AJM PD-Elemente
Hallo,
nach einer Überprüfung der Sensoren meines Motors mittels VCDS kam zum Vorschein, dass mein PD-Element im 3. Zylinder leichten Verschleiss aufweist, und das im 4. Zylinder der Verschleissgrenze bereits sehr nahe ist.
Da diese Teile neu beim Händler ja sehr teuer sind, würde ich gebrauchte aus einem Totalschaden mit geringer Laufleistung bevorzugen.
Nur gibt es kaum mehr B5 mit PD die eine geringe Laufleistung aufweissen, und noch weniger davon sind zum Ausschlachten verfügbar. Die aus dem B6 passen übrigens nicht!
Weiss jemand, ob es Motoren in jüngeren Fahrzeugen (Seat, Skoda, etc. sind mit technischen Änderungen ja etwas hinter VW und Audi …) gibt, die die gleichen PD-Elemente verwenden wie der AJM Motor?
Der Luftmassenmesser ist übrigens auch schon dem Ende nahe. Derjenige, der die Daten analysiert hat, hat mir empfohlen den Bosch gegen einen Pierburg zu tauschen, da die offensichtlich eine höhere Bandbreite besitzen als die Bosch. Gibt es bei den LMM ähnlich wie bei den Querlenkern von Lemförder, diese auch direkt im Aftermarket ohne VW-nummer, aber dennoch das gleiche Teil zu kaufen? Ich hoffe ihr wisst was ich meine … wenn ja bitte eine Bezugsquelle dafür. Danke!
47 Antworten
Aber mit denen kommt doch der LMM gar nicht in Kontakt oder? Der sitzt doch direkt hinter dem Luftfilter?
Doch, die Dämpfe landen da durchaus noch. Aber ich glaube so oder so nicht daran, dass es im Zweifel daran liegt, da ein LMM durch Öl- oder Krafstoffdämpfe derart schnell kaputt geht.
Auch für dich den Tipp, guck dir die Unterdruckdose an, die vorne vor dem Kühlmittelausgleichsbehälter, auf einem Kühlmittelschlauch sitzt. Die muss anziehen (der Hebel hoch gehen), wenn der Motor angelassen wird. Tut sie das nicht deutlich sichtbar, dann ist die Membran im Inneren undicht und darüber geht der Unterdruck für das komplette System flöten. Ist nicht sooooo unüblich, dass so ne Gummimembran nach X-Jahren mal rissig wird.