1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. dynamischen Blinker nachrüsten?

dynamischen Blinker nachrüsten?

Audi R8 42

Hat einer von Euch dieses Wunderding schon an seinen R8 gedengelt? Bin völlig angefixt von dem dynamischen Blinker des FL und würde diesen gerne an meinem Spyder (BJ2011) nachrüsten wollen.
Anruf beim Freundlichen brachte folgende Info:
- Teilenummer 420945059K (links)
- Teilenummer 420945096K (rechts)
- 822€/Seite (Brutto)
- keine Umrüstmöglichkeit :(
Mit der Inkompatibilität hatte ich schon gerechnet: Audi will sich natürlich dieses Feature als Alleinstellungsmerkmal des FL bewahren.
Da m.E. das FL die Karosserie in diesem Heckbereich nicht betrifft, wäre es interessant zu erfahren, ob die Abmessungen bzw. Befestigungspunkte beibehalten wurden?
Vermutlich wird auch ein separates Steuergerät für die Knight-Rider-Funktion verwendet? Sollte die Mechanik die Gleiche sein und es "nur" an entsprechender Elektronik fehlen, bin ich zu jeder Schandtat bereit:D

Viele Grüße
Chris

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe doch, dass man sich nun sachlich über das eigentliche Thema des Threads austauschen kann. Und das heißt "dynamische Blinker nachrüsten".
Andy, wenn ich mir aber Eure Kommentare anschaue, die als Reaktion auf die Vorstellung von Chris´Adapter-Modul hier gepostet und in Chris´letztem Post noch einmal anschaulich zusammengetragen wurden, dann kann ich Chris´letzten Post verstehen.
Denn von fachlicher Kompetenz kann ich da leider weit und breit nichts erkennen. Vielmehr lese ich da heraus, dass keiner von Euch damals auch nur ansatzweise das Potential und das eigentliche Ziel von Chris´Adapter erkannt hat. Stattdessen wurde einfach mal wild drauf los gepostet und ironische Kommentare abgelassen. Ich lese da viel mehr ein "wir sind die Größten und unfehlbar" heraus. Aber ich kann mich auch täuschen.
Keiner spricht Euch auf dem Gebiet "Umrüstung Außenbeleuchtung R8 VFL auf FL" Eure Kompetenz ab. Ihr habt viel Pionierarbeit geleistet und viele R8-VFL-Besitzer auf Eure Art glücklch gemacht.
Meiner Meinung zeugt es gerade von fachlicher Größe und Kompetenz, wenn man auch mal von seinem hohen Ross herabsteigt und einfach mal anerkennt: "Ja, da gibt es etwas, das kann mehr, als wir gedacht haben. Da hat einer weiter gedacht. Vielleicht die Sache auch zu Ende gedacht. Respekt!"
Zu Eurer Entschuldigung sei gesagt, dass Euer Adapter, einen völlig anderen Entwicklungsanstz hatte, als der Adapter von Chris. Bei Euch ging es nicht darum die FL-RL exakt so im VFL zur Funktion zu bringen, wie es im originalen FL der Fall ist. Sondern es ging darum sie überhaupt zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:
1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den Funktionen Bremslicht, Rückfahrlicht, Rücklicht und Blinker.
2. Realsisierung des dynamischen Blinklichtes.
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung durch Codierung und Hardware erfolgt.

Bei Chris ging es darum, die FL-RL exakt so wie im FL zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:
1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den korrekten Funktionen von Brems- und Rücklicht (Stchw. Separation), Blinker, Rückfahrscheinwerfer.
2. Realisierung des dynamischen Blinkers
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Trennung von Brems- und Rücklicht. Bei ausgeschaltetem Rücklicht bleibt dieses auch aus , wenn gebremst wird. Genau wie beim originalen FL auch.
5. Keine codiertechnischen Änderungen am Fahrzeug.
6. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung nur durch Hardware, wie vorgesehen.
Beide Entwicklungen haben Ihre gesteckten Ziele erreicht. Und das solte man anerkennen.

194 weitere Antworten
Ähnliche Themen
194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich habe noch einen fetigen Adapter Satz hier liegen; inkl. codierung für den :)
einbauen- zwischenstecken- fertig
Versandfertig sofort ;)
gruss Andy

Aber nicht die, die nach Singapur gehen?

:D

Also wie Scotty, Twinni schon gesagt haben ... liegen in ausreichenden Stückzahlen (Serienfertigung) vor, inzwischen in so einigen Ländern im Einsatz :-)

Preis: 279 EUR

Gruß

Iggi

die nächste "Fertigung" ist heute Richtung Norden rausgegangen ;)

War nix mir Geld sparen :) das AZ musste leider nicht die ganze Stoßstange demontieren um die 3 . bremsleuchte zu tauschen...

leider normal...

Hätten die mir auch gleich sagen können und nicht können wir machen....hätte ich mir den Stress gespart

Hi Zusammen,
auf mehrfachen Wunsch hin erklärt das erste Video, wie sich Vor-FL und FL-Rückleuchten im Betrieb an einem VFL-R8 verhalten. Um die Unterschiede zu verdeutlichen, sind die Lampen hierfür parallel geschaltet.
-> Teil 1
Das zweite Video zeigt ebenfalls die Funktion zwischen FL und VFL-Leuchte (wiederum parallel), diesmal wird die FL-Leuchte aber über den zwischengeschalteten Adapter angesteuert!

-> Teil 2
Deutlich zu erkennen ist, dass sich die FL-Leuchte nun zu 100% wie bei einem 2013 R8-FL verhält und es egal ist um welches MJ bzw. BCM/nicht BCM-Auto es sich dabei handelt, da nicht codiert werden muss.
Durch den Adapter wird insbesondere das...
- Rücklicht und Bremslicht getrennt (ausgeschaltetes Rücklicht bleibt beim Bremsen auch aus!)
- Helligkeit Rücklicht 100%
- Dynamischer Blinker ohne Glitches/Unregelmäßigkeiten
- Kaltlichtdiagnose des Rückfahrscheinwerfers übergangen
Es wird auch eine Version geben, bei der die Sweep-Funktion des Blinkers vom Fahrer ein- und auschaltbar ist (für die nächste Kontrolle durch Rennleitung, TÜV etc. ) :D
Euch allen ein schönes Wochenende!
Chris
p.s.: vielen Dank an J. für’s Erstellen der Videos!

gut "soweit" - aber das sind Tisch Videos - wie separierst du das Brems/-Rücklichtsignal in Fhz VOR 2010!
bzw. ab BCMern ; das Signal kommt über den gleichen Port- die Rückleuchte kann geteilt ansteuern
daher Brems und Rücklicht hat ein Eingang an der Leuchte !
auf dem Tisch kann ich das beschalten wie ich will- ab werk kommt das signal bei vor FL Modellen aus einem Abgang am Scheinwerfer- daher keine Teilung!
mir ist schon klar das ich die PWM glätten kann und damit die 100% erreiche- aber dann kannst du daraus keine Separierung von Brems-und Schlusslicht erreichen

Hi Scotty,

das Geheimnis ist, dass es nur ein VFL-Rückleuchte gibt (GT RL ist nur getönt, elektrisch aber gleich) und die wird immer gleich angesteuert!

Bin mir sicher, dass Du diese technische Doku auch einsehen kannst !

Zitat:

bzw. ab BCMern ; das Signal kommt über den gleichen Port- die Rückleuchte kann geteilt ansteuern
daher Brems und Rücklicht hat ein Eingang an der Leuchte !

in welchem Paralleluniversum soll das der Fall sein?

Zitat:

auf dem Tisch kann ich das beschalten wie ich will- ab werk kommt das signal bei vor FL Modellen aus einem Abgang am Scheinwerfer- daher keine Teilung!

da steckt der Schlüssel drin.....

Zitat:

mir ist schon klar das ich die PWM glätten kann und damit die 100% erreiche- aber dann kannst du daraus keine Separierung von Brems-und Schlusslicht erreichen

nicht schlecht ;-)

p.s.: alle haben immer gesagt, dass es nicht geht und dann kam einer und hat es einfach gemacht...

ich REDE nicht davon das es 2 verschiedene Leuchten gibt ! sondern die art wie sie angesteuert werden ist zwischen -BORDNETZ und BCMern komplett anders
poste mir mal bitte ein Video von deinen Teilen IM AUTO und in einem 09er oder 08er R8 ! dann wirst du die Problematik erkennen ;)
oder sag mir einfach wie du sie umgangen hast :)
wenn du dir die RL mal ansiehst. Erkennst du das bei den Vor FL Leuchten das BREMS und Rücklicht "schwach" leuchtet bei nur Licht an - und dann wenn du bremst heller wird - und genau darum geht es wenn du die Adapter z.b. in FL Fahrzeugen einbaust das du keine Teilung so einfach erreichen kannst (ohne umcodieren) von Brems und Rücklicht

Scotty,
ist doch alles halb so wild ... am Anfang noch ein paar Nachtaufnahmen ... jetzt doch wieder Schreibtischtests .. ist doch in Ordnung, wenn es in diesem Tempo weitergeht, dann haben wir noch vor Fertigstellung seiner Adapter bereits das 2015er Modell in der Garage :D
Jolusi mach bitte weiter ;) War ja die letzten Wochen, rund um Dein Projekt, recht ruhig gewesen ...
Gruß
Iggi

Ich habe mal eine sachliche Frage mit der Bitte um eine sachliche Antwort.
Gedankenexperiment:
Zwei VFL-R8. Originale VFL -RL verbaut. Einer ist ein BCM Fzg.
Der andere ein Bordnetz Fzg.
Frage: Kann man, wenn man nur das Beleuchtungsbild der Rückleuchten betrachtet, das BCM Fahrzeug vom Bordnetz optisch unterscheiden? Z.B.: Leuchtet beim BCM-Fzg das Rücklicht anders als beim Bordnetz-Fzg.
Oder verhalten sich die RL der beiden FZG optisch völlig gleich?

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


Ich habe mal eine sachliche Frage mit der Bitte um eine sachliche Antwort.
Gedankenexperiment:
Zwei VFL-R8. Originale VFL -RL verbaut. Einer ist ein BCM Fzg.
Der andere ein Bordnetz Fzg.
Frage: Kann man, wenn man nur das Beleuchtungsbild der Rückleuchten betrachtet, das BCM Fahrzeug vom Bordnetz optisch unterscheiden? Z.B.: Leuchtet beim BCM-Fzg das Rücklicht anders als beim Bordnetz-Fzg.
Oder verhalten sich die RL der beiden FZG optisch völlig gleich?

Bei Eurer oder unserer Lösung?

Jens, habe noch vergessen, mit oder ohne Front FL Scheinwerfern?
Mit oder ohne aktuellem Steuergerät?
Mit oder ohne Codierung?

Nein Iggy,
weder noch! Ich meine bei zwei völlig originalen VFL R8.
Kann man anhand des Verhaltens der VFL RL erkennen, welches FZg ein BCM hat und welches ein Bordnetz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen