Aktion: 18 Monate Leasing AMG C43 / C63

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

wer von euch hat bereits zugeschlagen? Günstiger kann man ja wohl keinen AMG fahren.

Was habt ihr schönes bestellt?

Ich habe mir die Limo als 63S in selenitgrau magno mit Night-Paket bestellt. Der LF liegt bei 0,65 bei 18M / 10tkm p.a. ohne Anzahlung.

Wer ist noch auf der Suche?

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, so langsam ist das kein W205 Forum mehr, sondern ein reines Leasingforum. Schaut man hier rein, gibt es insgesamt 5 Leasing Threads. Wozu eigentlich neue? Die passen doch alle gut in die anderen beiden rein

4839 weitere Antworten
4839 Antworten

Kostenfaktor C63 zum 330i ist ca. 2,2. Ich hab ja noch zwei davon. 😉 Beim C350 wird es genauso sein.

Zitat:

@mfgPeter schrieb am 23. September 2018 um 12:13:04 Uhr:


Da ich selber ein Sparfuch bin kann ich dir sagen, dass solche Dinge bei einem AMG nicht funktionieren werden.

Entweder deine bisherige Werkstatt wird mit dem Auto überfordert sein oder beim Wiederverkauf fällt dir die Wartung in der Nicht-MB Niederlassung 3x auf die Füße.

Bei Leasing musst du zu MB, sonst wird es richtig teuer für dich.

Reifenaktionen fallen auch aus, da diese Reifendimensionen niemals Bestandteil von Aktionen sind - es sind ja keine R16 195/55.

normale Wartung beim AMG kann jeder Laie machen...bremsen gehen durch den Festsattel sogar schneller. und die reifen sind, wenn man keine Cups braucht, kein wesentlich größerer Faktor als bei einem c350 mit zb AMG Paket.

Ja, normale Wartung. Aber keinen Turbolader wechseln. Bzw. Würdest du einen gebrauchten C63 oder M3 kaufen ohne Wartungsnachweis von MB/BMW?

Die Reifen sind vielleicht 20€ teuerer, aber niemals in Aktionen mit drin, also wird es kaum Schnäppchen geben.

Ich würde so ein Auto nur mit scheckheft und Garantie kaufen. Wo die Bremsen und Reifen gewechselt wurden, wäre mir egal.

Bzgl. Reifen und Bremsen habe ich mich kurz informiert:

Für den normalen C63 kostet die Scheibe keine 100 Euro (bei KFZteile24, Marke: ATE). Die Bremsbeläge von Brembo keine 90€. Reifen der Dimension 245/35/19 gibt es von Hankook für 90€ je Reifen, laut geizhals.de.
Kann jeder selbst nachschauen, wer es nicht glaubt.

Das ist alles teurer als bei meinem 350er, haut mich jetzt aber nicht vom Hocker. Insgesamt ist mir aber klar, dass ich da nicht so gut auf Schnäppchenjagd gehen kann wie bei meiner 350er und alle Posten teurer ausfallen werden.

Danke Leute, gute Diskussion hier!

Ähnliche Themen

Ok, stimmt. Ich habe gerade auch nachgeguckt. Die Scheiben werden allerdings auch nur alle 70.000km fällig.
Bei den Reifen musst du halt gucken was dir wichtig ist. Für mich gibt es nur noch Michelin, Continental und Pirelli. 🙂

Ich habe gerade mal bei ATU einen Satz Sommerreifen Michelin gerechnet mit Montage = 999,96€
Der wird ca. alle 30.000km fällig.

Zitat:

Danke Leute, gute Diskussion hier!

Eigentlich ist es ja ein Dialog, lol

Zitat:

@prony85 schrieb am 23. September 2018 um 12:44:41 Uhr:


Ich würde so ein Auto nur mit scheckheft und Garantie kaufen. Wo die Bremsen und Reifen gewechselt wurden, wäre mir egal.

Bzgl. Reifen und Bremsen habe ich mich kurz informiert:

Für den normalen C63 kostet die Scheibe keine 100 Euro (bei KFZteile24, Marke: ATE). Die Bremsbeläge von Brembo keine 90€. Reifen der Dimension 245/35/19 gibt es von Hankook für 90€ je Reifen, laut geizhals.de.
Kann jeder selbst nachschauen, wer es nicht glaubt.

Das ist alles teurer als bei meinem 350er, haut mich jetzt aber nicht vom Hocker. Insgesamt ist mir aber klar, dass ich da nicht so gut auf Schnäppchenjagd gehen kann wie bei meiner 350er und alle Posten teurer ausfallen werden.

Danke Leute, gute Diskussion hier!

Wenn du da Teile kaufst und verbaust, wirst du auch Probleme in Gewährleistungsfällen bekommen. Du solltest dich bei Kunzmann und Hirschvogel im Onlineshop umsehen, da kriegst du Original Teile mit gutem Rabatt. Wenn du den normalen 63er kaufst sparst du bei den Bremsen, wenn du ein S Model wählst sind da andere Preise angesagt, da eine Verbundbremsanlage verbaut ist. Das S Model wird aber einen geringeren Wertverlust haben. Bei Carbonkeramikbremse sind dann nochmals andere Preise angesagt.
Der Serviceinterwall beim AMG liegt bei 12 Monate oder 20tkm, das heißt du musst es öfter machen als bei deinem 350er.
Die Bremsbeläge hinten halten im Schnitt was man hier so im Forum liest 20-25tkm, vorne 25-30tkm, es gibt auch Spezialisten die fahren die nach 15tkm runter.
Wenn du auf so ein Fahrzeug wechselst, von mir aus 50k in Bar investierst, aber dann mit kfz Teile 24 ankommst, passt das Verhältnis nicht so ganz. Du wirst auch eine andere Fahrweise an den Tag legen, der Verschleiss ist höher, da höhere Geschwindigkeiten möglich sind.
Das Fahrzeug wird dich trotzdem 10k im Jahr kosten egal wie du es drehst und wendest, schön rechnen würde ich mir sowas in keinem Fall, schau das du dann immer 10k in der Hinterhand hast, wenn mal was kaputt geht.

Ist es nicht extrem stressing so ein Fahrzeug zu fahren und dann so aufs Geld zu achten? Natürlich sollte man jetzt nicht blind Geld aus dem Fenster schmeißen aber bei einem AMG so extrem auf den letzten cent die Preise vergleichen, ich weiß ja nicht. Ein C43 ist doch auch ziemlich cool und noch komfortabler :P

Zitat:

@Durandula schrieb am 23. September 2018 um 13:25:49 Uhr:



Zitat:

@prony85 schrieb am 23. September 2018 um 12:44:41 Uhr:


Ich würde so ein Auto nur mit scheckheft und Garantie kaufen. Wo die Bremsen und Reifen gewechselt wurden, wäre mir egal.

Bzgl. Reifen und Bremsen habe ich mich kurz informiert:

Für den normalen C63 kostet die Scheibe keine 100 Euro (bei KFZteile24, Marke: ATE). Die Bremsbeläge von Brembo keine 90€. Reifen der Dimension 245/35/19 gibt es von Hankook für 90€ je Reifen, laut geizhals.de.
Kann jeder selbst nachschauen, wer es nicht glaubt.

Das ist alles teurer als bei meinem 350er, haut mich jetzt aber nicht vom Hocker. Insgesamt ist mir aber klar, dass ich da nicht so gut auf Schnäppchenjagd gehen kann wie bei meiner 350er und alle Posten teurer ausfallen werden.

Danke Leute, gute Diskussion hier!

Wenn du da Teile kaufst und verbaust, wirst du auch Probleme in Gewährleistungsfällen bekommen. Du solltest dich bei Kunzmann und Hirschvogel im Onlineshop umsehen, da kriegst du Original Teile mit gutem Rabatt. Wenn du den normalen 63er kaufst sparst du bei den Bremsen, wenn du ein S Model wählst sind da andere Preise angesagt, da eine Verbundbremsanlage verbaut ist. Das S Model wird aber einen geringeren Wertverlust haben. Bei Carbonkeramikbremse sind dann nochmals andere Preise angesagt.
Der Serviceinterwall beim AMG liegt bei 12 Monate oder 20tkm, das heißt du musst es öfter machen als bei deinem 350er.
Die Bremsbeläge hinten halten im Schnitt was man hier so im Forum liest 20-25tkm, vorne 25-30tkm, es gibt auch Spezialisten die fahren die nach 15tkm runter.
Wenn du auf so ein Fahrzeug wechselst, von mir aus 50k in Bar investierst, aber dann mit kfz Teile 24 ankommst, passt das Verhältnis nicht so ganz. Du wirst auch eine andere Fahrweise an den Tag legen, der Verschleiss ist höher, da höhere Geschwindigkeiten möglich sind.
Das Fahrzeug wird dich trotzdem 10k im Jahr kosten egal wie du es drehst und wendest, schön rechnen würde ich mir sowas in keinem Fall, schau das du dann immer 10k in der Hinterhand hast, wenn mal was kaputt geht.

Die Bremsbeläge Hinterachse für einen C63 (non-S) bei Kunzmann kosten 289€ (Brembo)

Bei kfzteil24 gerade mal 86€ (Brembo) selbe OE-Nummer usw.

Erklär mir bitte, wieso ich 203€ MEHR ausgeben soll?

Weil OE nicht Brembo ist!?

Zitat:

@enriche schrieb am 23. September 2018 um 14:53:59 Uhr:


Weil OE nicht Brembo ist!?

Sondern?

Zitat:

@Durandula schrieb am 23. September 2018 um 13:25:49 Uhr:



...
Wenn du auf so ein Fahrzeug wechselst, von mir aus 50k in Bar investierst, aber dann mit kfz Teile 24 ankommst, passt das Verhältnis nicht so ganz.

Danke für die Auflistung der Kosten.
Ehrlich gesagt sehe ich es andersrum: Wenn man 10K jährlich an Rate fürs Leasing raushauen kann ohne 50K auf der Hand zu haben für so ein Auto, scheint man m.E. nicht schell genug Geld sparen zu können bzw. man fährt ein Auto mit 100K wert ohne nicht mal die Hälfte an Cash zu haben.

Bei meinem 350er ist es umgekehrt. Den habe ich damals als Schnäppchen geschossen und Bar gekauft.
Wenn morgen Motor und Getriebe verreckt dann lasse ich Bar reparieren oder kaufe mir einen neuen. Falls ich mir mal so ein AMG Auto gönnen werde, muss das genauso möglich sein.
Damit möchte ich niemanden angreifen, da haben wir einfach eine andere Sichtweise.

Grundsätzlich will ich mein Auto immer so günstig wie möglich fahren. Ich sehe es auch nicht ein jeden Preis bei MB zu zahlen - die kochen auch nur mit Wasser.

OE wird fälschlicher Weise oft mit OEM gleich gesetzt. Bei OE - Teilen handelt es sich aber um Teile die für Automobilhersteller nicht exklusiv gebaut werden. Das Beste Beispiel sind Verschleißteile. Bremsen werden beispielsweise von Hersteller A für ein Auto im Auftrag des Automobilherstellers gebaut. Wenn diese Bremsen im Produktionsprozess verbaut werden, bekommen sie das Logo des Automobilherstellers. Das passiert auch, wenn Sie das Ersatzteil im Autohaus kaufen. Der Hersteller des Ersatzteiles verkauft dieses aber auch in freien Handel unter seinem eigenen Logo, wodurch es unter Umständen für den Kunden günstiger wird. Es wird dann nicht automatisch zum Aftermarket Teil.
Quelle : Horn

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 23. September 2018 um 14:52:22 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 23. September 2018 um 13:25:49 Uhr:


Wenn du da Teile kaufst und verbaust, wirst du auch Probleme in Gewährleistungsfällen bekommen. Du solltest dich bei Kunzmann und Hirschvogel im Onlineshop umsehen, da kriegst du Original Teile mit gutem Rabatt. Wenn du den normalen 63er kaufst sparst du bei den Bremsen, wenn du ein S Model wählst sind da andere Preise angesagt, da eine Verbundbremsanlage verbaut ist. Das S Model wird aber einen geringeren Wertverlust haben. Bei Carbonkeramikbremse sind dann nochmals andere Preise angesagt.
Der Serviceinterwall beim AMG liegt bei 12 Monate oder 20tkm, das heißt du musst es öfter machen als bei deinem 350er.
Die Bremsbeläge hinten halten im Schnitt was man hier so im Forum liest 20-25tkm, vorne 25-30tkm, es gibt auch Spezialisten die fahren die nach 15tkm runter.
Wenn du auf so ein Fahrzeug wechselst, von mir aus 50k in Bar investierst, aber dann mit kfz Teile 24 ankommst, passt das Verhältnis nicht so ganz. Du wirst auch eine andere Fahrweise an den Tag legen, der Verschleiss ist höher, da höhere Geschwindigkeiten möglich sind.
Das Fahrzeug wird dich trotzdem 10k im Jahr kosten egal wie du es drehst und wendest, schön rechnen würde ich mir sowas in keinem Fall, schau das du dann immer 10k in der Hinterhand hast, wenn mal was kaputt geht.

Die Bremsbeläge Hinterachse für einen C63 (non-S) bei Kunzmann kosten 289€ (Brembo)

Bei kfzteil24 gerade mal 86€ (Brembo) selbe OE-Nummer usw.

Erklär mir bitte, wieso ich 203€ MEHR ausgeben soll?

Vielleicht deswegen:

http://www.spiegel.de/.../...cht-vor-den-billig-bremsen-a-1107212.html

und du fährst dann mit +/- 500PS durch die Gegend da finde ich die „normale“ Bremse vom C63 schon unterdimensioniert. Brems mal von 290kmh runter dann weisst du was ich meine.

Zitat:

@Durandula schrieb am 23. September 2018 um 15:07:59 Uhr:



Zitat:

@vKtr069 schrieb am 23. September 2018 um 14:52:22 Uhr:


Die Bremsbeläge Hinterachse für einen C63 (non-S) bei Kunzmann kosten 289€ (Brembo)

Bei kfzteil24 gerade mal 86€ (Brembo) selbe OE-Nummer usw.

Erklär mir bitte, wieso ich 203€ MEHR ausgeben soll?

Vielleicht deswegen:

http://www.spiegel.de/.../...cht-vor-den-billig-bremsen-a-1107212.html

und du fährst dann mit +/- 500PS durch die Gegend da finde ich die „normale“ Bremse vom C63 schon unterdimensioniert. Brems mal von 290kmh runter dann weisst du was ich meine.

Ah, kfzteile24 verkauft gefälschte Autoteile? Interessant... warum ist der Laden, welcher seit 2001 existiert und seinen Hauptsitz in Berlin hat, nicht schon lange dicht?

Das die normale Bremse beim non-S unterdimensoniert ist, will ich gar nicht widersprechen. Die Erfahrung von 290 auf 100 hatte ich bereits und möchte sie auch so schnell nicht wieder haben...

Meine Bremsen haben nun 12.500KM runter und ich bin bisher 23 Runden NOS und 25 Bilster Berg gefahren. So langsam muss ich hinten die Beläge wechseln. (und ich fahre bestimmt nicht letzte Rille)

Aber zurück zum Thema:

Warum soll ich 203€ MEHR ausgeben?

Zitat:

@hnlpower schrieb am 23. September 2018 um 13:47:28 Uhr:


Ist es nicht extrem stressing so ein Fahrzeug zu fahren und dann so aufs Geld zu achten? Natürlich sollte man jetzt nicht blind Geld aus dem Fenster schmeißen aber bei einem AMG so extrem auf den letzten cent die Preise vergleichen, ich weiß ja nicht. Ein C43 ist doch auch ziemlich cool und noch komfortabler :P

Wer hat, der hat. Es freut mich für Dich, dass dein C63S wahrscheinlich dein 2. oder 3. Wagen ist, du noch einen Ferrari oder Tesla hast und ein abbezahltes Haus samt Kleingeld um sofort aufhören zu können zu arbeiten.

Da ich neben Auto auch noch andere Ziele im Leben habe, die (mehr) Geld benötigen, ist es schon "stressig". Vielleicht reicht es deshalb auch irgendwann "nur" für einen C43 ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen