dynamischen Blinker nachrüsten?
Hat einer von Euch dieses Wunderding schon an seinen R8 gedengelt? Bin völlig angefixt von dem dynamischen Blinker des FL und würde diesen gerne an meinem Spyder (BJ2011) nachrüsten wollen.
Anruf beim Freundlichen brachte folgende Info:
- Teilenummer 420945059K (links)
- Teilenummer 420945096K (rechts)
- 822€/Seite (Brutto)
- keine Umrüstmöglichkeit 🙁
Mit der Inkompatibilität hatte ich schon gerechnet: Audi will sich natürlich dieses Feature als Alleinstellungsmerkmal des FL bewahren.
Da m.E. das FL die Karosserie in diesem Heckbereich nicht betrifft, wäre es interessant zu erfahren, ob die Abmessungen bzw. Befestigungspunkte beibehalten wurden?
Vermutlich wird auch ein separates Steuergerät für die Knight-Rider-Funktion verwendet? Sollte die Mechanik die Gleiche sein und es "nur" an entsprechender Elektronik fehlen, bin ich zu jeder Schandtat bereit😁
Viele Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe doch, dass man sich nun sachlich über das eigentliche Thema des Threads austauschen kann. Und das heißt "dynamische Blinker nachrüsten".
Andy, wenn ich mir aber Eure Kommentare anschaue, die als Reaktion auf die Vorstellung von Chris´Adapter-Modul hier gepostet und in Chris´letztem Post noch einmal anschaulich zusammengetragen wurden, dann kann ich Chris´letzten Post verstehen.
Denn von fachlicher Kompetenz kann ich da leider weit und breit nichts erkennen. Vielmehr lese ich da heraus, dass keiner von Euch damals auch nur ansatzweise das Potential und das eigentliche Ziel von Chris´Adapter erkannt hat. Stattdessen wurde einfach mal wild drauf los gepostet und ironische Kommentare abgelassen. Ich lese da viel mehr ein "wir sind die Größten und unfehlbar" heraus. Aber ich kann mich auch täuschen.
Keiner spricht Euch auf dem Gebiet "Umrüstung Außenbeleuchtung R8 VFL auf FL" Eure Kompetenz ab. Ihr habt viel Pionierarbeit geleistet und viele R8-VFL-Besitzer auf Eure Art glücklch gemacht.
Meiner Meinung zeugt es gerade von fachlicher Größe und Kompetenz, wenn man auch mal von seinem hohen Ross herabsteigt und einfach mal anerkennt: "Ja, da gibt es etwas, das kann mehr, als wir gedacht haben. Da hat einer weiter gedacht. Vielleicht die Sache auch zu Ende gedacht. Respekt!"
Zu Eurer Entschuldigung sei gesagt, dass Euer Adapter, einen völlig anderen Entwicklungsanstz hatte, als der Adapter von Chris. Bei Euch ging es nicht darum die FL-RL exakt so im VFL zur Funktion zu bringen, wie es im originalen FL der Fall ist. Sondern es ging darum sie überhaupt zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:
1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den Funktionen Bremslicht, Rückfahrlicht, Rücklicht und Blinker.
2. Realsisierung des dynamischen Blinklichtes.
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung durch Codierung und Hardware erfolgt.
Bei Chris ging es darum, die FL-RL exakt so wie im FL zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:
1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den korrekten Funktionen von Brems- und Rücklicht (Stchw. Separation), Blinker, Rückfahrscheinwerfer.
2. Realisierung des dynamischen Blinkers
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Trennung von Brems- und Rücklicht. Bei ausgeschaltetem Rücklicht bleibt dieses auch aus , wenn gebremst wird. Genau wie beim originalen FL auch.
5. Keine codiertechnischen Änderungen am Fahrzeug.
6. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung nur durch Hardware, wie vorgesehen.
Beide Entwicklungen haben Ihre gesteckten Ziele erreicht. Und das solte man anerkennen.
