AJM PD-Elemente

Audi A4 B5/8D

Hallo,

nach einer Überprüfung der Sensoren meines Motors mittels VCDS kam zum Vorschein, dass mein PD-Element im 3. Zylinder leichten Verschleiss aufweist, und das im 4. Zylinder der Verschleissgrenze bereits sehr nahe ist.

Da diese Teile neu beim Händler ja sehr teuer sind, würde ich gebrauchte aus einem Totalschaden mit geringer Laufleistung bevorzugen.

Nur gibt es kaum mehr B5 mit PD die eine geringe Laufleistung aufweissen, und noch weniger davon sind zum Ausschlachten verfügbar. Die aus dem B6 passen übrigens nicht!

Weiss jemand, ob es Motoren in jüngeren Fahrzeugen (Seat, Skoda, etc. sind mit technischen Änderungen ja etwas hinter VW und Audi …) gibt, die die gleichen PD-Elemente verwenden wie der AJM Motor?

Der Luftmassenmesser ist übrigens auch schon dem Ende nahe. Derjenige, der die Daten analysiert hat, hat mir empfohlen den Bosch gegen einen Pierburg zu tauschen, da die offensichtlich eine höhere Bandbreite besitzen als die Bosch. Gibt es bei den LMM ähnlich wie bei den Querlenkern von Lemförder, diese auch direkt im Aftermarket ohne VW-nummer, aber dennoch das gleiche Teil zu kaufen? Ich hoffe ihr wisst was ich meine … wenn ja bitte eine Bezugsquelle dafür. Danke!

47 Antworten

@zufruehauf ich glaube die meinst die Dose, welche ich nicht mehr habe (zum öffnen/schließen) des Kühlkreislaufs (Foto 1).

Der Schlauch ist mit einer Schraube verschlossen (Foto 2). Dann könnte vielleicht dort der Druck entweichen, statt in der nicht vorhandenen Dose.

Ja der ruckelt manchmal ein bisschen beim abstellen und der hat manchmal mehr und manchmal weniger Leistung.

Vielleicht sollte ich die 4er Kupplung, an der der Schlauch mit der Schraube sitzt, gegen ein Y-Stück tauschen? (Habe noch eins rumliegen)

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Du bist ja süß.... warum hast du die Dose entfernt? Möglich, dass dir der Druck da flöten geht... keine Ahnung...

Aber ja, genau diese Dose meinte ich. Und klar, wenn du die Dose nicht zu ersetzen gedenkst, dann würde ich die vierer Kupplung gegen eine dreier Kupplung austauschen.

Der Hebel ist abgebrochen, daher ist sie raus.
Dann habe ich es damals provisorisch zugeschraubt, in der Hoffnung, dass es hält.
Und den Kreislauf geöffnet (sollte keine Beeinträchtigung darstellen)
Und irgendwie hab ich es ständig vergessen diese Dose zu besorgen.

Die kostet echt nix. Ich glaub ich hab die billigste von Max Gear gekauft, keine Ahnung 12 € oder so...

Ähnliche Themen

In Anbetracht dieses Preises lohnt sich wohl eine Anschaffung. Kennst du zufällig die Teilenummer oder korrekten Namen von der Dose?

Aber erstmal werde ich die Kupplung tauschen und berichten.

Ok, war von JP Group... Artikel Nr. 1126400100 (OE Nr. 4A0819809). Hab 11,02 € exkl. Verandkosten bezahlt.

@zufruehauf
Danke.

Hab jetzt das Y-Stück eingebaut.
Ergebnis:
-spürbar etwas mehr Leistung.
-ruhiger beim abstellen.
-Getriebe schaltet früher hoch. (Endlich mal bergauf im 3. Gang bei 30 statt im 2. Gang)
-wenn ich den trete dann geht er mehr nach vorne und die Diesel-Rußwolke ist kleiner geworden 😁

Hoffen wir es bleibt so. Der Wagen ist wieder komplett fertig?

Leider noch nicht. Ich warte seit fast 2 Wochen auf die Freigabe vom Scheck durch die Bank.

Zwischenzeitlich habe ich nur noch meine Stoßstange wieder vorsichtig in die seitlichen Halter reingedrückt.

Wenn ich zeitnah wen mit einem Kunststoffschweißgerät finde, dann klebe ich noch die Stange und ersetze die Halter und die Rückleuchte.

Kauf ne teurere Dose. Die billige gast aus wie Sau, wenn das Kühlwasser warm wird. Riechste zwar nicht, während der Fahrt, aber wenn der Wagen warm war und du den nur kurz zum einkaufen oder so abstellst und wieder einsteigst, riechts im Innenraum, als würden dir sämtliche Kabel wegschmurgeln. Schön is anders...

@zufruehauf danke für den Hinweis.
Noch habe ich keine gekauft, aber im Internet scheint es meistens nur die von JP Group zu geben oder gebrauchte von Autoverwertern.
Ich werde mal bei Audi nachfragen.

Und was ich noch anmerken wollte:
Ich bin begeistert, wie der Wagen sich nach einem Kaltstart aus der Parklücke rausreißt, wenn ich das Gas nur leicht drücke 😁
Und das überholen ist herrlich. Erst drückst du das Gas und nach dem Turboloch drückt dann der Wagen dich 😁

Diese Dynamik habe ich seit Jahren vermisst.

Du meinst seit dem Tausch der Vierer- in die Dreierkupplung? Ja, freut mich, wenn es das nun final war.

Was so ein kleines Unterdruckleck ausmachen kann, gell?!

Das hätte im Leben keine Werkstatt als Ursache ausfindig gemacht. Eher hätten die vier Mal hintereinander den Turbolader ausgetauscht.

Genau seit dem Tausch.

Ja alle meinten bis jetzt, dass es der Turbolader wäre.
Das er generalüberholt wurde vor einem guten Jahr, hat auch niemanden interessiert.

Wenn ich mal Zeit habe, tausche ich alle Schläuche mal aus. Ist schon der dritte im letzten Jahr der undicht war.
Und das N75 auch, weil es bei der Messfahrt vor paar Monaten Richtung Verschleißgrenze ging.
Und neue Schellen für die Ladeluftstrecke können auch nicht schaden.
Dann sollte alles endgültig sein.

Mir kommt jetzt so vor, als würde meiner wieder etwas schlechter gehen, bzw. wenn ich unter Teillast fahre und das Gaspedal leicht zurücknehme macht er nen kleinen Ruckler, das hatte ich vor dem Tausch des LMM und freute mich, danach, dass es weg war.

Entweder ist das jetzt einfach Einbilung weil ich mihc schon wieder an die Mehrleistung gewöhnt habe, oder der LMM ist tasächlich schwächer geworden. Dann müsste es aber ja einen Grund haben, warum er in kürzester Zeit schlechter wird. Was könnte denn das für Ursachen haben?

Unverbranntes Öl und unverbrannter Krafstoff kommt auch noch in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen