Motorschaden Steuerkette
Hallo Freunde,
habe heute in der Früh blöd gekuckt als meiner nicht starten wollte (C180K aus 2007 mit 234tkm)! Ich dachte die Batterie ist leer aber es lief alles. Der :-) kam sofort und das um 8 Uhr, zuerst dachten wir dass der Anlasser kaputt ist.
Weder noch! Alles einwandfrei bis auf die Kompression auf allen Töpfen 0,nix. Vor 2 Tagen hatte ich ein komisches Rasseln, dauerte nur paar sekunden und danach war alles in Ordnung.
Gestern Abend habe ich das Auto abgestellt ohne irgendwelche Probleme bis auf das blöde Rasseln vom Vortag.
1 Stunde später ca. 9:30 Uhr kam der Anruf: Motorschaden, Steurkette...
Angeblich ein bekanntes problem beim M271!?
Was würdet ihr tun?
Austausch Motor oder reparieren?
Welcher Motor würde noch rein passen?
Ein neuer kommt für mich nicht in Frage!
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde, hatte in letzter Zeit keine Lust mehr über Autos zu reden :-). Jetzt gehts wieder...
Grund meines Schadens waren abgenutzte Stirnräder (Fotos im Anhang). Die Einlassventile waren alle hinüber. Nach kurzem hin und her habe ich mich entschieden diesen Motor zu reparieren da der Rest vom Schützenfest wirklich in gutem Zustand war, sprich Kolben, Zylinderkopf usw. habe zusätzlich noch die Hydrostössel erneuert.
Austauschmotor Neu hätte mich mit Arbeit laut Kostenvoranschlag 7.000€ (Garantie Weltweit),
Austauschmotor Gebraucht ca. 4.500€ (Garantie fraglich)
Die Überprüfung (Laut Serviceunterlagen) der Steuerkette erfolgt durch BLÖD KUCKEN im sichtbaren Bereich in dem man den Ventildeckel ausbaut.
Im Anhang ein paar Fotos der windigen Räder die kaputten Räder haben andere Teilenummer als die NEUEN.
Die neu Teile sind auf der Rechnung aufgelistet
54 Antworten
Hallo Leute,
habe auch ein rasseln fuer 1 sekunde nach dem kaltstart, danach ist ein klackern im leisen aber hoerbarem Zustand zu vernehmen. Kann das wirklich das Roots Gebläse sein?
Oder muss ich mir bei aktuell 90k gedanken machen?
geh besser zum freundlichen und lass dir die überprüfung quittieren. dann bsiet auf der sicheren seite
Hallo Freunde, hatte in letzter Zeit keine Lust mehr über Autos zu reden :-). Jetzt gehts wieder...
Grund meines Schadens waren abgenutzte Stirnräder (Fotos im Anhang). Die Einlassventile waren alle hinüber. Nach kurzem hin und her habe ich mich entschieden diesen Motor zu reparieren da der Rest vom Schützenfest wirklich in gutem Zustand war, sprich Kolben, Zylinderkopf usw. habe zusätzlich noch die Hydrostössel erneuert.
Austauschmotor Neu hätte mich mit Arbeit laut Kostenvoranschlag 7.000€ (Garantie Weltweit),
Austauschmotor Gebraucht ca. 4.500€ (Garantie fraglich)
Die Überprüfung (Laut Serviceunterlagen) der Steuerkette erfolgt durch BLÖD KUCKEN im sichtbaren Bereich in dem man den Ventildeckel ausbaut.
Im Anhang ein paar Fotos der windigen Räder die kaputten Räder haben andere Teilenummer als die NEUEN.
Die neu Teile sind auf der Rechnung aufgelistet
Hast ja ordentlich Prozente bekommen, wäre ohne fast doppelt so teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sizzeldizzel
Wie ist das Steuerkettenrisiko im vergleich zu den VW TSI?
Schlimmer wie bei V.A.G geht es glaube garnicht 🙄
Nach den Bildern zu urteilen sind ja nur die Zahnspitzen weggebrochen. Das spricht eindeutig für eine zu lockere Steuerkette. Wenn die Kette zu locker ist schlägt sie und dadurch brechen mit der Zeit die Zahnspitzen weg. Da war wohl schon länger der Spanner defekt. Haste denn da kein Rasseln der Kette gehört? Besonders im kalten Zustand. Aber mal ne Frage: Wie sahen denn die Kolben aus? Keine Beschädigungen???
Hi,
natürlich ist das schei... und auch wenn es dich nicht groß tröstet, aber der Preis war für diesen Schaden sehr fair.
Jetzt passt ja wieder alles.
Gruß
Horst
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Nach den Bildern zu urteilen sind ja nur die Zahnspitzen weggebrochen. Das spricht eindeutig für eine zu lockere Steuerkette. Wenn die Kette zu locker ist schlägt sie und dadurch brechen mit der Zeit die Zahnspitzen weg. Da war wohl schon länger der Spanner defekt. Haste denn da kein Rasseln der Kette gehört? Besonders im kalten Zustand. Aber mal ne Frage: Wie sahen denn die Kolben aus? Keine Beschädigungen???
Du mußt was an den Augen haben. Jeder der will, kann sehen, dass die "Felder" zwischen den Zähnen ausgeleiert und weggearbeitet sind. Erst hierdurch kam die Materialschwächung, die zum Bruch einzelner Zähne führte. Für mich kommen hier mehrere Ursachen zum Schaden.