194 Antworten
Ich hoffe doch, dass man sich nun sachlich über das eigentliche Thema des Threads austauschen kann. Und das heißt "dynamische Blinker nachrüsten".
Andy, wenn ich mir aber Eure Kommentare anschaue, die als Reaktion auf die Vorstellung von Chris´Adapter-Modul hier gepostet und in Chris´letztem Post noch einmal anschaulich zusammengetragen wurden, dann kann ich Chris´letzten Post verstehen.
Denn von fachlicher Kompetenz kann ich da leider weit und breit nichts erkennen. Vielmehr lese ich da heraus, dass keiner von Euch damals auch nur ansatzweise das Potential und das eigentliche Ziel von Chris´Adapter erkannt hat. Stattdessen wurde einfach mal wild drauf los gepostet und ironische Kommentare abgelassen. Ich lese da viel mehr ein "wir sind die Größten und unfehlbar" heraus. Aber ich kann mich auch täuschen.
Keiner spricht Euch auf dem Gebiet "Umrüstung Außenbeleuchtung R8 VFL auf FL" Eure Kompetenz ab. Ihr habt viel Pionierarbeit geleistet und viele R8-VFL-Besitzer auf Eure Art glücklch gemacht.
Meiner Meinung zeugt es gerade von fachlicher Größe und Kompetenz, wenn man auch mal von seinem hohen Ross herabsteigt und einfach mal anerkennt: "Ja, da gibt es etwas, das kann mehr, als wir gedacht haben. Da hat einer weiter gedacht. Vielleicht die Sache auch zu Ende gedacht. Respekt!"
Zu Eurer Entschuldigung sei gesagt, dass Euer Adapter, einen völlig anderen Entwicklungsanstz hatte, als der Adapter von Chris. Bei Euch ging es nicht darum die FL-RL exakt so im VFL zur Funktion zu bringen, wie es im originalen FL der Fall ist. Sondern es ging darum sie überhaupt zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:
1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den Funktionen Bremslicht, Rückfahrlicht, Rücklicht und Blinker.
2. Realsisierung des dynamischen Blinklichtes.
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung durch Codierung und Hardware erfolgt.
Bei Chris ging es darum, die FL-RL exakt so wie im FL zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:
1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den korrekten Funktionen von Brems- und Rücklicht (Stchw. Separation), Blinker, Rückfahrscheinwerfer.
2. Realisierung des dynamischen Blinkers
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Trennung von Brems- und Rücklicht. Bei ausgeschaltetem Rücklicht bleibt dieses auch aus , wenn gebremst wird. Genau wie beim originalen FL auch.
5. Keine codiertechnischen Änderungen am Fahrzeug.
6. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung nur durch Hardware, wie vorgesehen.
Beide Entwicklungen haben Ihre gesteckten Ziele erreicht. Und das solte man anerkennen.
Ich möchte dieses Thema nochmal aus der Versenkung holen. Etwas Recherche hat ergeben, dass bei folgendem Anbieter (Söffker Elektronik) ein Adapter angeboten wird, der die volle FL-Funktionalität (inklusive Trennung von Brems- und Rücklicht) realisiert; außerdem scheinen keine Codierarbeiten notwendig zu sein. Ist dieses Modul dasjenige, was hier ebenfalls bereits diskutiert wurde?
Adapter Facelift-Rückleuchten R8 - volle Funktionalität
Hat jemand dieses Modul verbaut?
Sobald Iggi vorbei schaut, wird er Dir das genau sagen. Mir kommt das Demo-Video in Deinem Link sehr bekannt vor, daher denke ich, daß es derselbe Adapter sein müßte.
Zitat:
Original geschrieben von Qmick
Sobald Iggi vorbei schaut, wird er Dir das genau sagen. Mir kommt das Demo-Video in Deinem Link sehr bekannt vor, daher denke ich, daß es derselbe Adapter sein müßte.
