Käfer gegen Diebstahl sichern

VW Käfer 1200

Wie macht ihr das.😕
Ich denke drüber nach und brauch ein paar Infos über das, was machbar ist.

Dank euch.
Micha

Beste Antwort im Thema

Nach langem Suchen hab ich es gefunden: Der Bericht über die selbstgebaute Wegfahrsperre. 1995 war der Bericht in der "Oldtimer Praxis".
Leider hat mein Scanner den Geist aufgegeben, habe es deshalb per DigiCam festgehalten. Ich hoffe man kann es gut lesen.

Gruß Michael

Diebstahlsicherung-001
Diebstahlsicherung-003
67 weitere Antworten
67 Antworten

dann muß man den Käfer "auffällig" machen😁😁
dann issses nich so einfach, den verschwinden zu lassen, ohne dass es einer bemerkt und sieht und sich erinnert und ......🙄
Naja, vielleicht rede ich mir das auch blos ein..🙁
Tiffy is jedenfalls auffällig.....😁

Also wenn Du das Nummernschild nun endlich wieder hochsetzt, wo es mal war und den Heck-Scheibenwischer wieder anbaust, dann werden ganze Straßenzüge davon berichten, wo sie lang gefahren ist. So wie früher.🙂

Tue es, Walter.!😁

😁😁😁:
mal sehen

Also, die obenliegenden Nummernschilder,...
Das ist echt der Hammer!
So'n Powerkäfer stellt dann den James Bond auf jeden Fall in den Schatten.😎

😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Also wenn Du das Nummernschild nun endlich wieder hochsetzt, wo es mal war und den Heck-Scheibenwischer wieder anbaust, dann werden ganze Straßenzüge davon berichten, wo sie lang gefahren ist. So wie früher.🙂

Tue es, Walter.!😁

Ja - maches Walter. Bei der Historie muss das eigentlich so 😎

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Eine unsichtbare Diebstahlsicherung hatte ich früher mal eingebaut. Im "Oldtimer-Markt" war das vor vielen Jahren mal beschrieben. Man montiert ein Reedkontakt direkt hinters Armaturenbett und aufs Armatutenbrett kommt ein Magnet (in meinem Fall ein Christpherus). Über ein Relais wird die Zündung unterbrochen (wenn das Magnet wo anders "klebt".
Das Ganze ist unsichtbar, einfach zu realisieren und ohne Spuren wieder rückrüstbar.

Gruß Michael

Hallo Michael, hoffentlich findest Du den Bericht, dieser Ansatz würde mich auch ziemlich interessieren.

Zumal mein Elektrolurch demnächst eh die erste Durchsicht bei meinem Auto machen wird.

Nicht alles was alt ist ist gut,lass die Tiffy wie sie ist !

Nochmal für ALLE!

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Es ist einfach inakzeptabel, so ein teures Teil, wo so viel Arbeit und Geld drin steckt zu klauen.

ja genau.
Drum ist es verboten. Definitiv😁😁

da ich ausm urlaub zurück bin, kann ich ja auch mal meinen senf dazu geben 😁

zu tiffy: die soll bleiben wie sie ist, das macht doch grad das unikat aus ihr!!!

zum thread selbst: ich schließ meinen nachts immer ein und zudem hab ich an der batterie nen hauptschalter, den ab und dann geht gar nix... aber wie vari schon sagt, dieben kommts auf die teile drauf an, nicht aufs ganze fahrzeug

da haben wir im osten nen kleinen vorteil, hier ist der bedarf an käferteilen und die dichte der für diebe interessanten käfer geringer...

😎

Nach langem Suchen hab ich es gefunden: Der Bericht über die selbstgebaute Wegfahrsperre. 1995 war der Bericht in der "Oldtimer Praxis".
Leider hat mein Scanner den Geist aufgegeben, habe es deshalb per DigiCam festgehalten. Ich hoffe man kann es gut lesen.

Gruß Michael

Diebstahlsicherung-001
Diebstahlsicherung-003

Zitat:

Original geschrieben von Robomike



Zitat:

Original geschrieben von dererno


Nur habe ich keine Ahnung von Elektronik.
Aber das würde mich interessieren.
Na ja, elektronisch ist da auch nix.
Ich würde das allerdings so verschalten, dass die Abschaltung überbrückt ist, sobald der Motor läuft. Es könnte ja mal passieren, dass irgendwer/irgendwas den Magnet verschiebt, während man gerade in der Autobahnbaustelle einen Laster überholt...😰

Wer klaut eigentlich Käfer?

Grüße,
Michael

...wenn schon so, dann würde ich es mit nem zweiten bistabilen Relais so schalten, dass er bei laufendem Motor nicht ausgeht und nur bei stehendem Motor ohne Magnet nicht mehr anspringt. Scheint mir deutlich sicherer :-)

Öhmmm, bistabil bedeutet aber, dass es keinen definierten Startpunkt mehr gibt. Er kann starten oder auch nicht...

Die Schaltung oben ist selbsthaltend bis man die Zündung ausmacht. Wobei in der Schaltung eigentlich vom Anlasser gesprochen wird, nicht aber vom Zündkreis. Man könnte also die Schaltung immer noch umgehen und den Käfer anschupsen, falls wirklich nur der Anlasser blockiert wurde.

Egal, selbst ein Nato Knochen an der richtigen Stelle gibt nette Überraschungen.

Und macht's nicht zu kompliziert, sonst sperrt man sich mal selber aus. 😉

Laut Statistik sucht sich ein Autodieb nach 30 Sekunden ein anderes Auto. Ne halbe Minute ist schnell vorbei 😎 und einen wirklich sicheren Schutz gibts leider nicht 🙁

Gibt es schon... nach dem dritten Startversuch wird Kampfgas eingeleitet, die Türen verriegelt und nach 5 Minuten der Schleudersitz aktiviert und das System rebootet. 🙂

Man sollte dann natürlich dann ein geöffnetes Schiebedach haben ... 😛

Die Amis machen das, fast wortwörtlich...

http://www.youtube.com/watch?v=TlFh19g8Zfo

http://www.youtube.com/watch?v=k01JwdS2soY

Hastalavista Baby... 😁

😁😁😁

Ich bin aber für die Variante OHNE Reboot.!

Allerdings geht das beim Käfer leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen