Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)

BMW 3er

Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!

Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!

Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.

408 weitere Antworten
408 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Ich verstehe nicht, was daran überraschend sein soll. Die Fahrzeuge vom 1er bis zum 4er sind unterschiedliche Ausgestaltungen ein- und der selben Plattform.

Es gibt 1er für 56.000 EUR und 4er für 36.000 EUR. Von daher gesehen macht dieses immer wieder bemühte 70k-Auto-Argument einfach keinen Sinn, weil man beim 4er eigentlich keinen Mehrpreis ggü. einem 1er für die Interieur bezahlt, sondern für Größe, Karosserieform und Grundausstattung.

Nicht dass wir uns falsch verstehen.Ich selber finde die Qualitätsanmutung im 1er absolut befriedigend bis gut.Aber in einem preislich angesetztem Auto das fast den doppelten Grundpreis kostet wie der 1er halte ich die Strategie von der gleichen Materialanmutung doch recht gewagt.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Jens, ich weiss dass unsere Meinungen zum E90 weit auseinanderliegen.

Du nennst es schlicht und meinst es negativ.

Mir ist schlicht mit tollem Qualitaetseindruck deutlich lieber als verspielt/modern/billig.  

Ich gehe da ganz mit dir... das Interieur des E90 und auch des E46 hat sich deutlich von anderen Fahrzeugen dieser Klasse abgehoben, das ist beim F30 nicht mehr der Fall. Dazu kommen die Billiglösungen wie die popelige Mittelarmlehne, die billigen Türverkleidungen, die papierdünne Klappe links vom Lenkrad usw. Und von einem Oberklassen-Interieur ist der F30 Lichtjahre entfernt. Selbst die Autozeitungen lassen in ihren Vergleichstests oft kein gutes Haar am Innenraum des F30.

Der 3er ist heute so groß und so teuer wie früher ein E39. Da kann ich auch dessen Innenraumqualität erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Jens, ich weiss dass unsere Meinungen zum E90 weit auseinanderliegen.

Du nennst es schlicht und meinst es negativ.

Mir ist schlicht mit tollem Qualitaetseindruck deutlich lieber als verspielt/modern/billig.  

Ich gehe da ganz mit dir... das Interieur des E90 und auch des E46 hat sich deutlich von anderen Fahrzeugen dieser Klasse abgehoben, das ist beim F30 nicht mehr der Fall. Dazu kommen die Billiglösungen wie die popelige Mittelarmlehne, die billigen Türverkleidungen, die papierdünne Klappe links vom Lenkrad usw. Und von einem Oberklassen-Interieur ist der F30 Lichtjahre entfernt. Selbst die Autozeitungen lassen in ihren Vergleichstests oft kein gutes Haar am Innenraum des F30.
Der 3er ist heute so groß und so teuer wie früher ein E39. Da kann ich auch dessen Innenraumqualität erwarten.

also die Meinungen gehen hier naturgemäß auseinander, mir persönlich ist der Gesamteindruck (bis auf wenige Konfigurationen) aktuell einfach auch zu dünn.

Was aber auffällt ist die Tatsache, dass beim F3x darüber doch größerer Diskussionsbedarf herrscht als in anderen Foren, auch beim E8x, E9x oder E6x wurde sich darüber seinerzeit mockiert, aber nicht in diesem Ausmaß. Die Stoffsitze und manche Zierleisten in den BMWs ab der Generation 2003/2004 waren nicht unbedingt der Maßstab schlechthin, aber der Qualitätseindruck ist heute eher noch weiter zurück, mit Seitenblick auf die Konkurrenz.

Guckt mal ins A4-Forum, da sind die meisten mit dem Gebotenen doch zufrieden. Ich denke bei MB nach dem C-Klasse FL wurde das auch erheblich besser.

Für mich heißt das: hier wurde scheinbar ein Nerv getroffen und BMW unterbietet doch den (deutschen) Geschmack signifikant. BMW: Bitte besser machen.

