Aktion 23C0

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

habe bei meinem A3 2.0 TDI Baujahr 2017 die Aktion "leider" durführen lassen.
War eigentlich wegen was anderem in der Werkstatt, dann wurde beiläufig was von einem Update
zur besseren Reinigung des DPF gesagt.

Wird auch unter Aktion 23x4 und unter KBA 91779 geführt

Hab das jetzt fast 2 Monate drauf und ein paar Tankfüllungen später.....die Karre säuft 0,5 - 1 Liter mehr.
Die DPF Reinigung macht er öfters und der Motor wird schneller warm.

Wie sind da eure Erfahrungen und hat das Update schon einer rückgängig gemacht ?

36 Antworten

Es geht in dem Fall um die Stickoxide und nur um die Stickoxide, nicht um eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Und es besteht auch in diesem Fall natürlich das bei allen Zielkompromissen übliche Problem. Will man das eine Ziel erreichen, müssen bei anderen Zielen Abstriche in Kauf genommen werden. Ohne Schalldämpfer und ohne jede Abgasreinigung könnten Verbrennungsmotoren 20% weniger verbrauchen, also auch 20% weniger CO2 ausstoßen. Aber den Lärm und den Dreck möchte man halt auch nicht haben. Da darf dann auch das hehre Ziel der Verbrauchsreduzierung ein wenig zurück stehen.

Kann es sein, dass der Thread-Titel falsch ist? Dort steht wohl „23C0“ statt „23CO“.
Kein Wunder, dass ich den mit gezielter Suche nicht gefunden hatte, als ich vor Wochen danach suchte. 😉

Kennt jemand den Unterschied zwischen dem
23CO W-Softwareupdate Motorsteuergerät
und dem
23BR S-Softwareupdate Motorsteuergerät?

Beides A3 2.0 TDI, einer MJ17, der andere MJ18.

Gibt es eigentlich die möglichkeit eines Downgrades auf den Softwarestand zuvor?
Und lässt sich herausfinden was für ein Stand vor 23CO drauf war?

Ähnliche Themen

1. Ja, bei einem guten Tuner - offiziell nicht.
2. Nur anhand von alten logs/Steugeräte scans. Sonst kommen meist mehrere Versionsstände in Frage.

Wer weiß einen guten Tuner im Raum Augsburg??

Down grade ist kein Problem wenn es den alten Stand als flash file gibt

Stec bei Ingolstadt

Deine Antwort
Ähnliche Themen