1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cececec


Hallo, wir haben für meine Frau als Zweitwagen einen Golf VI Plus Highline gekauft, 1.4 TSI 122 PS. Das Auto ist super und wir sind sehr zufrieden. Bis auf den Verbrauch. Er wird überwiegend für kürzstrecken eingesetzt doch der Bordcomputer zeigt stur 9,5 Liter an. Dies finde ich absolut zu hoch, vorher hatten wir einen 3er Compakt Bj. 1998 der hat noch nicht mal soviel geschluckt. Mein Händler sagte ich solle mal 3000-4000 Kilometer fahren, der Motor würde sich noch einfahren, aber nix hat sich geändert. Ich fahre einen 2,7L V6 TDI in einem A6 der deutlich weniger verbraucht wenn ich es wünsche. Auch für Langstrecken haben wir den Golf schon getestet, da bin ich seblst gefahren, ich bin zügig jedoch sparsam gefahren, selbst da waren minimal 8,5 Liter Verbrauch da. Ich lese hier von sehr niedrigen Verbräuchen, auch in vielen tests wurde dies bestätigt. Soll ich noch mal zum Händler, das Auto wurde im August 09 geliefert.????

FSI und TSI muss man zu fahren lernen. Beim Diesel ist man ein anderes Fahrverhalten gewöhnt. Hier muss man sehr bewusst fahren um niedrige Verbräuche zu ermöglichen.

Was soll "bewusst faren" heißen??

Ein Diesel verzeiht im Durchschnittsverbrauch mal eher "Fehler" durch zu schnelles beschleunigen oder fahren in einem höheren Gang als möglich.

Zitat:

Original geschrieben von mystical_m79


Was soll "bewusst faren" heißen??

Nicht über Teillast, niedrige Drehzahl. Möglichst viel unter 2500 u/min bleiben.

Ähnliche Themen

Hi @ All!

Ich hole den Thread mal wieder hoch! Ich hab schon einige Seiten gelesen und frage mich manchmal wie das manche hier machen?!

Mein TSI 122PS hat jetzt 9300km aufer Uhr! Hab den letzte Woche Freitag bekommen und bin seitdem fast nur Autobahn mit max. 140km/h gefahren und ich habe immer nen durchschnittsverbrauch von 8,5l!

Das scheint mir echt ein bissl viel, vor allem bei 140km/h! Das ist ja nun noch lange kein rasen und hinter den LKW´s her habe ich auch keine Lust!

Hatte eigentlich gedacht das ich den Wagen ne ganze ecke sparsamer als meinen alten A3 1,8l mit 125PS fahren kann! Pustekuchen... der TSI verbraucht MEHR!

Sind denn 8,5l normal??

Ja alles zwischen 5und 20 liter ist normal 😁

bei 50km/h 5 liter bei 200km/h 20 liter.....

Zitat:
Original geschrieben von olne
Also für die stadt habe ich auch so 7,4-7,7 (mfa2) 70%St 30%AB...

Aber der Motor hat riesiege Schwankungen wenn man will kann man
mit 5 oder 15 Liter Fahren !!

Hier die Daten von meinem Ausflug Heute: Vorrausschaund gefahren
aber nicht geschlichen !
Normal "mitgeschwommen" im Verkehr....

MFA 1:

Insgesamt: 69 (10km Stadt, 29km LandSt. , 30km AB)

Durschnitt km/h: 58

Fahrzeit: 1 stunde und 12 min

Klima: An

Verbrauch: 5,5 Liter !!!

MfG
olne

Hallo!

9300 km in einer Woche, puh - hätte sich da nicht ein Diesel rentiert? Ich komm da auf eine Jahresfahrleistung von mehreren Hunderttausend Kilometer, wenn ich das hochrechne 😰

Aber darum solls hier nicht gehen - mein Golf Plus verbraucht bei Tempomat 140 laut Tacho ungefähr 8l/100km, der baut aber höher, d.h. der normale Golf sollte da weniger brauchen. Im Schnitt brauche ich aber deutlich weniger, bei meiner Pendel-Strecke ist die Geschwindigkeit begrenzt, da brauche ich ungefähr 7l/100km +/- 0,5. Auf der Autobahn zieht er aber ordentlich, gerade wenn man schneller fährt sind auch 10l erreichbar - 130-140 sind ein guter Kompromiss zwischen Verbrauch und Vorankommen, wenn man regelmäßig schneller fahren möchte, fährt man mit einem Diesel vermutlich günstiger, da fällt der Heizkostenzuschlag nicht so hoch aus.

-Johannes

Nein nein nein... habe den Golf als Jahreswagen gekauft! Er hatte bereits 9000 km runter! 🙂

Deswegen wundere ich mich ja auch... eingefahren müsste er ja bereits sein! Bin die 140 km/h auch mit Tempomat gefahren! Wie gesagt mir kommen 8,5l da echt viel vor! Bin in der 1 Woche wirklich zu 80% Autobahn gefahren! Täglicher Arbeitsweg ca. 8km Dorfverkehr und dann ca 25km Autobahn!

Edit: bin jetzt ca. 350km gefahren und der Tank ist kurz vor hälfte!

Durchschnittsverbrauch laut MFA liegt bei mir so zwischen 5,2 und 6,7 Litern bei normaler Fahrweise und der Gesamtdurchschnitsverbrauch bei 6,5 Liter

Hm dann weiß ich nicht was ich falsch mache... glaube da komm ich selbst im Standgas nicht hin 😉 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Savo84


... TSI 122PS ... fast nur Autobahn mit max. 140km/h gefahren und ich habe immer nen durchschnittsverbrauch von 8,5l ... Sind denn 8,5l normal?

Verbrauchskurven 1.4 TSI 122 PS 6-Gang Handschalter (bei +20°C) anbei.

Entnommen aus:

Effizient unterwegs

, Seite 11 (= PDF von VW).

VG myinfo

G6-90kw-verbrauch

Täglich 10 km Kurzstrecke. Durchschnittsverbrauch (2) 7,5l/100km.
Minimalverbräuche beim Schleichen lagen bei 5,5-6,5l; max. bei Landstraßenhatz 8,5-9,0l;
Autobahn kontrolliert 160-200km/h 9,5-10,5l

Schaltzeitpunkt spätestens zwischen 2000-2500 Umdrehungen; innerorts 4.-6. Gang; Einfahrphase 1.500 km.

Ich weiß echt nicht, was hier manche machen????? Glaube auch nicht, dass die Motoren eine solche Streuung haben?!

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ich weiß echt nicht, was hier manche machen????? Glaube auch nicht, dass die Motoren eine solche Streuung haben?!

----->

KLICK

<-----

Fahre den Golf 1,4 TSI (90KW) DSG. Der Wagen ist auf jeden Fall in der Lage die Werksangabe einzuhalten. Wenn ich auf Arbeit fahre (14km, hälfte Stadt, hälfte Landstrasse) verbraucht der Wagen je nach Verkehrsaufkommen zwischen 5,2l und 7,5l/ 100km. Was ich aber auch bestätigen kann ist, dass der Motor auf der Autobahn recht durstig ist. Also wer viel AB fährt nimmt lieber einen Diesel.

TSI 1,4 122PS, Schaltwagen im Schnitt 7,0 Liter. 70% BAB, Rest Stadt
Fahrweise sehr ruhig ohne Ampelsprints bis 100km auf BAB im Winter mit Winterreifen.
Vergleich Focus 11 Jahre alt, 1,8 118PS, Schaltwagen im Schnitt 7,5 Liter, gleiche Strecken.
So richtig Spritsparen tut der Golf nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen