Aktion 23C0

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

habe bei meinem A3 2.0 TDI Baujahr 2017 die Aktion "leider" durführen lassen.
War eigentlich wegen was anderem in der Werkstatt, dann wurde beiläufig was von einem Update
zur besseren Reinigung des DPF gesagt.

Wird auch unter Aktion 23x4 und unter KBA 91779 geführt

Hab das jetzt fast 2 Monate drauf und ein paar Tankfüllungen später.....die Karre säuft 0,5 - 1 Liter mehr.
Die DPF Reinigung macht er öfters und der Motor wird schneller warm.

Wie sind da eure Erfahrungen und hat das Update schon einer rückgängig gemacht ?

36 Antworten

Hier das Schreiben von der Aktion "DPF" (die hat in dem Schreiben keinen bestimmten Namen)

Schreiben-audi-ea288

Danke. Der zweite Teil, Alterung des NOx Kats ist die Aktion 23c0. Der erste Teil hat Ähnlichkeiten mit dem Fehler bei der SCR, bei der das fehlende ADBlue nicht im Motormanagement gemeldet wurde.

Denke beides soll in einem Softwareupdate abgefrühstückt werden.

Alles Klar, morgen gehts in die Werkstatt (Service + Diverses), da werden wir nachfragen, ich bin mal auf die Erklärung gespannt.
Auf jedenfall wird NIX aufgespielt, lassen wir uns schriftlich geben vorher

@Luxman26
Was noch offen ist, wie lange hast Du den TDI schon und wieviele km bist Du bereits nach dem Update gefahren?

Ähnliche Themen

8 Monate und 13 tkm ohne,
2 Monate und 3 tkm mit.

So kurze Info:
Bei der 23C0(KBA) und dem "Update-Schreiben" von Audi (DPF, NOX Speicherkat) handelt es sich um exakt das gleiche, nach Aussage von Audi.
Wurde natürlich nicht aufgespielt

Im Rahmen einer kl. Inspektion wurde mir heute auch gesagt, dass eine Aktion 23CO „fällig“ sei. Ich muss aber etwas unterschreiben, wenn ich diese nicht durchgeführt haben will. Seltsam, dass man etwas unterschreiben soll, wenn es doch freiwillig ist!? Da mein A3 mittlerweile außerhalb der Garantie ist, hätte ich normalerweise gar nicht bei einer Vertragswerkstatt angefragt - weil es aber nur eine kl. Inspektion ist, ist‘s für mich bequemer und preislich noch okay.

Ein Mehrverbrauch nach dieser Aktion ist völlig inakzeptabel!

Google sagt:

Zitat:

Aktion 23CO:

Seit Ende 2020 werden Audi Modelle mit dem Motor EA288 zurückgerufen - sie sollen ein Software-Update bekommen. Auch hierbei handelt es sich noch um eine freiwillige Maßnahme. Dass auch der EA288 über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügt, steht mittlerweile fest. Mit dem VW T6 wurde auch hier bereits ein erstes Modell verpflichtend zurückgerufen. Es liegt deshalb nahe, dass auch Audi Diesel mit EA288 Motor in Zukunft flächendeckend verpflichtend ein Software-Update bekommen müssen.

Wird also wohl über kurz oder lang wohl auch verpflichtend...
So lange kannst Du es ja getrost aussitzen. Ein Nachteil wird dir sicherlich nicht entstehen.

Wird bei einer Leistungssteigerung z.B. bei MTM:

Leistungssteigerung Audi A3 8V 2,0 TDI 180 PS
(132 kW)

das Motorsteuergerät neu programmiert?
Oder werden da nur die Kennfelder geändert?

Somit könnte man den Rotz ja wieder umgehen und hätte auch noch mehr Leistung.

Wenn Du das "umgehen" willst, brauchst du nicht zu einem Tuner zu gehen. Einfach nicht machen lassen, es gibt dazu keine Verpflichtung.

Und was die Nachteile angeht, es wäre ein Wunder, wenn das im normalen Fahrbetrieb nicht zu einem Mehrverbrauch führen würde. Die Angabe von Audi/VW, am Normverbrauch würde sich nichts ändern, glaube ich sogar. Nur wer bewegt das Auto schon im Fahrzyklus für die Normverbrauchsermittlung?

Zitat:

@Luxman26 schrieb am 25. Mai 2021 um 23:35:23 Uhr:


Wird bei einer Leistungssteigerung z.B. bei MTM:

Leistungssteigerung Audi A3 8V 2,0 TDI 180 PS
(132 kW)

das Motorsteuergerät neu programmiert?
Oder werden da nur die Kennfelder geändert?

Somit könnte man den Rotz ja wieder umgehen und hätte auch noch mehr Leistung.

die Kennfelder sind die Software des Motorsteuergeräts. Frage beantwortet?

Kann man per VCDS checken, dass die Aktion 23CO NICHT durchgeführt wurde?
Trotz Absprache vorab stand es auf der Auftragsannahme drauf und ich trau‘ denen nicht, trotz erneuter Streichung.

Zitat:

@bauks schrieb am 31. Mai 2021 um 09:44:38 Uhr:


Kann man per VCDS checken, dass die Aktion 23CO NICHT durchgeführt wurde?
Trotz Absprache vorab stand es auf der Auftragsannahme drauf und ich trau‘ denen nicht, trotz erneuter Streichung.

Frag doch einfach obs wirklich nicht gemacht wurde, da der Vermerk dich irritiert.

Sagen tun sie es aber würden sie es auch, wenn es „versehentlich“ aufgespielt würde...? 😉

Heute habe ich einen Brief v. KBA bekommen inkl. einem Schreiben v. Audi (s. Anhang).
Wie man der Umwelt mit Mehrverbrauch was Gutes tun soll, ist mir schleierhaft - in jedem Fall ist es weiterhin FREIWILLIG.

6cec31c2-ef75-4bbf-b842-1c3ae7187c6c
Deine Antwort
Ähnliche Themen