Für mich ist die Diskussion wirklich schwer nachzuvollziehen.
Ich bin eingefleischter Mercedes-Fan.
Bei allen 3ern, die ich gesehen habe, fand ich das Cockpit immer grausig, besonders das extrem billig aussehende "Plastik" am Armaturenbrett hat mich wirklich abgeschreckt.
Als ich jetzt in den F31 (Probewagen) gestiegen bin, war ich wirklich positiv überrascht, dass das Cockpit zum einen hochwertiger, zum anderen aber auch deutlich frischer/moderne aussieht als ich es befürchtet hatte.

Und nun ist das eingetreten, was ich vor 2 Jahren noch für unmöglich gehalten hätte: ich warte darauf, dass der von mir bestellte F31 ausgeliefert wird.

So unterschiedlich können Eindrücke und Geschmäcker sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jloh24


So unterschiedlich können Eindrücke und Geschmäcker sein!

Genau das trifft es auf den Punkt! 😉

Hallo,
hier wird immer davon geschrieben, dass die Innenraumqualität des 1er und 3er absolut identisch sei. Diese Einschätzung kann ich nicht ganz teilen. Ich bin jetzt nach zwei Jahren F20 auf F34 umgestiegen (beide Sport Line mit Aluleisten).
In einigen Bereichen wirkt der F34 erheblich hochwertiger als der F20 auf mich, z.B. Material des Cockpits, Handschuhfachdeckel, Ablagen in den Türen sind innen noch mal mit einer Art Filz verkleidet, Kofferrauminnenverkleidung ist deutlich wertiger (Velours statt Filz) u.s.w.

Ich habe den F34 jetzt noch nicht mit F30/31 verglichen, ggf. gibt es zwischen diesen einen Unterschied oder ist es der Unterschied 2er zu 3er?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Jens, ich weiss dass unsere Meinungen zum E90 weit auseinanderliegen.

Du nennst es schlicht und meinst es negativ.

Mir ist schlicht mit tollem Qualitaetseindruck deutlich lieber als verspielt/modern/billig.  

Wenn wir E90 gegen F30 antreten lassen - wie üblich - dann kann man sich ja streiten, was einem besser gefällt.

Die Frage, ob der E90 näher an dem liegt, was Mercedes jetzt vorgestellt hat, als der F30 ist hingegen eine ganz andere und ist meines Erachtens eindeutig mit "nein" zu beantworten, wenn man objektiv bleibt.

Zumindest, wenn wir uns darauf einigen, dass das hier ein handelsüblicher E90 ist: klick

Oder anders formuliert: der Mercedes wirkt auch mindestens 2 Klassen höher als der E90, wenigstens nicht wie etwas, was BMW irgendwann schonmal gehabt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Zumindest, wenn wir uns darauf einigen, dass das hier ein handelsüblicher E90 ist: klick

Oder anders formuliert: der Mercedes wirkt auch mindestens 2 Klassen höher als der E90, wenigstens nicht wie etwas, was BMW irgendwann schonmal gehabt hätte.

Wobei man der Fairness halber eben sagen muss, dass ein "handelsüblicher" W205 auch nicht die komplette Werbe-Innenausstattung haben wird, die nämlich ziemlich ordentlich Aufpreis kostet...

Sonst habt ihr wohl keine Sorgen ?

Für mich als privater "Autolangzeitbesitzer" ist viel wichtiger,
daß die 1000 Kunststoff/Gummiteile an und im Auto eine gute Langzeitqualität haben,
d.h. nicht spröde werden, nicht reißen, nicht brechen, nicht unschòn fleckig werden !
Und genau das kann keiner von uns beurteilen, da muß man leider den Herstellern blind vertrauen.

Und genau das fällt mir bei denen allen heute ziemlich schwer 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jloh24



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Zumindest, wenn wir uns darauf einigen, dass das hier ein handelsüblicher E90 ist: klick

Oder anders formuliert: der Mercedes wirkt auch mindestens 2 Klassen höher als der E90, wenigstens nicht wie etwas, was BMW irgendwann schonmal gehabt hätte.

Wobei man der Fairness halber eben sagen muss, dass ein "handelsüblicher" W205 auch nicht die komplette Werbe-Innenausstattung haben wird, die nämlich ziemlich ordentlich Aufpreis kostet...

Naja, wenn man auf der Mercedes-Seite in den Konfigurator geht und nichts konfiguriert, sieht's schonmal wie im angehängten Bild aus. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass die Farbe sehr viel aus macht. Mercedes benutztr ein sehr dunkles Grau, fast schon schwarz - das wirkt ansich schon hochwertiger als Anthrazit.

Bildschirmfoto-2014-04-22-um-20-16-21

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Naja, wenn man auf der Mercedes-Seite in den Konfigurator geht und nichts konfiguriert, sieht's schonmal wie im angehängten Bild aus. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass die Farbe sehr viel aus macht. Mercedes benutztr ein sehr dunkles Grau, fast schon schwarz - das wirkt ansich schon hochwertiger als Anthrazit.

Ich schrieb ja schon, dass ich schon in einigen verschiedenen drin saß (dem Job sei dank), und ich sage dir: die Standard-Ausstattung ist wirklich kein Grund, in Jubelschreie zu verfallen. Sicherlich "ordentlich", mit norddeutscher Zurückhaltung gesagt, also ein sehr guter Standard. Aber eben nicht mehr als das. Wenn du mehr willst, musst du mehr bezahlen.

Die Bilder im Konfigurator können das nicht so gut transportieren. Man merkt es zum Beispiel am verwendeten Kunststoff am Armaturenbrett, der ist im Standardfall eben einfach nicht auf dem Niveau, was die teuren Sonderausstattungen auf den Hochglanzbildern versprechen.

Wie gesagt: nicht schlecht, aber eben nicht so überragend, wie hier im Thread gemutmaßt wird und in der Werbung dargestellt.

Zitat:

Original geschrieben von jloh24



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Naja, wenn man auf der Mercedes-Seite in den Konfigurator geht und nichts konfiguriert, sieht's schonmal wie im angehängten Bild aus. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass die Farbe sehr viel aus macht. Mercedes benutztr ein sehr dunkles Grau, fast schon schwarz - das wirkt ansich schon hochwertiger als Anthrazit.
Ich schrieb ja schon, dass ich schon in einigen verschiedenen drin saß (dem Job sei dank), und ich sage dir: die Standard-Ausstattung ist wirklich kein Grund, in Jubelschreie zu verfallen. Sicherlich "ordentlich", mit norddeutscher Zurückhaltung gesagt, also ein sehr guter Standard. Aber eben nicht mehr als das. Wenn du mehr willst, musst du mehr bezahlen.
Die Bilder im Konfigurator können das nicht so gut transportieren. Man merkt es zum Beispiel am verwendeten Kunststoff am Armaturenbrett, der ist im Standardfall eben einfach nicht auf dem Niveau, was die teuren Sonderausstattungen auf den Hochglanzbildern versprechen.
Wie gesagt: nicht schlecht, aber eben nicht so überragend, wie hier im Thread gemutmaßt wird und in der Werbung dargestellt.

Welcher Kunststoff wird am Armaturenbrett in welchen Lines verwendet? Ich sehe hier immer nur den gleichen...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Die Frage, ob der E90 näher an dem liegt, was Mercedes jetzt vorgestellt hat, als der F30 ist hingegen eine ganz andere und ist meines Erachtens eindeutig mit "nein" zu beantworten, wenn man objektiv bleibt.

Jens, vergebene Liebesmühe. Beim Thema E90 werden wir wohl niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

Noch was:
Für mich schaut das Mercedes-Cokpit irgendwie etwas unruhig, überfrachtet,
wie ein unaufgeräumtes Kinderzimmer aus.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Noch was:
Für mich schaut das Mercedes-Cokpit irgendwie etwas unruhig, überfrachtet,
wie ein unaufgeräumtes Kinderzimmer aus.

ich find es eher gewollt clean 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen