Eure Meinung 4B vs. 4F
Hallo liebe 4B-Gemeinde,
es mag in diesem Forum der Ketzerei gleichkommen, aber ich stelle die Frage dennoch.
Ich bin seit über einem Jahr sehr glücklicher 4B-Fahrer, 2.8 Avant quattro (siehe Bild). Habe zwar schon einiges seit dem Kauf investiert, aber alles Sachen, die bei jedem Gebrauchten früher oder später kommen (neue Frontscheibe, Antriebswelle, Zahnriemen, Sommereifen und -felgen, etc.). Alles in allem läuft er sehr zuverlässig und schön.
Da das Bessere aber schon immer des Guten Feind war, schaue ich dennoch immer nebenbei nach DER Gelegenheit für einen noch tolleren A6. Dabei fällt mir auf, dass sich 2004er 4B in gutem Zustand bei 7000-12000 EUR bewegen (2.5 TDI, 3.0, 2.7T), während 2005/2006er 4F auch schon bei knapp 10.000 EUR losgehen (3.2 FSI, 2.7TDI, 3.0TDI).
Nun endlich die Frage.
Ist es empfehlenswert, im Bereich +/- 10.000 EUR lieber zum 4F zu greifen, da das deutlich modernere Auto? Oder ist ein 4B aus dem letzten Baujahr qualitativ ausgereifter als ein früher 4F? Die Fachpresse weißt ja wiederum öfter darauf hin, dass der 4F dem 4B qualitativ deutlich überlegen sein soll.
Bin gespannt auf eure Gedanken und Erfahrungen.
Viele Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Mir wäre ein 4F aus den ersten Bj. mit den Motoren die du hier aufführst zu heikel.
Beim 3.2 gibt es die sogenannte Kolbenkipperproblematik und die Diesel haben in den ersten BJ. wohl verstärkt Probleme mit den Injektoren.
Wenn ein Modell dann wenn machbar immer als FL.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mitsuhatzer
4G:
Der schönste A6 der je gebaut wurde! Hätte ich das Geld...🙄
abwarten --- irrgendwann werden die auch erschwinglich.😁
der 4G hat schon einen besonderen reiz --- vor allem weil da endlich wieder ein potenter 8-ender eingebaut wird. (S6/4G)
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wo kommen die 5 Zylinder Diesel von Volvo eigentlich jetzt her.
Es waren ja sonst immer die braven Audi 5 Zylinder TDI (AEL)
Ich glaube, da kann ich kurz weiterhelfen.
Volvo nutzte den Audi-5Zyl-TDI ab 1996 im 850 und dann auch noch im ersten S80 ab 1998 und für kurze Zeit im V70 ab 2000. Dieser Motor hatte immer die Bezeichnungen TDI oder 2.5D.
Alles was danach an 5-Zylinder-Diesel kam (D5, D3, 2.4D) sind Eigenentwicklungen von Volvo. Im Endeffekt basieren die Motorblöcke der Diesel auf den 5Zyl-Ottomotoren, die Volvo 1991 im 850 vorstellte. Diese sind technisch mit den R6 Motoren aus dem 960 verwandt, nur eben um einen Zylinder gekappt. Seit der Vorstellung 2001 haben sich aber auch die Dieselmotoren an sehr vielen Stellen geändert.
Ich denke, zum Thema kann ich auch was beitragen:
- den 4B habe ich damals als Neuwagen (Firmenwagen) gefahren, 1.9 TDI 115 PS und 2.5 TDI 163 PS jeweils Limos, als Schalter, beide in mingblau-perl., beides tolle Autos.
- bis vor einem halben Jahr haben wir als Zweiten einen 4B Av. 2.4 Schalter VFL gefahren, ebenfalls ein tolles Auto.
Den 4B jedoch mit dem vor einigen Monaten noch aktuellen 4F, den wir z.Zt. noch als Erstwagen (Av. 2.7 TDI MT) fahren, zu vergleichen oder auf eine Stufe zu stellen ist aus meiner Sicht nicht seriös!
Man merkt schon sehr deutlich, das da einige Jahre Entwicklung weiter gegangen sind!
Optik ist immer so eine Sache. Der 4B hat mir immer gut gefallen, gerade auch als Avant.
Aber das Gute ist immer des besseren Feind. M.M. nach sieht der 4F, nur für mich ganz persönlich, um einiges besser als der 4B aus. Wie erwähnt, bis vor nicht langer Zeit, standen beide noch zusammen vor unserer Haustür. 😉
Jedoch habe ich nun den neuen 4G (Av. 3.0 TDI MT) bestellt, der wohl Anfang Mai geliefert wird. Diesen Wagen habe ich nicht wegen der Optik außen gekauft!
