Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Das Licht des Mercedes auf der Straße war blauer. Meins wirkte dagegen leicht gelblich. Allerdings waren die Brenner zu dem Zeitpunkt quasi neu. Schaut man direkt auf dein Scheinwerfer, sehen die Philips schön weiß aus. Was mich momentan nur wundert ist die unterschiedliche Färbung der beiden Brenner, ich werde heut Abend im Parkhaus noch mal schauen, ob das heut morgen vielleicht nur Zufall war.. ^^
In letzter Zeit beobachte ich Autos mit Xenon. Beim Audi ist das Licht von aussen und aus der Weite gesehen weiss wie das LED Standlicht, aus der Nähe ist das Licht weiss/gleblich. Vor 3-4 Monate hatte ich einen A3 als Ersatzauto. Bei dem war es das Gleiche, von aussen gesehen. Wenn man im Fahrzeug sitzt ist das Licht weiss mit sehr wenig Gelbanteile. Die Lichtgrenze ist stark bläulich.
Laut Philips Order Desk (das ist die Bestellabteilung für Großhändler glaube ich) sind die XENON X-TREME Vision mit D3S-Sockel seit knapp einer Woche bestellbar!
Bitte macht Druck auf eure Händler!
Zitat:
Original geschrieben von mandi.gap
Laut Philips Order Desk (das ist die Bestellabteilung für Großhändler glaube ich) sind die XENON X-TREME Vision mit D3S-Sockel seit knapp einer Woche bestellbar!
Bitte macht Druck auf eure Händler!
Mal im Ernst: Es freut mich ja, dass es die X-TREME jetzt auch in D3S gibt.
Aber bitte hier nicht für Verwirrung sorgen. Wir sind hier im 8E/8H-Forum und bei den Modellen gibt es nur D1S und D2S. Selbst die wenigen VW-Fahrer, die hier mitschreiben, haben kein D3S. Sonst kommt bestimmt in Kürze die Frage "brauche ich D1S, D2S oder D3S? Ich blicke da nicht mehr durch! Wo ist denn da der Unterschied?".
Ähnliche Themen
Yo.. Recht hat er.
Für die D3S Abteilung wäre hier der richtige Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500KSomit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue IntenseEs waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
Dafür gibt es selbstverständlich einen Daumen von mir...😎
Ganz toller Vergleich!
Die CBI's haben für mich die Nase ganz leicht vorn, vor den Silverstars.
Erstens stehe ich auf die Farbe und zweitens gehen sie besser in die Breite.
Grüsse
P.S.: Kann der Winter endlich mal verschwinden!? Will endlich die Standardbrenner gegen die CBIs D2S tauschen...😠
P.P.S.: Zur Erklärung, beim 3er gehts am besten, wenn man man die Vorderräder und den Radlauf demontiert.
Toller Test! Hut ab und Daumen hoch. Vielen Dank!
Wäre nur noch zu toppen gewesen, wenn man die Xenon-Brenner alle in ein und dem demselben Fahrzeug verbaut hätte, denn bekanntermaßen sind die B7-SWs deutlich besser, als die des B6. Aber passt schon ganz gut, denn die Hauptkontrahenten von Osram waren beide in einem B7 verbaut.
Ich schließe mich der Meinung von AllesDiesel eindeutig an. Die CBIs leuchten etwas breiter und stehen bei weißerem Licht der Helligkeit der Silverstars nicht nach. Wobei auch der B6 mit den Standardbrennern gar nicht so schlecht wegkommt.
Krass allerdings, was für Funzeln dagegen der Passat mit Halogen hat. Da gibt es sicherlich auch Optimierungspotential mit anderen Glühbirnen. Kann meine Freundin schon verstehen wenn sie sagt: "Wenn ich mal den Führerschein mache, dann will ich aber nicht so ne Gurke wie meine Freundin. Xenon müsste ein Auto schon haben. Habe keine Lust im Dunkeln rum zu stochern. Und wenn es ein Xenon-Kit ist." 😁 Recht hat sie ja!
Also danke nochmal Nicki-Nitro!
Schöner Test, Daumen hoch dafür! 🙂
Ich sehe die CBI auch vorne, gerade auch im Bezug auf Preis/Leistung. ( Die Silverstar sind schon eine Ecke teurer )
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Krass allerdings, was für Funzeln dagegen der Passat mit Halogen hat. Da gibt es sicherlich auch Optimierungspotential mit anderen Glühbirnen.
Stimmt, ich habe im Polo 9N meiner Freundin auf Bosch +90 ( H7 Abblendlicht ) und Osram Nightbreaker+ ( H1 Fernlicht ) upgegradet, das hat schonmal eine deutliche Verbesserung zum Standard gebracht.
Ich bin den anderen RS4 mit den CBI auch kurz probegefahren. Mir hat sein Licht besser gefallen. Es ist einfach weisser und kommt damit auch heller rüber. Ich bin der Werbung aufgesessen, die da war: : Osram Silverstar under hellster Stern auf Erden..." oder so ähnlich.
Meine Empfehlung ganz klar für die CBI.
PS. Ich bin der mit der Silverstar.
Moin!
Räume grad ein wenig auf, dabei sind mir meine "Daylights" in die Hände gefallen.
Diese: http://www.motor-talk.de/.../...ennertyp-ist-verbaut-t2005003.html?...
Wurden am Anfang dieses Freds häufig beschrieben. Ich hatte Glück und habe eine gute Qualität bekommen.
Sind in 6500K. Können natürlich mit der Helligkeit der CBI o.ä. nicht mithalten. Welch Wunder bei der Kelvinzahl. Aber sie sind das hellste, was es bisher so in 6500K gab.
Da bei meinem 3er der Lichtertausch super anstrengend ist, habe ich leider keine Verwendung mehr für sie.
Hat jemand Interesse? 12,50€ plus 4,50€ Versand wäre mein Angebot.
Grüsse
Soo,
seit Freitag habe ich (fast) neue Scheinwerfer verbaut (wegen Umbau auf Kurvenlicht).
Die Scheinwerfer waren zwar gebraucht, aber lange können die nicht eingesetzt gewesen sein, die Streuscheiben hatten keinen Steinschlag oder Kratzer, ganz im Gegensatz zu meinen vorher verbauten ohne Kurvenlicht (waren ja auch gut 220 Tkm drin!).
Vor dem Einbau habe ich auch gleich neue Osram CBI (diesmal 66140er), sowie Stand- und Tagfahrlichter, eingesetzt.
Sowohl Lichtfarbe als auch Ausleuchtung sind der Hammer! Viel besser als vorher.
Natürlich kann ich nicht genau sagen wieviel Anteil da nun auf die "neuen" Scheinwerfer geht, ich vermute aber mal dass die Ausleuchtung zum größten Teil auf ihr Konto geht.
Die Lichtfarbe ist bereits richtig weiß, im Gegensatz zu meine "alten" CBIs (66144), welche doch eine ganze Zeit brauchten bevor sie von stark gelblichem Anteil ins Weiße wechselten.
Begeisterte Grüße
Wie lange hat es gedauert bis das Gelb verschwunden ist? Sind die 66140 oder 66144 besser?
So 15 - 20 Betriebsstunden würde ich mal schätzen.
Wie gesagt, durch die neuen Scheinwerfer hinkt der Vergleich und ich kann nicht sagen ob es einen Unterschied, abgesehen von der Einbrennzeit welche bei den 66140er (warum auch immer) nicht nötig war, zwischen 66144 und 66140 gibt. Optische sehen die Brenner absolut identisch aus.