dynamischen Blinker nachrüsten?

Audi R8 42

Hat einer von Euch dieses Wunderding schon an seinen R8 gedengelt? Bin völlig angefixt von dem dynamischen Blinker des FL und würde diesen gerne an meinem Spyder (BJ2011) nachrüsten wollen.
Anruf beim Freundlichen brachte folgende Info:

- Teilenummer 420945059K (links)
- Teilenummer 420945096K (rechts)
- 822€/Seite (Brutto)
- keine Umrüstmöglichkeit 🙁

Mit der Inkompatibilität hatte ich schon gerechnet: Audi will sich natürlich dieses Feature als Alleinstellungsmerkmal des FL bewahren.
Da m.E. das FL die Karosserie in diesem Heckbereich nicht betrifft, wäre es interessant zu erfahren, ob die Abmessungen bzw. Befestigungspunkte beibehalten wurden?
Vermutlich wird auch ein separates Steuergerät für die Knight-Rider-Funktion verwendet? Sollte die Mechanik die Gleiche sein und es "nur" an entsprechender Elektronik fehlen, bin ich zu jeder Schandtat bereit😁

Viele Grüße

Chris

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe doch, dass man sich nun sachlich über das eigentliche Thema des Threads austauschen kann. Und das heißt "dynamische Blinker nachrüsten".

Andy, wenn ich mir aber Eure Kommentare anschaue, die als Reaktion auf die Vorstellung von Chris´Adapter-Modul hier gepostet und in Chris´letztem Post noch einmal anschaulich zusammengetragen wurden, dann kann ich Chris´letzten Post verstehen.

Denn von fachlicher Kompetenz kann ich da leider weit und breit nichts erkennen. Vielmehr lese ich da heraus, dass keiner von Euch damals auch nur ansatzweise das Potential und das eigentliche Ziel von Chris´Adapter erkannt hat. Stattdessen wurde einfach mal wild drauf los gepostet und ironische Kommentare abgelassen. Ich lese da viel mehr ein "wir sind die Größten und unfehlbar" heraus. Aber ich kann mich auch täuschen.

Keiner spricht Euch auf dem Gebiet "Umrüstung Außenbeleuchtung R8 VFL auf FL" Eure Kompetenz ab. Ihr habt viel Pionierarbeit geleistet und viele R8-VFL-Besitzer auf Eure Art glücklch gemacht.

Meiner Meinung zeugt es gerade von fachlicher Größe und Kompetenz, wenn man auch mal von seinem hohen Ross herabsteigt und einfach mal anerkennt: "Ja, da gibt es etwas, das kann mehr, als wir gedacht haben. Da hat einer weiter gedacht. Vielleicht die Sache auch zu Ende gedacht. Respekt!"

Zu Eurer Entschuldigung sei gesagt, dass Euer Adapter, einen völlig anderen Entwicklungsanstz hatte, als der Adapter von Chris. Bei Euch ging es nicht darum die FL-RL exakt so im VFL zur Funktion zu bringen, wie es im originalen FL der Fall ist. Sondern es ging darum sie überhaupt zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:

1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den Funktionen Bremslicht, Rückfahrlicht, Rücklicht und Blinker.
2. Realsisierung des dynamischen Blinklichtes.
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung durch Codierung und Hardware erfolgt.

Bei Chris ging es darum, die FL-RL exakt so wie im FL zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:

1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den korrekten Funktionen von Brems- und Rücklicht (Stchw. Separation), Blinker, Rückfahrscheinwerfer.
2. Realisierung des dynamischen Blinkers
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Trennung von Brems- und Rücklicht. Bei ausgeschaltetem Rücklicht bleibt dieses auch aus , wenn gebremst wird. Genau wie beim originalen FL auch.
5. Keine codiertechnischen Änderungen am Fahrzeug.
6. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung nur durch Hardware, wie vorgesehen.

Beide Entwicklungen haben Ihre gesteckten Ziele erreicht. Und das solte man anerkennen.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Danke für die Antwort, Iggy.

Damit ist klar, dass die originalen VFL Rückleuchten in VFL R8 immer gleich angesteuert werden. Egal ob die Signale vom BCM kommen oder vom Bordnetz-Stg. Denn es gibt nur eine VFL Rückleuchte für alle VFL R8.

Lediglich die Rückleuchtenüberwachung ist unterschiedlich.

Moinsen Zusammen,

das Modul für die R8-Facelift-Rückleuchte wurde noch um die Programmierfunktion erweitert: es ist jetzt möglich, die FL-Funktionalität im eingebauten Zustand durch den Fahrer jederzeit ein- und auszuschalten! Im Vor-FL-Modus ist dann wie bei den alten Leuchten die Trennung aufgehoben und das dynamische Blinken deaktiviert (TÜV etc.).