Die ist mir nämlich gegenüber dem 4F bei weitem zu wenig "neu"!! Innen ist es ordentlich.
Bezügl. der Technik kann ich über den 4F eigentlich nicht meckern, bis auf einmal Pech vor einigen Wochen, bei knapp 245.000 km nach gut 3 1/2 Jahren:
Unterwegs (weit weg von zu Haus) ist mir die MT angeblich abgeraucht. Eine kleine Ansammlung von Inkompetenz, falscher Werkstatt, ... führte schließlich zu einem nagelneuen MT-Getriebe für ca. 7.000 EUR - Eigenanteil wg. Anschlußgarantie etc. gut 4.600 EUR. Sonderkulanz bleibt abzuwarten.
Wie angedeutet, ich glaube nach wie vor nicht, das das Getriebe bei den ersten Symptomen auf der BAB defekt bzw. soo defekt war, das ein AT hätte statt finden müssen.
Ansonsten beim 4F die üblichen kleineren Zickereien beim MMI (Tel. + Navi), aber nichts wildes und der fast serienmäßige Fehler der Saugrohrklappen, die mit Hilfe des Forums auch kein Beinbruch mehr sind.
Fazit:
Der 4F ist m.E. dem 4B vorzuziehen - das Kleingeld mal vorausgesetzt. 😉
Just my 2 cents - und meine Erfahrungen mit den 4B's und dem 4F.
Nach meinen Erfahrungen sieht der Vergleich folgendermaßen aus:
Vergleich 4F vs. 4B:
+ deutlich kultiviertere Dieselmotoren
+ etwas mehr Innenraumbreite und mehr Fußraum hinten
+ innen leiser besonders bei höheren Geschwindigkeiten weniger Windgeräusche
+ klar bessere Automatik
- Innenraum bis zum Facelift deutlich einfach und günstiger gemacht
- keine Zusatzinstrumente mehr
- Kofferraum bei Avant durch steile Heckklappe deutlich schlechter nutzbar
- keine vergleichbaren Recarositze mehr lieferbar (Sportsitze sind da nicht vergleichbar mit den guten alten Recaros im 4B)
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Ich würde es - ehrlich gesagt - lassen, wenn Du nicht explizit den Wunsch nach einem großen Diesel wie dem 3.0TDI hast, den es nunmal nur beim 4F gibt.
Klar ist der 4F in vielen Dingen besser, aber der 4B ist schon ein so guter und angenehmer Reisewagen, daß Du beim "upgrade" zum 4F erstmal wenig merken wirst. So ging es mit seinerzeit mit dem Umstieg vom C4, auch als 2.8 quattro...
Erst dann, wenn Du Dich an die Vorzüge des 4F gewöhnt hast, werden Dir im direkten Vergleich zum 4B dessen Nachteile auffallen.
Der 4F ist hässlich...einfach nur hässlich !! So eine hässliche Front, der Arsch ist gar nicht mal das Problem! Und der Innenraum geht auch nicht...gar nicht.
Komischerweise hat gerade BMW das progressive Aussendesign des 4b irgendwie am neuen 5er weitergeführt (sportliche Front, knackiges Heck-der sieht auch ohne M-Paket super aus) genauso Innen: klassisch, zeitlos...für mich der legitime Nachfolger 😉
Nun gut Party, das Gros der Meinungen geht - gelinde ausgedrückt - etwas humaner mit der Ansicht zur Optik des 4F um.
Ich finde ihn nach wie vor einfach schön...einfach nur schön!! 😁
... sogar schöner als den best. 4G, wie erwähnt.
Der neue 5er gefällt auch mir von außen. Die Amaturentafel geht garnicht, das war einer der wichtigen Gründe doch wieder einen Audi (4G) zu kaufen.
Mik,
ich wollte dir und all den anderen 4F-Fahrern natürlich nicht zu nahe treten 😁 Design ist halt Gott sei Dank Geschmacksache...
Anbei ein Bild wie der 4F auch mir gefallen täte 😁
Das sieht doch mal nicht schlecht aus und gefällt mir wesentlcih besser als das riesige Fliegen Gitter
Ich find den 4B auch schöner, oder dann eben der 4G. Der 4F hat meiner Meinung nach zu wenig Charakter.
Aber das sind nur Äußerlichkeiten, wie ich sie gern bei Frauen bewerte.
//edit: aber der A5 ist eben auch unglaublich, wie gesagt, von außen- ich fuhr noch keinen.
Wir können ja mal bei Audi anfragen ob sie nicht bei grösserer Nachfrage nen 4F mit 4B Gesicht aufs BAnd schicken wollen. 😁😁😁😁😁