Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Gibt es eigendlich eine geflegte Liste von den zugelassenen Brennern Stand heute?
Nö, aber Du kannst ja gerne mal durch die 165 Seiten gehen und eine erstellen. 😉
Spontan fallen mir Folgende mit "E" in D1S ein:
- Phillips Xenstart Standardbrenner
- Osram Xenstart Standardbrenner
- Phillips Ultra Blue
- Phillips X-treme Vision
- Osram Cool Blue Intense
- Osram Silverstar
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, ohne Einstufung nach Farbe oder Helligkeit, ohne persönliche Preferenzen.
So, habe heute mal Versucht halbwegs Vernünftige Bilder zu machen, da die Canon SX130IS im Automodus die Bilder doch sehr Dunkel macht musste ich die Verschlusszeit, ISO, Weißabglecih, etc. Manuell Einstellen, habe so noch keine Bilder gemacht, puhh, sind aber dennoch ganz gut Gelungen, ich habe die Fotos, bis auf Bild 1, vom Schiebedach aus Abgelichtet, da die Scheibe doch noch zuviel an Kontrast verschluckt hatte bei den anderen Bildern......
Ab Bild 5 steht der Wagen leicht "In der Luft" daher ist es direkt vorm Wagen Dunkel.
Auch Empfinde ich das dass Fernlicht auf den Bildern etwas Schwach daherkommt, auf´ner langen Strasse Strahlt es echt Super weit und Hell......
Anbei muss ich noch erwähnen das es sich um B6 Bi-Xenon SW Handelt, welche H7 Fernlichtunterstützung haben, diese sind die Osram NB+
Was ich noch anbei Erwänen wollte ist das die CBI im gegensatz zu den vorher benutzten Standart Xenarc die Straßenschilder Bläulich erleuchten lassen, ich finde dadurch erkennt man die Schilder vom weiten schon wesentlich besser.
Auch find ich das bei Nasser Straße die Ausleuchtung besser ist als mit Standart, ich denke ein doppel Plus würden da noch die SVS machen.....
Sehr schöne Bilder! Man sieht gleich, das es ein B6 ist, nicht übermäßig viel Licht in der Breite, aber dafür ordentlich weit.
Und das erste Bild läßt mich den Frühling herbeisehnen. Ich bin zwar sehr zufrieden mit meinem Licht, aber die Farbe...!
Ist halt OEM gelb. Die Vorderräder müssen runter und ein Teil der Radläufe, dann kommt man die SWs. Anders die ganze Front abnehmen, die SWs sind oben, an der Seite und unten verschraubt. Hätt ich gewußt, das es beim e91 so schwierig ist, hätt ich ihn mir nicht gekauft. ...nein, ist geflunkert!
Also werd ich die Gelegenheit beim saisonalen Radwechsel nutzen und die SWs komplett neu bestücken. 6 Wochen noch...
Grüsse
Ähnliche Themen
So richtig entscheiden kann ich mich immer noch nicht.
Vielleicht können die, die die Philips gegen die cbi testen nochmal ein letztes ubdate in Sachen Eindruck liefern. Ich habe prinzipiell nichts dagegen auch etwas mehr zu investieren aber viel Geld für kaum mehr macht ja auch keinen sinn.
Fakt ist das ich meine (Standart Brenner) zu dunkel finde.
Hi,
habe heute früh bei Schnee die Osram CBI mit den Philips x-trem mal verglichen (Bilder habe ich keine gemacht) die X-trem sind minimal heller als die CBI. Hatte noch einen Arbeitskolegen dabei, auch der stellte nur einen minimalen unterschiet in der Farbe (CBI etwas weißer) noch in der Helligkeit fest.
Mein Fazit wäre, die CBI nehmen, das was die Philips minimal heller sind Rechfertigt den Preis auf keinen Fall.
Gruß aus dem verschneiten Nürnberg
Robert
Zitat:
Original geschrieben von MikeXXXX
nein, vielen Dank, OEM-Brenner werde ich mir nie wieder holen. Bin schon Mal damit auf die Nase gefallen. Ich habe diesbezüglich sogar mit Osram gesprochen. Dem Hersteller ist das auch ein Dorn im Auge - denn diese Brenner haben im Einzelhandel nichts zu suchen. Es muss zwar nicht, aber oftmals handelt es sich um Ausschußware. Gegenüber dem Hersteller hast du gar keine Garantie. Meine fingen damals nach 2 Monaten an zu flackern, der Verkäufer hat sich rausgeredet und ich durfe mir neue kaufen. Von solchen Berichten gibt es viele. Aus diesem Grund gebe ich gerne paar € mehr und hole mir handelsverpackte Originalware.Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
>HIER< ist ein ganz Ordentlicher Preis
Die Philips wirst kaum für unter 200,- das Paar bekommen.
Ich habe die CBI drin und bin Super Zufrieden!
Ich wollte hier noch Bilder reinstellen, aber irgendwie bekommt die Cam das nicht hin! 😠
Mmh, hat noch jemand schlechtere Erfahrungen mit diesen OEM - Brennern gemacht? Ich habe seinerzeit noch >140€/Paar für 66144er bei Völkner bezahlt und wollte mir das nächste Mal eigentlich die oben aus der Bucht verlinkten 66140 holen...
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Mmh, hat noch jemand schlechtere Erfahrungen mit diesen OEM - Brennern gemacht? Ich habe seinerzeit noch >140€/Paar für 66144er bei Völkner bezahlt und wollte mir das nächste Mal eigentlich die oben aus der Bucht verlinkten 66140 holen...
Keine Ahnung, Technisch sind es doch die gleichen!
Falls da Negative Erfahrung mit gemacht wurde,....meine güte, wenn ich einmal in den Sauren Apfel beisse sind doch nicht gleich alle Schlecht.