Das ist definitiv nicht derselbe Adapter!!!
Auf dem Video ist der Adapter von jolusi zu sehen.
Der einzige Adapter, der ohne Codierung auskommt und für ALLE VFL R8 die Separation von Brems- und Rücklicht realisiert.
@Alpina_B3_Lux:
Der Adpter ist weltweit im Einsatz. Nur für den nordamerikanischen Markt gibt es einen speziellen Adapter.
Edit: Diskutiert wurde der Adapter von jolusi hier natürlich auch.
Es ist der Adapter, den es gar nicht geben dürfte, da man laut Meinung anderer keine Separation von Brems-
und Rücklicht für R8 ab Modelljahr 2010 hinbekommt. Und es ohne Codierung eh nicht geht die FL-RL zu verbauen. Nun ja....
Ähnliche Themen
Danke für die Infos, das ist hilfreich!
Alpina_B3_Lux
Ja, stimmt: die Firma Söffker Elektronik aus Uelzen vertreibt den von mir entwickelten Adapter exklusiv.
Die Adapter werden dort professionell gefertigt und endgeprüft. Zu jeder Bestellung gibt es eine Rechnung mit ausgewiesener MWSt.
Viele Grüße
Chris
Kann mir jemand sagen was das Modul kosten soll?
Ich finde nichts über den Preis
Zitat:
Original geschrieben von RedSaschaX
Kann mir jemand sagen was das Modul kosten soll?Ich finde nichts über den Preis
Frag Stray der sollte es wissen😁
Jetzt muss ich mal nachfragen..
Geht dieser Lichterumbau auch für ältere Modelle?
So BJ 2007, 2008, 2009 ?
Geht da auch was?
Und wenn ja, was muss man komplett anlegen?
2x Leuchte
Elektonik
Einbau.
Gruß Richard
Richard, natürlich geht das auch bei Deinem Auto.
Leuchtenpreis ist abhängig von Deinem Händler, Adapter kannst Du bei uns kaufen, Einbau ist wieder abhängig von der Werkstatt Deines Vertrauens.
Komplett liegst Du um die 2000 EUR.
Gruß
Iggi
Danke für die Info.
Ich dachte das geht immer erst ab Baujahr 2011-2012.
Das Lauflicht sieht schon prima aus.
Das muss ich jetzt ein paar Nächte darüber schlafen.
Gruß Richard
Man kann aber auch nur das Heck einzeln machen?
Das hat mit den vorderen Leuchten nicht zu tun?
Also wäre hinten neu und vorne alt möglich?
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Danke für die Info.Ich dachte das geht immer erst ab Baujahr 2011-2012.
Das Lauflicht sieht schon prima aus.
Das muss ich jetzt ein paar Nächte darüber schlafen.Gruß Richard
nein sowohl Bauform wie auch technisch ist es bei ALLEN R8s möglich
für Front + Heck umbau muss ggf das stg gewechselt werden; sowie immer diverse andere Anpassungen
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Danke für die Info.Ich dachte das geht immer erst ab Baujahr 2011-2012.
Das Lauflicht sieht schon prima aus.
Das muss ich jetzt ein paar Nächte darüber schlafen.Gruß Richard
Man kann aber auch nur das Heck einzeln machen?
Das hat mit den vorderen Leuchten nicht zu tun?
Also wäre hinten neu und vorne alt möglich?
Richy, Du weisst wie Du mich erreichst 😁
Nach durchlesen von 147 Antworten möchte ich noch mal fragen was ich genau für Rücklichter (Bj oder besser Besellnummer) nehmen muß, und welchen Adapter ich von den zweien genau nehmen sollte um so einfach wie möglcih des umzubauen.
vielen Dank dafür
achja, ich hab nen V10 Baujahr 5/12
Gruß Stefan
Adapter kann ich dir anbieten; P&P Einbau
Rückleuchten vom Facelift index EU
420945095K
420945096K