Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
408 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Noch was:
Für mich schaut das Mercedes-Cokpit irgendwie etwas unruhig, überfrachtet,
wie ein unaufgeräumtes Kinderzimmer aus.
Ich finde es auch jung und schick... aber Geschmäcker sind verschieden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jens, vergebene Liebesmühe. Beim Thema E90 werden wir wohl niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Frage, ob der E90 näher an dem liegt, was Mercedes jetzt vorgestellt hat, als der F30 ist hingegen eine ganz andere und ist meines Erachtens eindeutig mit "nein" zu beantworten, wenn man objektiv bleibt.
Ja, deswegen wollte ich hier auch nicht über den E90 diskutieren, sondern über das Mercedes-Cockpit. Dass Du das E90-Cockpit wirklich auf dem Niveau des neuen Mercedes siehst, überrascht mich selbst mit der Vorkenntnis zu dem Thema... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Ich schrieb ja schon, dass ich schon in einigen verschiedenen drin saß (dem Job sei dank), und ich sage dir: die Standard-Ausstattung ist wirklich kein Grund, in Jubelschreie zu verfallen. Sicherlich "ordentlich", mit norddeutscher Zurückhaltung gesagt, also ein sehr guter Standard. Aber eben nicht mehr als das. Wenn du mehr willst, musst du mehr bezahlen.
Die Bilder im Konfigurator können das nicht so gut transportieren. Man merkt es zum Beispiel am verwendeten Kunststoff am Armaturenbrett, der ist im Standardfall eben einfach nicht auf dem Niveau, was die teuren Sonderausstattungen auf den Hochglanzbildern versprechen.
Das würde ja bedeuten, dass der Kunststoff sich mit der Ausstattung ändert. Das wäre IMHO die allergrößte Überraschung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das würde ja bedeuten, dass der Kunststoff sich mit der Ausstattung ändert. Das wäre IMHO die allergrößte Überraschung.Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Ich schrieb ja schon, dass ich schon in einigen verschiedenen drin saß (dem Job sei dank), und ich sage dir: die Standard-Ausstattung ist wirklich kein Grund, in Jubelschreie zu verfallen. Sicherlich "ordentlich", mit norddeutscher Zurückhaltung gesagt, also ein sehr guter Standard. Aber eben nicht mehr als das. Wenn du mehr willst, musst du mehr bezahlen.
Die Bilder im Konfigurator können das nicht so gut transportieren. Man merkt es zum Beispiel am verwendeten Kunststoff am Armaturenbrett, der ist im Standardfall eben einfach nicht auf dem Niveau, was die teuren Sonderausstattungen auf den Hochglanzbildern versprechen.
Tut es aber. In den Lines ist das Armaturenbrett mit Leder/Kunstleder bezogen und zwar unterschiedlich je line. In der Standardausführung nicht (Kunststoff!). Die Nähte ändern sich auch (bzw. es gibt überhaupt erst welche).
Also sei ruhig überrascht.
Gibt es übrigens in der A-Klasse auch schon (Exklusiv-Paket, enthält erweiterte Lederumfänge für das Interieur). M.E. auch in der E-Klasse, bin aber gerade zu faul, das zu prüfen.
Sichtbar zB. hier:
http://t.mercedes-benz.de/.../interactive_highlight.html?page=1§ion=interieur&epid=1
Beispiel im Anhang, falls link nicht geht.
Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Tut es aber. In den Lines ist das Armaturenbrett mit Leder/Kunstleder bezogen und zwar unterschiedlich je line. In der Standardausführung nicht (Kunststoff!). Die Nähte ändern sich auch (bzw. es gibt überhaupt erst welche).Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das würde ja bedeuten, dass der Kunststoff sich mit der Ausstattung ändert. Das wäre IMHO die allergrößte Überraschung.
Also sei ruhig überrascht.
Gibt es übrigens in der A-Klasse auch schon (Exklusiv-Paket, enthält erweiterte Lederumfänge für das Interieur). M.E. auch in der E-Klasse, bin aber gerade zu faul, das zu prüfen.Sichtbar zB. hier:
http://t.mercedes-benz.de/.../interactive_highlight.html?page=1§ion=interieur&epid=1
Beispiel im Anhang, falls link nicht geht.
Ok, die lederbezogene Instrumententafel gibt es bei BMW ja auch - ich ging jetzt eher von den Kunststoffteilen z.B. in der Mittelkonsole aus. Ich glaube den Fehler, den BMW gemacht hat ist einfach die Reihenfolge. Während BMW erstmal eine Basisausstattung des Fahrzeugs präsentiert hat, welche stetig um zusätzliche Varianten ergänzt worden ist, hat Mercedes gleich das maximal mögliche präsentiert und auch beworben.
Die meisten, die vom F30-Interieur sprechen, haben daher die Basisausstattung im Kopf, während man bei Mercedes jetzt die Bilder des Interieurs zur Veröffentlichung im Kopf hat.
BMW hatte ja was ähnliches mit dem 4er Concept versucht, aber beim Kunden zählt eben berechtigterweise nur das, was man auch kaufen kann (von dem abgesehen war das Interieur des 4er Concept auch sehr speziell).
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dass Du das E90-Cockpit wirklich auf dem Niveau des neuen Mercedes siehst, überrascht mich selbst mit der Vorkenntnis zu dem Thema... 🙂
Wie Du selbst immer wieder betonst: Ob einem etwas gefaellt ist eine Sache. Und ueber Geschmack kann man nun mal nicht diskutieren. Nur soviel: Fuer mich sieht der Benz spektakulaer, aber nicht stimmig aus.
Was man objektiv betrachten kann ist die Qualitaetsanmutung. Da sehe ich die beiden auf Augenhoehe.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wie Du selbst immer wieder betonst: Ob einem etwas gefaellt ist eine Sache. Und ueber Geschmack kann man nun mal nicht diskutieren. Nur soviel: Fuer mich sieht der Benz spektakulaer, aber nicht stimmig aus.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dass Du das E90-Cockpit wirklich auf dem Niveau des neuen Mercedes siehst, überrascht mich selbst mit der Vorkenntnis zu dem Thema... 🙂Was man objektiv betrachten kann ist die Qualitaetsanmutung. Da sehe ich die beiden auf Augenhoehe.
Naja, Vergleiche sind immer schwierig, wenn man eines der zu vergleichenden Autos besitzt. Als jemand, der keines dieser Fahrzeuge fährt, kann ich einen erhöhten Qualitätseindruck beim 5er, 6er und auch der neuen C-Klasse nachvollziehen, den oft zitierten Audi A4/5 oder auch den E9x sehe ich aber überhaupt nicht auf der Stufe. Bei beiden dominiert ebenfalls mattes Kunststoff-Anthrazit.
... und wenn sie nicht gestorben sind, dann streiten sie noch heute über die bessere Materialanmutung!
😉
Ist einfach eine Geschmacksfrage. Ich finde es schön, dass alle Hersteller ein eigenes Gesicht im Fahrzeug haben und bei Mercedes war es wirklich mal nötig zu entstauben, was denen gut gelungen ist.
😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
... und wenn sie nicht gestorben sind, dann streiten sie noch heute über die bessere Materialanmutung!
😉
Ist einfach eine Geschmacksfrage. Ich finde es schön, dass alle Hersteller ein eigenes Gesicht im Fahrzeug haben und bei Mercedes war es wirklich mal nötig zu entstauben, was denen gut gelungen ist.
😁
Ja, wahrscheinlich hast Du recht. Man hat natürlich auch einen andern Bezug zu einem Interieur, wenn man es im Alltag kennt. Das gilt sowohl für Murphy in Bezug auf den E9x, als auch für mich in Bezug auf den F32.
Diesen Vielfaltsgedanken finde ich übrigens auch sinnvoll. Was hätten wir denn davon, wenn es von Mercedes, BMW und Audi genau das selbe Modell gäbe? So kann man entscheiden, ob man etwas mehr in Richtung Fahreigenschaften investieren will oder etwas mehr in Richtung Komfort/Anmutung, etc. Natürlich hätte man als Kunde gerne immer alles zusammen, aber solange wir Kunden nicht alle ein und denselben geschmack haben, wird man es halt auch niemals allen mit einem fahrzeug recht machen können.
... und so schlecht kann es ja nicht sein, wenn hier einige BMW-Neukäufer im Forum dabei sind. Wir haben ja alle ausführliche Probefahrten gemacht und den Wagen für gut befunden. Ich gehe auch mal davon aus, dass sich Käufer von Neuwagen in der Preisklasse auf einem bestimmten Intelligenzniveau befinden und ein eigenes Urteilsvermögen haben, welches nicht so ganz verkehrt sein kann ...
😁
Auch besteht ein Auto nicht nur aus Interieur,
sondern es gibt beim Kauf noch mindestens 10 andere - individuell - wichtige Punkte abzuwägen ...
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
auf einem bestimmten Intelligenzniveau befinden und ein eigenes Urteilsvermögen haben, welches nicht so ganz verkehrt sein kann ...
Bei einem 3er-BMW? Ich hab mein Leben lang geglaubt, das sei der unterste gesellschaftliche Rand! (Liegt vor allem an den unglaublich hübschen tiefergelegten, laut kreischenden extrem geilen 318i, die ich in meiner Jugend überall gesehen habe...)
Und dann kam Audi und hat diesen abgeworben. 😁 😉
(scheiße, ich schreibe "in meiner jugend", ich werde alt!)
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
... ich ging jetzt eher von den Kunststoffteilen z.B. in der Mittelkonsole aus.
Die Mittelkonsole ist zumindest bei den Lines komplett, und zwar aus einem Stück, aus Holz(Furnier).
Beim Aschenbecher ist der entsprechende Teil ausgeschnitten und mit Umrahmung wieder eingesetzt sodass die Holzmaserung durchgängig ist.
PS. Hab meinen Neukauf schon um 2 Jahre verschoben, Favorit war bis jetzt der 3er GT. Die neue C-Klasse hat mich wieder zum grübeln gebracht (Luftfederung...).
Jetzt warte ich noch auf den LCI, letzte Chance für den 3er GT.🙁