Anbei noch:
66140 CBI
Ich meinte nicht grundsätzlich ob 66140 oder 66144 sondern ob die Günstigen in der Bucht ggf. B-Ware o.ä. sind?!
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ich meinte nicht grundsätzlich ob 66140 oder 66144 sondern ob die Günstigen in der Bucht ggf. B-Ware o.ä. sind?!
Das müsste dann aber Deklariert sein.
Zumal es dann auch meistens nur eine Eingeschränkte oder verkürzte Garantie/Gewähreistung gibt.
Es Handelt sich dabei ja um OEM nicht um B-Ware welche schonmal zur Schau gestellt wurde, oder gar in Gebrauch.....Und warum die OEM Verkaufen oder wie die dran kommen kann ich auch nicht Beantworten.
Einige in der Bucht Schreiben ja auch bei Angabe der 66144 bei:
"(...), es kann sein dass Sie die 66140 CBI Lampen erhalten. Technisch sind das die gleichen Lampen jedoch OEM, also wie in den Autohäusern und bei den Autoherstellern."
Wikipedia Auszug zu OEM:
Eine Reihe von Markenherstellern liefern sowohl Produkte an den Handel als auch fertige Produkte an andere Hersteller.
Diese sind in der Regel baugleich, können sich aber zum Beispiel in einer nicht durchgeführten Warenausgangskontrolle unterscheiden oder durch Modifikationen nach Wunsch des Kunden – in der IT-Branche werden z.B. einige Hauptplatinen-Modelle in der OEM-Versionen mit anderen Funktionen oder Anschlüssen (meist die Gehäuse-Anschlüsse) bestückt. In diesem Fall spricht man auch vom Badge-Engineering
107€ ist natürlich mal ein Hammerpreis! Da bekommt man grade mal EINEN X-treme dafür. Soviel besser können die gar nicht sein.
BTW: Wer nicht so viel Wert auf weißes Licht legt (oft auch blau genannt), dafür aber viel Licht haben will, sollte sich vielleicht mal mit den Osram Silverstar nehmen. Laut dem verlinkten Bericht sollen die tatsächlich am meisten Licht auf die Straße bringen, besonders in dem Bereich zwischen 50 und 75 m vor dem Fahrzeug. Nach dem Bericht habe ich sogar mal kurz daran gedacht mir diese zu kaufen. Aber ich weiß genau, dass ich mit einem Licht, dass zwar hell ist, aber nicht weißer als Serienbrenner, sicherlich nicht glücklich würde.
Achja: Vielleicht hatte ich Glück, vielleicht ist das aber auch schlicht der Stand. Ich habe sowohl einen Satz 66140 und auch einen Satz 66144. Einen wirklichen Unterschied konnte ich zwischen den beiden nicht feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Keine Ahnung, Technisch sind es doch die gleichen!Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Mmh, hat noch jemand schlechtere Erfahrungen mit diesen OEM - Brennern gemacht? Ich habe seinerzeit noch >140€/Paar für 66144er bei Völkner bezahlt und wollte mir das nächste Mal eigentlich die oben aus der Bucht verlinkten 66140 holen...Falls da Negative Erfahrung mit gemacht wurde,....meine güte, wenn ich einmal in den Sauren Apfel beisse sind doch nicht gleich alle Schlecht.
Anbei noch:
66140 CBI
Ich wollte nach ein paar Kilometern mal wieder etwas zu den Philips Xtreme Vision beisteuern. Das Licht ist wirklich schön hell, aber scheinbar brauchen beide Brenner unterschiedlich lange um ihre wirkliche Farbe zu erreichen. Links ist bei mir jetzt schon recht weiß, die rechte Seite dagegen ist noch etwas gelblich. Ich hoffe das gleicht sich noch aus mit der Zeit. Ich stand vor drei Wochen neben einer neuen C Klasse und das Licht war deutlich blauer.. Mal sehen wohin die Reise noch geht.
Beste Grüße..
Zitat:
Original geschrieben von sebasstian
... Ich stand vor drei Wochen neben einer neuen C Klasse und das Licht war deutlich blauer.. Mal sehen wohin die Reise noch geht.Beste Grüße..
Hallo,
welches Licht war blauer, deines oder das der C-Klasse?
Ich ging bislang davon aus, dass sowohl E-Klasse (CBI) als auch BMW 5er Brenner mit einer höheren Farbtemperatur einsetzen. Nun bin ich in den vergangenen Wochen mehrfach mit aktuellen E-Klassen (ca. 6 Monate) und 5ern (ca. 4 Monate) mitgefahren und das Licht war jeweils genau so, wie ich es von meinen D3S-OEM-Brennern gewohnt bin. Das bezieht sich auf den Eindruck aus dem Wagen heraus. Von außen wirkten die Brenner dagegen beim Blick auf die Linse deutlich blauer. Hat das auch schon jemand so erfahren?
Gruß
Stefan
Neulich kam ein relativ neuer A6 4f hinter mir an wo ich dachte "der hat aber ein helles weißes Licht". Als er dann neben mir an der Ampel zum Stehen kam, war sein Licht auf der Strasse eher gelblicher als meins und auch nicht heller. Ich müsste mich selbst einfach öfter mal im Rückspiegel sehen können oder mir selbst entgegen kommen. Vielleicht wäre ich dann zufriedener. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CCPilot
Von außen wirkten die Brenner dagegen beim Blick auf die Linse deutlich blauer. Hat das auch schon jemand so erfahren?Gruß
Stefan
Bei meinem Golf VI R war das ähnlich. Von außen sah das Licht komplett reinweiss aus, so wie ich es mir auch für meinen A4 wünschen würde. Von innen, also aus Fahrersicht, kann ich ( fast ) keinen Unterschied feststellen.