1.) FL-Modus: Separation Bremse von Rücklicht erfolgt ohne Fehlermeldung im FIS
Link

2.) Umprogrammierung auf Vor-FL-Modus und zurück
Link

3.) FL-Modus rechts und Vor-FL-Modus links gleichzeitig ;-) schön ist hier die Separation RL/BL zu erkennen
Link

Das Leuchtbild im FL-Modus entspricht zu 100% dem Verhalten des original MJ 2012+ und lässt eine Unterscheidung von FL zu VFL-R8 anhand der Rückleuchten nicht mehr zu ;-)
Wie bereits geschrieben funktioniert der Adapter mit allen Vor-FL R8s als Plug&Play-Lösung (ohne Codieren) und ist der erste Adapter, der eine 100%-Funktionalität liefert, insbesondere die notwendige Separation des Bremslicht vom Rücklicht. Es ist egal, ob BCM oder Bordnetz, FL-LED Frontleuchte etc.

Viele Grüße

Chris

P.S.: Einbaumöglichkeiten wären in Nord- und Westdeutschland sowie im schweiz/österreichischem Raum vorhanden. Danke Jens, nicht nur für's Erstellen der Videos

Adapter-mit-Programmierfunktion

Zitat:

Original geschrieben von jolusi


Es wird auch eine Version geben, bei der die Sweep-Funktion des Blinkers vom Fahrer ein- und auschaltbar ist (für die nächste Kontrolle durch Rennleitung, TÜV etc. ) 😁

Wo ist da ein Problem? Die FL-Rückleuchten haben doch eine E-Nummer.

..... Wo ist da ein Problem? Die FL-Rückleuchten haben doch eine E-Nummer.....das ist richtig. Die Hauptaufgabe ist auch das Herstellen der FL-Funktionalität!

Für die US-Amerikaner ist diese Option wichtig, weil es bei Ihnen kein Amber-farbenes Blinklicht gibt und sie sicherlich sich nicht trauen, die ganze Zeit im Euro-Modus zu fahren 🙂

VG

Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy


Wo ist da ein Problem? Die FL-Rückleuchten haben doch eine E-Nummer.

Chris schrieb ja auch als Begründung für die Umprogrammierfunktion "(TÜV

etc.

"😉.

Dabei ist das "etc." der interessantere Grund.😉

Zitat:

Original geschrieben von jolusi


[/quote

..... Wo ist da ein Problem? Die FL-Rückleuchten haben doch eine E-Nummer.....
[/quote

das ist richtig. Die Hauptaufgabe ist auch das Herstellen der FL-Funktionalität!

Für die US-Amerikaner ist diese Option wichtig, weil es bei Ihnen kein Amber-farbenes Blinklicht gibt und sie sicherlich sich nicht trauen, die ganze Zeit im Euro-Modus zu fahren 🙂

VG

Chris

Na Chris, Jens ... das halte ich doch für ein Gerücht, dass sie sich nicht trauen 😁

Gruß

Iggi

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872



Na Chris, Jens ... das halte ich doch für ein Gerücht, dass sie sich nicht trauen 😁

Gruß

Iggi

Da hast Du natürlich recht, Iggy. Es gibt genug Amerikaner, die ihre Rückleuchten auf Facelift RoW umbauen.

Das wissen Chris und ich natürlich auch, da unsere US-Adapter ja bereits durch Alex von EUROPRICE seit einiger Zeit in den USA erfolgreich für den Umbau sämtlicher R8-Modelle, Vorfacelift NA und Facelift NA, auf Facelift RoW eingesetzt werden.

Die Demo-Videos dazu von www.r8talk.com kennst Du ja und brauche ich hier nicht zu verlinken.

Die Umprogrammierfunktion bietet aus entwicklungstechnischer Sicht halt viele weitere Möglichkeiten.
Da wurde das Prinzip halt verstanden und dementsprechend umgesetzt.🙂

Ich schrieb ja auch, dass es auf das "etc" in der Aussage von Chris ankommt.😉

Gruß

Jens

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat



Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy


Wo ist da ein Problem? Die FL-Rückleuchten haben doch eine E-Nummer.
Chris schrieb ja auch als Begründung für die Umprogrammierfunktion "(TÜV etc."😉.

Dabei ist das "etc." der interessantere Grund.😉

Die Punkte TÜV und Polizei leuchten mir aber nicht ein. Die Leuchten haben doch definitiv eine E-Zulassung. Dann ist das doch 100% TÜV- und Rennleitungskonform, oder ist mir da etwas entgangen?

Hi
Bei Mir keine Probleme habe ein 2008 habe jetzt die VLR verbaut , alles Leuchtet wie es soll,finde es auch von der Optik besser . Muss dazu sagen habe vorher schon die Voll LED Frontscheinwerfer nachgerüstet die aber vom Modell bis 2013 . Und Neues BCM . Und dank Adapter und die die Richtigen Leute die das Eingebaut haben und angeschlossen alles Perfekt ( Ein Dank nach Bochum )
gruss Jens

Die Faceliftückleuchte hat eine ABE, wenn sie genau so betrieben wird bzw. sich so verhält, wie im originalen Facelift. Sonst nicht!

Hier geht es auch nur darum zu zeigen, was technisch möglich ist und von einigen angezweifelt wurde.

Nämlich einen Adapter zu entwickeln, der 100% Faceliftfunktion realisiert (auch wenn man das Licht ausschaltet und bremst 😉) ohne dass das Fahrzeug komplett umgebaut oder codiert werden muss bzw. zusätzliche Leitungen verlegt werden müssen.

