An Alle: Reklamation an VW wegen sich verdunkelnder Instrumentenbeleuchtung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Beim meinem G6 CL, Bj 2010 mit Xenons und Lichtautomatik geht immer mal wieder die Instrumentenhinterleuchtung aus oder wird zumindest sehr dunkel. Das passiert gerne Nachmittags, an dunklen Wintertagen oder wenn man durch schattige Waldabschnitte fährt. Es darf dabei aber nicht so dunkel sein, dass das Fahrtlicht einschaltet (an der eingeschalteten Ambientebeleuchtung über dem Spiegel zu erkennen).

Simulieren kann man den Fehler ganz einfach, in dem man mit der Hand das linke Instrument abdeckt. Darin sitzt ein Lichtsensor, der die Helligkeit steuert. Man kann dann sehen, wie die Hinterleuchtgung immer dunkler wird.

Ist jedoch das Fahrtlicht an (nicht zu verwechseln mit dem Tagfahrtlicht), arbeitet dieser Gimmick mit einen anderen Arbeitspunkt, so dass die Hinterleuchtung dann nicht aus geht. Leuchtet man mit einer Taschenlampe auf den Sensor im Drehzahlmesser, wir die Hinterleuchtung sehr hell. Der Sensor ist also auch nachts aktiv, hat aber weniger zu tun, weil die Lichtschwankung nachts eher minimal ist.

Hab das bei der Werkstatt reklamiert und die haben das auch an VW weiter gemeldet. Die sagen aber, dass wird von keinem sonst reklamiert, daher machen wir da nix.

Mein Aufruf an alle wäre, bitte prüft bei Euch nach, ob der Effekt wie oben beschrieben nachvollzogen werden kann (bei abweichender Ausstattung diese angeben), berichtet hier darüber und wen es stört, der soll das umgehend bei VW melden, damit die Grund haben sich zu bewegen. Kann ja nicht sein, dass bei einem Neufahrzeug so ein Serienfehler verbaut wird und man es nicht für nötig hält den Mangel abzustellen.
Mir ist die Beleuchtung auch schon im Tunnel ausgefallen, was sehr unangenehm ist, man kann sich nur schwer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten ohne entweder zum Verkehrshindernis, zum Sicherheitsrisiko zu werden oder einer Blitzanlage auf die Kamera zu gehen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe diesen Effekt auch, ohne Xenon und ohne Automatik Lichtschaltung.
Und genau dafür ist es gedacht.
Um bei sonne die Instrumente ablesen zu können, leuchten diese.

Was passiert jetzt, wenn es dunkel wird und die würde weiter leuchten?
Richtig, der gemeine Autofahrer vergisst das Licht anzuschalten, denn er kann die Instrumente ja wunderbar ablesen.

Darum wird die Instrumenten Beleuchtung bei Dunkelheit und nicht angeschalteten Licht abgeschaltet. Damit der Fahrer weiß: Ich seh nichts, also Licht an!
Ganz einfache Kiste und kein Grund eine Reklamation anzuzetteln.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von louk



Man muss schon über eine sehr gestörte Wahrnehmung verfügen, um nicht zu sehen, dass die Instrumentenbeleuchtung wesentlich zu dunkel oder sogar aus ist.

Also bei mir hatte ich nie das Problem, daß es zu dunkel war, weder beim Golf noch beim jetzigen Touran!

Und wenn das KI zu dunkel war, dann war es das draussen auch und ich hab das Licht manuell angemacht!

Zitat:

Wenn ich tagsüber den Kofferraum order Wagen öffne, gehen die Rückleuchten nicht an, nachts schon.

Das liegt doch aber am CH/LH und hat wiederum nichts mit DFL zu tun!

Vielleicht solltest Du mal mit Zündung an um Dein Auto rumgehen, um zu sehen, was sich da alles tut! Ansonsten empfehle ich Dir hier noch die Suche, da gibt es ettliche Threads zu den Themen - sogar mind. einen, der sich um Dein "Problem" dreht!

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Also bei mir hatte ich nie das Problem, daß es zu dunkel war, weder beim Golf noch beim jetzigen Touran!
Und wenn das KI zu dunkel war, dann war es das draussen auch und ich hab das Licht manuell angemacht!

Vielleicht wäre es der Diskussion förderlich, wenn sich nur diejenigen beteiligen, die das Problem auch haben oder zumindest kennen 😉 Wie bereits zu Anfang des Threads von mir geschrieben tritt das Problem nicht bei allen Golfs auf. Logisch, dass man sich schwer tut das nachzuvollziehen wenn man es noch nicht live gesehen hat...

vg, Johannes

Also ich denke schon, das ich mich hier einbringen kann. Meine Displays haben ja auch immer abgedunkelt/dunkeln ab.
Ich habe ja auch nur gesagt, das es durchaus Displays geben kann, wo der Sensor sensibler reagiert, dafür hab ich dem TE eine Lösung vorgeschlagen.

Wenn ihr hier aber über die grundsätzlichkeit dieser Funktion diskutieren wollt, dann werden wir hier zu keiner Einigung kommen, jeder empfindet das nunmal anders!

Übrigens kann eine Diskussion nur stattfinden, wenn es unterschiedliche Meinungen gibt; wenn sich nur Leute melden dürfen, die der gleichen Meinung wie der TE sind, dann hat jemand das Thema offenes Forum mißverstanden... ;-)

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Selbst wenn sich VW der Sache annehmen würde (was sie bestimmt nicht tun werden), ...

Das würde ich nicht sagen. Es gibt z.B. noch so eine Macke beim RNS510. Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, wird das Radio leiser, damit man sich besser konzentrieren kann. Fährt man wieder vorwärts, sollte nach kurzer Zeit wieder die vorherige Lautstärke eingestellt werden. Das hat oft nicht funktioniert. Es blieb leise und man musste manuell wieder die alte Lautstärke einstellen - auch nervig, dann lieber keine Automatik. Dafür gab es jetzt eine Lösung, die letzte Woche beim Service eingespielt wurde.

Dann noch etwas. Den Lichtschalter von Automatik auf Fahrlicht einzustellen bringt auch nichts. Der Fehler zeigt sich trotzdem. Erst wenn der Sensor außen meldet, dass es zeit wäre das Licht einzuschalten, ändert sich das verhalten.

Ähnliche Themen

Nur mal so als Anmerkung. Mit dem Wagen bin ich trotzdem super zufrieden.

Wäre trotzdem schön, wenn VW ein paar Unzulänglichkeiten abstellen würde.

Ich habe in meinem Touran manchmal auch das Gefühl, dass der KI-Sensor zu empfindlich reagiert und das heute morgen mal beobachtet.
Im Anhang gibts zwei Fotos wo es meiner Meinung nach draußen bereits hell genug ist um ohne Licht zu fahren, die Hintergrundbeleuchtung war aber mindestens die Hälfte der Zeit komplett aus oder nur sehr schwach an.

Da ich im Touran gott sei dank nicht diese Röhren habe in denen der Tacho versteckt ist, stört es mich nicht so enorm.

PS: Dank an den Beifahrer für die Fotos. 😉

Imag0596
Imag0593

Genauso sieht das bei mir auch aus.

Man kann das eh ganz einfach testen, in dem man tagsüber mit der Hand das linke Instrument abdeckt. Wenn es dann duster wird, hat man das Problem bei entsprechenden Lichtverhältnissen.

Wer hat das denn schon reklamiert?

Zitat:

Original geschrieben von louk


So eng sehen ich das nicht. Steter Tropfen höhlt den Stein und der Wettbewerb ist hart. Viele Kunden zu vergraulen, wegen etwas, das sich wahrscheinlich leicht abstellen liesse lohnt nicht.

meine Meinung: Nerver werden aussortiert. Also wirst Du mit solchen Kinderreien bestimmt nicht erhört werden...

Also ich kann auf den Fotos die Ziffern recht gut ablesen.
Nicht zu vergessen, dass dieser Zustand bei älteren Autos "normal" ist.
Damit will ich sagen: Man gewöhnt sich schnell an die Ziffernbeleuchtung auch am Tage und ist verwundert, wenn diese Plötzlich aus ist, und vergisst dabei, dass das mal bei frühren Autos der normal Zustand war.

Solange man die Ziffern noch gut erkennen kann (und das kann ich zumindest), gibt es für mich keinen Handlungsbedarf.
Da gibt es bestimmt schwerwiegendere Probleme, die VW aus der Welt schaffen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


meine Meinung: Nerver werden aussortiert. Also wirst Du mit solchen Kinderreien bestimmt nicht erhört werden...

So wie das aussieht, ist nicht nur der Golf von dieser Murksimplementierung betroffen, sondern 100.000de Fahrzeuge aus dem VW Konzern, einschließlich Skoda, Seat und Audi und da legst natürlich Du fest, ob man sich zurecht darüber beschweren darf?

@ollir0009,
Früher waren die Skalen aufgedruckt und somit auch ohne Beleuchtung tagsüber gut zu erkennen. Das ist heute anders, die sind auf eine Hinterleuchtung angewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Früher waren die Skalen aufgedruckt und somit auch ohne Beleuchtung tagsüber gut zu erkennen. Das ist heute anders, die sind auf eine Hinterleuchtung angewiesen.

Das ist so auch nicht ganz korrekt.

Mein alter Golf V hatte auch bereits die durchscheinenden Ziffern, aber trotsdem keine ständig aktive Hinterleuchtung am Tag.

Ziffern leuchteten nur wenn auch Licht angeschaltet war.

Rein an den durchscheinenden Ziffern kann es also nicht liegen, dass der Golf VI Tacho schlechter abzulesen ist (wenn er es ist).

Hy,

Ich weiss nicht was das ganze rumgeblubber soll, wie man solle diesen Umstand akzeptieren.
Hier hat VW eindeutig murcks gemacht, nach 3 Jahren Golf VI MJ 2009 ist ploetzlich etwas funktionierendes im neuen GTD MJ 2012 nicht mehr da, naehmlich eine allzeit problemlos ablesbares Kombi-Instrument.

Ich stehe 100% hinter den TE louk und kann ebenfalls nur hoffen das dies beim -😉 reklamiert wird, damit daraus irgendwann ein Schuh wird mit offizieller TPI und Fehlerbehebung!

Mfg

Golfi5000

@louk
ich will Deine Aussagen jetzt nicht anzweifeln, aber beim aktivem DFL (Schalter 0 oder Auto) sind die Rückleuchten definitv an. War bei mir vom Werk aus so, und ist auch bei allen anderen im Forum so. Was Du schreibst kann ich einfach nicht glauben, am besten Du machst mal ein Foto vom Auto mit Motor an und Schalter Auto im hellen, da MÜSSTEN die Rückleuchten an sein.

Ich bin da nicht der Einzige
http://www.motor-talk.de/.../...bei-xenon-dauerfahrlicht-t2850910.html

Gegen die Empfehlung einfach das Licht anzumachen spricht die dann (für mich) sinnlos aktive Schalterbeleuchtung, das aktive Abbiegelicht sowie der dunkle Navibildschirm. Den kann ich zwar auf hell stellen, müsste ihn dann aber bei Dunkelheit wieder auf dunkel stellen.

Kurzum stört mich zwar der auf den Bildern von derTomGE sehr gut zu sehende Effekt oftmals, aber nach 2 Jahren kann ich nun auch weiter damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


..., aber beim aktivem DFL (Schalter 0 oder Auto) sind die Rückleuchten definitv an.

Wird wohl so sein. Hab mich dadurch täuschen lassen, dass beim öffnen des Fahrzeugs die Rückleuchten Tagsüber nicht an gehen und das bei jenen mit Halogenlicht und Tagfahrlicht, keine Rückleuchten an sind.

Da brauchen wir jetzt nicht weiter drauf rumzureiten, da Nebenschauplatz.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Gegen die Empfehlung einfach das Licht anzumachen spricht die dann (für mich) sinnlos aktive Schalterbeleuchtung, das aktive Abbiegelicht sowie der dunkle Navibildschirm. Den kann ich zwar auf hell stellen, müsste ihn dann aber bei Dunkelheit wieder auf dunkel stellen.

Kurzum stört mich zwar der auf den Bildern von derTomGE sehr gut zu sehende Effekt oftmals, aber nach 2 Jahren kann ich nun auch weiter damit leben.

Es gibt eventuell noch einen Unterschied. Schaltet man das Licht ein, könnte es sein, dass das Kurvenlicht dann auch unnötig arbeitet, was den Verschleiß beschleunigt.

Bei mir bringt Licht einschalten eh nix, der Fehler zeigt sich trotzdem.

Leben kann man mit dem Fehler schon aber ein an die Premiumklasse angrenzender G6 hat einen stolzen Preis und da erwartet man auch etwas mehr.

Wenn der Fehlerfix nur per Austausch des Instrumententrägers möglich wäre, weil z.B. der zuständige Controller nicht flushbar ist, würde ich einen Fix wegen den hohen Kosten VW nicht zumuten wollen und sagen, ok Ihr Schnuffis, dann nehmt wenigsten zur Kenntnis, dass es ein Bug ist und macht es beim G7 besser.

Ansonsten wäre ich schon dafür, dass eine Lösung erarbeitet wird, die denen zu Verfügung gestellt wird, die das stört und die z.B. bei der nächsten Inspektion aufgespielt werden kann. Soviel liebe zum Detail und Pflege eines Qualitätsproduktes erwarte ich einfach, sonst kann ich mir das nächste Mal auch einen i30 kaufen, ist gar nicht so schlecht und deutlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Es gibt eventuell noch einen Unterschied. Schaltet man das Licht ein, könnte es sein, dass das Kurvenlicht dann auch unnötig arbeitet, was den Verschleiß beschleunigt.
Bei mir bringt Licht einschalten eh nix, der Fehler zeigt sich trotzdem.

Den Verschleiß des Kurvenfahrlichts wollte ich nicht anbringen da sonst wieder die Kommentare kommen von Leuten die angeblich seit 20 Jahren Kurvenfahrlicht immer aktiv hatten und dies nie kaputt geht. Ist wie dass scheinbar noch nie jemand im Forum eine kaputte Xenon Birne hatte wenn man Verschleiß und DFL in einem Satz sagt, ich aber fast täglich Autos sehe wo ein Xenonbrenner nicht funktioniert.

Wenn bei Dir trotz Licht an das KI dunkel wird dann ists wirklich ein Fehler. Sowas habe ich noch nicht erlebt im Polo/Golf. Es gibt aber einen Thread hier in dem jemandem (glaube aus DD) sowas im Tunnel passiert ist - musst Du mal suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen