E61 Bj 07 FFB ohne Funktion! Kabelbruch? Diversity Modul? FFB anlernen?
Hallo alle zusammen,
ich habe ein neues Thema eröffnet da ich den Fehler noch nicht genau zu einem Problembereich zuordnen kann.
Kurz zur Vorgeschichte:
bei dem E61 530xd meines Nachbarn funktionieren plötzlich beide Fernbedienungen nicht mehr und ein paar Einstellungen im iDrive waren verändert. Also dachte ich vielleicht müssen die Schlüssel angelernt werden, weil durch leere Batterie im Auto was verlernt worden ist. In der BA des KFZ nix zu finden Schlüssel haben nen Akku also kannst das auch nicht sein (zumal beiden nicht funktionieren und beide Schlüssel regelmäßig benutzt werden).
Also I-Net angeworfen und gesucht um mit Schrecken festzustellen das beim E60/61 ja doch diverse Mängel auftreten können, siehe Kabelbruch Heckklappe und das Antennen Diversity unter dem Heckspoiler.
Was habe ich bereits gemacht:
Stundenlang einige Threads gelesen. Am Fahrzeug sämtliche Funktionen getestet:
Licht i.O.
elektrische Heckklappe und Heckscheibe i.O
Heckwischer i.O.
Radioempfang i.O.
Also Kabelbaum sollte i.O. sein.
Dann habe ich den Heckspioler entfernt und das Diversity Modul geöffnet.
Das Teil sieht aus wie frisch aus dem Laden. Gehäuse weggelassen Stecker angeklemmt und Spannungen am Pfostenstecker gemessen. Spannung zwischen rt/ws und ws/sw (wenn man es weiß nennen kann die Kabel sind alle eher hellbraun) gemessen. Spannung liegt nur an, wenn Zündung eingeschaltet ist, ist das ok?.
Komisch ist das ich hier auf dem Multimeter ein Minus angezeigt bekomme wenn mit roter Leitung auf rt/ws und schwarzer Leitung an ws/sw gemessen wird (ja Kabel am Multimeter sind richtig angeschlossen). Spannung bei Zündung an 10,8V Motor im Leerlauf schwankend um 13V.
Die Leitung ws/bl (die Signalleitung) gegen ws/sw gemessen mit Zündung 5,85 V mit laufenden Motor 7,8V Hier stört mich das die Signalleitung eigentlich immer um die 5V haben sollte.
Es gibt ja einige die den Kabelbaum gewechselt das Modul getauscht haben und die FFB trotzdem nicht funktioniert. Was könnte es noch sein. Die KFZ ohne Komfortzugang aber mit Start Stop Taste
lernen sich ja automatisch an.
Reicht es zum optischen prüfen des Kabelbaums wenn ich rechts den Lautsprecher ausbaue, oder brechen die Kabel mitten im Scharnier?
Gruß hoermann
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich möchte jetzt nicht als Mr. Oberschlau auftreten, aber nach meiner Erfahrung ist der Ausfall der FFB der erste Defekt am rechten Kabelbaum. Ich kann dir nur raten den rechten Kabelbaum freizulegen und dir das bzw. die grau-gelben Kabel sowie sämtliche Masseleitungen auf Beschädigungen zu prüfen.
Zu der Aussage, dass bei einigen Betroffenen nach dem Tausch der Kabelbäume und des Antennen-Diversity die FFB immer noch nicht funktionierte, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Diese Aussage entbehrt jeglicher Grundlage...
106 Antworten
Hi, meinst Du diese Stelle?
Genau! Hast du gefunden. Kannst du mit Multimeter messen ob gibst Durchgang zwischen einem Bauteil links und dem Chip unter dem Blech. Erste,rechte,obere Pin.
thja da gibt es keinen durchgang. Aber im Auto ging es gerade eben noch ....
Naja morgen werde ich das Modul mal auf der Arbeit einem Hardwerker zeigen. Vielleicht sieht er was.
Ich wohne eigentlich auch in Bayern. In Coburg...
Dann machst du Ausflug nach München und wird erledigt 🙂 Ok. Einfach jemanden mit Lötkolbe kenntnise bitten ein Überbrückung machen von einem Bauteil zum diesem Pin und Fernbedienung funzt wieder.
Ähnliche Themen
Fernbedienung geht noch weil etwas kälter geworden ist und da sind noch Reste von der Leiterbahn vorhanden. Wenn machst du Überbrückung mit einem Draht dann gibst keine Probleme mehr.
Moin, um jetzt gaaanz sicher zu gehen ...
Meinst du wie auf dem Bild hier von 1 auf 2 ?
Danke, Andy!
Genau so.
Heute in der Mittagssonne geht imer noch 😁
Ich denke hiermit ist meine Freude am Fahren wieder 100% ig ...
Harvol du bist heute mein Held des Tages 😉
Danke!!!
Gerne.Mann muss sich gegenseitig helfen. Die suche hat mich paar Stunden gekostet aber hat sich gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von harvol
Gerne.Mann muss sich gegenseitig helfen. Die suche hat mich paar Stunden gekostet aber hat sich gelohnt.
Hallo!
Bei meinem E61 525d hatte ich nur die starken Sender im Display und keine Funktion der Fernbedienung gehabt. Also habe ich den rechten Kabelbaum durch den Lautsprecherschacht gezogen und das Gewebeband des Kabelbaumes entfernt. Ein dünnes, zweifarbiges Kabel war komplett durch, das dicke rote Kabel war stark beschädigt und 4 weitere dünne Kabel waren nur leicht angegriffen. Also habe ich die Kabel wieder repariert und alles mal kurz vor dem Zusammenbau angeschlossen. Die Fernbedienung ging wieder. Ich war hoch erfreut!
ABER dann: nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe, wieder keine Funktion der Fernbedienung!!!!!
Also wieder alles raus um eventuell einen schlechte Verbindung bei meinen reparierten Kabeln zu finden. Fehlanzeige!
Dann habe ich einen Freund angerufen, der ebenfalls einen E61 fährt. Dort habe ich das Antennendiversity Modul unter dem Heckspoiler ausgebaut ( er hat vollen Radioempfang und die Fernbedienung geht ebenfalls) und einfach bei mir eingebaut. Jetzt hatte ich vollen Radioempfang aber die FB ging weiterhin nicht.
Meine Fragen:
1.) kann man das Modul so ohne weiteres tauschen oder muß es auf das jeweilige Fahrzeug für die Fernbedienung codiert werden?
2.)Welches Kabel genau ist für die Fernbedienung der ZV verantwortlich? Ich habe mir leider nicht gemerkt, welches Kabel komplett durch war.
2b.) gibt es noch weitere Stellen am Fahrzeug, wo das Kabel gebrochen sein könnte?
3.) Welche Leitung muß 12V anliegen haben und beim Drücken der FB auf 5,9 V abfallen.
4.) Hat der Linke Kabelbaum auch Einfluss auf die Fernbedienung?
5.) Ist eine Reparatur des Diversitymoduls noch möglich?
Gruß
Hans-Jürgen
Hallo!
Neue Wasserstandsmeldung bezüglich der Probleme Fernbedienung im E61:
So, jetzt bin ich wieder etwas schlauer. Da die FB kurzzeitig nach der Reparatur der Kabel auf der in Fahrtrichtung gesehen rechten Seite funktionierte, aber nach dem Zusammenbau keinen Mucks machte, habe ich auf Rat mal die Sicherungen kontrolliert. Es war bei mir nicht die Nr. 77 im Sicherungskasten des Kofferraumes sondern eine 5A Sicherung auf Steckplatz 56.
Die Fernbedienung funktioniert jetzt.
Der schlechte Radioempfang liegt am Diversitymodul, weil das habe ich ja kurz bei einem Bekannten ausgebaut und ausprobiert. Der Radioempfang war Top.
Jetzt nervt mich nur noch, das die Heckklappe lediglich durch den Taster vorne links im Fahrerfußraum zu öffnen ist. Soll heißen: die Heckscheibe öffnet wie gewohnt am Taster unter dem Scheibenwischer. Die große Heckklappe öffnet allerdings nicht mehr mit dem hinteren Taster bei den Kennzeichenleuchten sondern nur von vorne.
Desweiteren sollen ein Rückfahrscheinwerfer und die beiden Kennzeichenleuchten defekt sein.
Was meint ihr: ein Kabelbruch im linken Kabelstrang, oder ? Welche Kabel sind denn im linken Kabelstrang verlegt?
Gruß
Hallo!
Um die Verwirrung komplett zu machen: ich habe nur den Kabelstrang rechts repariert, wo die Kabel in den Heckspoiler zum Antennendiversitymodul und dem Heckscheibenwischer verlaufen. Den zweiten Kabelbaum rechts, der in die Heckklappe verläuft, hatte ich noch nicht überprüft.
Also heute morgen kurz im Bereich des Scharniers diesen Kabelstrang mit einem Schraubenzieher etwas hin und her bewegt und siehe da: die Heckklappe öffnet wieder und auch die Fehlermeldungen für Kennzeichenleuchten und Rückfahrscheinwerfer sind vorerst verschwunden!
Somit auch hier ein Kabelbruchproblem. Das werde ich in Kürze angehen müssen. Ich werde dann berichten.
Das Problem mit dem schlechten Empfang des Radios dürfte eindeutig von Diversitymodul kommen, da es ja mit dem Austauschteil meines Bekannten direkt funktioniert hat. Also Scheine ich zweifach gestraft zu sein.
Repariert hier jemand so ein Antennenverstärker?
Oder bricht auch das Antennenkabel, welches von links kommt hin und wieder?
Fragen über Fragen 🙂
Gruß
So, ich schalte mich auch mal ein.
Fast gleiches Problem. Radioempfang war weg und die FFB ging nicht bzw nur sporadisch. Also viel gelesen und bin so auf Kabelbaum im 3.Scharnier gestoßen. Heute hatte ich mal Zeit, Stecker vom Diversity (sieht top aus) abgenommen, Kabel nach zum hinteren Deckenlautsprecher gezogen damit ich da ran komme.
Dann die ekelhafte Kabelummantelung abgemacht und entdeckt dass 3 Kabel angescheurt waren. Nur die Isolierungen. Einmal braun, dann das dicke rote für Heckscheibenheizung und das weiß/violette für Radio.
Hab die Stellen repariert.... Dann wieder Stecker ans Diversity angeschlossen, Batterie wieder angestöpselt und siehe da, Radio bekommt wieder alle Sender rein.
ABER: nachdem meine FFB mal sporadisch ging tut sich jetzt gar nix :-(
Habt ihr sonst noch Tipps was ich wo messen kann?
Zitat:
Habt ihr sonst noch Tipps was ich wo messen kann?
Bei meinem E61 war damals mit der Kabelreparatur das Problem mit dem FFB nicht behoben. Ursache war einen defect im Sicherungskasten, siehe
http://www.motor-talk.de/.../...-will-nicht-mehr-ursache-t2785658.htmlHabe noch einige weitere Bilder von diesen Überbrückung beim Sicherungskasten (rechts hinten) gefunden, darauf ist auch zu sehen um welchen Kabel es geht und wie ich die Überbrückung gemacht habe bei meinem damaligen E61.
Wie ich auf einer der Bilder sehe betrifft es also einen der roten Kabel mit den weissen Streifen (sieht aus als währe es der links unten im Kabelbaum auf Bild 1 ?). Auf diesen Kabel solte, auch im Ruhestand, Strom gemessen werden. Wenn nicht kann man das beheben mit einen Überbrückung, wie ich es gemacht habe.