Da sind schlechtes Material der Räder,dadurch unter Umständen Überlastung durch "Leistungssteigerung" und entsprechend Leistungsvorderung, Wartungsstau.
Eine Leistungssteigerung hat rein gar nichts mit der Steuerkette zu tun?
Weder eine mechanische Änderung der Kompressorübersetzung noch eine Änderung der Kennfelder belastet die Steuerkette der Nockenwellen auch nur im geringsten mehr.
Wartungsstau würde ich ausschließen (Scheckheft)
Im Grund kommt sowas von schlechten Kettenrädern. Kann am Material liegen oder ganz einfach an schlechter Härtung (gehe mal von Einsatzhärten aus) derselben.
Ist aber ein sehr seltener Fall und absolut untypisch für den 204ér. Zudem sind eben 234.000 km auch kein Pappenstiel, wenngleich sie für einen 204 kein Problem darstellen sollten.
Bei dieser hohen Laufleistung, muss eben auch mal eine Reparatur eingerechnet werden.
Dieselfahrer sollten hier noch mehr Rücklagen bilden.
Gruß
Horst
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Du mußt was an den Augen haben. Jeder der will, kann sehen, dass die "Felder" zwischen den Zähnen ausgeleiert und weggearbeitet sind. Erst hierdurch kam die Materialschwächung, die zum Bruch einzelner Zähne führte. Für mich kommen hier mehrere Ursachen zum Schaden.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Nach den Bildern zu urteilen sind ja nur die Zahnspitzen weggebrochen. Das spricht eindeutig für eine zu lockere Steuerkette. Wenn die Kette zu locker ist schlägt sie und dadurch brechen mit der Zeit die Zahnspitzen weg. Da war wohl schon länger der Spanner defekt. Haste denn da kein Rasseln der Kette gehört? Besonders im kalten Zustand. Aber mal ne Frage: Wie sahen denn die Kolben aus? Keine Beschädigungen???
Da sind schlechtes Material der Räder,dadurch unter Umständen Überlastung durch "Leistungssteigerung" und entsprechend Leistungsvorderung, Wartungsstau.
Ja du allwissender hast recht ich bin alt und hab wa san den Augen. Aber ich hab schon einige Steuerketten gesehen und gewechselt du auch. Oder liest du nur schlaue Büscher??? Ausserdem heist das nicht ausgeleiert sondern sowas nennt man ausgewaschen. Aber trotzdem Frohe Feiertage.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja du allwissender hast recht ich bin alt und hab wa san den Augen. Aber ich hab schon einige Steuerketten gesehen und gewechselt du auch. Oder liest du nur schlaue Büscher??? Ausserdem heist das nicht ausgeleiert sondern sowas nennt man ausgewaschen. Aber trotzdem Frohe Feiertage.Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Du mußt was an den Augen haben. Jeder der will, kann sehen, dass die "Felder" zwischen den Zähnen ausgeleiert und weggearbeitet sind. Erst hierdurch kam die Materialschwächung, die zum Bruch einzelner Zähne führte. Für mich kommen hier mehrere Ursachen zum Schaden.
Da sind schlechtes Material der Räder,dadurch unter Umständen Überlastung durch "Leistungssteigerung" und entsprechend Leistungsvorderung, Wartungsstau.
Es gibt absolut keinen Grund polemisch zu werden. Ja, auch ich bin alt und habe schon viele Steuerketten gesehen und gewechselt. Und an Bezeichnungen wie ausgewaschen oder ausgeleiert hab ich mich noch nie aufgehängt. Vielleicht solltest Du auch mehr schlaue Bücher lesen? Ich lese sehr viel und hab meinen Azubis durch meine Weiterbildung auch viel beibringen können. Im Übrigen ist für mich hier Ende.
Dennoch "Fohes Fest".
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Nach den Bildern zu urteilen sind ja nur die Zahnspitzen weggebrochen. Das spricht eindeutig für eine zu lockere Steuerkette. Wenn die Kette zu locker ist schlägt sie und dadurch brechen mit der Zeit die Zahnspitzen weg. Da war wohl schon länger der Spanner defekt. Haste denn da kein Rasseln der Kette gehört? Besonders im kalten Zustand. Aber mal ne Frage: Wie sahen denn die Kolben aus? Keine Beschädigungen???
2 Tage vor dem schaden hatte ich beim starten ein untypisches Rasseln für paar Sekunden. Ich hab's nicht zuordnen können. Die folgenden Starts waren problemlos, kein unruhiger Lauf kein Leistungsverlust.
Mein Glück im Unglück war das dieser Schaden beim anlassen passiert ist, sonst wär der Motor kaum zu retten... Die Kolben sahen gut aus der letzte wurde ausgebaut und komplett überprüft.
Es ist aber sehr komisch dass die Stirnräder jetzt andere Teilenummer haben.
Wünsche euch allen besinnliche Feiertage.
Ich hab irgendwo im www gelesen das man Probleme mit der steuerkette bekommen kann wenn man am Berg parkt und nachm Gang einlegen von der Bremse geht. Dieses minimale zurückrollen soll wohl irgendwie die Kette erschlaffen lassen ...
Aber wie gesagt die Info kommt ausm www 😉
Schöne Weihnachten
Zitat:
Original geschrieben von sizzeldizzel
Aber wie gesagt die Info kommt ausm www 😉
Hm, wo war das? Hier?
Forum neues Christentum😁