wie funktioniert Regenschließen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo ,
habe mir vor ein paar Tagen Regenschließen freischalten lassen .
es wir mir auch in der MFA+ angezeigt

da es die tage nicht geregnet hat ,habe ich es mal selbst versucht
1. Regenschließen aktiviert.
2. Fenster geöffnet .
3. Motor ausgeschaltet
4. abgeschlossen
jetzt habe ich ca 5-10 min gewartet und mit einer Gießkanne Wasser über meine Scheibe laufen lassen (auch über den Regensensor )
es passiert gar nichts

wer kann mir helfen ???
schon mal Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo udo karl,

hier mal die codierung, anschließend hat man in der MFA+ die Option es ein und aus zu schalten.

Regenschließen aktivieren

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

Gruß otti
 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Schließen der Fenster bei Regen' überführt.]

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber ich bin im Moment tatsächlich etwas schockiert, da du das offensichtlich beruflich machst (kein Privatmann kauft sich VAS-PC im Original und die die einen Klon kaufen tun das i.d.R. heimlich) und mit einer so grundlegenden Aufgabe wie dem richtigen Abzählen der Bits überfordert bist. Ich hätte ehrlich gesagt erwartet, dass man das im Laufe der Ausbildung beigebracht bekommt.

Die Zählung beginnt bei 0, wobei von rechts nach links gezählt wird. Du hast bei 1 angefangen und von links nach rechts gezählt 😉

vg, Johannes

Ja, die bemerkt man immer dann, wenn einem die Kippen um die Ohren fliegen, die die Raucher rauswerfen, weil sie die Stinke-Kippen nicht im Ascher haben wollen....😁😁

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von pitsa


na da haben wir doch einen......ein autoraucher......das es sowas noch gibt.....😛
Oh doch, da gibt's noch genug von, ist jedenfalls meine Beobachtung!😉

Gruß, Ulli 🙂

Erstmal danke für den Tipp. Ich werde es nächste Woche dann nochmal richtig probieren.

Was die Art und Weise deines Beitrags angeht möchte ich dir - ohne DIR jetzt zu nahe treten zu wollen - ans Herz legen, etwas zu überlegen bevor du schreibst und dabei persönlich wirst.

Ich habe das nicht gelernt, denn eigentlich verkaufe ich Autos und da hat man mit der Codierung eines Fahrzeugs nicht viel zu tun. In der Werkstatt hinten wollte ich aber keinen nerven damit, außerdem will ich mir das selber aneignen.

Vielleicht überlegst du das nächste Mal eine Sekunde länger bevor du tippst. Dennoch danke für deine Hilfe, ich werde dann nächste Woche mal das Ergebnis posten.

Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86


Ich habe das nicht gelernt, denn eigentlich verkaufe ich Autos und da hat man mit der Codierung eines Fahrzeugs nicht viel zu tun. In der Werkstatt hinten wollte ich aber keinen nerven damit, außerdem will ich mir das selber aneignen.

Ich muss MrXY schon recht geben, auch wenn du das nicht beruflich machst. Solltest du dich mit den Grundlagen auseinander setzen, bevor du irgendwas am Fahrzeug codierst. Mit falschen Codierungen kannst du dir die Steuergeräte zerschießen.

Ähnliche Themen

Als Verkäufer sei dir das verziehen 😉 Wobei ein paar erläuternde Worte eines erfahrenen Kollegen aus der Werkstatt sicher nicht verkehrt gewesen wären - an der Stelle konnte nicht viel schiefgehen, leider kann man das BCM wie Hummerman schon schrieb durchaus in einen recht unbrauchbaren Zustand bringen, wenn man an der falschen Stelle einen Dreher reinbringt. Kann man meist wieder retten, aber manchmal nur mit Tricks.

Sich das hobbymäßig selbst beibringen zu wollen ist eine gute Sache, das haben viele hier auch schon gemacht. Da würde ich dir dennoch raten in VCDS zu investieren, einfach weil die Dokumentation viel besser ist. Die VAS-Tester (wie es bei ODIS ist weiß ich leider nicht, hatte noch keine Chance das mal live zu erleben) sind softwareseitig ein extrem schlechtes Produkt, das VW für sehr viel Geld den Werkstätten aufzwingt. Zum einen widerspricht es von der Bedienung vielen ergonomischen Grundsätzen, zum anderen sollen die Werkstätten möglichst nur das tun, was VW auch möchte (am besten über geführte Funktionen oder Maßnahmen-/SVM-Codes). Wenn man dann doch in die manuelle Codierung geht, steht man - wie du festgestellt hast - ziemlich verlassen da.

Bei VCDS muss man nur in Sonderfällen selbst das Rechnen anfangen (i.d.R. wenn die Funktion noch nicht in die Label-Files eingeflossen ist), in der Regel gibt es eine Beschriftung für die Funktionen, sodass man nur die richtigen Haken setzen muss.

vg, Johannes

So ich habe es jetzt mal codiert gemäß Anleitung von rechts nach links.
Funktioniert aber trotzdem nicht.
Habe ich wieder was falsch gemacht? 🙁

20130730-125313
20130730-125258

Ich gehe mal davon aus, das Bild 1 das BCM ist und Bild 2 der RLS.

Demnach musst du folgendes ändern (siehe Anhang)

STG 9
Byte 4, Bit 5 + 6 aktivieren

RLS - Regen- und Lichtsensor
Byte 0, Bit 2 aktivieren

PS: Bits von rechts nach links zählen und mit null anfangen!

Stg9
Rls

Ach DAS habe ich falsch gemacht!
Vielen Dank für deine Hilfe! Jetzt funktioniert es anstandslos, perfekt, vielen herzlichen Dank! 🙂

Eine Frage noch: Jetzt ist es so, dass ich das immer manuell aktivieren muss in der MFA und es beim nächsten Start wieder weg ist.

In einem anderen Forum habe ich gelesen:

BYTE 17 Bit 1 = Regenschließe ist immer aktiv bis man sie über die MFA deaktiviert . Sie wird auch nicht durch Starten des Motors deaktiviert.

Das habe ich probiert (von rechts nach links und mit der ersten Stelle als 0 angefangen).
Jedoch bleibt es immer noch deaktiviert nach Ausschalten der Zündung.

Hast du da noch einen Tipp für mich? Hätte es gerne permanent aktiviert.

Hier steht es aber auch !

Gr. Klaus

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Ja - wobei man zwei Verhaltensweisen codieren kann: der Haken in der MFA bleibt drin bis man ihn wieder rausnimmt oder er gilt nur einmalig (so wie du es genutzt hattest). Ich habe es wie gesagt dauerhaft aktiv (also mit Haken in der MFA+, der drin bleibt bis ich ihn wieder rausnehmen würde).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86



[.....]

Eine Frage noch: Jetzt ist es so, dass ich das immer manuell aktivieren muss in der MFA und es beim nächsten Start wieder weg ist.

In einem anderen Forum habe ich gelesen:

BYTE 17 Bit 1 = Regenschließe ist immer aktiv bis man sie über die MFA deaktiviert . Sie wird auch nicht durch Starten des Motors deaktiviert.

Das habe ich probiert (von rechts nach links und mit der ersten Stelle als 0 angefangen).
Jedoch bleibt es immer noch deaktiviert nach Ausschalten der Zündung.

Hast du da noch einen Tipp für mich? Hätte es gerne permanent aktiviert.

Wenn in Byte 4, das Bit 5 aktiviert wurde ist das Regenschließen permanent aktiv! Wenn in anderen Foren was anderes behauptet wird, ist das falsch!

Sollte der Haken in der MFA+ beim "Regenschließen" selbständig nach Zündung aus und wieder an verschwinden, ist Byte 4, Bit 5 NICHT aktiviert!

Solltest du das Bit 1 in Byte 17 aktiviert haben hat, hat dein "Audi" jetzt die Begrenzungslichtanzeige aktiv. 😁

Sorry, aber du hast jetzt schon so viel an den "falschen Schrauben" gedreht, dass es mich nicht wundern würde, wenn du was "verdreht" hast. 😉

Bcm-byte-4
Rls-byte-0
Byte-17
+1

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86



[.....]

Solltest du das Bit 1 in Byte 17 aktiviert haben hat, hat dein "Audi" jetzt die Begrenzungslichtanzeige aktiv. 😁

Sorry, aber du hast jetzt schon so viel an den "falschen Schrauben" gedreht, dass es mich nicht wundern würde, wenn du was "verdreht" hast. 😉

Ich habe keinen Audi sondern einen Golf 😉

Und was das Verstellen angeht: Ich habe mir die Konfiguration ab Werk aufgeschrieben und jedes Mal wenn ich etwas geändert habe was nicht funktioniert hat, dann wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt, von daher müsste es passen.

Ich werde das nachher mal probieren und mich nochmal melden, vielen Dank nochmal für deine Hilfe!

Das ist mir schon bewusst, dass du einen Golf fährst. Aber wer wie du am Byte 17, Bit 1 rumdreht sollte schon einen Audi haben um plausible Veränderungen zu bemerken, siehe Bild 3 in meinem letzten Beitrag. 🙂

Schade, über den Freundlichen klappt es hier am Ort (Berlin) mit der Programmierung (Regenschließung) nicht.
Bis jetzt habe ich von 3 Anfragen auch 3 Absagen bekommen.
Argument !
Keine Freigabe vom Hersteller.
Jetzt habe ich zwar noch ungefähr 10 weitere Möglichkeiten, aber nur noch wenig Hoffnung.

Gr.

wende dich doch an einen vcds user aus meiner signatur. beim gol ist es ohne probleme machbar!

Danke !

Ich werde es mir anschauen.

Gr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen