Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
In Bezug auf die Leistungssteigerung und die Aussage "Getriebe problemlos" wäre endlich mal interessant zu wissen, was an der S-Tronic geändert/verstärkt wurde (sofern sich die Leistungssteigerung überhaupt auch auf S-Tronic bezieht). Bei den alten 2.0 TFSI/TSI Modellen war serienmäßig immer bei 350 Nm Schluss, seriöse Tuner sind in der Regel nicht über 440/450 Nm hinaus gegangen, aus Haltbarkeitsgründen.
In der Firma ist uns das DQ350 schon bei nem Golf mit 350nm auseinandergeflogen (TDI).
Zitat:
Nebenbei halte ich die Aussage mit den 265 km/h für Blödsinn. Das sollte der S3 in Serie auch schon in etwa schaffen, bei 370 PS sollten 280 km/h realistischer sein.
Nein weil die Übersetzung zu kurz ist für hohe Geschwindigkeiten.
Ansonsten sehe ich das richtig: Für ca. 3000€ bekommt man 370PS samt Garantie von 5 Jahren bis 120tkm ?
Puh... 😉
Nein, aus, pfui!
Bin auch vor kurzem auf die Leistungskur von Abt für den S3 gestoßen.
Reizen würd mich das ja schon, aber wie mein Vorredner schon sagte, 370 ps aus 2.0 Liter sind schon ne Ansage. Wär mal interessant zu wissen , wie arg die Haltbarkeit dadurch beeinflusst wird.
Mein aktuelles Auto hat auch ne Leistungssteigerung von Abt bekommen, aber da mach ich mir weniger Gedanken, da diese noch im Rahmen liegt. ( 1.8 TFSI Quattro 160 ps auf 210 ps ).
Wobei Mercedes im A45 doch auch 360 aus 2.0 Litern schöpft... Klar , die Motoren sind logischerweise nicht baugleich , deshalb kann man das denke ich nicht vergleichen. Also damit meine ich ein Fahrzeug was ab Werk die Leistung bringt und eins was nachträglich nochmal gedopt wird.
versteht mich nicht falsch, ich bin nicht grundsätzlich gegen motortuning (solang es vernünftig gemacht ist). hatte im A3 8P 2.0 tdi eine optimierung von 140 ps auf 175 ps und im A4 8K 3.0 tdi von 240 ps auf 310 ps. beide liefen und laufen problemlos was den motor betrifft. aber ich war nie ein freund von downsizing. nur jetzt hatte ich keine wahl wenn ich leistung wollte, kein 6 ender mehr beim A3. und ich denke einfach das irgendwann die grenze erreicht ist und man nicht mehr aus einer aufgeladenen 2 liter maschine raus holen kann oder sollte. darum finde ich die 370 ps (auch wenn es "nur" gute 23% mehrleistung sind) schon heftig und frage mich wie lange so etwas hält.
Bei Abt würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.
Audi Garantie gilt ja weiterhin bei Veränderungen, die durch Abt gemacht werden, soviel ich weiß.
Also 5 Jahre Garatie bei Audi abschließen und gut is.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
Bei Abt würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.Audi Garantie gilt ja weiterhin bei Veränderungen, die durch Abt gemacht werden, soviel ich weiß.
Also 5 Jahre Garatie bei Audi abschließen und gut is.
So einfach ist das mit der Garantie glaube ich nicht - ABT übernimmt die Garantie nur zu eigenen Bedingungen.
Natürlich gilt das nur für die relevanten Teile, aber das sind derer viele, wo ich dann keine Lust hab mich mit nem Tuner rumzuärgern.
Ich hatte einen A4 TDI bei ABT machen lassen - von 130PS auf 155PS. Zum Einen war der Wagen nicht signifikant schneller als das Serienmodell eines Freundes und zum anderen hat es die Kupplung zerlegt nach ~70tkm.
Und das war nur von 310 auf 355nm.
Also insgesamt bin ich von Tuning nicht überzeugt, aber es juckt halt irgendwie in den Fingern, weil der Gesamtpreis für 370PS einfach grandios ist und dann auch noch in so nem Auto.
Ein M 135xi kostet ausstattungsbereinigt 4300 mehr, ein A45 AMG irgendwas um die 8-9.
richtig, ganz so einfach ist es leider nicht, mein A4 war auch von ABT gemacht, garantie schön und gut und beruhigend und ich habe sie nie gebraucht, aber wäre etwas gewesen, hätte ich das ding im schlimmsten fall zur prüfung nach kempten schaffen müssen, auf eigene kosten (ich wohne in norddeutschland). also teilweise bringen die bedingungen bei ABT einen zum überlegen. nächster kritikpunkt, ich habe von einem großen audizentrum hier gesagt bekommen, sie nehmen den wagen gerne wieder in zahlung, allerdings für 4.500 euro weniger als ich jetzt noch bei einem anderen händler bekomme, mit der begründung, der wagen hat ein motortuning und ist über 100 tkm gelaufen, sie könnten beim weiterverkauf keine garantie mehr geben. ob das jetzt so stimmt, weiß ich nicht. aber auf jeden fall musste ich mir einen anderen audihändler suchen um mein jetzigen noch zu einem besseren preis los zu werden.
Hab euch mal 3 Bilder hochgeladen von den Dokumenten die ich noch hab, mit Bezug auf die Garantierichtlinien.
Also im Angesicht dieser deutlichen Leistungssteigerung, werde ich die 300 PS genießen wollen, in freudiger Erwartung auf den RS3 mit 360-380 PS. Dieser hat dann sicherlich deutlich mehr Reserven für ein Tuning auf ca. 440 PS.
Zitat:
Original geschrieben von sg1h1
Also im Angesicht dieser deutlichen Leistungssteigerung, werde ich die 300 PS genießen wollen, in freudiger Erwartung auf den RS3 mit 360-380 PS. Dieser hat dann sicherlich deutlich mehr Reserven für ein Tuning auf ca. 440 PS.
Ausser es wird garkein 2.5er R5T mehr, weil man ja schon gelesen hat der mag nicht so mit dem MBQ-Baukasten.
Was wenn der S3 gerade deshalb so hoch kann, weil er gleich für den RS mitkonzipiert ist ?
Nur Gedankenspiele 🙂
auf jeden fall ein interessanter ansatz 😉
aber auch dann ist es meist nicht einfach mit der software getan. sicherlich wird der motor auch überarbeitet z.b. größerer turbo, ladeluftkühler, stärkere pleuel, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Chris1203
Ausser es wird garkein 2.5er R5T mehr, weil man ja schon gelesen hat der mag nicht so mit dem MBQ-Baukasten.
Was wenn der S3 gerade deshalb so hoch kann, weil er gleich für den RS mitkonzipiert ist ?
Nur Gedankenspiele 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bobby313
auf jeden fall ein interessanter ansatz 😉
aber auch dann ist es meist nicht einfach mit der software getan. sicherlich wird der motor auch überarbeitet z.b. größerer turbo, ladeluftkühler, stärkere pleuel, etc.
Definitiv. Drum tu ich mich auch schwer die 370PS und vor allem 460nm zu glauben, die ABT rein durch Software erreichen will.
Letztlich hat noch kein getunter Wagen in einem Test wirklich gehalten was versprochen wurde - oftmals waren sie nur knapp vor dem Serienpendant.
Ok - manchmal wegen überdimensionaler Räder usw, aber man hat schon gemerkt dass die Papierwerte nicht 100%ig glaubwürdig sind, verglichen mit den 0-200-Zeiten etc.
Zitat:
Original geschrieben von Chris1203
Letztlich hat noch kein getunter Wagen in einem Test wirklich gehalten was versprochen wurde - oftmals waren sie nur knapp vor dem Serienpendant.
Ok - manchmal wegen überdimensionaler Räder usw, aber man hat schon gemerkt dass die Papierwerte nicht 100%ig glaubwürdig sind, verglichen mit den 0-200-Zeiten etc.
Komischer Weise meist bei den "großen" wie Abt und MTM... Auf dem eigenen Prüfstand bringen sie die angegebenen Werte... auf einem anderen nicht! 😁 Ein Schelm wer böses dabei denkt! 😉
Und das mit der Garantie bei Abt und MTM ist immer so eine Sache. Gibt ja genügend Fälle wo der Geschädigte sich ewig mit dem Tuner und Audi auseinandersetzt. Audi sagt -> Tuner Schuld... Tuner sagt -> Audi schuld! 🙄
korrekt 😉 und so geht es nicht wenigen, denn wer will schon schuld sein, das wäre ja ein eingeständnis für mindere qualität.
wer gerne etwas mehr leistung haben möchte um einen kleinen vorsprung in beschleunigung und höchstgeschwindigkeit zu haben, aber nicht so viel leistung wie von abt weil er es zu doll findet (wie ich),
sollte sich einen tuner suchen der die kennfelder optimal direkt am prüfstand individuell anpasst. ist natürlich nur meine meinung 😉
Soeben die neue AutoBild (Nr.33/2013) eingetroffen und siehe da - die scheinen mitzulesen 😁
Interessanter Bericht mit noch interessanterem Fazit am Ende. Dürfte die letzten Kommentare hier wohl bestätigen und mich definitiv wieder einmal davon abhalten nen Chip einzubauen... 🙄 Wenn hier auch von den "Billigtunern" eher die Rede ist, so sind die "harten Fakten" wohl dennoch universell und allgemein gültig.
Ich hoffe man kann es gut lesen!