Hat jemand den 2012er Civic schon bestellt?
Hallo Gemeinde !
Alles,was man hier über den neuen Civic liest,ist rein theoretischer Natur.Leider.
Daher meine Frage: Hat den Neuen schon jemand bestellt oder schon in seinem Besitz ?
Denn: Meckern über das Design kann jeder.
Nur ist diese Generation weniger "Designerlebnis denn Fahrerlebnis-
BMW baut extra einen Schalter für das Fahrerlebnis ein.....kicher..kicher..
na ja wenn man´s nötig hat.
Erste Eindrücke und Erfahrungen wären sicher sehr willkommen.
Ab Ostern kann ich dann auch mal darüber berichten,denn dann hol ich meinen 1,8 ab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Es ist sein gutes Recht, die Rücknahme abzulehnen - genauso wie es mein gutes Recht ist, zu sagen, dass ich lieber privat verkaufe. Kein Problem für mich!
Dann heul halt nicht immer rum!
3121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Der 1.4er iDSI in meinem alten Jazz hat sich, verglichen zum Seat Leon 1.6er 102PS, wie ein Sportwagen angefühlt. 😉
Den alten 1.4 i-DSi kenn ich selbst sehr gut, da ihn meine Eltern im Jazz knapp 130.000 km gefahren sind. Der Motor war super, zuverlässig, und hat vom ersten Tag an kaum Öl verbraucht.
Aber für mich wäre es selbst beim Jazz die Untergrenze. Mit 2, 3 Leuten im Auto und Klima spürte man schon deutlich, dass da weniger ging. Ansonsten war er aber angenehm zu fahren, aber eher für Stadt und Freilandstrasse.
Wie gesagt, Honda baut super Saugbenziner.
Danke Hotnight und Danke für deinen Bericht.
Ich bin damals den 1.8er gefahren, der für mich persönlich bei diesem Auto das absolute Minimum an Motorisierung dastellt, aber dazu äußere ich mich nicht weiter.
Ich fand die Geräuschkulisse an sich gut und der neue Civic ist besser gedämmt als der "Alte", was in gewissen Situationen ganz klar besser ist.
Schaltung ist beim Neuen knackiger und besser als beim "Alten" (auch FN2).
Das Fahrwerk ist beim Neuen komfortabler und der fällt nicht so in jedes Loch rein wie der "Alte", trotzdem ist mir beim Neuen das Zusammenspiel zwischen Fahrwerk und Lenkung zu synthetisch und unsportlich, dass kann der "Alte" besser.
An sich ist das Fahrwerk vom Neuen aber keine Revolution und da ich schon sehr viele Autos gefahren bin, ist das Accord-Fahrwerk nach wie vor ein Meilenstein in der Fahrwerkstechnik (selbst beim schweren TypeS-Diesel Tourer).
Da kommt auch die deutsche Konkurrenz nicht ran, an dieses Gleichgewicht aus Komfort und straffer Sportlichkeit.
Was das i-MID angeht, bin ich auch eurer Meinung: Total umständlich und ablenkend, dass geht ganz klar besser, simpler und übersichtlicher (siehe Vorgänger).
Ich bin auch der Meinung, dass der neue Civic erwachsener geworden ist, auch wenn er keine Revolution für mich persönlich ist.
Ebenso ist er keine Alternative zu meinem jetztigen Civic und das wird er auch als TypeR nicht werden, alleine aus optischen Gründen schon.
Aber eine ernste Frage an Honda: Warum muss der Civic immer wieder neu erfunden werden? 🙄
da wir jetzt parallel den neuen und den alten FK2 haben: (der Neue ist 3 tkm gelaufen)
Das Radioelement ist m.M.n. kein billiges Hartplastik, fasst sich schon gut an und ist erstaunlicherweise nicht kratzerempfindlich.
Die Reichweite, Durchschnittsverbrauch usw. muss man auch in Sport durch Untermenüs umständlich umstellen. Das ist nicht so gut gelöst. Die vorderen Innenraumleuchten kann man nicht auf Door stellen. Verarbeitung ist aber m.M.n. alles in allem deutlich besser.
Fahrtechnisch ist der neue, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten (ab 180) einfach besser, da merkt man die bessere Aerodynamik. Man erreicht auch die Marke von 220 km/h viel leichter und schneller. Ebenso ist der neue deutlich leiser, was Windgeräusche angeht. Der Motor ist vergleichbar laut/leise, läuft aber meines Erachtens eine Spur ruhiger... kann mich aber auch täuschen. Fahrwerk ist eindeutig leiser und besser, da kann ich nur das vom R wiederholen: es fällt nicht in jedes Loch.
Was ich dem 2012er ankreide ist die Lenkung, endeutig Syntetischer als im alten FK2. Ich muss in den neuen bei identischen Kurven korrigieren, was im alten mit einem Lenkeinschlag geht.
Ansonsten in der Summe seiner eigenschaften ist der neue FK2 ein besseres Alltagsauto als der alte. Ich werde meinen aber nicht tauschen, da mir schlicht die Motorleistung fehlt. Über den Tausch gegen ein sportliches Type S (mit ca. 200-250 ps.) hätte ich nichts, Type R mit angedachten 300 ps. würde wohl ein Tag nach dem erscheinen vor der Tür stehen 🙂 vor allem da Honda die hintere Achse gegen eine Einzelradaufhängung tauschen müsste um ihr hochgestecktes Ziel zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Also so schlecht geht der 1.4er wirklich nicht Mike, freilich ist es kein Rennwagen aber auch keine lahme Ente.
Hier ein kleine Kostprobe 🙄 : http://youtu.be/RQIwawUeAAM
Kann mich nicht erinnern, dass der alte 1.4er sich auch so gut angehört hat 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Welcher Leerlauf??? Der Wagen hat eine Start/Stop-Automatik. 😁Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Was bei mir persönlich ausschlaggebend ist, ist die Laufkultur. Die Honda Diesel sind eh leise, aber trotzdem kein Vergleich zu den Benzinern (im Leerlauf).Wo wir gerade beim Thema sind... Funktioniert die überhaupt richtig beim neuen Civic? Bei Ford geht der Wagen an der Ampel für 2 Sekunden aus, und springt dann sofort wieder an. 🙄
Start/Stop funktionierte prima, vorbildlich sogar.
Muss zugeben habe den Civic heute fast ein wenig wehmütig zurück gegeben, hatte mich schon richtig an ihm gewöhnt. Als Alltagsauto könnte ich in mir sehr gut vorstellen 🙄
Wenn man die Heckleuchten täglich sieht gewöhnt man sich tatsächlich an den Anblick, dennoch, gefallen tun sie mir nicht. Den neuen müsste man wenn, wirklich in rot nehmen damit die Heckleuchten nicht so brutal hervorstechen.
Ansonsten haben wir ja scheinbar alle ähnliche Erfahrungen mit dem neuen gemacht, sicherlich kein schlechtes Auto.
Die Bedienung des i-MID müssen sie aber unbedingt noch verbessern, aktuell ist das wirklich ein drastischer Rückschritt.
Fahrwerkstechnisch bleibt der Accord das Maß aller Dinge, da kann ich R nur zustimmen.
Sehr gut gefällt mir auch der Jazz SI, stand auch im Schauraum, wäre auch ein nettes Alltagsfahrzeug 🙂
Das Problem beim neuen Civic ist, dass es ihn (noch) nicht mit einem emotionalen Motor gibt, sondern lediglich mit den alten, die es auch schon beim Vorgänger gab.
Das Cockpit wirkt auf den ersten Blick zwar interessanter, ist es aber nicht.
Ich bin ja gespannt, wie der TypeR wird, wenn er denn kommt und ob er was raus reißen kann!
Der Jazz ist ein schicker und optisch sportlicher Kleinwagen, wobei "Kleinwagen" nicht wirklich zutrifft.
Der Jazz SI ist leider zu teuer, kostet in Österreich 18400 € ohne Metallic-Lack. Und stimmt, er hat viel Platz innen, aber wenn man ihn fährt, merkt man trotzdem dass es ein Kleinwagen ist.
Ja, man darf nun wirklich auf den neuen Type R gespannt sein. Wenn sie beim facelift die Heckleuchten neugestalten muss man sich den doch genauer ansehen 🙄
Mike, den schwarzen Jazz SI bei meinem Händler bekommt man schon um 15.990,- Neu. Auch andere Händler bieten den SI im Netz deutlich unter Liste an. Fahren soll sich der SI dank modifiziertem Fahrwerk deutlich sportlicher als die normalen Versionen.
Soll angeblich richtig satt auf der Strasse liegen. Mir gefällt der Kleine 😎
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das Problem beim neuen Civic ist, dass es ihn (noch) nicht mit einem emotionalen Motor gibt, sondern lediglich mit den alten, die es auch schon beim Vorgänger gab.
Stimmt nicht wirklich. Der alte FK3 hatte laut Fahrzeugsteuer eine 2,3 Liter Maschiene, und der neue ist nur noch ein 2,2er. 😉 Nur bei den Benzinern hat sich nichts getan.
Ich würde mir ehrlich gesagt nie einen Jazz kaufen. Er ist ein tolles Auto für bestimmte Zielgruppen, aber zu diesen zähle ich mich nicht.
Ich finde die Kompaktklasse sehr sympathisch, da die Autos gegenüber den Kleinwagen qualitativ schon gereift sind, meist genug Platz haben, aber man trotzdem noch relativ leicht Parkplätze in der Stadt findet. Kleinwagen ist und bleibt halt Kleinwagen. Wenn ich mit dem FK3 140 km/h auf der Autobahn gefahren bin und dann mit dem Jazz, waren das zwei verschiedene Welten. Nicht nur wegen des viel stärkeren Motors im Civic, sondern generell wegen dem Fahrverhalten. Da merkt man den Preisunterschied dann auch.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich würde mir ehrlich gesagt nie einen Jazz kaufen. Er ist ein tolles Auto für bestimmte Zielgruppen, aber zu diesen zähle ich mich nicht.
Ich finde die Kompaktklasse sehr sympathisch, da die Autos gegenüber den Kleinwagen qualitativ schon gereift sind, meist genug Platz haben, aber man trotzdem noch relativ leicht Parkplätze in der Stadt findet. Kleinwagen ist und bleibt halt Kleinwagen. Wenn ich mit dem FK3 140 km/h auf der Autobahn gefahren bin und dann mit dem Jazz, waren das zwei verschiedene Welten. Nicht nur wegen des viel stärkeren Motors im Civic, sondern generell wegen dem Fahrverhalten. Da merkt man den Preisunterschied dann auch.
Die Kleinwagen sind in der Regel für die Stadt gebaut. Am Fahrwerk merkt man den Preisunterschied auf keinen Fall. Ein Fahrzeug, was auf der Autobahn unterwegs ist muss härter sein, damit es bei höheren Geschwindigkeiten beherschbarer ist. Ein Fahrzeug für die Stadt kann ruhig weicher gefedert sein. Die Servolenkung ist auch nicht schlechter, sie ist halt nur mehr für enge Kreuzungen gemacht.
Nimmt man ein mal einen Mercedes 210, dann hat man ein Auto mit einem absolut konfortablem Fahrwerk, wie bei einem Kleinwagen. Wenn die Autobahn aber leicht kurvig war, dann wurde die Spur schon ganz schön eng. Das mit dem Fahrwerk liegt nicht an der varalteten Technik von 1995, denn selbst Mercedes konnte zu dieser Zeit bessere (härtere) Fahrwerke bauen.
Speziell auf den Jazz bezogen meine ich eher: Kurzer Radstand (und das merkt man, der Civic ist satter auf der Strasse), vergleichsweise synthetische indirekte Lenkung, schlechtere Dämmung, ...
Hallo zusammen.
ich habe nochmal eine "technische Frage" zum neuen Honda Civic. Weiß vielleicht jemand was mit der Bezeichnung "Ambientebeleuchtung" in der Ausstattungsvariante Sport gemeint ist.
Habe nämlich noch kein Unterschied zur Ausstattung Comfort festellen können.
Vielen Dank.
Guten Morgen,
wenn mich nicht alles täuscht, ist es die kleine blaue LED oben, die nachts ganz schwach auf den Schaltknüppel scheint.
"Kleinwagen" war nicht darauf bezogen, wie sich der Jazz/JazzSI fahren lässt, wie gut er gedämmt ist oder was für ein Fahrwerk er besitzt, sondern vielmehr darauf, dass er Platz bietet, den sonst nur Fahrzeuge höherer Klassen bieten (wenn überhaupt).
Und Mike, ob du dir den kaufen würdest oder nicht, stand ohnehin nicht zur Debatte und das will auch wirklich niemand wissen!