original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
Beste Antwort im Thema
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
1393 Antworten
So, die nächste Erfolgsmeldung!
Meine LED´s leuchten auch wieder, es waren zwei LED´s bei mir defekt, habe zur Sicherheit noch den Elko ersetzt!
Also ich habe mir beide LED Typen bestellt, einmal die Golden Dragon Plus, die sind etwas weißer und durch die Linse gibt es leichte Farbsäume die leicht bläulich/grünlich schimmern und die Golden Dragon von Reichelt, die leuchten fast wie die originalen, letzere sind also die bessere Wahl! Von der Wärme kann ich sagen das alle gleich warm werden, man kann grade noch mit den Fingern dranlangen, wichtig ist beim einlöten etwas Wärmeleitpaste unter die LED´s zu schmieren!
So, ich lass die LED´s jetzt erstmal ein paar Std. Probe leuchten bevor ich alles wieder zusammen baue! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl84
Bis jetzt hatte ich heute noch keinen Nerv mir die Sache anzusehen. Die alten Scheinwerfer waren ohne Kurvenlicht, da kann ich also keinen anderen Motor von testen. Habe aber noch zwei RS6-Scheinwerfer da mit Kurvenlicht, die müssten sonst mal herhalten.
Du hast natürlich Recht. Deine Fehlermeldung bezieht sich ja auf das Kurvenlicht. Das ist schlecht, weil es dafür einzeln keine Ersatzteile gibt 🙁
Du könntest natürlich mal das Schneckengetriebe lösen. Auf jeden Fall solltest du dann schonmal sehen ob der Motor dreht oder es in der SW-Mechanik irgendwo klemmt.
Ich glaube nicht, daß es am Leistungsmodul liegt. Wenn die Technik soweit funktioniert, daß du die Fehlercodes empfängst, dann wird es wohl eher ein Problem im SW sein.
@maddin330: Schön, dass du meine Erfahrungen auch bestätigen konntest. 🙂
@kbankett: Ja, genau so hatte ich es mir gedacht. Aber noch schließ ich mal ein Fehler des Leistungsmodul und der Verkabelung daran nicht aus, erst wenn es mir bei dem Wechsel der beiden Leistungsmodule immer noch den selben Fehler bringen würde. Ich werde wohl morgen erst zum prüfen der Sache kommen...
Ahhh falscher Account!!! 😁
MfG
Fiedl84
Hab seit Mittag dran gehangen und ein SW geöffnet, ey was für ein Dreck.
Jetzt das LED Modul draußen, wenn ich die LED´s prüfe, leuchten alle also scheint kein LED Defekt vorzuliegen.
Sieht optisch auch alles gut aus. Ich steh vor einem Rätsel 😕
Ähnliche Themen
@corleone: Besorg dir doch mal ein Netzteil, was du zwischen 12 V und 14 V regeln kannst. Nur so kannst du den Fehler finden. Weißt ja noch nicht einmal, ob an den LEDs überhaupt Spannung anliegt...
@corleone: Wie testest du die LEDs? Schließe nicht daraus, wenn du mit dem Voltmeter rangehst, dass sie da leicht leuchten und sie deshalb ganz sind (ist mir passiert). Du musst an jede einzelne LED einen Vorwiderstand anlöten und direkt die Spannung vom Netzteil anklemmen, ohne den Rest der Platine. Erst dann findest du heraus, ob eine kaputt ist.
Ich hatte es mit dem Voltmeter getestet.
So jetzt hab ich die Platine noch mal am Netzteil und was soll ich sagen: alles ok, alles leuchtet.
Nun begreife ich gar nichts mehr, wo der SW zu war hat kein TFL funktioniert.
Jetzt Platine draußen und es geht.
Nun noch mal in den SW gesteckt und angeschlossen und auch da funktioniert alles.
Keine Ahnung was das soll, bin doch nicht blöd, verwende das gleiche Netzteil usw.
War bei mir auch ähnlich, habe alle LED´s getestet (mit 12V und 470Ohm Widerstand) da hatte nur eine geflackert, hatte sie getauscht und es ging trotdem nicht, also nochmal alle durch getestet und siehe da es war doch noch eine defekt.
Teste nochmal alle durch und lass die LED´s etwas länger leuchten, vielleicht fängt doch noch eine an zu flackern!
Bei meinem einen Scheinwerfer fing es auch so an, erst sind die LED´s sporadisch ausgefallen, irgendwann ging garnichts mehr!
Das Problem ist, wenn eine LED defekt ist und die LED´s nur flackern kann man auch die Schaltung nicht vernünftig messen, z.B. an unserem vorher schon erwähnten "01C" Widerstand, bevor ich die LED´s ersetzt hatte hab ich an dem Widerstand vorne 12V und hinten ca 0,7V gemessen, mit den neuen LED´s kommen hinten jetzt 3V raus, is ja auch logisch, wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist stimmen die Werte nicht!
Der Thread ist das beste was ich in letzter zeit erlebt hab. Bei ebay laufen gleich welche ab und nur einer ist schon bei 300,- mit Aussetzer!
Durch euch ist der Wert so gestiegen😉
Man kann schon von einer Revolution reden! Daumen hoch ihr seit echt super😉
Danke.
Da der SW eh ein mal auf ist... hat schon mal jemand darüber nachgedacht, die Innenteile inkl. der oberen Chromblende schwarz zu lackieren?
Könnte ungefähr so aussehen.
Über lackieren hatte ich schon einmal nachgedacht, aber mir gefällt dafür das Chrom einfach zu sehr. 😁
Also ich habe letztens bei Ebay meine zwei Wechsel-Scheinwerfer für 165 Eus inkl. Versand geschossen und einer davon war sogar noch in Ordnung!! 😁
Es ist vollbracht!🙂😁
LEDs und AFS funzen tadellos.
Großes Danke an Kai und uwe9999!
Mit genug Infos und den richtigen Stromlaufplänen
war es dann doch gar nicht mehr so schwierig.😉
Jetzt hoffe ich nur, dass die LEDs auch halten.🙂🙄
Als nächste Aktion steht das Anklemmen der integrierten Nebler als
Fernlicht-SW an. Das geht allerdings nur mit extra-Relais und nicht
über den Kompaktstecker. Aber das dann bei Gelegenheit.
btw: Die Chromoptik ist perfekt, schwarz wäre schade und die FL-SW
sehen gegen die RS6-SW richtig billig aus (sowohl an als auch aus)!
Gruß
Willi
Zitat:
Original geschrieben von bimbowilli
Es ist vollbracht!🙂😁
LEDs und AFS funzen tadellos.Als nächste Aktion steht das Anklemmen der integrierten Nebler als
Fernlicht-SW an. Das geht allerdings nur mit extra-Relais und nicht
über den Kompaktstecker. Aber das dann bei Gelegenheit.
Glückwunsch!
Das Anklemmen der internen Nebler als Fernlicht habe ich mir auch überlegt, wäre wohl ein nettes "Gimmick". Wie hast du das vor, hast du schon genaue Pläne? Ich habe noch keine genaue Vorstellung davon; würde am liebsten das Relais im Scheinwerfer mit integrieren.
Wenn genug Platz im SW, dann ja.
Ansonsten wirds ein kleiner Schaltkasten mit
Absicherung und Steuerimpuls vom Pin für die
Aufblendklappe. So sollte es funktionieren.
Gruß
Willi
Das mit den NSW am Fernlicht hab ich auch vor jedoch mit einem H7 HID Set 😛
Wenn schon nicht zulässig, dann gleich richtig