Der Chris hatte das Ziel, wenn er schon die teueren Facelift-Rückleuchten verbaut, das halt alles so funktioniert, wie im Facelift auch, ohne zusätzliche Codierung oder Veränderungen am Fahrzeug. Er ist halt Perfektionist. Daher durfte beim Bremsen das Rücklicht eben NICHT mit angehen.

Das Ziel hat er erreicht und seine Lösung, wie andere auch, hier im Forum vorgestellt.

Der Rest ist, wie so oft im Leben, Geschmackssache.

Wie schon damals gesagt .. ich finde es gut, wenn es Alternativen gibt .. einer mehr, so what? Wir haben sie , KUFATEC und jetzt Du Jens .. bei über 20000 R8 ist für jeden etwas da ... ABER :-) Hast Du eine Lösung für das Wischen der Facelift Frontleuchten *hehe* :-) In diesem Sinne .. happy engineering :-)

Gruß

Iggi

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


Wie schon damals gesagt .. ich finde es gut, wenn es Alternativen gibt .. einer mehr, so what? Wir haben sie , KUFATEC und jetzt Du Jens .. bei über 20000 R8 ist für jeden etwas da ...

KUFATEC lassen wir mal außen vor.. ;-)

Grundsätzlich ist es mir egal, wieviele R8 es gibt. Wichtig war der Eine, der eine 100% Facelift-Lösung haben wollte (ohne, dass das Rücklicht beim Bremsen mit angeht) und auch hat.
Und das, jetzt heißt es genau lesen und verstehen 😉, ohne gößere Eingriffe in das Fahrzeug. Nur Heckschürze ab, FL-RL einbauen, Adapter dazwischen. Plug and play. Fertig! Nichts anderes war das Ziel. Und das wurde erreicht.

Euer Adapter kann keine Separation von Brems- und Rücklicht.
Aber das spielt keine Rolle. Eure Kunden wissen das und haben ihn trotzdem bei Euch gekauft und sind zufrieden, weil Ihr die Ersten wart, die eine Lösung für die Realsierung "dynamisches Blinklicht","Aufhebung Dimmung Rücklicht" angeboten habt. Und vielleicht gibt es ja auch den einen oder anderen, der es schön findet, wenn beim Bremsen alles leuchtet. Völlig egal!

Das Ihr, wie übrigens auch so manch anderer, in der Lage seit, VFL R8 komplett auf FL umzubauen finde ich gut. Man muss auch für diejenigen etwas bieten, die gern eine Menge Geld in die Hand nehmen um Ihr Fahrzeug zu modernisieren. Und diejenigen sind es auch, denen es dann egal ist, wenn der Einbauumfang etwas größer ist. Hauptsache ist, das man gute Arbeit für sein Geld bekommt. Und die Anzahl der zufriedenen Kunden gibt Euch recht.

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872



ABER :-) Hast Du eine Lösung für das Wischen der Facelift Frontleuchten *hehe* :-) In diesem Sinne .. happy engineering :-)

Ach, die Faceliftfrontleuchte kann dynamisch blinken? Was für eine Überraschung!!😁😉

Komplettumbau auf Facelift ist und bleibt Euer Part.

Gruß

Jens

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


In diesem Sinne .. happy engineering :-)

Gruß

Iggi

das mit dem "happy Engineering" versteh' ich nicht 🙂

"Our kit will not damage your car either! This kit is made in Germany by Iggi and his electronics engineering team, specifically for use on US vehicles"

.... Gefunden in R8talk.com

.... und noch an die beiden Ingenieure, Ihr Godfathers der Elektronik, Ihr Fleisch gewordenen Mr. Q.

Zitat:

hast du mal die spannung am Blinkerausgang "geloggt" und während der Fahrt gemessen; sprich das du bei höherer Drehzahl auch EXAKT den wert bekommst, eine Abweichung im mV Bereich und du hast schon einen anderen Takt vom Blinker.

Zitat:

Der Einsatz von Mikrocontrollern ist in diesem Zusammenhang gar nicht erforderlich und zeigt, dass das Prinzip nicht verstanden wurde. Tut mir leid...

Zitat:

Ob ich einen Tipp habe? Hier: Fang noch mal von vorn an und versuche das Prinzip (Signale an Pin-2 und Pin-6) zu verstehen. Und schmeiß den Mikrocontroller raus. Manchmal ist weniger mehr. 😉
Andreas

Zitat:

das Signal kommt über den gleichen Port- die Rückleuchte kann geteilt ansteuern

Zitat:

er programmiert doch damit die Rückleuchten 🙄😛

Zitat:

und ja es gibt unterschiede in den RL - je nach verbauter Ausstattung gibts auch andere Belegungen.

...... brüll, ich schmeiss mich weg. Wie geil ist das im Nachhinein 😁😁😁

sorry Jungs, nix für ungut!

Musste ich einfach noch loswerden 🙂

Viele Grüße

Chris

na sind wir nun alle fertig mit dem Kindergarten ?! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen