Aktion 23C0

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

habe bei meinem A3 2.0 TDI Baujahr 2017 die Aktion "leider" durführen lassen.
War eigentlich wegen was anderem in der Werkstatt, dann wurde beiläufig was von einem Update
zur besseren Reinigung des DPF gesagt.

Wird auch unter Aktion 23x4 und unter KBA 91779 geführt

Hab das jetzt fast 2 Monate drauf und ein paar Tankfüllungen später.....die Karre säuft 0,5 - 1 Liter mehr.
Die DPF Reinigung macht er öfters und der Motor wird schneller warm.

Wie sind da eure Erfahrungen und hat das Update schon einer rückgängig gemacht ?

36 Antworten

Wurde gesagt, worin sich 23X4 und 23C0 unterscheiden?
Irgendeinen Unterschied muss es ja geben, sonst gäbe es nicht 2 Bezeichnungen...

Mir wurde bei Audi nur 23C0 genannt.
Da bekommst du dann auch einen schönen Label auf die B-Säule mit der KBA Nummer.

Unter der 23C0 findet man aber wenig bis gar nichts.
23X4 wird es bei VW genannt.

Wenn es etwas ist was deine Betriebserlaubnis betrifft, bekommt man ja sicherlich Post?
KBA Nummer hört sich an als wenn es gemacht werden muss!

Zitat:

@Luxman26 schrieb am 29. November 2020 um 11:05:47 Uhr:


Mir wurde bei Audi nur 23C0 genannt.
...
23X4 wird es bei VW genannt.

Woher stammt Deine Info, dass 23C0 und 23X4 das gleiche machen?

Die KBA 91779 ist rein für Audi, das Pendant für VW könnte die ...74 sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 29. November 2020 um 13:29:47 Uhr:



Zitat:

@Luxman26 schrieb am 29. November 2020 um 11:05:47 Uhr:


Mir wurde bei Audi nur 23C0 genannt.
...
23X4 wird es bei VW genannt.

Woher stammt Deine Info, dass 23C0 und 23X4 das gleiche machen?
Die KBA 91779 ist rein für Audi, das Pendant für VW könnte die ...74 sein.

Ok, wenn man unter dieser Nummer im KBA mal stöbert findet man den Eintrag "freiwillig und die Leute werden angeschrieben wenn betroffen". Wenn ich aber die Nummern so abgleiche bin auch ich betroffen! Aber das ganze ist ja schon seit Mitte 2019 aktiv.
Brief gab es auch noch nicht.
Aber da freiwillig, dankend ablehnen das ganze. Zumal ich meinen Service selber durchführe inzwischen.

Zitat:

Zitat:

@Luxman26 schrieb am 29. November 2020 um 11:05:47 Uhr:


Mir wurde bei Audi nur 23C0 genannt.
...
23X4 wird es bei VW genannt.

Woher stammt Deine Info, dass 23C0 und 23X4 das gleiche machen?
Die KBA 91779 ist rein für Audi, das Pendant für VW könnte die ...74 sein.

Na sind die gleichen Motoren und Aussagen:
EA288 Motor, Thermofensteranpassung, Motor wird schneller warm, zum Schutz des DPF usw.

Bei VW ist es dann die KBA 91774

Die Frage ist nur, da das ganze ja "freiwillig" ist, ob die das auch rückgängig machen.

Hab wie gesagt Mehrverbrauch und Vmax erreiche ich auch nicht mehr.

Zitat:

@Luxman26 schrieb am 29. November 2020 um 19:53:01 Uhr:


EA288 Motor, Thermofensteranpassung, Motor wird schneller warm, zum Schutz des DPF usw.

Wenn das die offizielle Info zum 23C0 ist, dann unterscheidet es sich vom 23X4.

Das Thema Warmlaufphase stimmt zwar überein, aber vom DPF und Thermofenster wurde bisher nicht offiziell geschrieben. Stattdessen wird beim 23X4 die Alterung des NOx Speicherkats anders berücksichtigt.

Zitat:

@Luxman26 schrieb am 29. November 2020 um 19:54:42 Uhr:


Hab wie gesagt Mehrverbrauch und Vmax erreiche ich auch nicht mehr.

Weniger Topspeed und der von Dir genannte Mehrverbrauch von 0,5-1,0 l/100km deuten fast auf Defekt hin.

Wie lange hast Du den TDI schon und wieviele km bist Du bereits nach dem Update gefahren?

Zitat:

Zitat:

@Luxman26 schrieb am 29. November 2020 um 19:53:01 Uhr:


EA288 Motor, Thermofensteranpassung, Motor wird schneller warm, zum Schutz des DPF usw.

Wenn das die offizielle Info zum 23C0 ist, dann unterscheidet es sich vom 23X4.
Das Thema Warmlaufphase stimmt zwar überein, aber vom DPF und Thermofenster wurde bisher nicht offiziell geschrieben. Stattdessen wird beim 23X4 die Alterung des NOx Speicherkats anders berücksichtigt.

Zitat:

@Luxman26 schrieb am 29. November 2020 um 19:54:42 Uhr:


Hab wie gesagt Mehrverbrauch und Vmax erreiche ich auch nicht mehr.

Weniger Topspeed und der von Dir genannte Mehrverbrauch von 0,5-1,0 l/100km deuten fast auf Defekt hin.
Wie lange hast Du den TDI schon und wieviele km bist Du bereits nach dem Update gefahren?

Wenn der Mehrverbrauch seit dem Update besteht deutet das für mich auf einen Fehler im Update hin.

Hallo,

bei meinem A3 mit EA189 Diesel hatte ich nach dem berüchtigten 'Dieselgate' Update 23Q7 auch einen Mehrverbrauch von 0,5 bis 1 Liter. Trotz immer gleicher Fahrstrecke, gleichem Fahrprofil, gleichem Verkehrsaufkommen, gleichen Reifen und alles über eine längere Zeit aufgezeichnet. Würde ich also nach solch einem 'Korrektur'-Update nicht als ungewöhnlich einstufen. Er hat auch mehr genagelt. Hat sich noch mehr wie ein Diesel angehört.

Das nur so am Rande als Vergleich.

Gruß

WBX2110

Es ist wie schon so oft gesagt, die Physik lässt sich nicht austricksen.

Es wird mehr, öfter Diesel nachgespritzt (Post Injection) um die Warmlaufphase zu verkürzen, den NOx Kat öfter zu regenerieren. Wenn mehr Sprit vebraucht wird, bzw. die Verbrennung insgesamt kälter ist, entsteht mehr Feinstaub und der DPF wird schneller voll und muss öfter freibrennen. Auch hierbei wird Diesel nachgespritzt um den DPF auf Temperatur zu bringen.

Es verdichten sich auch die Hinweise, dass auf dem Prüfstand bei der NEFZ Fahrt eine andere Abgasstrategie gefahren wird als unter Realbedingungen. Die sogenannte Abschalteinrichtung.

Wir haben einen A3 (2.0tdi 150Ps E6 ohne SCR)und eine Rückrufaktion von Audi bekommen bezüglich DPF.
Letzte Woche kam noch ein Brief vom KBA mit der 23C0.

Kann einer bestätigen das es sich hierbei um das gleiche bzw.um 2 verschiedene Dinge handelt?

Zitat:

Wir haben einen A3 (2.0tdi 150Ps E6 ohne SCR)und eine Rückrufaktion von Audi bekommen bezüglich DPF.
Letzte Woche kam noch ein Brief vom KBA mit der 23C0.

Kann einer bestätigen das es sich hierbei um das gleiche bzw.um 2 verschiedene Dinge handelt?

Was steht den genau drin?
Ich rate dir auf jeden Fall davon ab das Update machen zu lassen

Wenn du die Briefe ohne persönliche Daten hochladen könntest, wären die hier sicherlich einige dankbar. Habe einen 184PS A3 aber noch keine Schreiben bekommen.
Ein DPF Rückruf ist mir neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen