Aktion: 18 Monate Leasing AMG C43 / C63

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

wer von euch hat bereits zugeschlagen? Günstiger kann man ja wohl keinen AMG fahren.

Was habt ihr schönes bestellt?

Ich habe mir die Limo als 63S in selenitgrau magno mit Night-Paket bestellt. Der LF liegt bei 0,65 bei 18M / 10tkm p.a. ohne Anzahlung.

Wer ist noch auf der Suche?

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, so langsam ist das kein W205 Forum mehr, sondern ein reines Leasingforum. Schaut man hier rein, gibt es insgesamt 5 Leasing Threads. Wozu eigentlich neue? Die passen doch alle gut in die anderen beiden rein

4839 weitere Antworten
4839 Antworten

Bei mir stand auf allen eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr.

Zitat:

@RudiFink schrieb am 18. September 2018 um 10:03:40 Uhr:



....

Deswegen verstehe ich die Aufregung nicht so was leasing betrifft, wer kauft denn noch ein Auto über 100k? Bei den Mieten heutzutage fährt man einen C63s ja auch "fast" gratis im Leasing bei Anlage des Kaufpreises :P

Ich verfolge aus Spaß die Leaskingkonditionen und vergleiche es mit dem Kauf eines jungen gebrauchten AMGs.
Wenn man unbedingt alle 2 Jahre in einen NEUwagen einsteigen muss, stimmt das.
Ansonsten ist es finanziell immer der bessere Deal, 50K oder so für den 3 Jahre gebrauchten AMG zu zahlen und den irgendwann wieder zu verkaufen.
Da verbrennst du mit Leasing mehr.....vor allem wenn man viele KM fährt. Der jährliche Wertverlust beim jungen gebrauchten ist viel geringer als die Leasingrate.

Zitat:

@prony85 schrieb am 22. Sep. 2018 um 09:51:25 Uhr:


Ansonsten ist es finanziell immer der bessere Deal, 50K oder so für den 3 Jahre gebrauchten AMG zu zahlen und den irgendwann wieder zu verkaufen.
Da verbrennst du mit Leasing mehr.....vor allem wenn man viele KM fährt. Der jährliche Wertverlust beim jungen gebrauchten ist viel geringer als die Leasingrate.

Das sehe ich komplett anders.

Auch wenn du den als als jungen gebrauchten kaufst, hast du danach trotzdem den Riesen Wertverlust.
Zusätzlich noch höhere Wartungskosten.

Davon Mal ab würde ich bei der jetzigen Situation niemals 50.000€ für ein Auto finanzieren.

Es kann sich ja im Grunde jeder selbst ausrechnen, was günstiger ist.

Das Auto hat nach 3 Jahren schon ca. 50% verloren. Wenn er dann pro Jahr 5% verliert, wäre er nach 10 Jahren nichts mehr wert - was sogar nicht der Fall ist. Im Schnitt werden es dann eher 4%, am Anfang ggf. etwas mehr.

So wie ich das grob überschlage, zahlen die meisten pro Jahr ca. 10K für das Auto. Nach 5 Jahren hättest du das gleiche Geld ausgegeben wie der Gebrauchtwagenkäufer. Der Unterschied ist aber, dass du nichts hast in der Hand hast und der Gebrauchtwagenkäufer einen ca. 8 Jahre alten AMG.

Theoretisch kann leasing schon günstiger sein, wenn du
a) eine extreme niedrige Rate hast, die momentan und auch sonst kaum drin sind
b) du das verfügbare Kapitel extrem gut investierst und verzinst, was aber kaum einer schafft.

Ähnliche Themen

Denk bitte daran das du keine Garantie hast und solche Dinge wie bremsen kommen, können mal schnell 3-4t € werden. Kurze Leasingzeit bei einem Faktor von 0,6-0,8 ist schon ne tolle Sache. Keine reifen keine bremsen und nur eine kleine Inspektion.

Wenn du tatsächlich nur 10 TKM im Jahr fährst wie bei den meisten Leasing deals, musst du auch nach 8 Jahren kaum Bremsen wechseln.
Bzgl Garantie: Die kannst du bei MB auch verlängern, was zwar Geld kostet, aber unterm Strich auch nicht extrem teuer ist.
Bei den meisten Leasing Deals ist nicht das alles inklusive was du schreibst, aber es gibt sicherlich Angebote, die da besonders entspannt sind.
Insgesamt denke ich aber schon, dass es langfristig günstiger ist einen jungen gebrauchten zu kaufen. Wenn hier jemand konkret einen guten Deal postet, lasse ich mich gerne widerlegen :-)

Zitat:

@prony85 schrieb am 23. September 2018 um 09:58:44 Uhr:


Wenn du tatsächlich nur 10 TKM im Jahr fährst wie bei den meisten Leasing deals, musst du auch nach 8 Jahren kaum Bremsen wechseln.
Bzgl Garantie: Die kannst du bei MB auch verlängern, was zwar Geld kostet, aber unterm Strich auch nicht extrem teuer ist.
Bei den meisten Leasing Deals ist nicht das alles inklusive was du schreibst, aber es gibt sicherlich Angebote, die da besonders entspannt sind.
Insgesamt denke ich aber schon, dass es langfristig günstiger ist einen jungen gebrauchten zu kaufen. Wenn hier jemand konkret einen guten Deal postet, lasse ich mich gerne widerlegen :-)

Wenn man den Jungen Gebrauchten kauft und diesen länger als 5 Jahre fährt wird dieser mit Sicherheit günstiger sein als jedes Leasing.
Wenn man aber einen Jungen Gebrauchen kauft und diesen nach 1-2 Jahren abstößt wird das teurer als Leasing.
Kommt also ganz drauf an wie lange man einen Wagen fahren möchte & ob man immer das Neueste brauch.

Warum wird es unbedingt teurer sein? Für 2 Jahre Leasing legen hier einige teilweise mehr als 20K hin. Wenn der junge gebrauchte 50K kostet, kriegst du nach 2 Jahren vermutlich noch locker 40K für ihn. Selbst mit Bremsen und Wartung etc. solltest du da noch besser dran sein.

Ich denke leasing ist wirklich nur dann günstiger, wenn du unbedingt alle 2 Jahren in einen Neuwagen einsteigen musst. Das ist vermutlich wirklich günstiger als neu kaufen und dann nach 2 Jahren verkaufen. Da ist der Wertverlust einfach enorm.

Ich würde einfach frech behaupten, dass viele Leaser nicht gut 50K auf der Seite haben bzw. das Geld nicht ins Auto stecken wollen (damit will ich hier niemanden angreifen) - oder eben doch alle 2 Jahre ein neues Auto fahren wollen.

Zitat:

@prony85 schrieb am 23. September 2018 um 10:57:48 Uhr:


Warum wird es unbedingt teurer sein? Für 2 Jahre Leasing legen hier einige teilweise mehr als 20K hin. Wenn der junge gebrauchte 50K kostet, kriegst du nach 2 Jahren vermutlich noch locker 40K für ihn. Selbst mit Bremsen und Wartung etc. solltest du da noch besser dran sein.

Ich denke leasing ist wirklich nur dann günstiger, wenn du unbedingt alle 2 Jahren in einen Neuwagen einsteigen musst. Das ist vermutlich wirklich günstiger als neu kaufen und dann nach 2 Jahren verkaufen. Da ist der Wertverlust einfach enorm.

Ich würde einfach frech behaupten, dass viele Leaser nicht gut 50K auf der Seite haben bzw. das Geld nicht ins Auto stecken wollen (damit will ich hier niemanden angreifen) - oder eben doch alle 2 Jahre ein neues Auto fahren wollen.

Bist du der Meinung Gebrauchtwagenkäufer zahlen alle Bar? Ich würde behaupten da ist der Anteil von Finanzierungen auch um einiges höher als Barzahlungen.

Ich bin der Meinung das es dich das selbe kostet so ein Fahrzeug 3 Jahre alt zu kaufen und 2 -3 Jahre zu behalten, als wie wenn du es auf 2-3 Jahre least.
Aber das ist alles stark anhängig von der Laufleistung, das Leasing wird mit zunehmender Laufleistung uninteressanter. Wer viel fährt wird mit Leasing nicht glücklich.

Und bei solchen Angeboten wie wir sie hier hatten, ist das Leasing definitiv günstiger. Ob da jetzt jemand 50k oder 100k beiseite hat, die Kohle ist zB in einer Immobilie besser aufgehoben, aber da spielt überhaupt keine Rolle. Muss jeder für sich selbst wissen.

Beim C63 hast du ab dem 3. Jahr enorme Wartungskosten, je nach Bremsanlage enorme Preise für Verschleissteile, das sollte mach auch nicht vernachlässigen. Und mit zunehmenden Alter wäre mir das zu riskant, wenn man bedenkt das schon eine kaputte LED im Scheinwerfer, den Tausch des kompletten Scheinwerfers bedeutet.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, egal wie man den C63 holt, er wird einen mind. 10k im Jahr kosten.
Kauf lohnt eher langfristig, kurzfristig bei geringerer Fahrleistung, definitiv Leasing.

Wenn man die Summe schon finanzieren muss, sieht die Sache schon von Anfang nicht gut aus, stimmt. Würde ich persönlich aber nicht machen.

Gerade die jungen Sterne bei Mercedes sollen mindestens 7500 KM wartungsfrei sei. D.h. der abgegebene Leasingwagen mit den verbrauchten Bremsen und fälliger Wartung, die der Leaser nicht mehr zahlen musste, werden ggf. von Mercedes beim Gebrauchtwagenkauf ersetzt. Man kann also auch beim Gebrauchtwagenkauf "Glück haben", ähnlich wie beim Leasing.

Ich fahre halt eher 30 TKM im Jahr, was mich bzgl. AMG momentan doch abschreckt. Ich werfe mir schon immer wieder vor, dass mein 204 350er Benziner zu viel schluckt für die Fahrleistung ;-)

Ich warte hier mal auf neue Konditionen und rechne es aus. Selbst bei 10TKM im Jahr bleibe ich ehrlich gesagt weiterhin skeptisch. Mal schauen.

Ich fahre meinen C63 25.000km im Jahr und der Mehrverbrauch zu einem normalen Benziner ist der kleinste Posten in der Rechnung. Die anderen Kosten sollten dir dann mehr Sorgen machen. 😉

1000 bis 1500€ nur für das Auto - also Versicherung, Inspektion, Rate/Wertverlust, Benzin, Reifen musst du einplanen, sonst gibt es ein böses Erwachen.

Zitat:

@mfgPeter schrieb am 23. September 2018 um 11:48:53 Uhr:


Ich fahre meinen C63 25.000km im Jahr und der Mehrverbrauch zu einem normalen Benziner ist der kleinste Posten in der Rechnung. Die anderen Kosten sollten dir dann mehr Sorgen machen. 😉

1000 bis 1500€ nur für das Auto - also Versicherung, Inspektion, Rate/Wertverlust, Benzin, Reifen musst du einplanen, sonst gibt es ein böses Erwachen.

kann ich für 25k so unterschreiben.

Es kommt darauf an, die Wartung bei meinem 350er mache ich über Bekannte (z.B. Bremsenwechsel). Das ist dann sicherlich viel günstiger als direkt bei MB. Natürlich entstehen bei so einem Auto natürlich noch ganz andere Kosten, insbesondere Wertverlust, Reifen etc. Das schreckt auch ab ;-)
Wobei Reifen (auch gut bewertete Markenreifen) kaufe ich immer bei Aktionen recht günstig im Internet. Meine Nachbarin zahlt für Ihren Golf mehr für ihre Reifen ;-)

Ich denke die Spritkosten sollten da schon einen ordentlichen Teil ausmachen (so ist es bei mir jedenfalls). Mit einem 220 CDI würde ich 200€ Sprit sparen - jeden Monat. Das würde bei einem AMG noch mehr ausmachen. Wobei der 205 AMG relativ wenig verbraucht. Laut Spritmonitor gerade mal 1-2 Liter mehr als meiner. Ich vergleiche es halt immer mit dem Diesel bzgl. Sprit....der zeigt wie günstig es eigentlich geht.

Grob überschlagen liege ich bei meinem 350er bei ca. 700-750 im Monat mit allem drum und dran. Eigentlich gar nicht sooo weit weg.

Da ich selber ein Sparfuch bin kann ich dir sagen, dass solche Dinge bei einem AMG nicht funktionieren werden.

Entweder deine bisherige Werkstatt wird mit dem Auto überfordert sein oder beim Wiederverkauf fällt dir die Wartung in der Nicht-MB Niederlassung 3x auf die Füße.

Bei Leasing musst du zu MB, sonst wird es richtig teuer für dich.

Reifenaktionen fallen auch aus, da diese Reifendimensionen niemals Bestandteil von Aktionen sind - es sind ja keine R16 195/55.

Zitat:

@prony85 schrieb am 23. September 2018 um 12:06:35 Uhr:


Es kommt darauf an, die Wartung bei meinem 350er mache ich über Bekannte (z.B. Bremsenwechsel). Das ist dann sicherlich viel günstiger als direkt bei MB. Natürlich entstehen bei so einem Auto natürlich noch ganz andere Kosten, insbesondere Wertverlust, Reifen etc. Das schreckt auch ab ;-)
Wobei Reifen (auch gut bewertete Markenreifen) kaufe ich immer bei Aktionen recht günstig im Internet. Meine Nachbarin zahlt für Ihren Golf mehr für ihre Reifen ;-)

Ich denke die Spritkosten sollten da schon einen ordentlichen Teil ausmachen (so ist es bei mir jedenfalls). Mit einem 220 CDI würde ich 200€ Sprit sparen - jeden Monat. Das würde bei einem AMG noch mehr ausmachen. Wobei der 205 AMG relativ wenig verbraucht. Laut Spritmonitor gerade mal 1-2 Liter mehr als meiner. Ich vergleiche es halt immer mit dem Diesel bzgl. Sprit....der zeigt wie günstig es eigentlich geht.

Grob überschlagen liege ich bei meinem 350er bei ca. 700-750 im Monat mit allem drum und dran. Eigentlich gar nicht sooo weit weg.

ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber schau dir mal Preise für Verschleissteile bei C63 an, der Einbau ist das geringste Problem. Satz Klötze pro ACHSE 420€, Scheiben je nach Ausführung, z.B. beim S vorne 2000€ usw.!
Die 60.000er Inspektion liegt bei 17-1800€, lässt du die nicht bei MB machen, kannst du Junge Sterne vergessen.
Mit einem 350er ist da wenig vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen