpe ist heute gekommen, hab eine von Topran bestellt.
Wo die 2 langen Schrauben hingehören, hat sich mir sofort erschloßen, aber wo kommen die kurzen hin???
Ähnliche Themen
...die kurzen Schrauben halten die Ölpumpe zusammen an Gehäuse und Deckel.
Löst man diese Schrauben kann man die Zahnräder der Pumpe entnehmen.
Es gibt noch 2 Schrauben...und diese verbinden das Saugrohr mit der Ölpumpe...das war`s.
Die langen Schrauben...klar...damit verschraubt man die Pumpe unten im KW-Gehäuse mit dem Block.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...gib einfach bei "Tante Google" den Begriff Kurbelwellenbdichtring Golf 2 ein.
Es gibt einen Dichtring/-flansch an der Getriebeseite und einen an der Stirnseite (Zylinder 1).
Den Wellendichtring zu wechseln ist `ne andere Geschichte...da brauchst besser Spezialwerkzeug (zum gegenhalten der Kurbelwelle zwecks Lösung der Zentralschraube).
hab ich mir gestern aber bestellt das Werkzeug...
Verdammmich
Jetzt hab ich's
Hattest Recht
Es ist der Wellndichtringflansch. Da siffts raus
Na prima.
Und ich wechsel fünf mal die Ölwannendichtung.
Ich
Vollpfosten
...dazu müssen vorne sämtliche Riemenräder und -scheiben vom Motor wieder runter!
Und wenn da jetzt schon nach ein paar Kilometer Laufleistung seit der Motorrevision wieder das Ö raussifft, dann hat Dein Motorbauer wohl etwas lasch gearbeitet würd ich mal sagen!
Der KW Simmerring Stirnseite von elring kostet ca. 15,- EUR, eine neue Zentralschraube kostet ca. 5,- EUR beim 🙂lichen.
Der Wellendichtring ist für Nockenwelle, Neben-/Zwischenwelle und Kurbelwelle stirnseitig identisch !
Den alten Ring puhlst raus indem Du 2 Spaxschrauben durch/in den Simmerring drehst und ihn dann daran vorsichtig raushebelst.
Den neuen Simmering/Wellendichtring schön eben ansetzen und mit einer großen Nuss (32er oder größer) ebenso vorsichtig und gerade einpassen.
Vorher erst alles auf O.T. stellen denn der Zahnriemen muss ja auch runter.
Und ohne Spezialwerkzeug zum gegenhalten der Kurbelwelle bekommst die Zentralmutter nicht gelöst...und bitte lass es mit Gang rein und Bremse treten...das ist Geknaube und geht nicht.
Spezialwerkzeug hat die VW Werkzeugnummer 3415..ist das da:
http://www.ebay.de/.../371057397011?...
Das Ding ist top...damit kannste am Motor alles an Zahnriemenrädern sicher blockieren/gegenhalten zum lösen der Schrauben oder zum Fest-Anziehen...!!!
super Antwort Steel. Dank dir für den Abriss, wie da vorzugehen is.
Besorge jetzt ma die Dichtungen.
So wie von dir beschrieben dachte ich mir dies auch - habe darum versuchsweise schonmal die beiden Riemenscheiben abgemacht(um zu schauen ob sie sich lösen lassen) und derzeit auch noch immer die Zahnriemenabdeckungen ab(bleiben erstma weg - bis zur Abdichtung)
Das Abdichtprojekt wird bei mir daran scheitern, dass ich mich nicht an den Zahnriemen drantraue.
Vielleicht machen wir da mal zusammen 'n gepflegtes Aktiönchen, wenn's deine Zeit mal zulässt.
Können ja ma PN'en
Gruß, K.
...ich könnte am Samstag Nachmittag ab 13:00h zu Dir rüberkommen und wir machen das zusammen.
Das Spezialwerkzeug samt großem Nuss-/Ratschenkasten usw bring ich auch mit.
Besorge den Wellendichtring und eine neue Zentralschraube...und falls der Zahnriemen auch noch verölt/versifft ist (wovon ich mal ausgehe! ) auch bitte einen neuen Zahnriemen...ist in 1 bis 1,5 h gemacht das Ganze.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...ich könnte am Samstag Nachmittag ab 13:00h zu Dir rüberkommen und wir machen das zusammen.
Das Spezialwerkzeug samt großem Nuss-/Ratschenkasten usw bring ich auch mit.
Besorge den Wellendichtring und eine neue Zentralschraube...und falls der Zahnriemen auch noch verölt/versifft ist (wovon ich mal ausgehe! ) auch bitte einen neuen Zahnriemen...ist in 1 bis 1,5 h gemacht das Ganze.
Saugeil.
Passt.
Vormittags Babyschwimmen, Mittags Wellendichtung.
Dann werd ich morgen mal Trost für Dichtungen klarmachen.
Zahnriemen ist Nusstrocken und clean.
Es sifft tendenziell immer so unter dem Flanschdeckel heraus.
Naja siehste ja dann.
Viel ist da nicht nass aber halt irgendwie permanent ölnasen und rumgesiffe unter der Wanne.
Zitat:
Zahnriemen ist Nusstrocken und clean.
Es sifft tendenziell immer so unter dem Flanschdeckel heraus.
dann besorg auch die papierdichtung vom flansch 😉
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
dann besorg auch die papierdichtung vom flansch 😉Zitat:
Zahnriemen ist Nusstrocken und clean.
Es sifft tendenziell immer so unter dem Flanschdeckel heraus.
Dank dir für den Hinweis, Sony. Soeben bestellt diese flache Papierdichtung 026103161A / B
Muss auch mal schauen, als ich die beiden Riemenscheiben abgemacht hatte (um zu schauen wo die Ölsoße herkommt) hab ich bemerkt dass die M6x18er Schraube komplett fehlt. (Schraube im Bild unten markiert) Das Gewinde ist ausgenudelt. Muss ich vermutlich nen Gewindeeinsatz reinmachen um da wieder Halt zu bekommen.
Dodo, würdest du bitte mal einen fachkundigen Tipp abgeben, welches Modell/Typ dort ggf. reinmüsste.