Schlüssel der neusten Generation anlernen
hallo
habe einen A6 Avant Bj. 2000 2,5tdi
Da mein schlüssel etwas abgenutzt ist habe ich mir jetzt einen Audi schlüssel der neusten generation besorgt (4F)
mit fernbedienung.
So jetzt meine frage kann man den schlüssel an die wegfahrsperre und die fernbedienung anlernen, den bart kann man ja ohne probleme umbauen
Bin für jede idee dankbar
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Ich hab mir jetzt diesen Schlüssel besorgt:
8E0837220
Der funkt angeblich auch mit 433MHZ und dann müsste das passen ohne irgendwelche Sch**** umbauten! ;-)
Ich werd dann berichten...;-)
Die Funken alle auf 433Mhz - aber die Codierung/Wechselcode ist anders undd aher passt kein 4F Schlüssel ohne Umbauten.
Mich hat die Anleitung ja auch in den Fingern gejuckt und heute war dann der 4F Schlüssel von ebay da - was ich damit gemacht habe seht ihr hier 😉
Wie der Schlüssel im Groben bearbeitet werden muss steht ja in der Workshop Anleitung, daher spare ich mir das, und fange gleich mit der eingebauten Platine an. An die schwarz/roten drähte kommen später die Microschalter.
Bild 1
Da ich Heisskleber hasse wie die Pest, habe ich aus Radiergummi kleine Sockel geschnitten auf die ich die Microschalter mit etwas Sekundenkleber fixiert habe. So kann man später die Schalter genau auf die Tasten ausrichten. In dem weißen Gummi oben rechts, habe ich den Transponder untergebracht.
Bild 2
Der Schlüssel sollte so original wie möglich bleiben, daher habe ich das Batteriefach erhalten und so kann man ohne löten wie beim Serienschlüssel die Batterie wechseln. Man kann mit der 2032 und 3 Volt arbeiten (Reichweite bei mir ca 18 Meter ) oder 2 Stck 2016 ( macht dann 6 Volt ) in das Fach legen (die untere Zelle muss man dann aussen mit etwas Tesaband isolieren ) und die Reichweite fast verdoppeln 🙂
Bild 3
Zum Schluss noch der fertige und funktionierende 4F Schlüssel für den 4B 😉
Bild 4 .. den hat bestimmt nicht jeder 😁
Alles in allem habe ich ca. 2,5 Std. gedrehmelt und gelötet - nette Arbeit wenn man gerade nichts anderes vor hat 😉
Das Anpassen des Schlüsselbartes ist Pillepalle und mit einer Feile oder dem Drehmel in 5 Minuten passiert - der Rest hält auf,vor allem das Löten der Mircoschalter - die Dinger sind wirklich winzig - ich musste das unter einer Lupe löten, sonst hätte ich nichts gesehen - das könnte man jetzt auch auf mein Alter zurückführen 😁
Kostenpunkt der Aktion = 29,- bei eBay für den 4F Schlüssel.
74 Antworten
Du hast also das Innenleben komplett umgebaut, den Sendebaustein aber nicht getauscht?
richtig. denke ich werde bei gelegenheit mal + und - tauschen. ansonsten sollte alles funktionieren, denke ich habe relativ sauber gearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Macgreg
ich hab mich ja jetzt schon wirklich viel getraut, aber vor dem feinlöten graut es mir doch ein wenig.was hälst du denn von der anderen lösung, den zweiten schlüssel auch noch umzubauen und den empfänger im auto zu wechseln? einfach zu machen? kostenaufwand? geht das überhaupt?
hast du dich mal mit der möglichkeit beschäftigt, einfach nur den sendebaustein (also der, der auf 433,92 MHz sendet) umzulöten? dann kann man die originale neue Platine behalten und muss die Taster nicht aufwendig versetzen. ginge das so einfach? beide platinen laufen mit der gleichen spannung...
Also das ihr es ersteinmal wissen tut, man kann den Sendebaustein der Platine eines 4B nicht so einfach in einen 4F Schlüssel einbauen den die Bauteile sind ganz anders im Wert berechnet (wiedersatände, Condensatoren und Transistoren umd die genaue Sendefrequenz zu bestimmen ) der Sendebaustein arbeit nicht so alleine nur in Zusammenhang mit andere Bauteile, die bei jedem Schlüssel anders sind.
hallo Leute,
ich habe eine meiner original schlüssel schon zerstört. hat aber leider nicht funktioniert. WFS ist in Ordnung. wagen geht problemlos an. aber die funk Fernbedienung Funktion geht nicht. habe gedacht das ich was falsches gemacht habe. von eBay habe ich vorgestern eine gebrauchte 4B schlüssel bestellt und heute bekommen. mit langem umbau arbeit geht die Fernbedienung wieder nicht.
woran kann es liegen, wie lernt man den schlüssel an dem wagen?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gregory-2007
hallo Leute,ich habe eine meiner original schlüssel schon zerstört. hat aber leider nicht funktioniert. WFS ist in Ordnung. wagen geht problemlos an. aber die funk Fernbedienung Funktion geht nicht. habe gedacht das ich was falsches gemacht habe. von eBay habe ich vorgestern eine gebrauchte 4B schlüssel bestellt und heute bekommen. mit langem umbau arbeit geht die Fernbedienung wieder nicht.
woran kann es liegen, wie lernt man den schlüssel an dem wagen?
Gruß
Hi du musst mit den schlüssel deine Fahrertür aufschließen (schlüssel im Schloss ) danach gleich auf der Ferbedienung die Schließen Taste betätigen oder zu schließen und danch die öffnen Taste betätigen es sollte dann funktionieren , so ist dann der Schlüssel angelernt
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Mich hat die Anleitung ja auch in den Fingern gejuckt und heute war dann der 4F Schlüssel von ebay da - was ich damit gemacht habe seht ihr hier 😉Wie der Schlüssel im Groben bearbeitet werden muss steht ja in der Workshop Anleitung, daher spare ich mir das, und fange gleich mit der eingebauten Platine an. An die schwarz/roten drähte kommen später die Microschalter.
Da ich Heisskleber hasse wie die Pest, habe ich aus Radiergummi kleine Sockel
DER Tip war entscheidend. Mit Heisskleber hätte es nur ein geschmodder gegeben, dass mich eher abgeschreckt hat. Mit den Radiergummis geht das klasse, wenn ich auch sehr lange gebraucht habe, bis ich die richtige Höhe für alle drei Taster hatte.
Zitat:
In dem weißen Gummi oben rechts, habe ich den Transponder untergebracht.
Das hat mich vorhin fast fertig gemacht. Da ich doch einige Angst um den Transponder hatte, habe ich ihn erst nur grob aus dem alten Schlüssel rausgeschnitzt (äh, gedremelt). Da war noch einiges an Plastik dran, aber er passte troztdem sehr gut in die vorgesehene Ecke oben im 4F-Schlüssel.
Allerdings ging dann die Wegfahrsperre beim ausprobieren nicht - Schock - habe ich die doch irgendwie demoliert, ohne dass das Glasröhrchen eine Beschädigung zeigte??? Argh, nochmal alles auseinander, eine weiter halbe Stunde am Transponder mit dem Teppichmesser geschnitzt und in den grauen Kasten aus dem 4F-Schlüssel eingeklinkt, der passt da wie für gemacht.
Wieder probiert: ES GEHT!! Uff, Glück gehabt.
Erkenntnis: der Transponder muss tatsächlich komplett freigelegt werden, damit es funktioniert.
Zitat:
Alles in allem habe ich ca. 2,5 Std. gedrehmelt und gelötet - nette Arbeit wenn man gerade nichts anderes vor hat 😉
Ui, da bist Du aber fix gewesen...
Zitat:
Das Anpassen des Schlüsselbartes ist Pillepalle und mit einer Feile oder dem Drehmel in 5 Minuten passiert - der Rest hält auf,vor allem das Löten der Mircoschalter - die Dinger sind wirklich winzig - ich musste das unter einer Lupe löten, sonst hätte ich nichts gesehen - das könnte man jetzt auch auf mein Alter zurückführen 😁
Lupe brauchte ich (noch) nicht, aber das anpassen der genauen Position und Höhe der Taster war ziemlich zeitintensiv.
Genauso, wie den alten Schlüsselbart auszubauen, also die "verklebte" Hälfte des alten Schlüssel auseinander zu bekommen... Das war irre.
Und noch einen Hinweis, den ich erst ganz wo anders fand: die Kupferköpfe, die die Senderplatine im alten Schlüsselgehäuse festhalten sind einfach zu entfernen:
Lötkolben draufhalten und erhitzen - dann kommen die von alleine raus :-)
Hoffe es hilft für weitere Nachahmer, ich freu' mich riesig über meinen neuen 4F-Schlüssel und die Erkenntnisse, die ich dabei gewonnen habe.
Danke an alle Beteiligten!!
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Hoffe es hilft für weitere Nachahmer, ich freu' mich riesig über meinen neuen 4F-Schlüssel und die Erkenntnisse, die ich dabei gewonnen habe.
Danke an alle Beteiligten!!
Genau so soll das sein - die Freude über das Ergebnis ist groß und man hat einen Schlüssel den so nur wenige 4B Fahrer vorweißen können 😉
Genau so was treibt mich auch immer an mit original Audi Teilen Dinge an meinem Wagen zu verändern die es so nie in Serie gegeben hat - es macht einfach Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Genau so soll das sein - die Freude über das Ergebnis ist groß und man hat einen Schlüssel den so nur wenige 4B Fahrer vorweißen können 😉Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Hoffe es hilft für weitere Nachahmer, ich freu' mich riesig über meinen neuen 4F-Schlüssel und die Erkenntnisse, die ich dabei gewonnen habe.
Danke an alle Beteiligten!!
Genau so was treibt mich auch immer an mit original Audi Teilen Dinge an meinem Wagen zu verändern die es so nie in Serie gegeben hat - es macht einfach Spaß.
Ebent! Da helfen auch keine Bremser 😎
Aber, jeder sollte schon die eigenen Fähigkeiten kennen und einschätzen können, ob er (oder natürlich sie) sowas kann.
Wieviele Leute haben den Schlüssel jetzt? Vielleicht 7 (nach den Dankes für BastelWastel's Beschreibung)?
Hmmmmm. Da müssen 6 von weg. 😛
Ich bitte um Bestätigungen von Euch!!
😉
TEST
*staubwegpust*
ich kann mich nun auch in die liste der schlüsselumbauer einreihen 😁
besser spät als nie 😉
grüße hannsemann
oh mann will ihn au so grn haben..4f schlüssel liegt hier schon als rum..ist quasi neu..von meiner quelle ausm az geschenkt bekommen, hat nen übermütiger verkäufer an nem neuwagen abgebrochen..nur leider fehlt mir die ruhe in den händen dazu, ich schraub beruflich an "fahrzeugen mit 65t mlc und 1500ps"(mal schauen wer drauf kommt was ich mein..)..würde sich den hier einer bereit erklären, mich in den elitären kreis der 4b fahrenden 4f-schlüsselbesitzer aufzunehmen?soll natürlich nicht umsonst sein..hey..lasst ich nich im regen stehn!
Zitat:
Original geschrieben von friday84
oh mann will ihn au so grn haben..4f schlüssel liegt hier schon als rum..ist quasi neu..von meiner quelle ausm az geschenkt bekommen, hat nen übermütiger verkäufer an nem neuwagen abgebrochen..nur leider fehlt mir die ruhe in den händen dazu, ich schraub beruflich an "fahrzeugen mit 65t mlc und 1500ps"(mal schauen wer drauf kommt was ich mein..)..würde sich den hier einer bereit erklären, mich in den elitären kreis der 4b fahrenden 4f-schlüsselbesitzer aufzunehmen?soll natürlich nicht umsonst sein..hey..lasst ich nich im regen stehn!
Leopard?
@friday84
das Problem ist, dass man den Umbau im Grunde nicht wirklich bezahlen kann. Das ist ein sehr fummelige Arbeit und es besteht auch das Risiko die Platine bei schleifen oder löten auch abzuschießen. Für mich würde ich es immer wieder machen, aber so gegen Bezahlung und möglicherweise einem langen Gesicht weil da was kaputt gegangen ist, will das wohl kaum einer übernehmen.
Vom Leo 2 habe ich gleich nach der Lehre zwei Jahre lang beim IWKA das HSWL354 repariert. Das Ding war fast so zickig wie die MT heute. Probleme gab es immer mit den Lamellenpaketen 😁
joa.leopard 2 A6,also das beste was deutschland zu bieten hat..auch wenn ich bisschen parteisch bin denke ich ist auch der beste panzer der welt..naja ist auch manchmal echt wahnsinn was für kleinste technik in dem ding steckt..ich mach aber eher viel wanne drehstäbe und ketten kloppen etc...die drehstäbe sind am schlimmsten..wenn de da nen paar mit dem "dotzer" gezogen hast, haste gicht in den händen wie alte leute...
aber finds auch immer wieder begeisternd wie schnell man das komplette triebwerk ziehe kann..top deck ab..die schnellkupplungen und stecker weg, die 4 schrauben unten in der wanne und die zwei an den antriebskränzen..--ein traum wenn sowas bei unseren dicken funktionieren würde."hey schatz..ich geh mal kurz raus, motor ausbauen...-aber gibt doch in 15min essen....--kein problem, schaff ich😁"
@dottore: ja, versteh was du meinst, kann ja immer was schief gehen..aber hätte doch so gerne........🙄
wenn de meinst ist nicht mit geld zu bezahlen, dann machs umsonst und bedanke dich bei mir, das ich dir dazu verholfen habe, deine fertigkeiten in sachen schlüsselumbau zu vertiefen😁😁😁
Kann ich den auch den alten ZV Schlüssel umbauen? passt die Platine trotzdem rein? hab den 97er a6 mit ZV... der lässt sich nicht einklappen.